Zum Inhalt springen

dreckige13

Members
  • Gesamte Inhalte

    8.514
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    72

Alle Inhalte von dreckige13

  1. Beide Topics liegen leider im Largeframebereich. Da lese ich nicht so gerne, bekomme ich immer Hautausschlag. :-D
  2. Scheiße, bald machste Karriere, trägst dauernd Anzüge und hast keine Zeit mehr für den Rollerkram. Dafür blinken dann alle deine Karren. :-D
  3. Kurze Zwischenfrage: wie verschließt ihr den Gegenkonusausgang wenn ihr den Stinger wie beschrieben umsetzt? Stumpf mit einem flachen Deckel verschließen? Den Gegenkonuswinkel fortführen?
  4. Moin. Wenn der Winter wird wie der Sommer brauchen wir kein Abrollern.
  5. Stimmt. Aber da sollte ja ein gutes Stück Baufolie und ne Decke weiterhelfen. Mit OP Ausschnitt. Dauert aber... zumindest mit 11er Pumpe. Tue ich mir nicht mehr an.
  6. Falsch. Fahren, surfen und essen soll ich nicht gleichzeitig.
  7. *an den Kopf fass* Verständlich.... wir sind ja nicht mehr unter uns, wie früher.
  8. Jetzt habe ich wegen euch zweien den Berliner an die Windschutzscheibe gehustet. (und musste rechts ran wegen Erstickungsanfall)
  9. Dann würde ich empfehlen Undi auf die Ignore Liste zu setzen. Der bekommt alles kaputt und macht meist auch Bilder. Hmm... das Wellensterben ist ein ganz schöner Kracher. Gehäufter Zufall oder tatsächlich am Streckenprofil festzumachen?
  10. Ach so: Stichmaß ist am besten mit der Brosimethode zu messen. Für Details mal Brosis Beiträge durchgucken, wenn ich das jetzt mit dem Handy tippend erkläre beiße ich ins Lenkrad.
  11. Les doch mal watt zum Thema Steuerzeiten. http://www.race-base.com/2t-tools/steuerzeit/ Wenn du jetzt nur den Satz nimmst: "Aktueller Abstand Überströmer gemessen vom oberen Totpunkt aus" dann kannste darauf schlußfolgern: Wenn du weniger als das Maß bis zum oberen Ende der Laufbahn hast, wird es eng bis unmöglich mit dem "tieferlegen" für vernünftige Steuerzeiten. Je nach Kolben kann man da 1-2mm drunter gehen und quasi das Laufbahnende überfahren. Natürlich nicht soviel das der obere Ring rausguckt, das macht *knirsch* und dann ist Ende. Messschieber rein und ab dafür.
  12. Also wenn du nicht DOT 5.1 fährst lohnt sich das in meinen Augen nicht. Ich meine du brauchst ja nicht halbjährlich wechseln oder so... (die Nummer mit der Spritze und dem Schlauch geht echt flott und kost' nix) Ich gehe mal Löcher zuschweißen. Und Klaus: Glückwunsch!
  13. Sorry, eben verrafft. Pumpe auf, Entlüftungsnippel auf, alte Plörre raus. Spritze mit ordentlich Inhalt, 5mm Schlauch (in meinem Fall so lang geschnitten das ich den am Lenker klemmen kann und höher steht als die Pumpe). Schlauch auf Entlüftugsnippel. Entlüftungsnippel auf. Spritze vollziehen mit Bremsflüssigkeit und in den Schlauch drücken. Nach drei Spritzen sprudelte es oben nur so. Habe dann (weil der ganze Kram vorher ne Weile gelegen hatte) ordentlich mehr durchgejagd und oben abgenommen -> Dreck ausspülen (und Reste der alten Flüssigkeit). Den Nippel zugedreht, ein bißchen pumpen, den Sattel dann entspannt und abgenommen -> verkehrt herum gehalten, alte Bremsscheibe zwischen, nochmal watt pumpen. Jetzt gehe ich mal gucken und pumpen, Restluft steigt ja gerne langsam in der Pampe. Edith: Reihenfolge und die Frage ob du Fotos brauchst?
  14. Kreta.... hmmm... Wann biste weg? Gute Reise.
  15. Genau, da geht viel zu wenig ab. Wobei das schon harter Tobac ist, so ist es nicht. Da wundert es einen nicht das er glaubt sich mit Pfefferspray seine "Fans" vom Leib halten zu müssen. Wenn er mit den Händen so gut ist wie mit der Mull (Schnauze) geht es sonst einfach nicht.
  16. Jetzt schon wieder? Fliegst du dieses Jahr noch öfter oder war es das jetzt? Was brauchst du denn, komplette Vespatronic oder watt?
  17. Ja, aber seit gestern Abend nicht mehr. Liegt aber nur daran das der in den Linksgabeln einfach nicht passt (Ausgleichsbehälter steht an). Wenn ich einen halbwegs gangbaren Weg gefunden hätte, würde ich den weiter fahren. Geiles Teil. Die Feder darin war +15% oder so, aber nicht original BGM wenn ich mich richtig erinnere. Konnte die Einstellung vom Alex Stroh erstmal so übernehmen, das lief für mich "gut". Nee, noch nicht. (Edith: Warte bis du gesehen hast wie das JETZT aussieht) Dann bist du ja jetzt mittendrin. Viel Erfolg, Herr Ingenieur.
  18. Würde da den Seegering bedenkenlos verbauen. So Ecken gehen gerne mal bei Lunkern und/oder ruppiger Demontage flöten. Der Guß dieses Blockes scheint insgesamt etwas verlunkert zu sein, wenn ich mir das rechts daneben anschaue. Aber da hätte ich keinen Streß mit.
  19. Jetzt habe ich es auch gerafft. Scriptblocker entschäft und die volle Bilderpracht erreicht auch mich. Ja, sehr sympathisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung