Zum Inhalt springen

formstabil

Members
  • Gesamte Inhalte

    536
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von formstabil

  1. Corsa d´autunno – Abrollern im Lieblichen Taubertal am 12.10.2014 (Raum WÜ, TBB, MGH, KÜN, SHA, MSP, MIL, AB) Am Sonntag, den 12.10.2014 – bei hoffentlich goldenem Herbstwetter – wollen wir gemeinsam mit Euch aus der Saison rollern! Und zwar alle, die Spaß an zweigetakteten, klassischen Blechrollern haben – egal ob Vespa, Lambretta, Hercules, Heinkel, Zündapp o.a. Am 12.10.2014 um 11 Uhr treffen wir uns zum „Abrollern im Lieblichen Taubertal“ im schönen Bad Mergentheim auf dem Gelände unseres Freundes Stefan Götzelmann (klassische Alfa Romeo Fahrzeuge und Ersatzteile, Dainbacher Weg 6). Hier können ein paar Takte gewechselt werden, bevor wir um 12 Uhr auf unsere pittoreske Rundstrecke (etwa 70 km) in einer Zweitaktwolke losrollern. Einlauf am Ziel wird gegen 14.30 Uhr sein. Dort können wir uns von italienischer Gastronomie in sehenswertem Ambiente verwöhnen lassen. Bitte beachtet auch das Kleingedruckte auf dem Flyer im Anhang! Aktuelles wird auf der Facebook-Seite gepostet. Bitte gerne auch liken und teilen. Wir freuen uns auf viele Zweitakt-Verrückte! Let it roll!Pete Contatto:motoretta.org motoretta@web.dewww.facebook.com/motoretta.taubertal
  2. Ciao Scooterists! für alle, die da waren und die, die gerne dabei gewesen wären, gibts hier einen kurzen Rückblick auf das erste Anrollern im Taubertal. Corsa di Primavera am 18.05.2014 Großes entsteht im Kleinen: Etwa 20 Blechroller schwärmten bei sommerlichen Temperaturen aus, um auf pittoresken Seitenstraßen das Liebliche Taubertal und das landschaftlich reizvolle Hohenlohische Umland in eine große Zweitaktwolke zu hüllen. Die erste Etappe führte zu Ariane und Michael Schertle von Vespa Classico (vespa-classico.com), die selbst mit zwei Rollern am Start waren und die Tore ihrer erstklassigen Restaurationswerkstatt öffneten. Auf dem Weg zum Schloss Langenburg ging es über die kurvenreiche Bergrennstrecke (Langenburg Historic) zum Ziel der 50 km-Tour. Das leckere Essen beim Italiener und das Begleitfahrzeug (Alfa Romeo Giulia von Freund und Förderer stefan-goetzelmann.de) waren authentische Begleiter einer erlebnisreichen Ausfahrt. Die Planung für die nächste Veranstaltung läuft – wir freuen uns auf zahlreiche Vespisti und sehen uns spätestens zur CORSA DI AUTUNNO 2014! A presto! motoretta@web.de www.facebook.com/motoretta.taubertal
  3. Moin zusammen, hat wirklich sehr viel Laune gemacht und muss wiederholt werden – vielleicht in Form eines CORSA DI AUTUNNO!? Danke an alle, die dieses erste Anrollern durch ihre Teilnahme unterstützt haben und Anfahrten bis zu 100km auf sich genommen haben. Danke an Stefan Götzelmann (Alfa Romeo Fahrzeuge und Ersatzteile) und Ariane und Michael Schertle von Vespa Classico für den Einblick. Danke an helma, hary 1965 und die schnellen Jungs – die nächste Ausfahrt wird rasanter ... Danke, dass alle unseren untermotorisierten Gast so rücksichtsvoll integriert haben. Dank auch an Petrus. Falls es noch Bildmaterial gibt, gerne hier posten oder auf FB. Viele Grüße, Pete
  4. Die Hinterradbremse lässt sich nicht mehr einstellen, vermutlich sind die Beläge schon derart runter, dass nix mehr einzustellen ist. Wann und ob ein Wechsel der Bremsbeläge stattgefunden hat ist nicht bekannt. Gesamtlaufleistung der Vespa ist 10tkm. Genaueres müsste ich auch noch in Erfahrung bringen ...
  5. Liebes Forum, ich poste hier im Auftrag meines Kumpels, der mit seiner V50 Spezial nicht mehr weiterkommt. Es geht um die Funktion der Hinterradbremse. Ist jemand zufällig vor Ort (Groß-Umstadt, Ortsteil Semd) oder knapp daneben, der ohne großen Aufwand mal vorbei kommen könnte oder jemanden kenn, der ... Danke für ne kurze Info und Grüße, Pete
  6. Liebe Leute, am nächsten Wochenende gehts los! Bitte allen Bescheid geben und vorbeikommen. Die Wettervorhersagen sind (bisher) vielversprechend ... Grüße, Pete
  7. Ciao Vespisti, der Countdown fürs erste Anrollern im Lieblichen Taubertal läuft, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns auf viele Scooterists! Kommt alle nach Bad Mergentheim! Viele Grüße, Pete
