-
Gesamte Inhalte
316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von moller
-
Verliere Benzin / brauche fachmännischen Rat
moller antwortete auf mitch07's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Erzähl' doch mal, wie sich das äussert - Pfütze vielleicht oder ist der Tank einfach schneller leer, wenn Du stundenlang vollgas durch die Gegend gefahren bist? Bau den Tank aus, stell' den auf ein Gestell o.ä., so dass er halt wie im Roller hängt. Schüssel o.ä. unter den Benzinhahn, Tank füllen (halbvoll reicht locker), Hahn zu und warten. Entweder ist die Tankdichtung (zwischen Hahn und Tank) oder die Hahndichtung undicht, sollte man dann an den Spuren sehen können, wo der Sprit rausläuft. Beides kann man käuflich erwerben und austauschen. Zur Not kann man aber auch einen neuen Hahn beschaffen. Ich hatte neulich bei ner Fuffi eine undichte Hahndichtung und eine undichte Schwimmernadel am Vergaser (war aber nur Dreck im Nadelsitz)... Sauerei, sowas! -
Bei Lenkerenden-Blinker-Griffen geht das nicht so gut. Hast aber keine, nä?
-
(Ur-uralt Thema hochgekramt) Frage zum "Neue Beiträge" Buttom: Nach welchen Kriterien werden die neuen Beiträge eigentlich aufgelistet? Ich hätte vermutet, dass das Thema mit dem neuesten Beitrag an oberster Stelle erscheint und als letztes Thema in dieser Liste dasjenige steht, das seit dem letzten Seitenaufruf des Benutzers ge- oder verändert wurde. Ich stelle jedoch fest, dass zwar das Thema mit dem neueten Beitrag an oberster Stelle steht, die folgenden Themen aber nicht chronologisch gelistet werden. So finde ich bspw. den aktuellsten Beitrag auf der ersten Seite an erster Stelle, den zweit-aktuellsten oft auf der zweiten Seite an oberster Stelle, den dritt-aktuellsten dann auf der dritten Seite, usw. Die "neuen Beiträge" sind bei mir also "horizontal" und nicht "vertikal" sortiert... (Hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken!) Kann das evtl. auch an einer Einstellung am "Browser" liegen? Für Aufklärung dankt und grüßt, Mo
-
...kleine Aktualisierung - ist sogar einen neuen Post wert: Bin schon länger ein Fan von der 50SR und habe mir erlaubt, eine Imitation zu bauen und damit meine Sammlung zu vergrößern: Und weil es eine Imitation ist, heißt die Schöne "Imitazione": Motormäßig ist das jetzt nichts Wildes, eher was gemütliches, um innerhalb der Stadt rumzutuckern: - spanischer PV-Block, Überströme und Einlass angepasst - Rennwelle - SR50 Zylinder, 1,5mm höher, Kopf geplant, Auslass etwas nach oben gezogen - SS50 Banane (alt und original) - 3,72er Primär, 4-Gang Getriebe - XL2 Kupplung - SHB 19/19 - PK-Gabel - Farbe RAL1027 "Currygelb" Jetzt treibe ich der Schönen noch die Kinderkrankheiten aus (rasselnde Geräusche bei bestimmter Drehzahl aus Richtung Lenker; Motordeckel klappert), düse ordentlich ab und genieße die warmen Tage mit echter Minderleistung nach dem Motto "zurück zur Gemütlichkeit". Gruß, Mo (Edithe hatte sich im Block geirrt)
-
...doch, ein paar: War'n meine ersten Sauerland-Ferien, ein echt entspanntes Wochenende. Danke an die Veranstalter und mein ausdrückliches Lob für die freundliche und höfliche Bedienung am Tresen. Grüße, Mo
-
Schaltklauenfrage, 2mm Getriebespiel
moller antwortete auf sirs's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...kann passieren... -
Schaltklauenfrage, 2mm Getriebespiel
moller antwortete auf sirs's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich will Dir jetzt ja nicht zu nahe treten, aber genau diesen Effekt hatte ich auch, als ich neulich ein Getriebe aus unerfindlichen Gründen falsch zusammengesteckt hatte. Großes Getrieberad: Prägung nach oben; alle anderen: Prägung nach unten. Weiß der Teufel, wieso ich beim ersten Zusammenstecken da nicht mehr dran gedacht hatte . Nach etlichen Selbstzüchtigungsmassnahmen hat's hingehauen: bester Leerlauf und 0,4mm Spiel! (hat mich jetzt echt Überwindung gekostet, das zuzugeben...) Vielleicht checkst Du das nochmal? -
stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht...
