Zum Inhalt springen

superhero

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von superhero

  1. danke danke Das wird ne geile Sause am ersten April. Übrigens seit heute ist offiziell Frühling
  2. Aber sowas von dabei. Der Frühling ist da!
  3. Ich werde mit der Karre demnächst auf nen P4 gehen so gegen Ende März. Hat jemand hier die Möglichkeit mir einen SIP Road zum testen zu leihen? Alles Weitere dazu per PM.
  4. OT: gerade From Dusk Till Down gesehen, immer wieder ein Genuss die Salma Hayek in der Tanzszene @philv50 warum steht eigentlich bei dir am Ende immer (null)? Hat hier jemand mal unser Setup auf der Quartermile getestet, was für Zeiten man damit mit einer guten Reaktionszeit rausholen kann? N8
  5. @phillipp, ist das 115 laut GPS? Dann würde ich sagen ist das ja ziemlich gut. Oder zeigt´s dir dein PX Tacho an? Hast du auch 1,5mm im Kopf ausgeglichen? So ein bisschen Theorie um das für mich nochmal zu verinnerlichen. Wenn der Zylinder in einer bestimmten Drehzahlregion seine Leistung abgibt, eigentlich Malossi typisch, ist die Drehzahl im Vierten (normaler 4ter) zu niedrig um genögend Power zu haben auf höhere Geschwindigkeit zu beschleunigen, der allzu gut bekannte fehlende Ganganschluss. Dabei hilft der kurze vierte Gang. Soweit klar. Meine Frage wäre jetzt: man könnte doch auch mit Drehmoment verstärkenden Maßnahmen dem Motor auf die Spünge helfen, das er trotz dieser niedrigeren Drehzahlen mehr Kraft entwickelt. Per Auspuff wie die S-Box Torque im Idealfall. In beiden Fällen beschleunigt er auch besser. Motorschonender ist die zweite Variante und darum für einen Tourer besser geeignet. Der Spritverbrauch ist auch nicht so hoch. Was käme noch in Frage was das Drehmoment verstärkt, das man mit einen angemessenen Aufwand realisieren kann? Natürlich ohne Resopott, man will ja den SI24 und die unauffällige Optik behalten. Es geht mir um die Verbreiterung des Bandes nach oben. Das Leistungsband einfach nach oben verschieben kann man natürlich mit den Steuerzeiten/Dichtungen und Auslassbearbeitung. Aber das verringert das Drehmoment aus dem Keller, was wir hier auch nicht haben wollen. TNX
  6. Erfahrungsbericht nach der ersten Runde heute, zuerst Schnellstrasse und dann Stadt: hätte ich vielleicht anders herum machen können. Gut dann gehör ich eben zu der "gib ihm gleich Stoff Fraktion" Der ist sehr geil für die City, oben raus schwächelt er aber ein bissel, die V-Max hat mich enttäuscht. Ich hab die originale dünne Malossi Fussdichtung, also quasi Null und 1,5mm Alu-Kodi eingebaut. Düsen hab ich ND 50/120 und 130er HD. Ich hatte dass Gefühl dass er nachdem er warm war bei Vollgas im Vierten einen Hauch geknistert hat. Aber wirklich kaum merklich, kann aber auch daran liegen dass er nicht genug Sprit hatte, danach ist er im Stadtverkehr kurz ausgegangen, zum Glück war nur der Wechsel auf Reserve nötig. Kerze ist eine NGK BR9ES. Bei Vollgas hab ich schon kurz mal überlegt wie es wäre nen kurzen Vierten zu haben, oder mit nem anderen Auspuff. Ich fahr im Moment noch den selbst umgeschweissten Original Puff mit Sip Road like Konus zwischen Krümmer und Brötchen. Irgendwie kann der auf keinem Zylinder was. Was schaffen Eure Karren laut original PX alt Tacho denn so V-Max? Meiner zeigt gerade mal so ca. 105 KM/h an. Vielleicht geht ja noch mehr nachdem er eingefahren ist
  7. Cool Mann, dann werde ich morgen mal ne Runde drehen um die besagten paar Kilometer abzuspulen
  8. Heute Einbau des Malossi 220 Zylinders. Frooooi. KM-Stand 45008.

  9. So, City Malossi vor ner Stunde montiert, fährt, GUUUUUUUUUUT. Erstmal nur ne kurze Strecke durch die Stadt von der Werkstatt nach Hause. Zieht gut aus niedrigen Drehzahlen und fühlt sich so an als könnte es hoch hinaus gehen Drehzahlmäßig. Erstmal hab ich den Hahn noch nicht all zu sehr aufgedreht. Wie viele Kilometer muss man so nen neuen Malossi eigentlich einfahren? Ich hatte bisher nur gebrauchte. Prost und gute Nacht
  10. OK, dann weiss ich schon mal dass ich in Richtung Torque gehen werde, was für Steuerzeiten fährst du? Edit sagt: ich hab die beiden letzten Beiträge auf der Seite vor dieser völlig übersehen. Vor allem das Diagramm bei dem die Kurve vom S-Box exakt identisch verläuft zum SIP Road und nur ein bisschen Richtung Drehzahl verschoben ist. Wollte ich nur kurz erwähnen, nicht dass ich als beratungsresistent rüberkomme
  11. Hat jemand hier Er(fahr)ungen gemacht mit der S-Box von Pipe Design? Der Marco hat geile Leistungskurven auf seiner Seite davon stehen. Das könnte der neue Lieblingsauspuff für das Setup um das es in diesem Topic geht werden. Leider kann ich nirgendwo nen Preis finden. http://www.pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&view=article&id=261&Itemid=326 Ich steh kurz davor mir das Malossi City Setup einzubauen und überlege gleich auf mehr Steuerzeit zu gehen um das dann mit so einem Topf zu kombinieren. Ich überlege immer noch nur Kodi, 0,5mm Fudi oder 1mm Fudi zu nehmen. Einsatz viel in der Stadt aber wenns auf die Autobahn geht dann soll die Post abgehen.
  12. Tellerschleifer-Feile-Schmirgelleinen Malossi 210 Kolben für 60er LHW
  13. Endlich wieder Rollergefahren, endlich ist das Eis weg. Und der PX wird bald in Form eines Malossi Zylinders Dampf gemacht

  14. Ach ja, wie die Zeit vergeht, in paar Tagen feiern wir 10 Jahre "Wie alt ist das GSF Topic" 15. Februar 2002 Topiceröffnung. Ich bin Baujahr 1972 und gehöre somit ab diesem Jahr offiziell zu den alten Säcken. Ich bin noch am überlegen ob die Roller reichen oder ich ne junge Geliebte und nen Sportwagen brauche
  15. Geiles Motto Dorkis-Not-Bored Sehr lässig
  16. Danke, DAS nenn ich mal nen Supertipp! Werde dann mal die Augen in Richtung 118d offen halten. Dann muss ich zwar noch etwas länger sparen, aber egal, DENN auf etwas Gutes wartet man gerne etwas länger. LG, superHeRo
  17. Fährt einer von Euch den Malossi 210 mit SI24, Langhubwelle, Drehschieber und einem original-ähnlichen Auspuff (Sip Road etc)? Ich hätte gerne Drehmoment aus dem "Keller", ein schön breites Band und eine hohe Drehzahl für hohe V-Max. Meine Frage: Welche Steuerzeiten (Dichtungen wieviel Millimeter Kodi Fudi?) und Bearbeitung des Kolben/Zylinders würdet Ihr empfehlen?
  18. Ich hatte bisher noch nie nen Diesel, fand ich bisher nie so sexy. Der 1er Diesel verbraucht aber schön wenig, die BMW Diesel klingen auch nicht so dieselig, wie sind denn bei Euch so die ErFAHRungen? Muss man denn irgendwelche Schwachstellen beachten wenn man einen gebrauchten kauft. Oder fahren hier alle ältere und-oder größere Bimmser? Edit sagt: es ging hier um das Thema 1er Kauf
  19. Kann mir einer von Euch paar Tipps geben zu dem 1er, ich erwäge die Anschaffung, wie man weiter vorne im Topic lesen kann fuhr ich früher nen E30. Und den 1er fand ich schon immer geil. Was gibts bei dem zu beachten, ich will mir einen frischen Gebrauchten holen mit 2-3 Jahren, wo der meiste Teil des Wertverlustes schon beim Vorbesitzer gebieben ist , aber dann isser halt auch nicht mehr fabrikneu und man muss einiges beachten. Danke schon mal im Voraus
  20. Habt ihr einen Tipp wo man den Zylinder für einen fairen Kurs aufbohren und hohnen lassen kann?
  21. Genau. Wenn man die Boostportfenster an den beiden Kolben (Polini und Malossi) mit den Ausschnitten an den Zylindern für den Boostport vergleicht, kann man sehen dass die Zylinder den Ausschnitt unterschiedlich hoch haben, entsprechend den Kolben, das heisst man muss eigentlich nur den Boostportauschnitt im Zylinderfuss des Polini nach unten vergrössern (Richtung Kurbelwelle) um die gleichen Bedingungen wie im originalen (unbearbeiteten) Malossi Zylinder zu erhalten.
  22. Nur Kolben an den Überströmerbereichen unten geöffnet und das Boostportloch im Kolben so gelassen? Das ist beim Polini Kolben ja weiter oben im Kolben. Kommt dann dort überhaupt was durch oder ist das nicht sooo wichtig? Einen schönen Abend,
  23. Bei meinem grossen Polini steht ein neuer Kolben auf dem Plan und ich bin gerade dabei die Vor und Nachteile von GS Kolben (aktueller 2 Ring) gegen Malossi Kolben abzuwägen weil eh aufs nächste Übermaß bohren angesagt ist. Hat einer hier beides mal gefahren und kann mir Tipps geben welches die Vor- und Nachteile von diesen beiden Kolben mit Polini Zylinder sind? Ist es eigentlich ein absolutes Muss beim Polini Zylinder die Laufbahn an den Überströmern zu öffnen für das CVF wenn man den Malossi Kolben fahren will? Bringt mehr Füllung OK, also mehr Leistung, aber lohnt das den Aufwand und wird das ganze nicht unstabiler und weniger haltbar. Oder reicht es den Kolben zu bearbeiten. Es soll ein kräftger standfester Tourer werden und keine sensible Renndiva, also nicht Höchstleistung sondern breites Band und nicht zuviel Verbrauch, ich werde das Ding mit gelippter LHW, SI24 oval und SIP Road fahren. Oder ist der Malossi Kolben wenn man die Laufbahn nicht öffnet gleich stark oder gar schlechter als der GS Kolben? Durch die LWH mit 1mm Fudi und 0,5 Kodi dreht der Zylinder höher aus, wird aber zu heiss und hat Klemmneigung. Mit welcher Kolben-Kombi bekommt man diese Drehfreudigkeit auch standfest hin? Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung