Zum Inhalt springen

superhero

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von superhero

  1. Ich hab auch eine Frage, im OldieTopic weiss leider keiner was dazu zu sagen, darum hier: Die Frage ist: Muss man bei der Sprint/Sprint Veloce mit SmalBLOCK-Motor also 125/150/177 die Motorbacke unbedingt verbreitern, um einen Breitreifen hinten Umbau mit 130/70 x10 Reifen (also das Ding mit Traverse 10mm nach rechts versetzen) zu fahren oder passt das so oder nur mit Backenkanten Blech unten etwas in der Mitte rausziehen. DANKE Oder einfach den Link zu dem Ober-Breitreifen-Topic falls es das gibt.
  2. Wenn dein Hauptständer zu kurz ist, die Karre also nicht stabil steht, gibt es vier Möglichkeiten was man dagegen tun kann: 1. Hauptständer Alu Endkappen Füsschen zum Anschrauben diese Eckigen, damit erhöht sich die Standfläche und man kann innen was unterlegen, z.B. Unterlegscheiben Mit Unterlegscheiben distanzieren geht auch mit den Gummiendkappen aber nicht so viel und nicht so gut. 2. den Sprint Hauptständer verlängern - 2 Stück Rohr draufschweissen an den Enden 3. einen PX Hauptständer besorgen, diesen passend kürzen (ja der ist länger als bei der Sprint) 4. Seitenständer Das liegt daran daß die Kurbelwelle samt Lüfterrrad beim Kupplungsziehen nach rechts gedrückt wird. 1-2mm. Manchmal kann es passieren wenn zwischen Lüfterrad und Lüfterrad Abdeckung wenig Platz ist diese in Kontakt kommen. Das kann dann wie ein Rappeln/Rasseln klingen. Abhilfe: Schaue innen in die Lüra Abdeckung rein dort siehst du die Schleifspuren. Man kann das Lüfterrad dort ausbeulen oder sonst wie bewegen dort Platz zu machen. Das ist die Methode für Leute die sich gerne mal nen Finger abschneiden und auf Nummer sicher gehen wollen den Rest zu behalten Die riskantere aber ungemein elegantere Methode ist bei laufendem Motor gaaaaaaaanz vorsichtig die Ecke der Schaufeln mit einer grossen Feile ca. 1mm abfeilen. Don´t try this at home, auf eigene Verantwortung, wenn man nicht zwei linke Hände hat geht das ganz gut, weil fast immer die aller äusserste Stelle der Lüfterradschaufeln auf Kontakt zur Abdeckung geht, dadurch kommt man mit der Feile genau dahin am einfachsten dran wo was weg muss. Kann mir jemand bei meinem Problem helfen, wäre nett. Die Frage ist: Muss man bei der Sprint/Sprint Veloce mit SmalBLOCK! also 125/150/177 die Motorbacke unbedingt verbreitern, um einen Breitreifen Umbau 130 /70 x10 hinten zu fahren oder passt das so oder nur mit Blech etwas in der Mitte an der Backe rausziehen. Also das Ding mit Traverse 10mm nach rechts versetzten. DANKE
  3. An dieser Stelle möchte ich mal unseren Norwegenfahrern alles Gute auf den Weg geben, gute Fahrt, gutes Wetter und eine schöne Urlaub- und Hoch- Zeit. Feiert schön! Wir denken an Euch.
  4. Leider nicht plug and play, die VBB hat ne andere Lenkerklemmung als die Sprint. Die Nut für die Schraube lässt sich reinflexen. Das Schloss sollte man auch checken obwohl das in etwa an der gleichen Stelle sein sollte. Aber warum willst du dir eine Sprintgabel holen? Wenn du von 8 auf 10 Zoll Räder umrüsten willst brauchst du das nicht, da gibt es bei SIP Umbausätze. Für Scheibenbremse ist die PK XL2 Gabel geeignet. Wenn du nen nur breiteren Reifen fahren willst brauchst du eine GS 4 Gabel.
  5. Ich bau mir eine PK XL2 Gabel in meine Sprint ein (ohne Scheibenbremse) Passt die Bremstrommel vorne für PX Lusso auch an die Ankerplatte /Achskonus der PK XL2. Hat ja beides 20mm Durchmesser Achskonus. Laut dieser Trommel bei Scooter Center, ist das offensichtlich so. Oder wurde da beim SC was verwechselt? http://www.scooter-c...C&category2=CAT Bei SIP werden die zwar getrennt angeboten auf den Fotos sehen sie aber exakt gleich aus. Danke
  6. Schau erstmal ob du irgendwo nen Kabelbruch hast, Zündgrundplatte, Zündspule. Jemand hier mit Breitreifenumbau in Sprint?
  7. Sprint Veloce - Breitreifenumbau steht an - Motor/Traverse wandert 10mm nach rechts. Problem ist: Rahmen ist beim Lackierer, kann also nicht selber testen. Muss ich an der Backe etwas machen damit der Motor nicht schleift, geht das indem man die Backe leicht rauszieht. Wie ist das bei Euch gewesen?
  8. Klingt gut. Treffen wo, Spielbudenplatz oder Oldtimertankstelle? 13 Uhr?
  9. Hallo Leute, Gibt es eigentlich ein Ausfahrt Idee für den ersten Sonntag im August also für den kommenden Sonntag 05. 08.?
  10. Der Auspuff ist bei mir in Verwendung: einmal 177 Polini und einmal 210er Malossi beides mit DS Langhublippe und SI24. Bei Malossi 210 oder allgemein Aluzylinder ist der Auslassstutzen halt kleiner im Durchmesser, dort fahr ich mit ner selbstgeschnittenen Blechdichtung aus ner Bremsenreinigungssprühdose, Blech ist dicker als bei Getränkedosen. Festgehalten mittels Feder und Schraube an Krümmer nur leicht angezogen. Der SIP Road auf dem 210er war mal ein roter mit den beiden Chromrohren, diese haben sich beide nach ca 1/2 Jahr verabschiedet in dem Abstand von wenigen Wochen. Während der Fahrt losvibriert abgebrochen verloren weg. Das innere Rohr ist aus dem Korpus gebrochen, Auspuff wurde lauter, dort hab ich mir ein Stück neues Rohr dranschweissen lassen. Beim Äusseren ist noch ein kleines Stück vom dünnen Rohr übriggeblieben, Lautstärke unverändert. Auspuff ist inzwischen schwarz lackiert. Leistungsenfaltung ist OK und die Lautstärke auch, ist ähnlich wie die Karre von nem Kumpel mit 177 Pinasco. Ist zwar nicht gerade leise, hat aber einen satten tiefen Klang, nicht wie die nervenzereissende Shito Plus Dünnblechdose. Fazit: Holt Euch den gleich den schwarzen mit einem kurzen Rohr wenn Ihr den Auspuff fahren wollt und nicht nur for show und shine Die Chromrohre haben meiner Meinung nach einen zu grossen Hebelarm mit dem sie an den dünnen Rohren zerren. Was noch echt ist, an der Version mit den beiden langen Chromrohren: man bekommt das Hinterrad sehr schwer demontiert, nur mit Luftrauslassen und viel Rumgewürge. So, Viel Spaß Ihr Roadster
  11. coole kiste sebi! sieht nach endspurt, aus coole farbe! ich finde auch du solltest weisse felgen nehmen und dazu passen dann auch weisse aufkleber, wichtig ist nur daß die aufkleber ein cooles motiv haben, musst du natürlich wissen ob du so ein werbemäßiges schuhmarkenmotiv haben willst. für das montieren der schaltzüge muss man nur kurz bei oben eingehängten zügen am schaltgriff drehen dann ziehst du einen zug unten ein stück rein, schon weisst du er hin soll, der zug dreht ja wenn montiert ist an der schaltraste. brauchste also kein bild bin gespannt wie es wird wenn er fertig ist
  12. Schöne Sache, Termin ist notiert, wir sind gerne dabei!
  13. PKW laut SC besser noch feiner gearbeitet Keihin selbst. Schönes Ding, bei dem Preis könnte man schwach werden... Muss man an dem noch irgendwelche Sachen bearbeiten oder plug and play? Empfiehlt es sich dafür gleich ein passendes Düsenset mitzubestellen? Dann berichte mal die du damit im Vergleich zum SI24 leistungs-popo mäßig zufrieden bist. MFG
  14. @roecker Die 122 HD ist etwas klein, das stimmt, ich fahre mit ähnlichem Setup und LHW, ne HD128 mit O-Topf und 130 mit Sip Road. Jeder Motor ist natürlich bisschen anders. Sei vorsichtig mit dem MMW Malossi Kopf. Welcher Kopf ist das genau? Es gibt von MMW angepasste Köpfe auf Basis des Malossi 166 Kopf für DR/Polini 177 Zylinder. Der CNC Kopf von MMW für den 166 Malossi ist zu klein für den Polini, hat dann zu viel Kompression für deinen Zylinder. Viel Erfolg,
  15. @ernesto ich schick dir ne PM zu deiner Frage weil das zu viel OT ist für dieses Topic!
  16. Oh, geil, der Typ will eigentlich seine Alte loswerden und sie weiss es noch gar nicht. Gekauft wie gesehen
  17. Tja wenn ich das gewusst hätte...wäre ich noch eine Woche im Süden geblieben und wäre dann mit dir zurück gefahren. Immer diese Terminüberschneidungen. Viel Spass, Mann. und grüss die Stoneheads Heilbronn von mir wenn du einen von Ihnen sehen solltest
  18. Danke für den Tip, Polinist.
  19. Genau der Rally SI hat eine zusätzliche Bohrung für die Luft für den Bereich der ND. Der PX SI zieht die Luft über nur über die Düse, du wirst also mit der Düse aus der Rally eine viel zu fette ND Abstimmung bekommen. Andererseits bekommt man wenn man ein Rally SI Vergaser Gehäuse mit PX Düsen bestückt eine zu magere Abstimmung und der Motor dreht die ganze Zeit hoch als würde er Falschluft ziehen, was er ja auch tut. Das hatte ich mal mit Gehäusen die ich ovalisiert hatte und erst dachte ich, ich hätte durch das Ovalisieren was falsch gemacht. Wenn man diesen Luftzufuhrbereich im Rally Vergaser schliesst kann man wieder ganz normal die PX Bedüsung fahren. Hab ich bei meinen Rally SI Gehäusen aber noch nicht gemacht weil mir die Feinmechaniker Werkzeuge fehlen.
  20. Ich hab bewusst etwas untertrieben, ich fahr ja auch nur SI24 und Sip Road. Leistungsmäßig müssten meine Motoren 177 und 210 in etwas gleich liegen, so ca. 16-18 PS Trotzdem ist der 177er immer noch angenehmer zu fahren. Ich hab noch einen 30er Dellorto im Keller liegen, und frage mich ob ich den montieren soll, das Problem ist daß der Mallemotor in meinem Alltagsroller steckt und ich befürchte mit 30er wird der Verbrauch noch weiter hochgehen und das für nur 1-2 PS mehr.
  21. OT: An Merkel denken hilft mir oft wenn ich noch länger poppen können will gegen verfrühten Samenerguss. Stimmt, mit Eiern dran noch effektiver
  22. Anleitung, Reproduzierbarkeit Spitzenköche und Formel Eins Rennställe verraten ja schliesslich ihre Geheimrezepte auch nicht. Schon krass 45 PS am Rad mit Malossi Luftgekühlt. Jesko ist und bleibt halt der King.
  23. Ich hatte ND 2,6 und HD 132 nach dem Umbau auf Sip Road zur Sicherheit, hab gestern gedacht der Motor ist "kaputt" so hat er gedrosselt dann ein Blick auf die Kerze tendenziell zu fett. Jetzt 2.8 und 130 eingebaut. Ne Frage: Lässt sich der Vergaser besser abstimmen mit dem Schieber ohne Cutway? Oder welche Vorteile hat der ohne Cut? In welchem Drehzahl Bereich läuft der Motor mit Cut im Schieber magerer? Gruss, SH
  24. Ich kann ja nur sagen wie es bei mir war. Mit so winzigen Änderungen wirst du auch immer nur kleine Änderungen im Verhalten des Motor bekommen. Meiner Meinung nach muss man wenn man Kopfsetup fährt auf jeden Fall den Auslass bearbeiten sonst fährst du gegen eine Wand weil der Motor nicht ausdrehen kann. Die schnellere Lösung mit unbearbeitetem Zylinder ist Fusssetup, dadurch kann der Motor frei ausdrehen und wird die ~ 115 Km/h erreichen. Edit: Nebendüse ist bei mir 2,8
  25. Ich hab letzte Woche mein Setup verändert von 0,7 Fuss 1 Kopf auf 1,5 Fuss. Also Steuerzeiten und Kompression höher. Gleichzeitig hab ich noch die ÜS im Block und Zylinder besser aufeinander angepasst. Vorher war im Block noch die Polini 208 ÜS Form drin und endlich mal den Sip Road montiert. Ich kann Euch sagen es ist wie ein komplett anderer Roller. Welten Unterschied zu vorher. Dreht richtig sauber und spontan noch. Beschleunigt richtig ordentlich, es gab schon "unfreiwillige" Ampelrennen mit Autofahrern weil die sich durch den sportlichen Auspuffklang provoziert fühlen V-max noch nicht getestet ich muss noch den Benzinschlauch tauschen und den Vergaser frisch abdichten, Hauptdüse checken. Das Fuss Setup so wie das im Moment ist rockt, ist auch in der Stadt sehr gut fahrbar. Durch die Änderung ist untenherum fast nichts verloren gegangen, und oben herum riiiiiichtig viel dazugekommen. Popometer sagt ca. 18-20 PS Muss also nicht immer eine aufwendige Zylinder Auslassbearbeitung sein. euer SH
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung