
tom0815
Members-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tom0815
-
habe ich da ein Denkfehler drin ???
-
also verstehe ich das richtig: 66mm Bohrung (Mugello) === 100% 45mm Auslassbreite als Sehne === 68% war nie so gut in Mathe
-
Motorblock aufspindeln auf 80-82mm
tom0815 antwortete auf tom0815's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wer ist migel ??? Thema hat sich eh erledigt, Motorgehäuse ist schon aufgespindelt, gefällt mir gut. Big-Bore-Zylinder passt auch, also alles paletti Danke nochmals -
Motorblock aufspindeln auf 80-82mm
tom0815 antwortete auf tom0815's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
man Jungens, das war nicht meine Frage wer was fährt, ich wollte einfach eure Meinungen wissen und Erfahrungen und nichts anderes. Ist doch immerdas selbe hier. Ich finde es echt schade das man immerwieder vom Thema abkommt und inhaltslose Antworten erhält. Was interessiert mich in diesem Topic was der lummy fährt ? Wirklich Schade ! -
Motorblock aufspindeln auf 80-82mm
tom0815 antwortete auf tom0815's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich machs trotzdem, dann haben wir wenigstens mal Erfahrungen damit -
Motorblock aufspindeln auf 80-82mm
tom0815 antwortete auf tom0815's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
sonst noch wer eine Meinung ?? -
Motorblock aufspindeln auf 80-82mm
tom0815 antwortete auf tom0815's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
sonst keiner irgendwelche Einwände oder Tipps ? -
Motorblock aufspindeln auf 80-82mm
tom0815 antwortete auf tom0815's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
also keine Verwirbelungen usw. ? Das mit den Stehbolzen wird anderts gelöst, ist nicht das Thema. Habe eher Bedenken wegen Leistungseinbussen durch Verwirbelungen im Kurbelwellenraum zwischen Zylinderfuss vom 200er Zylinder und Motorblock. Sind ja immerhin 3,5mm. -
habe vor mir einen neuen Motor aufzubauen wo ich verschiedene Zylinderkombis ausprobieren kann. Angefangen von GG200 SIL über Rapido 225, TS1 bis hin zu Rapido 250 bzw. Bigbore-Alu-Zylinder mit Laufbuchse und 75mm Bohrung. Der Rapido 250 benötigt das Motorgehäuse auf 78mm aufzuspindeln, die Bigbore-Alu-Zylinder sogar auf 82mm. Meine Frage lautet: Wenn ich jetzt das Motorgehäuse auf 82mm aufspindel, also auf das größte Maß das ich bräuchte, und dann einen "normalen" 200er mit nur 75mm Zylinderfussdurchmesser verbaue, kann es da zu unerwünschten Problemen kommen ?? Ich meine damit ob es da zu Leistungseinbussen kommt da der Zylinderfuss bei GG200, Rapido 225 und TS1, 7mm kleiner ist als die 82er Bohrung im Motorgehäuse ist und somit ein Spalt von 3,5mm zwischen Zylinderfuss und Motorblock ist?? Können da Verwirbelungen enstehen die sich negativ auf die Laufkultur bzw. Leistung der Motors auswirken? Was meint ihr ? Danke für Eure Meinungen Thomas
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
tom0815 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
das geht schon noch mit 82mm, nur anderst als herkömmlich war aber nicht meine Frage -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
tom0815 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
habe vor mir einen neuen Motor aufzubauen wo ich verschiedene Zylinderkombis ausprobieren kann. Angefangen von GG200 SIL über Rapido 225, TS1 bis hin zu Rapido 250 bzw. Bigbore-Alu-Zylinder mit Laufbuchse und 75mm Bohrung. Der Rapido 250 benötigt das Motorgehäuse auf 78mm aufzuspindeln, die Bigbore-Alu-Zylinder sogar auf 82mm. Meine Frage lautet: Wenn ich jetzt das Motorgehäuse auf 82mm aufspindel, also auf das größte Maß das ich bräuchte, und dann einen "normalen" 200er mit nur 75mm Zylinderfussdurchmesser verbaue, kann es da zu unerwünschten Problemen kommen ?? Ich meine damit ob es da zu Leistungseinbussen kommt da der Zylinderfuss bei GG200, Rapido 225 und TS1, 7mm kleiner ist als die 82er Bohrung im Motorgehäuse ist und somit ein Spalt von 3,5mm zwischen Zylinderfuss und Motorblock ist?? Können da Verwirbelungen enstehen die sich negativ auf die Laufkultur bzw. Leistung der Motors auswirken? Was meint ihr ? Danke für Eure Meinungen Thomas -
jetzt mit Bild
-
ist kein Wiseco, müsste original sein mit 2x1,5mm Kolbenringen
-
dieser hat 18mm und alle anderen die ich je gesehen habe
-
Suzuki TS250 Kolben mit Ringen und Kobo zuverkaufen. NEU ! Größe: 70,0mm Kompressionshöhe: 37mm Kobo: 18mm Ringe: 2 Stk. geschlossenes Kolbenhemd Festpreis: 70 Euro inkl. Versand in D Bei Interesse PM Standort: Breisach
-
SF Zylinderraritäten
tom0815 antwortete auf Manuel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
tom0815 antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
was hast du vor ??? , wenn als Drehpunkt das Kurbelwellenlager dienen soll ? -
hat keiner was rum liegen ??? krammt mal ein bischen in in eure Garage rum, da wird sich doch was finden. Danke
-
warum verkaufst du die, bekommste fast nicht mehr, wenn alles original ist ??
-
Hallo, habe die Möglichkeit eine "fast" neue PV/ET3 Baujahr 1997 zu erwerben. Ja, genau eine von diesen 1000 Stk. die neu aufgelegt worden sind. So wie der jetzige Besitzer mir mitteilt, ist sie wie neu, also keine Beulen, Kratzer oder Rost. Hat etwas über 2000 km drauf und läuft einwandfrei. Meine Frage ist, was ist so eine ET3 denn wert, bzw. was muss man dafür bezahlen, wenn sie witklich in einem so guten Zustand ist. Edit: original Lack & dt. Papiere, werde den Besitzer mal nach Bilder fragen und reinsetzen Danke für eure Meinungen Thomas
-
Inder Polrad abdrehen möglich?
tom0815 antwortete auf vespa1981's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
warum die ganze Arbeit, ich meine kostet ja alles Geld und Zeit, und nicht gleich ein AF-Polrad ? -
nur der bostport oder gibts da auch Steuerzeitenunterschiede?
-
was ist den der Unterschied beim V1 bzw. V2 beim Mugello 200er ???
-
suche defekte 60mm Hub Kurbelwelle, kann wirklich Schrott sein, Pleul gerissen, Keilnut defekt sein, EGAL. Bitte alles per PM anbieten. Danke Thomas