Zum Inhalt springen

superhero

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von superhero

  1. @V31 Na da sind die beiden Wunsch Motoren ja schon, das ging ja schnell. Was war der Unterschied außer anderer Auspuff? Kannst du die Kurven als PDF posten? Auf den Videos ist der Verlauf der Kurven nicht sooo gut zu erkennen.
  2. Meinst du den: http://www.scooter-c...ry2=CAT〈=de vom SCK? Funktioniert der kleine BGM zuverlässig? Hat jemand einen Tipp für mich für ne Alternative für so einen kleinen Regler?
  3. Große Begeisterung für Eurer Projekt Jungs. Den Zylinder habt ihr von dem Simonini Mini 2 Evo Motor mit 230ccm, oder? http://www.simonini-...ini2evo_ita.htm Der ist für den Flugbetrieb ja auf breites Band ausgelegt wenn der "nur" 33 PS Leistung bei 8000rpms hat. Wenn man sich jetzt vorstellt einen Motor mit einer ähnlichen Charakteristik wie der Flugmotor in den Roller einzubauen. Daß der Motor ü30 PS bzw ü25PS über ein richtig breites Band abliefert das ist der Meilenstein bei dieser Geschichte und macht ihn anders/besser fahrbar auf der Strasse als die bisherigen Motoren. Bin schon sehr gespannt auf die Kurven. Am liebsten würde ich ja ne Probefahrt machen.
  4. Das Grün das du genommen hast ist echt schön, und gar nicht soo weit weg von dem Verde Ascot. Das dunkelgrün in deinem Beitrag neben der Silbernen ist dunkler als original.
  5. Hab da leider kein Diagramm von dem Motor und das experimentieren laß ich im Moment auch, da der Roller mein einziger ist der läuft, der andere wird restauriert. Wahrscheinlich wird das erst nächsten Frühling was...
  6. Warum gibst du beim Spritmonitor die Leistung deiner Vespa mit 5 PS an mit 177 Pinasco? Die Sprint hat doch schon mit original 150er Zylinder 7 PS am Hinterrad.
  7. Wenn DAS das Roller-Ideal in Optik und Qualität der ausgeführten Arbeit in Asien ist, kann man sich mit ruhigem Gewissen eine Asien Reste-AuA-ration kaufen... Wir sind leider alle mit dieser deutschen TÜV verseuchten Sicherheitsmoral Mentalität aufgewachsen und haben den Spaß und die Fähigkeit zu dieser ungezügelten kindlichen Unsinnprovisationskunst wie der Asiate sie noch besitzt verloren, schade...
  8. Wo soll die Sonde denn in dem Rollermotor montiert werden damit die A : richtig misst und B: nicht dem Abgasfluss im Weg steht? Im Auspuffkrümmer? Bei mir: Vergasersetup: 24 SI ovalisiert MR BE3 HD 130 ND 2,8
  9. Genau, sowas sollte normal nicht nicht von der Montage des Lagers kommen. Kann man denn Feststellen ob es schon vorher gerissen war? Was ist das für ein Gehäuse? Gibt es die jetzt auch schon als billige Reproware? Eventuell dem Kobold schicken zum Schweissen und Ausspindeln.
  10. Jawohl; ab 1972: Rosso (Rot) 1.298.5847 Rot ist ja auch das Modell von Maisto von der Veloce, echt schöne Farbe.
  11. Immernoch Malossi 220 mit DS Langhub und Si24 und Sip Road. Mit Voll Fudi Setup geht der Motor besser, bau aber grad nicht um weil der Motor eh gespalten werden soll, aber erst wenn der Herr Winter mit Salz und Eis im Gepäck das Rollerfahren verhindert der Arsch... HH-Brackel plus Schleife Autobahn von Norden nach Süden windig Verbrauch auf 100km gerechnet -> 6,7 Liter gleicher Tag das Ganze zurück von Süden nach Norden windig Verbrauch auf 100km gerechnet -> 5,4 Liter Rückfahrt sogar ca. 20 Kg schwerer (Last) Abrollern kreuz und quer übers Land mit ab und zu ordentlich Hahn aufreissen auf 100km gerechnet -> 5,1 Liter Das Ganze innerhalb von 2 Tagen, gleicher Fahrer, gleicher Motor, gleicher Roller. Heftig wie der Verbrauch schwanken kann. Mein Motor scheint aber seit ich das gute Catrol Power 1 Gold fahre verbrauchsmäßig in geordnetere Bahnen zu kommen.
  12. Wie kommt es eigentlich daß hier im Schaltrollerforum Automatik Roller Themen besprochen werden? Die Velocifero ist zwar fast schon ein Klassiker weil wir sie noch aus unserer Jugend kennen vor 15 Jahren aber das ändert ja nichts am Motor. Oder gibt es auch schon GTS 300 Topics hier?
  13. Zum Thema verbrauchsarmer Motor hat FMP geschrieben: Das ist auch meine Erfahrung also 177 Polini ich habe ne gelippte 60mm Langhubwelle drin, mit Sprintgetriebe und 200er Primär. Motor hat 19 PS Kurbelwelle, ca. 16-17 am Rad. 4-4,5 Liter. Nicht mit Navi/GPS getestet sollte aber auf 100 Km/h und mehr kommen. Sehr schön zu fahren fühlt sich auch beim Fahren leichter an als der PX200. Hatte ihn diesen Sommer 2-3 Wochen als Ersatzmotor in der PX drin weil der 220 Malossi Motor repariert werden musste. Er tut sich irgenwie leichter die Leistung zu bringen.
  14. Bei dir ist es ja genau umgekehrt, mein 177 verbraucht 4 und der Malossi ca. 6. Viel liegt sicher bei der Vergaserabstimmung in Verbindung mit dem Zylinder. Mein PX Motor verbraucht mit Langhbuwelle wenn ich den Malossi gegen den Originalzylinder tausch viel weniger aber das liegt natürlich an der magereren Vergaserabstimmung für den Orizylinder. Ich hab ja den Fastflow bei mir so ein bisschen im Verdacht für den hohen Verbrauch im Moment, aber der Motor läuft nicht zu fett. Sagt bitte wenn ihr von eurem Verbrauch berichtet dazu ob ihr den Fastflow Benzin Hahn drinnen habt. Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Fastflow gemacht, nötig, besser, oder mehr Verbrauch, gehts auch ohne also mit Normalhahn.
  15. Was für ne Bedüsung hat der SI24 bei dir drin? Mehrhub im Fuß oder Kopf ausgeglichen? Wie sind die Überströmer im Block gefräst, sind die originalen ÜS mit Kaltmetall aufgefüllt?
  16. Die italienischen Modelle hatten doch überhaupt erst seit der PX Blinker und selbst die hatten anfangs keine. Österreich ja auch nicht. Die Glücklichen, schön puristisch. Hat jemand eine Sprint Veloce Serie Eins Kotflügelfinne in original alt abzugeben?
  17. Baut nicht Felix auch ein Getriebe für Smalframe, die Jungs mit dem CNC-Gehäuse für Large und Smalframe mein ich Rally 221.
  18. Habe das Topic zu den deutschen Sprint Modellen in den Start Post verlinkt, dort gibt es sicher einige Antworten zu Fragen die hier gestellt wurden. Aber dann bitte nicht alle dorthin abwandern http://www.germanscooterforum.de/topic/251114-augsburger-sprint-daten-fakten-register-vespa-augsburg/ Bilder, Fragen, Infos, Anekdoten, Geschichten über die Sprint weiter hier rein. Der Internet-Sprintfahrer hat ganzjährig Saisson
  19. Überhaupt nicht traurig, auf der Rennstrecke machts viel mehr Spaß und ist sicherer, weil du beim Sturz von der Lederkombi geschützt wirst. Kein Gegenverkehr oder sonstige Verkehrsteilnehmer mit Knautschzonenvorteil = Autos hast. Außerdem tut es dir nicht um den Roller leid bei nem Sturz weil der nur fahren soll und nicht schön aussehen.... Warum tauscht ihr Euch eigentlich nicht über PM über den Preis aus wenn der eine kaufen und der andere verkaufen will? Oder hast du den Roller bei Mobile drin stehen? (Um nicht alles OT zu machen )
  20. @einwesen Mein erster Gedanke an den Topiceröffner war ja: frag doch einfach den Verkäufer. Aber dann dachte ich daß er eher eine allgemeine Kaufberatung zum Thema "gepimmten Roller fertig kaufen" möchte. Hast du die Rechnungen aufgehoben? da kommt ja einiges zusammen.
  21. Das sind ja knapp über 9 Liter auf 100, was für einen Zylinder fährst du? War Gegenwind? Roller PX, Motor Malossi 220 DS SI24 Sip Road, Reifen Schwalbe Weatherman Fahrergewicht 80 kg letzte Woche: 44 KM Autobahn teilweise Vollgas 3,32 Liter entspricht auf 100 7,5 Liter aktuellste Messung: 77 KM Stadt ab und zu mit Stop and Go normale bis sportliche Fahrweise 4,89 Liter entspricht auf 100 6,3 Liter. Hmm wenn ich mich richtig erinnere war es ziemlich regnerisch und stürmisch auf der Autobahn, das würde den hohen Verbrauch erklären. @alle bitte das Wetter dazuschreiben bzw ob Gegen- oder Rückwind, würde die Sache noch genauer machen. Hat noch wer Verbräuche um die 7 Liter und höher mit 220 Malossi und Tourentopf?
  22. das kannst du laut sagen, so ne datt, ich hasse den Winter und die Nässe. Und das jetzt wo meine Veloce so kurz vor ihrer Fertigstellung ist, dabei fällt mir ein daß ich die Arbeitsschritte fotografisch dokumentieren wollte. Hab erst Züge einziehen, Trittleisten und Gummimatte montieren geschafft, ich warte noch auf einige Sachen so daß ich im Moment nicht weiter machen kann. Egal bis zum nächsten Frühjahr hab ich ja genug Zeit. Manche Motorradfahrer zerlegen ja auch im Herbst und stellen das Bike bis zum Frühjahr in den Keller. Prost
  23. Hab noch einen hier. Kannst dich bei mir melden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung