-
Gesamte Inhalte
1.825 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Alle Inhalte von superhero
-
Lambretta in Ghana, wo fange ich an?
superhero antwortete auf metecem's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hallo, Der Pepper_HH, Christoph, fährt gerade mit einer Smallframe durch Afrika, momentan ist er in Kenia, vielleicht könnt ihr Erfahrungen austauschen, er ist auch des Öfteren im GSF, einfach mal anschreiben. http://www.germansco...hr-on-the-road/ Schöne Lambretta, viel Erfolg bei der Reparatur. -
Restauration Vespa Sprint 150
superhero antwortete auf ThorstenT5's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der PK-Gabel Umbau wurde kürzlich auch an meiner Veloce gemacht, mit Anpassung des Kotflügels. Dabei wurde ein Blech an das PK Lenkrohr geschweisst mit zwei Innen Gewinden welche an der Stelle sitzen wo bei dem Sprint Kotflügel die Befestigungslöcher sind rechts an der Seite. Dadurch hält sich der Kotflügel standesgemäß fest. Die PK Gabel ist der Fremdkörper, finde ich, soll sich also maximal den Sprint Teilen unterordnen. Ich werde auch erstmal keine Bremsscheibe montieren, ich finde die Lusso Bremse ist schon um Welten besser als die Originale, vor allem man hat das Eintauchen der Gabel nicht mehr beim Bremsen. Demnächst gibts auch Fotos davon. @Thorsten Wie bist du mit deinem Motorsetup eigentlich zufrieden? -
Was ist da für ne Sitzbank drauf? Gibts davon noch bessere Fotos?
-
@Bug Sprint/Rally haben normalerweise immer drei Traversen, hast du mal ein Foto von deiner deutschen Veloce mit nur 2 Traversen? Kann es sein daß das Bodenblech irgendwann ersetzt wurde mit nur 2 Traversen? Ist die Historie noch anders dokumentierbar als durch das Zündschloß am Lenker? Lenker können irgendwann ausgetauscht worden sein.
-
Ja, das war die einzige Sprint 150 Farbe. Azzurro metallizzato (Hellblau-Metallic) Aber es gibt immer wieder Kurioses, siehe Veloce Nr. 1, die ist in einer Farbe lackiert die in den offiziellen Farbtabellen nie drinstand. Violett Metallic so ein Silber mit leichtem Rosastich. Mich würde ja mal interessieren ob alle sehr frühen Veloces in dieser Farbe lackiert wurden. Siehe Link vom Rollerladen. Meine Veloce ist die Nummer 2423. Leider ist der Original Lack nicht nur nicht mehr zu retten gewesen, sondern auch nicht herauszufinden gewesen mit welchem Farbton sie überhaupt ausgeliefert wurde. Nur daß der Lenker wahrscheinlich mal getauscht wurde, da sind blaue Lackspuren zu finden gewesen am Rahmen aber nicht.
-
Sprint Gabel oder PK XL2 ?
superhero antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Warum denn PK Gabel mit Teilen von der SKR? Die Gabeln werden ja in Oldies eingebaut und dann hättest du die häßliche Sternfelge der SKR. Und selbst wenn, keine Ahnung ob das passt, manche bauen gleich die komplette SKR Gabel ein. Dann haste die Schwinge an der "falschen" Seite und der originale Kotflügel läßt sich noch schwerer anpassen. Das wollen die wenigsten. PK XL2 Gabel mit Scheibe ist das Optimum aus Optik und Bremsleistung (in Oldierahmen) Hat noch jemand Bilder von seinem Umbau? -
Es gibt unzählige kleine Topics über die Sprint 150 und Sprint Veloce, sehr viele Topics mit einzelnen Fragen oder Themen, es muss dringend eine Anlaufstelle über alle Fragen rund um die Veloce her. Einiges ist natürlich mit GTR und Rally verwandt aber die Sprint besonders die Veloce ist einzigartig genug um ein eigenes Sammeltopic zu verdienen. In den alten Topics sind teilweise keine Fotos mehr enthalten. Auch gestaltet sich die Suche nach Detailinfos aufgrund der Vielzahl an Topics eher schwierig, deshalb soll hier alles zusammengetragen werden. Welche Farben gabs bei der Sprint und Sprint Veloce, interessant sind vorallem abseits der Standardtöne silber, blau und grün auch die selteneren Farbtöne. Unterschiede zwischen den einzelnen Serien, Schaltpläne etc. Vor allem soll dies Topic auch neuen Besitzern einer Sprint Veloce eine Anlaufstelle bieten. Ich werde nach und nach die wichtigsten Topics zum Thema Sprint Veloce hier auf der Startseite reinverlinken. Ich finde dabei soll die Vielfalt auch nicht zu kurz kommen egal ob getunt oder Originalmotor, umgebaut oder Originallack. Natürlich gibt es viele spezialisierte Topics zu Tuning, Breitreifen oder Gabelumbau, aber oft zu allgemein gehalten, oder nicht ganz passend, ein getunter Motor hat unter Umständen anders Platz in einem Sprintrahmen als in PX und der Gabelumbau gestaltet sich anders als in den Rahmen z. B einer VBB. Also haut in die Tasten Gerne auch Literaturtipps, Anekdoten, Kuriositäten. Links: Allgemeine Informationen auf italienisch:150 Sprint Veloce_1969_c.pdf Sprint Veloce vom Rollerladen: "Nummer Eins lebt" https://rollerladen.com/de/Nummer1-lebt.html Sprint Veloce Daten Farben etc. GSF WIKI: http://wiki.germansc...oce_%28VLB1T%29 Sprint 150 Daten Farben etc. GSF WIKI: http://wiki.germansc...int_%28VLB1T%29 Umbau Sprint/Oldie auf PX Motor und PK-Gabel: TOPIC zu den deutschen Sprint Modellen http://www.germanscooterforum.de/topic/251114-augsburger-sprint-daten-fakten-register-vespa-augsburg/
-
VLB1T - Rahmen komplett gemacht
superhero antwortete auf Eisbär74's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Fotos würden die Einschätzung wesentlich erleichtern Ich hatte auch ne Zeit lang nach einen Sprint Rahmen gesucht, es gibt sehr wenige die einen Rahmen anbieten, mir wurde ein Rahmen an dem Roststellen waren für fix 700 angeboten. Ein perfekt geschweisster Rahmen ohne Beulen eventuell schon grundiert würde ich bei um die 1000-1200 Euro ansetzen. Papiere hin oder her, die Herkunft sollte natürlich nachvollziehbar sein, Kaufvertrag, Unbedenklichkeitsbescheinigung. Ist natürlich immer so ne Sache von Angebot und Nachfrage. NOCH entscheiden sich die meisten ihren Rahmen schweissen zu lassen, wie auch ich. -
Sprint Veloce Zündungs Probleme
superhero antwortete auf Matt888's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn du noch 300 Kilometer so gefahren bist und alle Teile der Elektrik ausgetauscht hast weiß ich auch nicht weiter. Bei mir hat der Motor früher mit Kontaktzündung mal Kerzen "gefressen" lag am Kondensator. Hast du mal die Zündung abgeblitzt? Zündzeitpunkt richtig? Kabelbruch? Unterbrecher tauschen. oder... Bei der Veloce passt die elektronische Zündung der PX weil der Motor identisch mit frühen PX Motoren ist. Also Zündgrundplatte und Lüfterrad tauschen den Kabelbaum kann man recht einfach anpassen, nen Spannnungsregler und 12 Volt Glühbirnen. Ist natürlich ein gewisser Aufwand aber besseres Licht und zuverlässige Zündung bringt es. -
Sprint Gabel oder PK XL2 ?
superhero antwortete auf Gunnar's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich schieb das Thema hier mal hoch, bitte weiter Fotos und Erfahrungen zum Umbau PK Gabel in Sprint hier rein. -
Malossi 210 für die City
superhero antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mein Stadt Motor wird mit Sip Road um die 17-20 Pferdchen haben. Muss dann wohl nicht so hart wie du. Den Mikuni schräg stellen? Edit bemerkt noch daß man mit Breitreifenkit die Beule nicht braucht, oder Mikuni schräg mit Benzinpumpe. -
Malossi 210 für die City
superhero antwortete auf Nick Knatterton's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Mikuni TMX 30 mag ja ein toller Vergaser sein, aber den kann man nur mit der Beule im Rahmen fahren oder? Find ich ja äußerst unschön. Bild von VO ausgeliehen ist von einem 35er, aber das Problem bleibt ja. Auch wenn die Beule beim 30er vielleicht nicht soo groß muß. Zweite Frage: In den CNC Kupplungen mit 16 Feder Einbaumöglichkeit, Welche Federn fahrt ihr so, reichen 16 normale? Wie läßt sich das ziehen? Ist ja schon mal doppelt so viel Kraft und schön gleichmäßig rundherum verteilt, oder kombiniert ihr noch mit verstärkten? -
Die O-Lack Ratte > Evo II <
superhero antwortete auf Mr.Mike's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Startnummer 120 die Sitzbank hätte ich anders gemacht aber sonst echt cooles Teil. Mir ist auch die Änderung in Topic Titel aufgefallen. -
@T4 Ich hatte vor etwas 2 Jahren mal ne PX ohne Motor und Tank gekauft bei der war das Trittbrett von unten mit dünnem Alublech beklebt, und darüber dick verspachtelt und lackiert. Als ich das freigelegt hatte kam zum Vorschein daß der Rahmentunnel von innen nach aussen durchgerostet war unten am Trittbrett fast die komplette Länge. Hat sich trotzdem gelohnt, ich hab ca. 160 Euro dafür gezahlt und dann über nem Kumpel einen intakten Rahmen besorgt Allgemein zu der Geschichte: Es scheint also häufiger vorzukommen. 1. daß PX stark rosten und 2. Pfusch an PXen.
-
Kaufberatung Vespa
superhero antwortete auf florida-girl's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Hallo Karen, Am Besten du überlegst nochmal und entscheidest dich dann für eine PX. Da gibt es ein Riesen Angebot von gebraucht bis neu, in jeder Preisklasse, UND es hat Stil! Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, kannst du ja mal spaßeshalber unverbindlich bei Champs Laden vorheischauen, sehr zu empfehlen. http://www.soulflat.de/shop.jpg -
Hmm, dann ist das Problem offensichtlich von SIP erkannt und überarbeitet worden und ich hatte dann noch den Alten. Ich hab die hintere Traversenlasche nach oben geöffnet in der Breite der Schraube (Flex Trennscheibe ) dann kann die Schraube ca 30 mm rausgezogen so daß sie die vordere Lasche freigibt und kann dann der Auspuff mit montiertem Rad nach unten gezogen werden. Wie das seitlich geschlitzt funktionieren soll ist mir nicht klar, weil der Auspuff beim Anbau nach oben auf den Krümmer geschoben werden muss, Das seitliche Schlitzen hätte natürlich den Vorteil daß die hintere Lasche noch mitträgt.
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
superhero antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte zweimal NICHT laufende Motoren wegen kaputten DS, das hatte aber auch andere Gründe. Mach halt den WD-40 Test wenn du sichergehen willst. -
Mac Gyver Spezial provisorische Abdichtung Originalzylinder?
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
superhero antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit den Fingern fühlen ob die DS-Fläche Riefen hat. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst Kurbelwelle nochmal einziehen und dann von oben ins das Ansaugloch WD-40 reinleeren. Wenn es ca. 1 Minute drin stehen bleibt ist der DS heile, wenns relativ zügig durchfliesst ist der DS nicht mehr dicht. Edit: auf dem Foto sind schon tiefe Riefen erkennbar, ist also nicht besonders "rosig". Sorry. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
superhero antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab gerade gesehen daß zwei Seiten vorher die gleiche Frage schon gestellt und beantwortet wurde. -> Also Nut für Vitonring bei 1,5mm Strickstärke soll 2,2 breit und 1,05 tief. <- Gilt dies Maß allgemein für 1,5mm Stärke auch bei anderen Durchmessern? Mein V-Ring hat 67mm und ist für Polini 177 Kopf. -
Umbau unter 1000 Euro, ist ja geil. Was hast du dafür genau für Teile genommen? Hast du den Originaltacho weiterverwendet? Wie aufwendig war der Umbau der Elektrik/Kabelbaum vorne hinter der Verkleidung?
-
Ja, danke Euch, mein Bruder kann schweissen. Sogar sehr gut, aber er hat schon einiges von mir in Arbeit der Gute... bis über beide Ohren. SIP täte eine gute Tat den eigentlich richtig geilen Auspuff sinnvoll zu optimieren und den als Alternative gleich mit Vitonflansch anzubieten. @femo Geräusch und Leistung sind gleich, ist reine Optik und noch dazu sinnlos und ärgerlich wegen den Tröten. Bei meinem sind die beiden Trötenrohre innerhalb kürzester Zeit, ca. 3 Monate, abgerissen. Vibrationen/ Hebelarm zu lange wegen den Chromtröten. Bei dem inneren Rohr musste sogar geschweisst werden weil das Rohr ein Loch in den Body gerissen hat, weil die Schweissnaht drum herum mit ausgebrochen ist. Danach ist es um einiges lauter geworden, eh klar. Also nicht zu empfehlen, wenn du nen Neuen bestellen willst, wenn du schon einen "Sport" hast würde ich die Tröten kürzen auf die Länge von dem ohne Sport Endröhrchen. Ach so, die Montage ist noch dazu die reine Hölle, weil das Rad nicht an dem langen Rohr vorbei passt also nur mit Luft aus dem Reifen lassen, dann Traversenschraube reinquälen. Man kann natürlich in die hintere Lasche einen Schlitz reinflexen so daß der Auspuff nach unten gezogen werden kann, wenn man unbedingt mit den langen Rohren fahren will. Ist eh praktischer weil man den Auspuff abbauen kann ohne das Rad abzubauen. Das ist aber glaub ich auch wieder so ne Glaubensfrage.