-
Probier' mal "Audacity"... (ich wandel zwar nie in MP3, aber ich meine diese Option in irgendeinem Menü gesehen zu haben)
-
- auch ok, aber Vorsicht, wo man den dann anpackt...
-
Hast Du den richtigen Schaltplan für Deine ?-> schau mal auf: Scooterhelp / Schaltpläne Im Prinzip müssen nur die Kabel vom Motor mit der Zündspule verbunden werden und alle anderen, die vom Chassis kommen trennen. Ich kenn jetzt aber Deine Verkabelung nicht... Falls der Motor anspringt, kannst Du ihn dann nicht über den Kill-Switch oder Schlüssel stoppen, muss ihn halt dann abwürgen. Aber somit könntest Du den Fehler weiter eingrenzen.
-
- ich hatte im Hinterkopf, dass die Ringe durch sind, also gar keine Kompression (das wäre aber vermutlich aufgefallen) - das würde ich so jetzt nicht unterschreiben wollen. Hatte schon öfter den Fall, dass ein schöner Funken sichtbar war, der Motor jedoch nur mit einer anderen Kerze lief.Möglicherweise wird der Funken auch durch ein Fehler im Kabelbaum "geschwächt". Kannst Du den fahrzeugseitigen Kabelbaum trennen (Kabelkästchen) und ankicken?
-
- Kompression? - wie sehen die ausgebauten aus? - Du schaust den Funken an der Kerze an (oder Kabel)? - na wenn Du grad eine da hast...hm...
-
Probleme mit XL2 Kupplung
moller antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ mulin: hm, an eine Buchse hatte ich auch schon gedacht. Nur ist die Situation an der Schaltwelle etwas anders, als beim Kupplungsarm. - Schaltwelle hat die Nut für den Oring. Führung (ungebuchst) im Motorgehäuse. Falls das jetzt ausgeschlagen ist, ist die Kontaktfläche für den Aussendurchmesser des O-Rings "oval". Rund wird das dann wieder durch eine neue Buchse (= runder Querschnitt und Kontaktfläche zum O-Ring). - Kupplungsarm hat selbst keine Nut für den O-Ring. Im Deckel ist ein Durchgangsloch mit Absatz, welcher von innen durch Einsetzen einer Kunststoffbuchse dann zur Nut für die O-Ringe wird. Damit wirkt ein Verschleiß nicht auf die Kontaktfläche für den Aussendurchmesser des O-Rings. Daher bin ich der Meinung, dass Buchsen hier nicht zur Dichtigkeit beiträgt, deswegen denke ich ja an Übermass-O-Ringe (die es zwar im Netz gibt, aber nur mit Mindermengenzuschlag oder extremste Stückzahlen...) Gut, ich werde sehen, dass ich mal dickere O-Ringe oder einen anderen Deckel bekomme. Hat niemand zufällig zwei O-Ringe 9,5x2 in NBR übrig? -
Probleme mit XL2 Kupplung
moller antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...ja, wusste ich bereits - hab ich nicht explizit geschrieben, hatte zuletzt zwei Ringe eingesetzt. Tropft trotzdem! -
Probleme mit XL2 Kupplung
moller antwortete auf mulin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin, fahre auch ne verstärkte XL2 Kupplung samt Deckel (XL2, FL, HP4) in meiner ET3. Kupplung ist gut eingestellt, rutscht nicht, trennt, soweit alles gut. Problem ist aber, dass ich den nicht dicht bekomme. Es saut immer aus dem Kupplungsarm raus und auf dem Hinterrad finden sich Spuren - nicht schön! Habe schon neue O-Ringe rein (13x9,5x1,7, vom SIP), damit ist's zwar besser aber nicht weg. Jetzt habe ich einen anderen Deckel-Typ (glaube XL) probiert, aber der harmoniert überhaupt nicht, Kupplung lässt sich jetzt kaum mehr ziehen und wird daher wieder zurückgetauscht. Ich möchte jetzt gerne wissen, ob jemand O-Ringe im Übermass beschaffen kann, im Shop finde ich dazu nichts. Schätzungsweise wären Ringe mit 13,8x9,2(x2,6) 'ne gute Wahl... Vielleicht hat jemand noch einen besonderen Tip, wie ich diesen Kupplungsarm dicht bekommen kann? Danke, Gruß, Mo -
@Tobi - MS und Knatti: Danke für die Suchtips... Habe schon was gefunden, jetzt mal schauen von wegen Mindestabnahmelänge und Privatkunden.... Es hat nicht zufällig jemand ein Reststück über (D 50 oder 60mm)? Ach so: Knatti - 60mm passen durch das Rahmenloch, ist 'ne PX bei Dir, oder?
-
Also die Anschlussweiten der meisten Vergaer stehen tabellarisch aufgelistet im SCK-Katallog... im Vergaserkapitel... Kennt jemand eine Bezugsadresse für diese Schläuche? In dem Piss-Kaff hier find' ich gar nichts, ausser diese Alu-Faltrohre für Lüftungsschächte und die halte ich für suboptimal...
-
Batterie nachrüsten mit Vespatronic in PX Lusso
moller antwortete auf bueddel77's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gelb-Weiß / Rot-Weiß: Gibt hier irgendwo eine Aussage von T5-Rainer (?) welche besagt, dass Rot-Weiß bei der Vespatronic "einige Wicklungen" mehr an den Spulen aufweist, als Gelb-Weiß. Konnte das noch nicht nachmessen, aber somit sollte das Spannungsniveau von Rot-Weiß zu Masse etwas höher liegen, als das von Gelb-Weiß zu Masse. Habe die V-Tronic an zwei Rollern verbaut und lege Rot-Weiß auf den Regler-Eingang (nur Eigenbau-Kabelbäume, deswegen keine Kabelfarbe genannt). Ich verwende nicht den V-Tronic Regler, sondern so'n Ducati-Teil und Gelb-Weiß lasse ich in diesem Fall blind. Die Unterscheidung in der V-Tronic Anleitung zwischen Gelb-Weiß als Wechselstrom Eingang und Rot-Weiß als Regler-Eingang für die Batterieladung interpretiere ich ausschließlich bei Verwendung des V-Tronic Reglers. -
Rote v50 Spezial wird zum Grünen Pfeil
moller antwortete auf double_V's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ double_V: Hatte neulich zufällig doch mal 'ne Kamera dabei. So sieht das bei meiner ET3 aus: Und so bei der V50 meiner Freundin (habe ich etwas raus gezogen, dass man den Stecker besser sieht): Und NEIN, der Stecker kommt dem Kicker nicht in den Weg. -
Welches Tachoritzel bei Grimeca und PK-Gabel?
moller antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Interessant! Kannst Du was zum Aus- und Einbau berichten, geht das "zerstörungsfrei"? Hab mir das noch nie genau angeschaut, aber ist ein interessanter Gedanke... -
-
Seitenfachtauglicher Rennauspuff
moller antwortete auf LCMarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Deswegen dachte ich an eine Banane... evtl. kann man sich dann auch den kurzen Vierten sparen... obwohl? Egal, kauf am Besten alle seitenfachtauglichen Puffs, probier alle aus und berichte dann... -
Seitenfachtauglicher Rennauspuff
moller antwortete auf LCMarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aha? Wäre mir neu - dachte immer, die Flexerei muss an der PK durchgeführt werden, wenn eine ET3-Banane angebaut werden soll... (mir fehlt da aber auch die Erfahrung mit PK's oder Einbau der ETS-Banane...) -
Seitenfachtauglicher Rennauspuff
moller antwortete auf LCMarkus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...vielleicht auch ETS-Banane Replika mit 30mm Krümmer (falls machbar). Aber LTH Road sollte doch auch ganz gut passen... fahr' ich auch auf der ET3.