-
Gesamte Inhalte
1.825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von superhero
-
BOX Auspuffanlagen / die neue Tourenauspuff Generation
superhero antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kleine OT Frage weil es hier ja um Anlagen im Brotboxdesgin geht. Welches ist zur Zeit die Resonanz Anlage, in Rennauspuffform nicht Box, mit dem leisesten Geräusch? Egal ob big oder smallblock Also nicht lauter als Sip Road. Vielleicht sogar leiser, gibts das? -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Doch bisschen größer schon, man könnte jetzt mit dem CNC-Gehäuse die verschraubte Schwinge relativ einfach etwas länger machen so daß ein grösserer Raddurchmesser reinpasst. -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau wie bei Maniacs Rennroller... Nee, aber mal im Erst, wie wäre es angesichts der Leistungsentfaltung im Sinne der Verbesserung der Fahrbarkeit das Ganze mit 12 Zoll Fahrwerk wie beim SIP Glorios Bastard aufzurüsten? -
@Karsten, man kann nicht überall sein, und so schnell wie im "nur mal ne kurze Technik Frage"-Topic kann man auch nicht erwarten daß hier geantwortet wird, manches wird auch mal überlesen. Silentgummis musste ich bisher bei meinen Motoren nicht wechseln. Kotflügel für Sprint gebraucht: auf den Oldtimermärkten z.B. Mannheim Veterama, übers GSF, oder mal in der Bucht schauen. neu: hat SIP glaub ich welche von Mauro Pascoli teuer aber gute Qualität. Motorlager Einzieh Werkzeug wird auch hier im Forum angeboten, schaut mal unter Dienstleistungen. Damit kann man auch Ausziehen Kurbelwelle einziehen geht mit der Kupplung. Die Kurbelwelle raus indem man mit dem Kunststoffhammer mit montierter Kupplungsmutter ohne Kupplung auf den Kupplungsstumpf sanft und gerade klopft, die Kurbelwelle auf der Innenseite festfällt damit sie nicht runterfällt. Ich mach meine Hälften immer im Backofen heiss 70-80° und lege die Lager ins Tiefkühlfach und verwende das Einziehwerkzeug mit der langen Gewindestange. Aufpassen daß die Lager nicht verkanten. Hauptwelle und Kurbelwelle werden per Hammer ausgebaut.
-
Wie hoch ist euer spritverbrauch ?
superhero antwortete auf michael_t5's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
genau das mit 7,77 Liter auf Hundert... -
Körpergröße - auf welche Wespe passe ich denn drauf?
superhero antwortete auf Vesparati's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Oh Leute nehmt das Thema doch mal ein bisschen ernst. Vesparati hat doch geschrieben daß er früher jahrelang ne PX gefahren ist, wenn das gespasst hat dann passt auch jede andere Largeframe und Wideframe, hast also volle Auswahl. Ohne Sozia hinten hast du auf dem Trittbrett der Largeframe auch massig Platz für Kindersärge. Klar bei der Lambretta ist die Proportion schöner weil die nach hinten länger ist. Aber auf einer LF auf dem hinteren Bereich der Sitzbank zu sitzen find ich sieht überhapt nicht schlecht aus. Nur eine Smalframe ist etwas klein für dich. Ich mag die Smalframe auch nicht fahren und bin nur 1,82 m. -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast du nicht gelesen bei den Ösis liegt im Moment Schnee und bevor sie den Zylinder auf den Skidoo anpassen muss das erstmal auf Vespa getestet werden -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier Jens, ist doch schon alles da. Fahrvideo 1 LF Fahrvideo 2 SF -
Kabelbaum bleibt im Hohlraumfett hängen....
superhero antwortete auf ptuser's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn man dafür sorgt daß man beide Stränge an der gleichen Stelle am Verstärkungsblech vorbei zieht klappt das schon. Die Idee mit der Digican durch den Tunnel nach vorne zu fotografieren ist echt gut, dann kann man sehen was da los ist. -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dieser Jugendwahn. Warte nur in 8 Jahren ist es bei dir auch soweit, das geht schneller als du denkst. @T5 Pien, warum denn drei Gänge, die Gangräder die Felix bauen lässt sind doch schon wesentlich stabiler als originale. Bin sehr gespannt wie sich das Ganze entwickeln wird, wenn dann in paar Jahren einige der Motoren im Einsatz sein werden. Alte Säcke mit gutem Einkommen können es sich leisten und fahren kräftige Motoren in Vespas und jagen Motorradfahrer... Endlich können wir den Lambresen Paroli bieten und werden um unseren "Vespa" Motor beneidet, wehe ihr baut CNC Blöcke für die Lammi. -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wir Ü40er sind hier eh in der Mehrheit...Ü40 Darkroom yeahh Baby GaySF -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bloß weil beim Jens die 4 davor steht ist er jetzt noch lange nicht alt, ihr wollt das gleiche sagen, verwendet nur andere Worte dafür, so wie bei alten Ehepaaren die meinen sich zu streiten aber das gleiche meinen. -
Kabelbaum bleibt im Hohlraumfett hängen....
superhero antwortete auf ptuser's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das ist Quatsch mit Gleitgel oder Öl zum besseren Rutschen, auch muss das Hohlraumwachs nicht wieder raus. Das Problem kenn ich auch. Vor ca. zwei Wochen meinen zweiten Kabelbaum in einen Vesparahmen eingebaut. Ich verwende eine Bowdenzughülle die ich von oben Lenkkopf nach unten reinschiebe dann daran eine dickere Schnur ran, die Schnur durch den Rahmen gezogen und dann den Kabelbaum mit Malerklebeband an der Schnur umwickelt befestigt um den Kabelbaum dann nach oben ziehen zu können. Ich hatte nur eine Bodwenzughülle darum hab ich Schnüre genommen und den Bowdenzug dreimal verwendet, Fußbremsschalterkabel, Hupenkabel und Hauptstrang zum Lenker und es geht leicht wenn man die beiden Stränge nach oben rauszieht. Das Problem dabei war, daß wenn man den Draht oder Bowdenzug den man zum Rausziehen verwendet einmal oben beim Lenkkopf einführt und für die Hupenkabel im Bereich der Hupe in den Rahmen reingeht, kann es passieren daß man einmal unter diesem Verstärkungsblech vorbeikommt und einmal darüber, wenn man dann den Kabelbaum durchziehen will bleibt er an dieser Stelle hängen also an der Stelle wo sich der Hauptstrang und der Strang für die Hupenkabel gabeln. Abhilfe: Man muss beide Male die Durchzugshilfen (Bodwenzug oder Draht) durch das obere Rohr (beim Lenkkopf) einfädeln, dann führen diese beide Male unter dem Verstärkungsblech vorbei. Zumindest ist das so wenn man einen Bodwenzug als Durchzugshilfe verwendet. Bei einem starren Draht bestimmt ähnlich. Die Hupenkabel müssen dann aber an ein Seil zum wiederhochziehen damit man das an der Stelle zur Hupe hin durchziehen kann. Hoffentlich ist das einigermaßen verständlich. Wenn man schlank ist oder jemanden die/der einen schlanken Arm hat, als Helfer hat, kann man auch den Arm unter dem Tankbereich nach vorne in den Tunnel stecken und dieses Verstärkungsblech ertasten und eventuell den Kabelbaum dort per Hand vorbeifädeln. Bei mir gings grenzwertig, ich hab mir an dem Ellenbogen etwas die Haut abgeschürft. Aber das hab ich eigentlich nur gemacht als ich mir nicht mehr anders zu helfen musste, ich hab dann ertastet daß der Kabelbaum einmal oben und einmal unten vorbei läuft, als es nicht mehr weiterging und hatte dann den Erkenntnisgewinn. Viel Erfolg -
Poste den Link sonst weiß keiner was das für eine Welle ist. Was sollen wir dir so raten? Bei dem Link von SCK ist ein PDF download dabei dort kann man sich mal bisschen einlesen zu dem Spannungs Regler. Ich denke nicht daß du eine die Cosa 80 Watt ZGP brauchst nur um den Spannungs Regler überhaupt oder ne Hupe über ihn zu betreiben .
-
1955 Broschüre und ergänzende ursprünglichen man bereit ist, auf die Eigenschaft Schritt ursprüngliche weiße Farbe. Na ganz klar, ne Gebrauchsanleitung von 1955 gibts dazu und wenn man dazu bereit ist diesen Schritt zu tun, sich also die Arbeit zu machen, kann man den ursprünglichen Zustand ( O-Lack) freisetzen. ...und daß der Herr der deutschen Sprache mächtig ist, so mächtig daß die Sprache seiner Macht erlag
-
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
superhero antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
Danke Leute, hab schon was, ging schneller als gedacht, bekomme jetzt was aus dem süddeutschen Raum. -
Pinasco 213 mit ordentlich Kampfspuren noch zu retten?
superhero antwortete auf das-phantom's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn der Beschichter in deiner Nähe ist, hinbringen entschichten lassen, dann locker auf O-Tuning Pinasco, Auslass breiter höher Pipapo fräsen, und dann wieder hinbringen oder schicken zum neubeschichten Oder fürs gleiche Geld auf nen Alupolini Umbauen -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könnt Ihr ein Dienstleistungstopic eröffnen welches nicht von jedermann editierbar ist, in dem nur die Fotos, Videos und Fakten zu dem Motor drin stehen, Leistungskurven mit dem dazugehörigen Setup und noch die sinnvollen technischen Anregungen zu dem Thema? Das Ganze ist sehr unübersichtlich geworden hier durch die vielen OTs, und das ist schade für so ein tolles Projekt, eigentlich der wahrgewordene Traum jedes leistungshungrigen Vespa Schaltrollerfahrers. Wer was genau wissen will kann ja PMs schicken. Nur ein Vorschlag... bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen. -
MMW V2 vs. BGM pro (Daten, Fakten, Erfahrungen...)
superhero antwortete auf Dusty Joe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah... OK, wird das wellenförmige Aluteil für beide Kupplungen von dir gebaut? -
MMW V2 vs. BGM pro (Daten, Fakten, Erfahrungen...)
superhero antwortete auf Dusty Joe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie sieht die Vespa Tuner Szene eigentlich das Thema Entwicklungen von anderen zu nehmen und ähnlich nachzubauen? Das Wellenritzel von BGM und das der MMW2 Kupplung sehen gleich aus. Wurde das Ding in Kooperation entwickelt? -
Zusätzlich hat das Ding ne direkte Gleichstromfunktion, muss also auch noch ein Gleichrichter drin eingebaut sein, Ich hatte deswegen Bedenken weil mehr Bauteile in ein so kleines Gehäuse reinpassen und das Ganze robust sein soll. Hat jemand von Euch an den Gleichstromausgang etwas angeschlossen? Kann man daran direkt nen Navi anschliessen? Ich würde darüber auf jeden Fall auch ne Hupe laufen lassen, die Tröte nervt nur. Ich hab mich nur etwas über den Anschluss gewundert daß der ungeregte Wechselstromeingang und der geregelte Wechselstromausgang mit einer Brücke verbunden sind. Wie das genau funktioniert mit den Werten die der Regler misst, um dann darauf zu reagieren um konstante Spannung zu liefern, hab ich noch nicht ganz verstanden, ist aber egal wenn es nen Vorteil bringt und gut funktioniert.
-
Fremdzylinder Simonini Mini 2 Evo 230 ccm
superhero antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gerhard, (Smalframe Rennframer Quartermile) hat mit paar Jungs für den PK Motor einen Automatikzylinder mit ner Adapterplatte angepasst , damit hat man dann gleich irgendwas um die 20-25 PS plug and play. Kobold hat vor nem guten Jahr dafür paar Stück dieser Adapterplatten hergestellt. Für PX 125er Motoren: Ist der 172 Quattrini nicht schon gut genug als das der kleine Simonini 202 ccm nicht mehr kann bzw der Mehraufwand nicht gerechtfertig ist? Beide sind ja ähnlich teuer um die 400+ Euro. Passt der kleinere Zylinder der mit 202 ccm mit 10mm Adapterplatte auf das PX125 Gehäuse? Wie sieht es mit der Kühlwirkung aus, wenn man die Kühlrippen von Zylinder und Zylinderkopf so beschneidet, daß der Zylinder z. B. unter eine originale PX 200 Zylinderhaube passt. Muss ja am Rahmen vorbei passen, wenn man eine originale Vespa Zylinderhaube nimmt, kann die Zylinderzwangskühlung beibehalten werden. Ich hab keinen Bock ohne Motor Backe zu fahren. @Hannes, so wie ich dich verstehe hast du den Zylinder auf einem Automatimotor im Einsatz, richtig? Wenn du damit zufrieden bist wäre es hilfrreich wenn du deine Erfahrungen etwas detailierter mit uns teilst. Gibt es Kurven von deinem Motor, kann man etwas ableiten für den PX Block oder ist es von den Größenverhältinissen 202 Zylinder - PX125 Motorblock schon abzusehen daß der nicht passen kann? -
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
superhero antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist dein selbstgebauter Sito Plus in Pep Style ähnlich dem Sip Road von der Charakteristik? -
HAMBURG UND Two Stroke Insanity
superhero antwortete auf Rudebwoy's Thema in Regionale Stammtische und Termine
OK, dann nutze ich auch mal die "Hamburger Pinnwand" hier. Hat jemand hier eine gebrauchte PX Lusso Bremsankerplatte und Bremstrommel vorne zu verkaufen, oder eines davon. Danke, H.