Zum Inhalt springen

schlucke

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.759
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von schlucke

  1. Junge Junge, was ne Party! Alles Gute nochmal!! Hab mich köstlich amüsiert! Beste Grüße auch an meinen Tanzpartner .... Gibts schon Bilder?
  2. Soll ich dir meine schicken?
  3. Ach so, klar. da hab ich bb missverstanden.....
  4. Hast das schon gemacht? Edith hats jetzt auch verstanden......
  5. Es hat nicht lange gedauert bis mpq1 sein unwesen trieb, man munkelt sogar schon von mpq2...
  6. Hab ich vor 4 Jahren gemacht, wegen 2 45erSolex. Hab bis heute nichts von denen gehört.....
  7. Danke für das Angebot. Der herrsteller des Gayhäuses zeigte sich allerdings, wie zu erwarten, sehr einsichtigt und wird mir bezüglich des entstandenen schadens entgegen kommen. Gayschweisste Gayhäuse sind auf jedenfall für die Zukunft von Projektplänen ausgeschlossen. Es sei denn, die Zylinderwahl lässt keine andere. Edith hat sich verbessert, weil sie sich verlesen hat. Der große Winkel wird morgen aufdecken, wer zu wem nicht ganz grade ist.
  8. Ich glaube, er kann da grad nicht so richtig drauf antworten....
  9. Der is eh ganz komisch der Herr Amort und so abendländisch aufdringlich! Die einzig coole Sau die es richtig drauf hat, bist du MPG! Darf ich dein Freund sein?
  10. Hätte ne komplette 205er Honda anzubiedern. Bei interesse pm.
  11. Mal ganz ehrlich, deine Art und Weise ist zum kotzen!
  12. Laufleistung des Motors ca 2500-3000km. Klingt interessant, aber Wellen hab ich mehr als ausreichend! Müßte dann auch 9mm an Dichtungen beilegen, brauch bei 110er Pleuel schon 4mm.
  13. Der Ursache müßte man auf den Grund gehen, vermuten kann man immer viel! Lagerspiel zu eng, Schmierbohrung nicht ausreichend groß genug(schlitze halte ich für einiges effektiver!) und davon mal ab, neue Inder müssen nicht unbedingt 100% gefertigt sein! Ich denke schon, das bei meinem Schaden, die ursache im Gehäuse zu finden ist. Das ist gut 1mm, die der Zylinderfuß auf der Magseite weiter absteht. Da treten schon einige Kräft am Pleuellager auf! Bei einer Zylinder/Kolben kombi mit weniger Laufspiel, wären die auswirkungen sicherlich noch erheblicher gewesen.
  14. Komme ich evtl drauf zurück. Will erstmal sehen wie sich der Hersteller des Gehäuses äussert. Ein entgegenkommen seinerseits wäre durchaus angebracht. Und Nein, woher es ist, sag ich nicht.
  15. offtopic on offtopic off Hast schonmal bei Cambrige Lambretta nachgeschaut?
  16. So, hier mal ein paar Bilder. Bißchen dunkel, muß das mit der Kamera noch üben... Ich denke des Rätsels Lösung liegt eher beim Gehäuse. Bin da auf was gestoßen. Wie hier ganz deutlich zu sehen ist, ist die Kurbelwellenachse nicht parallel zur Fußdichtfläche. (Kurbelwelle ist mit beiden Lagern eingebaut und der Kolben ist unfahrbar eng geschliffen) Wenn Zylinder festgezogen wird, wird der Kolben leicht in zwangslage gekippt und der ganze druck geht dabei aufs Lager! Das das dann warm wird, ist klar. Bei der mit recht großem Laufspiel geschliffenen MB Conversation ist mir das nicht aufgefallen. Hab das schon mit nem kleinen Winkel (Fudifläche zur Magh.) überpfüft und es hat sich bestätigt. Ich denke mal, das sich die Maghousingdichtfläche beim schweißen an einigen stellen aufgeworfen hat, bzw eingefallen ist. Kontrolle zur Kettendeckeldichtfläche steht noch aus, muß erst nen großen Winkel besorgen. Das erklärt dann auch die probleme die ich mit der Zündung bei dem Motor hatte.... Hier schön zu sehen, die verfärbungen am Pleuel. Hersteller steht keiner drauf. 110/22/18 Am Hubzapfen sieht alles gut aus, keine verfärbungen.
  17. Jemand aus BS der nicht im Forum aktiv ist.
  18. Nö, da hab ich gar nichts gemacht. Das Moped steht in der regel auch trocken. Spekuliere drauf, irgendwann mal bessere Trittbretter in der farbe zu bekommen. Die nächsten jahre bei mir, wirds sicherlich weniger rosten als die letzten 48.
  19. Der ist seit Sven durch einige Hände gegangen...
  20. Aussen 16, innen 5 mit Locheisen aus 2mm Gummimatte.
  21. Der Vorredner hat die frage schon beantwortet! hier.
  22. Der Bolzen ist auch leicht verfärbt, ließ/lässt sich aber schön fluffig reinschieben. Ich stell morgen mal Bilder vom Auge und vom Bolzen ein.
  23. Der Kolbenbolzen lässt sich von hand ganz leicht im Auge drehen. So wie von anderen Motoren gewohnt. Bilder muß ich erst machen.
  24. Ja danke, du mich auch!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung