-
Gesamte Inhalte
316 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von moller
-
Suche Bilder von v50 mit Gulf Lackierung
moller antwortete auf Guenni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@pola: sag mal, der "Porsche" Schriftzug ist doch originalgetreu, also was die Schriftart angeht. Hattest Du mit Vertretern dieser Firma mal Kontakt gehabt, von wegen der Verwendung dieses Schriftzugs? Ist nur rein interessehalber, die Frage... Ansonsten: gefällt mir gut, die Kiste! -
Habe das bei einer PK-Gabel gemacht: Lochdurchmesser wie das für die Tachowelle würde reichen - aber das Loch ist ja belegt. Ex-Bremsseilloch kann man aufbohren, dann aber gleich den Verlauf der Bohrung in einem "ziemlich " flachen Winkel zum Gabelrohr setzen, sonst kommt man mit dem festverpressten Gewindestück für das Banjo nicht "um die Ecke". Ich meine, der Durchmesser ist nicht viel Größer als 9mm (Gewindeanschluss), aber duch den schrägen Winkel zum Gabelrohr musste ich ohnehin noch einen Fräser nutzen...
-
gibt's doch schon
-
hm, das Ventil selbst vielleicht noch? Auf der Spitze sitzt doch eine Gummierung, evtl. ist die futsch, oder weg. Möglicherweise dichtet das dann trotz geschlossenem Ventil nicht ausreichend den Spritzufluss ab? (Oder meintest Du das schon mit der "Nadel"?)
-
hoher spritverbrauch
moller antwortete auf andepanzer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den größten Einfluss auf den Spritverbrauch hast Du durch die Fahrweise... (Geht von Dauer-Vollgas bis Kiste stehen lassen) -
LED-Tachobeleuchtung ET3 Reprotacho
moller erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, hatte vergangenen Winter Zeit, Bock und Interesse, mir meinen ET3-Reprotacho mit einer Beleuchtung auszustatten. Dieser Tacho hat zwar eine Birnenfassung, das Ziffernblatt ist aber schwarz und lichtundurchlässig - eine Beleuchtung über die Birnenfassung m.E. also nicht wirklich sinnig. Welche Teile für eine LED-Beleuchtung über die Lichtmaschinenspannung benötigt werden und wie diese verschaltet werden, konnte über etwas Recherchearbeit im Netz in Erfahrung gebracht werden ("Schaltplan" weiter unten). Lichtmaschine ist eine Vespatronic. Den Tacho habe ich geöffnet und geschaut, wie und wo die Teile dort Platz haben (siehe Bilder unten). So habe ich mir über den Elektonikhandel mit den großen C u.a. folgende Bauteile beschafft: 1x WIDERSTAND METALL 0,6 W 1% 470R BF 4x LED 60° 3.400 MCD 3MM WEIß NICHIA 1x SILIZIUM-BRÜCKENGLEICHR.B40C800 =B4 Der Schalter an meiner ET3 hatte noch einen Ausgang frei, welcher bei "Licht ein" paralell bestromt wird. Diese Schalterstellung ist jetzt quasi meine "Tachobeleuchtung ein" Schaltung. Hier jetzt erstmal der "Schaltplan": Unter dem Ziffernblatt habe ich zwei Kunststoffwürfel aufgeklebt und darauf ein Stückchen Leiterplatte verschraubt (spätere Demontage also möglich). Das Ziffernblatt sieht von unten so aus: Zwischen Leiterplatte und Ziffernblatt finden der Gleichrichter und der Vorwiderstand Platz: Die Verkabelung habe ich mit 1,0mm Steuerlitze gelötet, wie hier zu sehen ist: Die LEDs habe ich einfach durch kleine Löcher im Ziffernblatt von oben durchgesteckt, natürlich vorher die Position ausgetestet, damit man die LEDs auf dem Tacho nicht direkt sieht: Das eingesetzte Ziffernblatt mit LEDs im Tachogehäuse mit Zeiger und Zählwerk: Und hier der fertig montierte Tacho mit 12V-Prüfspannung beleuchtet: Das ganze funktioniert bisher sehr gut. Es ist jedoch so, dass im Standgas die Bordspannung wohl soweit abfällt, dass die Tachobeleuchtung fast aus ist. Das liegt möglichwerweise daran, dass der Scheinwerfer und die Tachobeleuchtung durch den Schalter parallelgeschaltet sind. Naja, Standgas kommt meistens vor, wenn ich an der Ampel warten muss und da weiß ich auch so, wie schnell ich gerade fahre... Diese Tachobeleuchtung ist ziemlich hell, man wird fast schon geblendet. Das nächte Mal würde ich eher auf "schwächere" LEDs setzen, oder vielleicht gefärbte. So, nachdem ich hier aus dem GSF schon so viel Infos und Tipps "genommen" habe, wollte ich auch mal wieder was zurück"geben". Gruß, Mo Edith schiebt noch den Link für einen Vorwiderstandsrechner nach: Mein LinkLink -
PV Tacho zerlegen
moller antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja. Habe auch den Repro-Tacho (schwarzes Ziffernblatt) auseinandergebaut. Der Zierring um das Glas herum krallt sich um das Gehäuse. Sind so kleine Blechlaschen, die kann man aufbiegen und dann mit Gefühl den Ring und das Glas abheben (ist noch ne Dichtung unter dem Glas). Das Ziffernblatt ist mit zwei kleinsten Schräubchen mit dem Zählwerk verbunden. Man kann das Ziffernblatt dann vorsichtig über den Zeiger ausfädeln und hat das Zählwerk (mit Federmechanismus und Zeiger) schon in der Hand... Unschön (bei mir) war, dass der Zierring bein zusammenbauen (Laschen wieder umbiegen) verkrazt wurde... Gruß, Mo -
...suche immer noch...
-
Preise gesenkt und Topic gepusht...
-
...PN geschickt...
-
GESUCHT! Komplett oder nur den Langhub-Krümmer alleine. Am allerbesten hier irgendwo am Niederrhein - würde die gerne gleich abholen kommen. Klingt dringend? Ist es auch! Danke, Gruß, Mo
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
moller antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
N'Abend, möchte einen LowBudget Motor bauen, das ist die Basis: - PK125 Zylinder - ETS Rennwelle - 19er SHB - Polini-Schnecke - 2,86er - PK Zündung Gemessen (Längenmaße mit Umrechnungstabelle) komme ich auf folgende Zeiten: - Auslass 149,6° - Überströmer 110,2° - Einlass 181° (kann das?) Zylinder abdrehen und höherlegen ist erstmal nicht vorgesehen. Jetzt die Frage(n): - klingen die gemessenen Zeiten plausibel, oder muss da ein Messfehler passiert sein? - möchte Auslass 157° / Überströmer 111° / VA 23° anstreben, weil's ein drehmoment-orientierter Alltagsmotor sein soll - andere Vorschläge oder Hinweise? - habe noch einen 130er Polini-Kopf liegen QK käme damit auf ca. 1,2mm, ist das zielführend für diesen Motor? Danke und Gruß, Mo -
Hallo, hier gibt es eine PK80 elestart in unserer Gemeinde und da wurde der Starter rausgeschmissen (130er DR verbaut und überhaupt ist elestart einfach ...). Die nächste Idee war dann, die Batterie auch gleich rauszuschmeißen ("wofür brauch' ich die jetzt noch, ist nur unnötiges Gewicht"). Das hier sollte nach meiner Recherche der passende Schaltplan sein: scooterhelp Fazit ist, dass nun der Blinker und das Bremslicht nicht mehr funktionieren. Folgendes war dann mein Vorschlag: (Das wurde dann wohl auch so durchgeführt - war selbst nicht dabei) Resultat war, dass das Licht auch nicht mehr funktionierte. Frage: Habe ich bei meinem Vorschlag irgendwas übersehen / nicht beachtet? Ich brüte schon Stunden über dem Schaltplan aber verwirre mich selbst immer mehr... Wäre toll, wenn der ein oder andere Elektro-Profi nen Tip hätte - Vielen Dank! Mo
-
...schon mal Pasta Teig gemacht? Nimm' Mehl...
-
landesspezifische Fragen bekommst Du sicher hier eher beantwortet: http://forum.vc-gu.at/index.php
-
Elektrik Bauteil Sprint 1965
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Auch wieder wahr... Gibt's nen "alles-muss-original"-Restaurateur, der das Teil gebrauchen kann? -
Elektrik Bauteil Sprint 1965
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Klingelkasper: Danke für die Infos - jetzt seh ich klarer. Lassen die sich wieder aufarbeiten? Und wenn ja, wie? Lohnt das überhaupt, wird sowas gesucht/gebraucht? -
Elektrik Bauteil Sprint 1965
moller antwortete auf moller's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@UKUli: oho, aber das graue Kunststoffgehäuse schint identisch zu meinem. Dieser Schaltplan hier (VLB1T w. ind. batt.) zeigt einen Gleichstrom- / Ladekreis. Ok, scheinbar hatte meine Sprint mal eine Batterie. Nur hat sie weder einen Bremslichtschalter für vorne, noch einen mehrpoligen Schlüsselschalter, wie auf dem Schaltplan vermerkt. (Schlüsselschalter ist rechts am Lenker mit Blinkerschalter kombiniert) hm... -
Hab' da noch zwei Neuteile anzubieten - wegen Fehlkauf... Gehören mir, liegen in Krefeld, werden nur hier angeboten, Preise sind exkl. Versand... 1) Lichtschalter PV mit eckigem Hupenschalter, VERKAUFT: 2) Repro Gepäckkorb für V50, VERKAUFT: Gruß, Mo
-
Elektrik Bauteil Sprint 1965
moller erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, ich habe in meiner 65er Sprint unter der linken Backe so einen kleinen ominösen grauen Kasten gefunden. Man sagte mir, das sei ein Gleichrichter... Hier ein paar Fotos davon mit der Bitte, mir Infos dazu zu geben: - handelt es sich wirklich um einen Gleichrichter? - wie funktioniert hierbei die Gleichrichtung? - ist das überhaupt ein original Teil? - was gibt's noch für Infos, Hintergründe, Legenden...? Hier die Bilder: Danke und Gruß, Mo -
...wirklich "Händler" oder ein Privat-Kauf?
-
Moin, das Blech-Dingens habe ich (damals) aus Karosserieblech selber zugeschnitten, gebogen, verschweißt, gespachtelt und übergejaucht mit schwarz-matt. Ist hier übrigens ne PK-Gabel. Verschraubt ist das Blech-Dingens an den Löchern für den Kotflügel. Respekt, dass Dir das anhand des Fotos aufgefallen ist. Mittlerweile hat die ET3 wieder den Original-Kotflügel (Jugendsündenverarbeitung)... (sieht man ja auf dem anderen Foto). Gruß, Mo
-
30.- inkl. Versand? ...
-
Suche den Tacho für GT, GL, Sprint, gerne defekt. Benötige eigentlich nur den Zählerblock der Kilometeranzeige, also kann Glasbruch haben oder gerissenes Ziffernblatt... Gruß, Mo
-
...PN...