-
Gesamte Inhalte
316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von moller
-
- das hatte ich nicht gefunden, Danke! (voll-total-blind! ) - jawoll, das wäre auch die Wunschlösung. Vielen Dank allen!
-
So einfach? Toll, da konnte ich ja kaum dran glauben... Hatte mich hierdurch etwas versunsichern lassen - btw. wieso muss das in der Haustechnik anders gemacht werden?
-
Hallo E-Technik-Profis, grüble gerade über dem Thema "zwei Bremslichtschalter aber ein Bremslicht". Und ich stehe irgendwie auf'm Schlauch, wie man sowas mit den gängigen Vespa-Bauteilen hinkriegen kann. Soll in eine Vespa ohne Batterie! Schaltplan von der COSAhabe ich auf "Scooterhelp" gefunden, verstehe jedoch nicht, weshalb die Spannung über beide Schalter und dann auf das Rücklicht gelegt wird... Dieser Beitrag hat mir auch nicht wirklich die Erkenntnis gebracht. Und das hierhat auch nichts brauchbares ausgespuckt - vielleicht hat wer einen Tip für den Suchbegriff? Kann ich zwei Schließer-Schalter einfach parallel verschalten und damit auf das Bremslicht? Baue ich da nicht einen Kurzschluss ein, wenn beide Schalter gleichzeitig betätigt werden? Hoffe auf Tips, Infos und Antworten - danke!
-
Motor PX 200 und viele Neuteile Bitubo drop scheibenbremse usw.
moller antwortete auf Ines's Thema in Verkaufe Vespa Teile
PN verschickt! -
...hast PN...
-
Interesse! - bitte Fotos / Bilder gleich hier oder an moller[punkt]roller[ätt]web[punkt]de
-
Gangseilwechsel - Abstimmung Schaltgriffposition/Gänge
moller antwortete auf dvg86's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...Schaltroller... vielleicht findest Du hier noch Anregungen: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50...el_t164410.html http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50...al_t164723.html Gruß, Mo -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
moller antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@bobcat: - ja, das habe ich auch genutzt. - jo, danke, das war mir so nicht bewusst.@pkr: ja schon, bin jetzt aber erstmal unterwegs. Am Wochenende dann per PM, wenn du dann noch willst? - dachte ich auch nicht, habe es jetzt aber nochmal mit Gradscheibe und Steuerzeiten.xls geprüft und (wie gesagt und geschämt) kleine aber feine Bearbeitungsspuren an der Auslass-Oberkante entdeckt. nur die Kanäle zum Motorgehäuse hin, nicht auf der Zylinderwandung innen.Danke, so ein bißchen Zuspruch und Anteilnahme bringen einen schon wieder auf den Boden - dachte schon an einen sehr frühen Alzheimer oder so was... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
moller antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...da habe ich auch so meine Zweifel... (wobei der tatsächlich schon gefahren ist) hm, Messungenauigkeit hin-und-her: mit dem Messschieber hatte ich etwa 25,irgendwas auf der Skala. Aber selbst, wenn ich mich um diesen Betrag vermessen/verguckt habe, käme ich nicht auf die 160 - 170, die der Polini original haben sollte. Und trotzdem: der Auslass ist nicht bearbeitet... LÜGE, ALLES LÜGE!!! Ich schau' mir das Ding jetzt nochmal an und messe zum hundertsten Mal nach - da stimmt doch was nicht. Noch eine Frage: "Auslass öffnet" bedeutet, dass die Kolbenoberkante genau mit der Auslassoberkante fluchtet? Oder dass der obere Kolbenring gerade so im Auslassfenster (von aussen) zu sehen ist? EDITH schämt sich in den Boden... unter meinem Raster-Elektronen-Mikroskop lassen sich doch eindeutig Bearbeitungsspuren am Auslass erkennen. Tut mir Leid, das nächste Mal schaue ich viel genauer hin... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
moller antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@pkr: Danke für die Antwort und bitte Entschuldigung für den Vokabular-Dreher! Einlasszeit (diesmal der wirkliche Einlass) soll jetzt nicht interessieren, da Membran angedacht ist, weil DS-Fläche nicht mehr "ausbaufähig". Überstromzeit sei mit etwa 118° wohl auch im Bereich des Originalen. Auslasszeit habe ich gerade eben nochmal gemessen: Gradscheibe 280° bis 72° (öffnet bis schließt) macht ... 208°... -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
moller antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
habe hier einen 130er Polini, sicher aus den frühen 90ern oder so (Ausser Überströmer geöffnet nichts gemacht, Polini Kolben). Habe den heute mehrfach vermessen und komme auf 207° Auslass, 118° Überströmer, also über 44° VA? Kann das sein? Wie sollte ich den auf so 180/120/30 kriegen? Die Überströmer sind im UT noch nicht mal ganz geöffnet. Mit ca. 1,4-1,5 unterlegt warens dann 204/125... und knappe 40° VA (Gradscheibenmessung). Wo liegt denn ein 130er Polini normalerweise; über 200 Auslass ungefräst - ist das normal oder messe und rechne ich den totalen Quatsch zusammen? (Vorgegangen nach: Polini-Projekt, down-and-forward und T5-Homepage) Oder habe ich hier einen ominösen Ausnahme-Zylinder und sollte mir besser einen neuen beschaffen? EDITH hat bemerkt, dass das unkorrekte Vokabular verwendet wurde und verbessert. -
...her damit! PN unterwegs...
-
Problem mit vierten Gang 50 Spezial
moller antwortete auf sprintv.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast also vor Jahren den vierten Gang schon nicht (oder nur schwer) reingekriegt und deswegen den Roller dann nicht mehr angerührt - habe ich so richtig verstanden, ja? Hattest Du denn "vor Jahren" den Motor draussen gehabt? Ok -> Steht der Schaltgriff im Leerlauf mit der Markierung "Punkt auf Punkt"? Wieviel Spiel hast Du, wenn Du den Schaltgriff von der Leerlaufstellung Richtung 1. und 2. Gang bewegst (ohne, dass sich ein Gang einlegt)? Schraube doch mal den Scheinwerfer raus und schau die Schaltzughüllen im Lenker an, vielleicht sind die irgendwie aufgegangen (in den Jahren). Kann, aber muss m.E. nicht. Wenn Du Dir damit aber sicher bist... Nö, die Schaltzüge sind ja in Zughüllen verlegt. Die laufen oben im Lenker und unten am Motor gegen Anschläge, unten mit Feineinstellschrauben. Durch die Anschläge für die Schaltzugaufnahme-Scheibe (?deutsch-gut!) im Lenker ist der Weg, den die Schaltzüge machen können vorgegeben. Dieser Weg müsste in etwa dem Weg entsprechen, den die Schaltklaue auf der Hauptwelle "hin und her" laufen kann. Jetzt kann man wunderbar beim Einhängen der Schraubnippel und/oder Rumdrehen an den Feineinstellschrauben die Situation hinkriegen, dass der Weg am Lenker mit dem der Schaltklaue nicht mehr "fluchtet" - und dann kann man so ein Verhalten haben, wie Du es beschreibst. War ja nur eine Vermutung... -
Problem mit vierten Gang 50 Spezial
moller antwortete auf sprintv.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...nur so eine Vermutung aus aktuellem Anlass: Schaltzüge nicht ausreichend gespannt? Ist das denn plötzlich aufgetreten? Hattest Du den Motor draussen, bzw. ausgehängt? -
V50 - Schaltung mit viel zu viel Spiel
moller antwortete auf bontadino's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich mache das immer so: (Ausgangssituation ist, das die Schraubnippel gelöst sind und die Feineinstellschrauben reingedreht) - Schaltgriff am Lenker Richtung 2. Gang drehen. - Schraubnippel für "Richtung 1. Gang" unterm Motor festschrauben (ist der obere auf dem Foto von johnboy). - Dann Schaltgriff am Lenker in Richtung 1. Gang drehen, festgehalten durch einen Helfer oder mit nem Gepäckgummi am Kupplungshebel hintüddeln. - Danach Schraubnippel für "Richtung 2., 3., usw. Gang" festschrauben. So muss man nicht am Bowdenzug unter dem Motor ziehen und gleichzeitig den Schraubnippel festdrehen. Ausserdem sind die Züge dann schon gut vorgespannt und es muss an den Feineinstellschrauben kaum nachgezogen werden. (War das verständlich beschrieben?) Viel Erfolg! EDIT hat das mit der Ausgangssituation hinzugefügt in der Hoffnung, dass es jetzt noch verständlicher ist... -
Kurze Frage zum Kugellagerwechsel
moller antwortete auf Christoph2474's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...in meinem Kochbuch steht: 20 min bei 160-180° Umluft... vorgeheizter Backofen Zumindest plumst dann das Nebenwellenlager raus. (und der Ofen stinkt) -
V50/PV Kotflügel auf PK Gabel anpassen
moller antwortete auf deflo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist nicht genau von vorne das Foto, aber das einzige, was ich im Moment habe... Ja, absolut mittig. Für das Ausrichten des Kotis muss man sich etwas Zeit nehmen, aber das Klappt mit den Adapterplättchen sehr gut, da man diese ja auch immer noch etwas Drehen / Verschieben kann. -
V50/PV Kotflügel auf PK Gabel anpassen
moller antwortete auf deflo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, da mir dieses (und auch das ein oder andere) Topic bei selbigen Vorhaben geholfen hat, möchte ich nun meine Lösung hier posten. Ich habe mich für eine "Adapter-Lösung" entschieden. Habe mir ein Vierkant-Alu besorgt, 20x6 mm und daraus drei kleine Plättchen gesägt, 2x so ca. 30 mm lang und 1x 22 mm lang. Diese Plättchen bekommen ein Durchgangsloch (5 mm) für die Befestigung auf der (ungekürzten) PK-Gabel, der Schraubenkopf muss im Plättchen versenkt werden. Die Plättchen werden locker angeschraubt und so ausgerichtet, dass sie in dem Bereich sitzen, wo die zwei Befestigungslöcher des V50-Kotflügels liegen. Der V50-Koti wird nun auf der Gabel (mit Stossdämpfer und Reifen montiert!) ausgerichtet und die Befestigungslöcher vom Koti (2 Löcher) auf die Plättchen markiert. Das dritte Loch von der PK-Gabel wird auf den Koti übertragen und eben 1x der Koti angebohrt. Hier Fotos von den Adapterplättchen an der Gabel: Die Verschraubung von den Plättchen an die Gabel habe ich mit M4-Schrauben gemacht, die Muttern können auch noch verklebt werden. Der ausgerichtete und verschraubte Kotflügel sieht dann so aus: Und hier der Montagezustand von unten: Am Roller sieht das ganze dann so aus: Natürlich steht der Kotflügel um die Dicke der Plättchen (6 mm) nach oben von der Gabelaufnahme ab und neben den Adapterplättchen entsteht eine Lücke. Im eingebauten Zustand fällt das aber nicht weiter auf, da dieser Bereich auch von der Kaskade überdeckt wird. Ausserdem muss die Stossdämpferaufnahme an der Gabel nicht abgeschliffen werden, der Koti stößt in diesem Bereich nicht an. "Chopperstyle" ist ja immer eine Geschmacksfrage - die V50 wurde am Motor-Federbein auch etwas höher gesetzt, liegt damit waagerecht, also insgesamt höher und ist für meine langbeinige schlanke Freundin genau das Richtige... -
keilförmige distanzscheibe aus alu gesucht!
moller antwortete auf Motorhead's Thema in Technik allgemein
...ja, heißt Kegelscheibe und/oder Kegelpfanne: hier zum Beispiel. EDITH: - war auch genau so gemeint. -
50er Polini - nur Standgas geht
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verflixt nochmal! Wer soll darauf denn kommen, verdammter Mist! Es war das Lüfterrad! Dabei lag das alte HP4 doch nur 4-5 Wochen im Keller, in Poppfolie gewickelt bei konstanter Temperatur und Luftfeuchte... Heute dann irgendwie gedacht, probier's mal mit nem anderen, und siehe da: der Fuffi tuckert, als ob nie was gewesen wäre. ...diese Roller... Danke an bobcat und subway, dass ihr euch immer wieder gemeldet habt. Das hatte was ermutigendes. Dachte schon, ich werde hier zum Alleinunterhalter... Bis dann und Gruß, Mo -
50er Polini - nur Standgas geht
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo bobcat, -> es ist ja noch viel schlimmer! Den Regler aus der Sprint (GGM, PX-Motor) heute in den Fuffi gesteckt - Motor dreht nicht. Nochmal die ZGP zurückgetauscht (ist jetzt wieder die fotografierte Platte drin) - Motor dreht nicht. Über die Masse sind die Zünderregerspule und die Speisespulen aber doch verbunden, oder? So langsam weiß ich auch nicht mehr weiter... Abwrackprämie beantragen vielleicht. (Dritte ZGP besorgen, LüRa austauschen, dann bin ich am Ende...) Ratlose Grüße, Mo -
50er Polini - nur Standgas geht
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo? na gut... Kann mir einer erklären, wie ein Regler Rückwirkungen auf die Zündelektrik haben kann, sobald der Regler-Eingang mit dem Motor verbunden wird? Dabei ist der Regler-Ausgang nicht belegt, nur die Regler-Masse gesteckt (ist die Masse auch nicht gesteckt, dreht der Motor, aber das ist nicht wirklich erkenntnisreich). Kommt schon, irgendwer wird doch da ne Idee haben! Habe den Regler Nr.1 heute in die Sprint gesteckt - der Motor dreht dann problemlos... ...und bei der ET3 steckt wirklich ein AAB+GM-Regler drin, nur so nebenbei. Habe noch verschiedene Karosserie-Massepunkte ausprobiert (Reglermasse und Motormasse auseinander), hat auch nichts gebracht. Was meint ihr, müsste der Fehler nun doch an den (zwei) ZGPs liegen? Gibt's noch etwas Input von euch, wie sieht's aus? Bis denn, Mo -
50er Polini - nur Standgas geht
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mahlzeit. Kann mir jemand den internen Schaltplan dieses GGM-Reglers beschaffen? Suche brachte nichts. Oder kann mir jemand sagen, um welchen Typ Spannungsregler es sich bei dem GGM-Regler handelt (Wiki: Spannungsregler)? Vielleicht finde ich so einen internen Schaltplan... Danke, Mo -
50er Polini - nur Standgas geht
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Totzdem danke. ...der war gut! Hatte fest damit gerechnet, hier so jemanden zu finden... Gut, ich schau morgen mal, was genau da in der Sprint steckt. Kann mich momentan nicht erinnern. Bei meiner ET3 mit PK-Motor ist zumindest so ein Regler drin, wie der Regler Nr. 3. Da funktioniert alles... ...diese Roller... Gruß, Mo -
50er Polini - nur Standgas geht
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@subway: Niederrhein, Krefeld. Danke! Kann ich diesen (den ersten) Regler verlässlich an meiner Sprint testen (hat PX-Motor)? Das wäre doch ein Schritt, um festzustellen, ob's der Regler überhaupt tut, oder? Gruß, Mo