-
Gesamte Inhalte
4.521 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Kelle
-
Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning
Kelle antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das macht nur bei PXen wirklich Sinn, da drückt es während der Fahrt die Fahrtluft voll in den Tunnel. Bei allen Modellen vor PX ist da die Hupe davor. Ich bin eine Sprint jahrelang mit 172T5 gefahren, lief perfekt auch ohne Deckel, und habe von der Pflicht des Deckels erst hier im gsf erfahren .. daraufhin verbaut und keinen Unterschied festgestellt. Umgedreht glaube ich aber dass sich Luft über den Rahmen holen lässt, siehe oben. -
Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning
Kelle antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wahrscheinlich. (Bei meinem Freund oben ist die Rahmenabdeckung verbaut, aber so 2 Daumen Luft ist da schon. Passen nicht so perfekt wie bei Italienern, da ist kaum Luft) -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Kelle antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat er denn am Kopf gesifft? Das siehst du nach 20km wenn der Kopf undicht ist. Hatte ich gerade vor 2 Wochen, also Kopf runter, mit einem Spiegel geschliffen, wieder eingebaut und nach 30km immer noch dicht, passt. Köpfe verzieht es wenn man sie nicht ordnungsgemäß mit Nm anzieht. -
Motovespa 160 + GT - Modellkunde, Motoren & Tuning
Kelle antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist das Rahmenloch unter der Sitzbank original oder bearbeitet? Original sind das ja nur 2 kleine Schlitze und somit ca 40% weniger offen wie bei italienischen VBB/Sprint/PX usw Freund von mir hat gerade einen 244 Quattrini Motor in so einen 160GT Rahmen gehängt, vorher 207 Polini mit O Welle/24SI/BigBox gab es keine Probleme, aber der 244er packt noch mal bestimmt 7PS oben auf.. Wird man aber bestimmt bald merken. Aber wenn die spanische Rahmenöffnung einen 207er abkann, dann einen 172er gesteckt auf alle Fälle. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Kelle antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was ist denn das fürn Märchen.. Ich fahre in mehreren T5 Motoren von 15-20PS ausschließlich umgearbeitete Originalköpfe und die laufen teilweise seit 30tkm ohne Probleme. Nie irgendwelche Probleme mit gehabt .. Hab zudem auch noch nie davon gelesen.. -
Bei 56 Hub geht ein Polossi mit Malle Kolben und sogar ein Malossi noch prima. Ab 58 Hub machts dann für Box nur noch ein Polossi mit SKR Kolben.
-
Wideframe-Setups
Kelle antwortete auf ape61's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Okay, hatte da schon geschaut - aber der Shop ist in Wartung. Also da meinst findet man was. Ape-Kopf hast du da auch einen Link? Kopfgeometrie usw ist kein Thema. -
Wideframe-Setups
Kelle antwortete auf ape61's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dankee! Hast du da einen Link? Nichts gefunden. Oder meintest du GS3 - zB GOL Kolben vom SKC Ja ginge auch .. aber ungerne, ganz ehrlich. Der Kopf hat sich schon bei mehreren verdreht, klar der könnte sich jetzt eingedreht haben *hihi*, aber so richtig schnieke ist diese Zündkerze zum Trittbrett ja nun wirklich nicht.. Um nicht zu sagen es beleidigt sogar ein bisschen das Tunerherz -
Wideframe-Setups
Kelle antwortete auf ape61's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Wideframe-Setups
Kelle antwortete auf ape61's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo vong meinem besten Freund steht die 56er ACMA hier nach nem Klemmer rum, verbaut ist ein aufgebohrter T3 Zylinder mit Viktor Kolben und Viktor Kopf. Der Kolben ist platt und der Kopf hatte Nebenluft gezogen, ist also krumm. Der Motor lief mit Stoffäee Welle, ET3 Vergaser und Sip Doppelflöte echt wie ein Traum! 100kmh waren auch drin. Lief 6 Jahre und 5.000km. Nun, jetzt die Frage - gibt es einen alternativen Kolben und passenden Kopf irgendwo zu kaufen? Wir finden da nix. Größe 56.5 bis max 58mm, lieber nur 57.5! Kosten egal. Ja, Zylinder und Kopf sind teuer, Honen 100€ .. man kann sich dafür einfach ein Set rauslassen bei den 3Buchstabenshops. Aber diese Idee nen 70 Jahre alten, deutschen T3 Zylinder (ca 6.000Stk) zu fahren ist es einfach genau nach unserem Gusto Danke und -
Gravedigger hat die T5 Köpfe immer auf 1.3 QK ausgelegt (wenn nicht anders gewünscht). Das ist Nummer sicher in allen Laststufen. Würde ich auch anstreben, also noch 0.2 unterlegen. 125/176 sind bei T5 kein Problem, auf 180 hochziehen aber auch nicht mit Box - tut dem gut, dann zieht er oben noch T5 like. Schau mal bei Gaeskits der hat super T5 Fudis. Ich würde mir zwei 0.15er nehmen, die komprimierts auf 0.1, für beidseitig der Alu-Fudi .. das ist forever dicht.
-
172er T5 gesteckt kannst du auf jeden Fall mit 5 L und 5 Original Federn fahren, das hält. Die 5 XL Federn können das bestimmt genauso.
- 1.695 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Auf der Seite schreiben sie dazu folgendes: unsere Empfehlung für alle Schaltgetriebe mit Nasskupplung und separater Getriebeschmierung Also lieber easy sein damit.
-
Suche Flux Meter und Gerät zum Magnetisieren
Kelle antwortete auf Andreas-VS2's Thema in Suche Vespa Teile
In Dienstleistungen bietet einer das Magnetisieren von Lüfterrädern an -
Herrlich
- 1.695 Antworten
-
- 1
-
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hast du da ein Maß?
- 1.695 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Der Arm ist mit Feder auf Anschlag schräg und das ist genau das bisschen was dann schleift. Egal ob er mit Vorspannung gerade steht - bei Entlastung vom Zug durch Bodenwellen usw geht der Hebel in die Ausgangsstellung und dann schleift er. Ist natürlich auch abhängig von der Belagshöhe, wie oben geschrieben. Die andere Seite vom Arm - wie von Hacki angezeichnet - braucht man NICHT bearbeiten .. mit der Seite wird ja der Pilz bzw die Kupplung hochgedrückt und dann kann da nichts schleifen.. Hier noch mal besser fotografiert dass der Arm aussen am Deckel auch schleift. Ist aber ja jetzt alles 2010!! Ich hatte nur gedacht dass die Geometrien von den Körben mittlerweile so geformt wurden dass da am O Arm nichts mehr schleift.
- 1.695 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Da bin ich bei dir - Kupplungswechsel heißt bei mir in der Tiefgarage die Karre auf die Seite legen und dann geht das Gezangel los.. Die CR80 Beläge hatte ich gedanklich überhaupt nicht präsent, dachte die brauchen eher eine hohe Federrate. Das schreibt Pillepoppen: "Im direkten Vergleich benötigen die CR mehr Anpressdruck, als die originalen Cosa Beläge." Das schreibt das SCK "Trotz vermeintlich kleinerer Belagfläche kann die Kupplung mit dem CR Belagtyp mit gleicher Federkraft mehr Drehmoment übertragen." Das eine muss das andere ja nicht ausschließen.. Freu mich über weitere Erfahrungen
- 1.695 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Thema Cosa Kupplungsbeläge: Suche Beläge die viel können und wenig Federkraft benötigen - habt ihr da eine Empfehlung? Ich fahre einen 244er mit 24PS/26NM und einer normalen Superstrong mit 5x O Cosa Federn und 5x L Federn (Ja das ist sehr wenig, aber ich mag es einfach nur zart ziehen müssen ) und das dauert 4-5tkm dann sind die Beläge runter. Ich kann dann noch die Beläge untereinander tauschen und noch mal 1.000km fahren (schleifen über 110kmh) oder auch mit MTX Öl geht auch noch ein wenig mehr. Na jedenfalls sind 5tkm zu wenig, das nervt mich da muss ich jeden 2. Winter die Beläge wechseln. Es gibt ja mittlerweile eine irre Auswahl an Cosa Kupplungsbelägen .. keine Ahnung - 20 verschiedene?! Piaggio, Feredo, Adige, BGM, Suflex, Sip, Newfren, Polini, Malossi und jeweils mit unterschiedlichen Materialien. Welche Beläge passen in mein Lastenheft?
- 1.695 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Immer dran denken auch den Arm zu bearbeiten.. Habs markiert wo minimal was weg muss. Ist 5tkm gelaufen, ich hab davon nichts gemerkt .. aber der Kurbelwelle schmeckt das natürlich nicht..
- 1.695 Antworten
-
- 1
-
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
Kelle antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Man sollte seinen Material-/Verschleiß- und Schrauberkenntnissen allerdings vertrauen, bevor man nach 5tkm mit 244er auf eine große Tour geht. Aber normal sehe ich da auch kein Problem. Abhängig natürlich auch davon wie man das Material fahrerisch belastet .. ausschließlich 90kmh im 4. Autobahn oder nur Drecksau-Wheelies neben jeder 17jährigen?!?! -
Das neue ultimative PX Kupplungssimmerring Topic
Kelle antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die blauen Cortecos kommen ja nicht wirklich gut weg bei dir.. Ich fahre ausschließlich Gehäuse mit Nut und in diesen ausschließlich die blauen Cortecos. Wirklich NIE Ärger mit gehabt, in duzenden Motoren. Laufleistungen von bis 20tkm alles dabei, auch lange Touren (wie 3.500km in 10 Tagen). Gehäuse warmmachen, Siri rein und dann sitzt der forever. -
Vnb Augsburg Projektaufgabe, Wert
Kelle antwortete auf maxxie's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Viel rarer geht übrigens nicht .. Stückzahlen sind ca 2.500 Zerreissen wäre also völlig IRRE!! -
Du musst einfach eine mit Schaumstoff nehmen, diese hier zB Sitzbank -VESPA- PX Lusso (Bj. 2001-2010) - Grau | Sitzbänke | Sitzbank | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com)