  8. Corsa di primavera – das erste Anrollern im Taubertal am 18.05.2014 In diesem Frühjahr läuten wir gemeinsam den Saisonauftakt ein! Und zwar alle, die Spaß an zweigetakteten, klassischen Blechrollern haben – egal ob Vespa, Lambretta, Hercules, Heinkel, Zündapp o.a. Am 18.05.2014 um 11 Uhr startet das erste Anrollern im „Lieblichen Taubertal“. Wir treffen uns im schönen Bad Mergentheim auf dem Gelände unseres Freundes Stefan Götzelmann (klassische Alfa Romeo Fahrzeuge und Ersatzteile, Dainbacher Weg 6). Hier können ein paar Takte gewechselt werden, bevor wir zu unserer pittoresken Tour (etwa 40 km, einfacher Weg) in einer Zwei- taktwolke losrollern. Einlauf am Ziel wird gegen 14 Uhr sein. Dort haben wir die Möglichkeit, ein Oldtimer-Museum zu besuchen. Eine gemeinsame Rückfahrt ist vorgesehen, aber keine Pflicht. Bitte beachtet auch das Kleingedruckte auf dem Flyer im Anhang! Aktuelles wird auf der Facebook-Seite gepostet. Hier gerne auch liken und teilen. Wir freuen uns auf viele Zweitakt-Verrückte! Let it roll! Pete Contatto: motoretta@web.de www.facebook.com/motoretta.taubertal
  9. Corsa di primavera – das erste Anrollern im Taubertal am 18.05.2014 In diesem Frühjahr läuten wir gemeinsam den Saisonauftakt ein! Und zwar alle, die Spaß an zweigetakteten, klassischen Blechrollern haben – egal ob Vespa, Lambretta, Hercules, Heinkel, Zündapp o.a. Am 18.05.2014 um 11 Uhr startet das erste Anrollern im „Lieblichen Taubertal“. Wir treffen uns im schönen Bad Mergentheim auf dem Gelände unseres Freundes Stefan Götzelmann (klassische Alfa Romeo Fahrzeuge und Ersatzteile, Dainbacher Weg 6). Hier können ein paar Takte gewechselt werden, bevor wir zu unserer pittoresken Tour (etwa 40 km, einfacher Weg) in einer Zwei- taktwolke losrollern. Einlauf am Ziel wird gegen 14 Uhr sein. Dort haben wir die Möglichkeit, ein Oldtimer-Museum zu besuchen. Eine gemeinsame Rückfahrt ist vorgesehen, aber keine Pflicht. Bitte beachtet auch das Kleingedruckte auf dem Flyer im Anhang! Aktuelles wird auf der Facebook-Seite gepostet. Hier gerne auch liken und teilen. Wir freuen uns auf viele Zweitakt-Verrückte! Let it roll!Pete Contatto:motoretta@web.dewww.facebook.com/motoretta.taubertal
  10. Cooool, danke für die Planung!
  11. Mist, bin im Urlaub. Euch viel Spaß ... oder können wir zwei Wochen nach hinten verschieben?
  12. Hallo Leute, ich muss mir einen neuen Bremslichtschalter bestellen, weiß aber nicht genau welcher und der Roller steht momentan 550 km entfernt. Die Eckdaten: Ist eine deutsche GS 3 mit der Fgst-Nr. VD2TS 28 ... Der Schalter ist vorne am Pedal angebracht, ist aus grauem Kunststoff. Ist es ein Öffner oder Schließer, läuft da Gleichstrom oder Wechselstrom? Lässt sich das irgendwie feststellen? Danke für die Info! Pete
  13. Danke. Klingt sinnvoll. Spielt es eine Rolle oder beinträchtigt das die Leistungsfähigkeit nicht?
  14. Hallo Leute, nach der Reinigung des zerlegten Vergasers befindet sich in den Innenräumen stellenweise noch ein weißer Belag (nein es ist kein Koks!). Dieser lässt sich unter Zuhilfenahme von Bremsenreiniger nicht entfernen. Was ist das? Kennt jemand dieses Phänomen? Danke, Pete
  15. aah, danke. scheint also eine Senkkopfschraube von unten gesteckt zu sein ...
  16. hallo zusammen, ich kann es einfach nicht fassen ... ich bekomme den haupständer nicht mehr montiert dass die montage der feder etwas frickelig war wusste ich noch. Aber irgendie ist die vordere Schraube immer im Weg und verhindert das Runterklappen des Ständers. Wie muss die Schraube montiert werden? Selbst von unten durchgesteckt ist dieser am Ständer angeschweißte Bügel im Weg ... Könnte einer der GS3-Besitzer freundlicherweise eine Aufnahme „von unten” posten ... Vielen Dank dafür!!! Grüße, Pete
  17. Hallo zusammen, ich habe den original-Auspuff kürzlich gegen den Replica-Abarth (mit dem Doppelrohr) getauscht. (Off: Ja, ja ich bin mir darüber im Klaren dass der Leistungsmäßig nix bringt ) Seit dem Tausch läuft die GS verständlicherweise mehr schlecht als recht. Hat jemand Erfahrung wie die Vergaserbedüsung geändert werden muss? Gibt es einen Trick wie man das Ding am Übergang zum Krümmer (Schraubflansch) dicht bekommt? Grazie, Pete
  18. Moin, die 6V Bordelektrik ist extrem anfällig. Es kann schon zu ausfällen kommen wenn einzelne Abnehmer (Sprich Lampen) defekt sind. Achte darauf dass alle Lampen intakt sind ...
  19. dank für die fette orga leider hat die feuchtigkeit die elektrik zum kollabieren gebracht und ich habe mehr geschoben als dass ich gefahren bin. egal ... freue mich auf die nachtfahrt!!! gibt es noch irgendwo die aufkleber vom anrollern zu erwerben? grüße, pete
  20. hallo zusammen, ich habe heute den ass ausgebaut und wollte einen filzring verbauen. ich gehe mal davon aus dass nach montage der ass-hülse kein spiel sein darf - sprich es ist absolut dicht -oder? danke für die info, pete
  21. bin auch am start ... und froi mich grüße, pete
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung