-
Gesamte Inhalte
316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Braunschweig
Letzte Besucher des Profils
4.252 Profilaufrufe
Leistungen von moller
![Rang: expert (4/12) expert](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_default_rank.png)
expert (4/12)
3
Reputation in der Community
-
PV ET3 Oldschool Tuning
moller antwortete auf moller's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
oehli - Du siehst richtig.- 3 Antworten
-
Hallo zusammen, meine kleine ET3 ist sauer, ich finde kaum mehr Zeit sie zu fahren. Was meint ihr, was ich für Sie nehmen kann? Fahrgestellnummer: VMB1T63xx (lt. Scooterhelp Baujahr `76) Motorblock: Vespa PK, Überströme angepasst, Einlass gefräst Zündung: 12V Vespatronic mit GPone Alu-Lüfterrad Zylinder: Polini 130ccm, abgedreht à la Worb5 (3,2 / 1,8), Auslass 65% Malossi Zylinderkopf angepasst, Kolbenringe GrandSport Kurbelwelle: ETS/PK125 gelippt, 51 Hub, ETS-Lager Ansauger: VForce3 Membrane im Malossi Ansaugstutzen Vergaser: Mikuni TMX 27 (220 / 20), Ziehchoke Primär: 2,86 (PK80) mit GSF RepKit Kupplung: PKXL2 vier Scheiben, 6x Worb5-Federn + XXL Cosa Federn Getriebe: PK Viergang, kurzer Vierter DRT (48 Zähne) Auspuff: LTH Road mit Carbonschalldämpfer Fahrwerk: vorne Bitubo, hinten BGM Sport (5-fach verstellbar) Bereifung: Conti Twist 3.5 – 10 (M/C 59M RF) Sonstiges: SIP Tacho über Kleinakku gepuffert Mono-Sportsitzbank Zweiter Malossikopf, Polinikolben und GS-Ringe als Ersatz Vollhydr. Grimeca auf PK-Gabel (Stoßdämpfer hi. verlängert) Kabelbaum selbstgestrickt + Doku (vollständiger Schaltplan!) Und ALLES eingetragen, was einzutragen ist! Motor wurde 2011/12 aufgebaut, kein Tourenmoped sondern Wochenend-Spaßflitzer, also wenig Laufleistung. Garagenfahrzeug, angemeldet und fahrbereit. Lack ist uralt, Original Lack (blau) ist drunter aber seinerzeit angeschliffen worden und sicher nicht rettbar. Danke für eure Beratung...
- 3 Antworten
-
Vespa Treffen #2 VTC-Kempen am Niederrhein
moller antwortete auf LANy91's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Klingt gut! -
ich glaube ja, unter den Schraubern wird es wenig bis gar keine Dampfer geben - beim Schrauben kannst Du eine Kippe im Mundwinkel behalten und rauchen und hast beide Hände frei... das schon mal mit der Dampfe versucht? Trotzdem Glückwunsch zur Rauchfreiheit, kannste auch schon besser riechen, schnaufen, schmecken, vögeln als vorher?
-
...und Danke an die Organisatoren - hat echt Laune gemacht! Gruß, moller
-
Ein Braunschweig-Neuling macht auch mit...
-
Grimeca vollhydraulisch auf PK eingetragen?
moller antwortete auf GiuliaPK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja gut, dann schicke mir doch Deine Mail-Adresse per PN, ich schicke Dir die Kopie (zu der Pumpe steht auch was drin). -
Grimeca vollhydraulisch auf PK eingetragen?
moller antwortete auf GiuliaPK's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Täte auch die Eintragung auf einer ET3 helfen? Da ist die Grimeca drin, aber nicht explizit als "halbhydraulisch" oder "vollhydraulisch". Dafür hatte der Prüfer damals nach dem Umbau auf vollhydraulisch die Stahflexleitung zusätzlich separat eingetragen. Bei der Stahflexleitung war aber auch irgendeine Hersteller-Erklärung dabei, die es ihm leicht gemacht hat. Gruß, Mo -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
moller antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
@Goof & racer: 1000 Dank, das ist ein Ansatz. -
Hannover + Umland: virtueller Stammtisch
moller antwortete auf cuni's Thema in Regionale Stammtische und Termine
(ich drängel' mich hier mal rein, entschuldigt) Mahlzeit, ich werde demnächst aus beruflichen Gründen nach BS umsiedeln. Ich suche eine abschließbare Garage oder kleine Werkstatt oder ähnliches in BS zur Miete. Erstmal geht es mir darum, mein Equipment und die Fahrzeuge (drei) trocken und sicher unterzustellen. Vielleicht kennt hier jemand jemanden, der nen Tip hat - wäre klasse! Schreibt mich bitte per PN an, ok? Danke und Gruß, Mo -
Moin, habe auch die Frage von "knatti"! Es ist eine 2.86er (Ori-)Primär, welche mit diesem SIP-Repkit ertüchtig wurde (Info: leicht bearbeiteter Polini mit 24er und PM. Ori-Primär war futsch, kurz bevor die Feder rausspringen). Nach dem Zusammenbau fällt dann ein "deutliches" Spiel auf, unter welchem sich das Primärrad axial bewegen lässt. Ich habs noch nicht gemessen, aber es ist die Art von Spiel, bei der man ein ungutes Gefühl hat und von einen Einbau erstmal zurückschreckt. Andererseits habe ich folgenden Gedanken: Der axiale Impuls auf das Primärrad wird ja durch die Schrägverzahnung bei Beschleunigung verursacht, also einmal "schwellende" Last, keine "wechselnde". Das Rad legt sich also auf die eine Seite an und bleibt dort. Das Rad würde "auf die andere Seite" axial geschoben, wenn man den Motor im Schiebebetrieb hat (also "Motorbremse") und diese daraus resultierende Kraft groß genug sei für das axiale Verschieben. Seien die Schrauben fest genug angezogen, ergibt sich für sie erstmal keine Scherwirkung und die Schrauben werden sachgemäß nur auf Zug beansprucht. Fazit: sollte halten, kann man "so" einbauen. Zweifel: bleiben. Frage: die von knatti - wie groß sollte so ein axiales Spiel maximal sein? Wer hat dieses Repkit mit Spiel schon mal eingebaut und hat wieviele pannenfreie km hinter sich? Ich hoffe, es gibt jemand seinen Senf dazu... Gruß, Mo
-
Moin, http://www.zeit.de/mobilitaet/2013-07/fs-vespa-fans find' ich teilweise so als Inspiration nicht schlecht...
-
welche Tachoschnecke in Grimeca? ?
moller antwortete auf FOX Racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, die rote hält nicht besonders lange, wird zerbröselt. Die graue tut's. -