-
Gesamte Inhalte
2.759 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von schlucke
-
Honda 205 mit MTX kolben setupfragen
schlucke antwortete auf LD150's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Zuerst sollten mal die Steuerzeiten ermittelt werden. Wenn das Teil zb Auslass 185° zu Einlass 166° hat, wirst damit schwer nen Tourer aufbauen. -
Die Radien sollte man vorm Fräsen auf jeden fall einkalkulieren, sonst ist man ruckzuck bei 199° Auslass......
-
-
Hab noch nen Anschlussflansch für TS1 liegen, den ich mal an meinen PM-Krümmer angeschweisst habe. Bei interesse pm.
-
Ja, hab dem ADAC gestern schon geschrieben und warte noch auf Antwort. Ich hab sicherlich keinen bock mit dem Typen zu streiten, das mir zu blöd! Wie schon geschrieben, die Karre war durch Schneematsch bedingt unten dreckig. Wieso weiß ich ja jetzt auch..... Geschaut hab ich halt nur nach Beulen. Und wenn man vor dem Wagen steht unter runter schaut, fällt das nich auf. Habs gestern bloß gesehen, weil ich von weiter weg drauf zu kam und die Sonne direkt drauf schien. Und bezüglich Thermostat, in der Stadt merkt mans nicht unbedingt, da der Wagen da so gegen 70° geht. Auf der Bahn wird die Karre aber komplett kalt, da sollte man merken , das die Heizung nicht geht. Da der Typ ca 70km Autobahn zur Arbeit hat, wird er es wohl gemerkt haben müssen. Gekauft wie gesehen, ist doch quatsch, wär der Typ ehrlich, hätte er mir das gesagt. Er hat mir bewußt verschwiegen, das da mit der Dose gepfuscht wurde, und das ne 6, das kann man drehen wie man will. Recht hin oder her. Als das mit dem Thermostat gemerkt habe hats mich auch geärgert, aber egal, gekauft und gut. Die 24.- kann ich verschmerzen. Aber das mit dem Dosenlackscheiss, bricht mich an. Hätte er mir das bei Besichtigung gesagt bzw hätte ich es gesehen, hätte ich mir wohl erst noch andere Karren angesehen und den gar nicht genommen.
-
Wenns so offensichtlich wäre, hätte ich es gesehen. Klar das mans auf den Fotos deutlich sieht, aber wenn du vor der Karre stehst, fällts nicht auf, weil die Kante nach hinten abfällt. Ausserdem war der Kahn Wetterbedingt unten voll Schneematsch und Dreck. Mich ärgerts, weil ich die Karre so nicht gekauft hätte.
-
Ich werd sehen was passiert, hab dem jetzt nen netten Brief geschrieben mit dem Angebot einer Kaufpreisminderung von 300.-. Wennn er drauf eingeht ist gut, wenn nicht, werd ich mich nochmal schlau machen und dann entscheiden.
-
Naja, wie auch immer, ne Dosenlackur ist sicherlich nicht als einwandfrei im zustand zu bezeichnen. Und das ich n Blindfisch bin, weiß ich wohl selbst....
-
-
Nein, ist nich der Steinschlagschutz. Genau an der stelle ist ne kante im blech und der Dosenlack ist unterhalb, deshalb fällts auch nicht gleich auf. darunter ist dann die Tür zu ende, dann kommt der Steinschlagschutz. Man merkt auch die kante vom abkleben und am Lack selber sieht mans auch, da die farbe nicht genau passt.
-
Hab grad nochmal ein wenig nachgelesen. Bezüglich Sachmängelhaftung, kann sich der Verkäufer nicht rausreden, wenn er mir auf nachfragen versichert, das der wagen in einem einwandfreien zustand ist Da greift dann §444 BGB Haftungsausschluss. Zitat: Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Verkäufer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Ich schreib dem netten Herren grad nen Brief mit dem Angebot eines preisnachlasse von 400.-. Inna Lackbutze würde mich die beseitigung der Dosenscheisse ca 600.- euro kosten, da der Lacker mein Freund ist bezahl ich nur das Material. Thermostat hat 25.- gekostet. Handelt sich um einen Passat Variant Bj.96, sonst gut gepflegt, viele Neuteile verbaut(Stoßdämpfer/Achswellen/Klima gewartet, etc),180 auf der uhr, kann man länger fahren. Hat mich 2.500 gekostet. Wo ich das mit dem Dosenlack vorhin gesehen hab, dachte ich zuerst mich will einer verarschen und hat die Karre angesprüht. Wie kann man so blind sein. Danke für die Antworten.
-
Hab letztes Wochenende von Privat nen Alltagsauto erworben. Kurze Probefahrt innerorts und ein stück über Land, Karre soweit Top, viel gemacht, gutes Bauchgefühl. Auf dem weg nach hause dann den ersten Mangel entdeckt, Motor bleibt kalt, Thermostat defekt. Das war für mich noch kein grund ne Welle zu machen, kost ja nicht die Welt und machen kann ichs selbst. Heute komm ich aus der Waschkaue auf den Parkplatz und denk ich bin im falschen Film. Die Karre ist auf beiden seiten unterhalb eines "längsknickes" im Blech(kurz überm Schweller), auf der kompletten Fahrzeuglänge mit der Dose nachlackiert. Ich schiebs mal auf die dunkelheit in den letzten tagen, das ich das übersehen hab, anders kann ichs mir nicht erklären. Im Kaufvertrag ist als bekannter Vorschäden nur ein knuff in der Stoßstange erwähnt. Meine frage ist, wie sieht das rechtlich aus, gelten eine Dosennachlackierung/ bzw die nummer mit dem Thermostat als erheblicher Mangel, der nicht hätte verschwiegen werden dürfen? Wärs ein Unfallschaden, wäre die sache klar, aber so hab ich im Internet grad nix gefunden. danke schonmal
-
bremse zu mir bitte.
-
-
Edith meint es geht hier nicht um PMS.
-
Ich hätte ja auch gerne einen, aber du antwortest ja nicht auf pms.....
-
Kurbelwellensalat - breite Welle
schlucke antwortete auf T5Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Lesefehler wegen starker Grippe. Nochmal umpressen, klar geht, aber die Welle war halt schon zweimal auseinander. Hab hier aktuell grad ne 60er AF (ja ja ich weiß ), die dreimal auseinander war und so weich/weit geworden ist, das sie sich die Kurbelwangen fast von hand gegeneinander verdrehen lassen. Vielleicht haben andere Leute ja andere erfahrungen, aber ich geh in zukunft auf nummer sicher und presse ne Welle höchstens zweimal um. Wenn ich dann doch was anderes brauche, muß halt ne neue Welle her. -
Kurbelwellensalat - breite Welle
schlucke antwortete auf T5Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Soweit ich mich erinnere war es doch ne 61er, keine 60er. Nochmal umpressen würd ichs auch nicht. Zweimal auseinander reicht. -
Kurbelwellensalat - breite Welle
schlucke antwortete auf T5Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Passendes Pleuel kaufen und gut ist, dann passt auch alles andere. Wenn du das Gehäuse aussermitte spindeln lässt, wirst dich irgendwann ärgern, wenn da was anderes drauf soll. Maghousing distanzieren an sich ist das kleinere problem, da das Polrad auch weiter nach aussen wandert, passts nach dem distanzieren auch mit der Zündung, ggf nachmessen. Edith meint, Haralds methode ist natürlich noch einfacher. -
Weihnachten und so grob in der Wortwahl? Ich bin erschüttert!
-
egal, fall einfach um......
-
Kolben sollte Einlassseitig mindestens 68mm lang sein.
-
hepp
-
Mad Marge and the Stonecutters