Zum Inhalt springen

superhero

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von superhero

  1. Habt ihr Super gemacht Jungs vom Komitee, Danke. Leider wurde das Ganze etwas von dem Unfall überschatten, hat uns die Laune etwas getrübt und wir waren in Gedanken bei Euch. Schuld war wie man weiss aber weder die Veranstaltung noch ein anderer Verkehrteilnehmer sondern nur so ein bescheuerter geplatzer Reifen. Zu dem Unfall aus unserer Sicht: Haui und ich waren etwas zurückgefallen, wir hatten Roller getauscht und dann waren ein paar Autos zwischen uns und die Gruppe geraten. Kurz danach sahen wir das mehrere Roller am Strassenrand parkten und haben dann zu unserem Schreck gesehen dass es einen Unfall gegeben hatte. Katrin hatte sich wohl beim Unfall das Bein etwas verdreht, es hielten auch viele Leute an und eine Frau die Krankenschwester ist brachte dann eine Decke auch die richtige Ortsangabe. Vielen Dank an alle Helfer, ganz besonders Likedeeler, der Katrin stützte bis der Krankenwagen eintraf. Gute Genesung und Besserung Euch beiden, besonders Katrin mit deinem Meniskus. Trotzdem soll nicht unerwähnt bleiben wie toll es bei Euch in Fietzen war, wir haben uns sehr gut gefühlt und das Bauernfrühstück sehr genossen, auch sehr schön dieser zur Gaststätte umgebaute Bauernhof und natürlich auch besonderen Dank an die Oldietankstelle, Gastgeber des Starts, wo es leckeren Kuchen aus wunderschönen alten Porzellantellern und lecker Grill-Wurst gab. Bis zum Anrollern 2012, kommt gut und unfallfrei durch den Winter. H.
  2. Möln, Tanke, Tarik, kennst du den Händler? Krass wie Deutschland von den Asienkarren überschwemmt wird, oder ist es ganz Europa? Wer kauft die blos alle?
  3. Ist zwar nicht ebay aber trotzdem mal interessant zu sehen wie die asiatischen Restaurationen sich so weiter entwickeln. Scheint mittlerweile ein Trend zu sein die Backen in lustigen Motiven zu lackieren. Zuerst sieht ja alles noch die ne normale Restauration aus mit nachgerüsteten Blinkern, OK, ABER spätestens beim letzten Bild sieht man dass es davon so was wie eine Kleinserie gibt. "Schotten"- Vespa Der Herr Faller in Heilbronn verkauft alte Vespa und Harleys im grossen Stil, möchte ja gar nicht wissen wo die her kommen. Harley Vespa Ich glaub aus Grossbrinatien, sieht man an der Backe, oder?
  4. Danke an die Minusschrauber auch von meiner Seite. Grandiose Veranstaltung und Super Wetter. Dass der Prüfstandsbetreiber in letzter Minute abgesagt hatte, war sehr schade. Es kommen ja viele Rollerfahrer zur Veranstaltung teilweise von weit her und auf eigener Achse, weil sie die Leistung ihrer Motoren überprüfen wollen. Ist die Location jetzt eigentlich endgültig in die Senator Blase Strasse umgezogen oder war es nur mal ne Ausnahme und ist dann nächstes Jahr wieder in ROW? (Falls diese Frage schon beantwortet wurde, sorry, ich hab mir nicht das ganze Topic durchgelesen)
  5. Ist hier einer des Schweissens mächtig und kann mir zwei kleine Risse im Beinschild schweissen? Ca. je 2-3 Zentimeter lang. Bitte danke PM.
  6. Fährt hier jemand am 2. Oktober mit dem Roller nach Bremen zum Rennen? Treffpunkt in Harburg. Von wo aus man perfekt auf die B75 stossen könnte. Alles weitere per PM. Grüße H.
  7. Achso, Ihr seid alle auf Alu umgestiegen...
  8. Was ist denn los, keiner mehr hier drin gewesen so lange? Oder gibbet ein anderes OBER-Polini-208-mit-LHW-Topic? So, ich habe jetzt mal meinen Motor überholt hatte Gangspringen und in diesem Zuge gleich mit Langhubwelle bestückt. Polini Zylinder mit geöffneten Stehbolzenkanälen Kolben original 1-Ring mit neuem Ring wieder ordentlich Kompression gelippte MecEur LHW Cosakupplung normal ovaler SI24 Schito Plus, der Klang raubt mir den letzten Nerv, da kommt wieder eder O-Puff drauf vielleicht bald mal ein ROAD Elestart Lüra ohne Ring original nicht abgedreht Zündung 19 Grad geblitzt 1mm Fudi 0,5mm Kodi Auslass etwas breiter und höher Auslasszeit müsste bei 174 liegen ÜS im Block geöffnet/angepasst/mit Kaltmetall zugemacht Drehschieber aufgeschweisst und gefräst by Kobold, passt jetzt perfekt zur KW Noch was vergessen? Geht ab wie die Luzi. Drehmoment aus dem Keller und trotzdem dreht die Sau gierig bis in höhere Regionen. Früher war sehr früh Schluss, klar bei O-Welle. Es sind noch einpaar Kleinigkeiten die noch besser sein könnten im Gaszug ist noch zu viel Reibung-> schwergängig, das Lüra könnte noch abgedreht sein, das Standgas verhält sich komisch wird am Vergaser und oder ZGP liegen. und um die Vollgasfestigkeit mach ich mir Gedanken. HD ist eine 132er. Ich kann mir die Werte der ND nie merken, aber eine Stufe fetter als Serie PX200. Sonst sind alle Sachen gemacht am Vergaser: oval, angepasst an Wanne, 2mm Loch zw. Schwimmer und Düsenstock gebohrt und die 5+8mm Löcher im Filter sind auch drin, und natürlich ultraschallgereinigt vor Einbau. Mit dem Schwimmerspacer hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, der bleibt draussen. Bei meinem kleinen Polini (177) mit LHW, SI24 und O-Puff fahr ich Vollgas Autobahn bis nach Timbunktu wenn es bis dahin eine gäbe. Bei dem grossen Polini Motor hatte noch keine Zeit für längere Vollgasetappen, aber auf dem Stück kein Knistern oder Klingeln. Mit welchen Tricks bekommt ihr so ein Setup vollgasfest? Ich will bei dem SI24 bleiben.
  9. superhero

    Drehschieber

    Mit 0,25mm Spaltmass kannst den Drehschieber zum Kobold schicken zum Richten lassen. Wenn du auf Drehschieber bleiben möchtest. Wird so nicht anspringen. Hatte selber am Wochenende bei meinem Motor das Debackel. Bei mir waren so zwischen 0,16 und 0,23mm Abstand. Es sollen so um 4 Hunderstel sein, also 0,04mm im Idealfall. Drehschiebertest schon gemacht? Mit der Kurbelwellen-Steuerwange die Drehschieberfläche verschliessen, WD 40 reinleeren, die Flüssigkeit sollte eine gewisse Zeit drin stehen bleiben bzw laaangsam durchfliessen so in 1/2-1 Minute. Wenn es zügig durchrauscht ist undicht. Wenn deine KW bei dem Abstand noch klemmt ist irgendetwas bös im Argen. Klemmt sie denn auf der kompletten Umdrehung oder nur an einer Stelle und läuft dann wieder ein Stück frei? Dann kann es sein dass sie unrund ist. Viel Erfolg, Leidensgenosse.
  10. Auf SI24 kannst du ja nun nicht mehr umrüsten mit deinem Membranmotor. An deiner Stelle würde ich nicht nen 28 Dello nehmen, ist im Grunde das gleiche wie der 30er und du hast den bauartbedingten Nachteil mit dem Verschleiss in dem Trommelschieber weiter. Wenn du irgendwann den Vergaser tauschen möchtest dann schau dir mal den 28er Keihin PWK an. Nettes kleines Ding ist super abzustimmen und sieht aus wie ein "Uhrwerk", ich sag nur Flachschieber. Das ist wirklich gut investiert.
  11. superhero

    Drehschieber

    Hallo Drehschiebären! Ich bräuchte mal nen Tipp von den erfahrenen Tunern hier. Was bringt mehr Leistung egal Nm oder PS?: eine gelippte Normalhub Welle mit sinnvoll verlängerter Steuerzeit ca. 65 nOT (Basis Original Piaggio Welle 57mm) oder eine ungelippte Langhubwelle mit kurzer also Serien Steuerzeit ca. 50 nOT (Basis Mec Eur 60mm Normalsteuerzeit) PX 200 Motor mit 208er Polini, 30er Vergaser und Sip Road, Drehschieber im Block ist maximal nach hinten geöffnet also Steuerzeit im Block vOT verlängert. Es geht also um Hubraum vs. Steuerzeit Danke
  12. Hi Mika. Ich glaub das hast du nicht ganz richtig verstanden. S+S ist ein fairer Deal für das Eintragen. Ohne dass du selber nen Finger rühren musst. Für die Eintragungen brauchste eh ein Geräuschgutachten und ein Leistungsgutachten, bei S+S je eine Arbeitsstunde à 60 Euro. Dann eine Arbeitsstunde für das Hinfahren, und was der TÜV-Prüfer nimmt für das Gutachten, das sind so zwischen 100-150 Euro. Kommt also Alles in Allem schon hin mit um die 300. Du kannst natürlich auch jemanden suchen der dir die Gutachten billiger macht und selber zu dem Prüfer fahren. Dann hast du halt den Stress und dem Zeitaufwand. Aber viel billiger wird´s auch nicht. Wenn du das auf eigene Faust machst würd ich mir an deiner Stelle zuerst einen geeigneten TÜV-Prüfer suchen und mit ihm vorher abklären was er alles genau für die Eintragungen braucht. Ob der TÜV ne Scheibenbremse verlangt hängt von der Höchstgeschwindigkeit ab, über 100 Km/h brauchst du eine. Ob der Roller diese bringt wird mit einen Prüfstandslauf festgestellt in dem die Leistungskurven in allen 4 Gängen aufgezeichnet werden. Wenn du das umgehen willst musste halt eine zu fette HD einbauen oder mit anderen Maßnahmen die V-Max reduzieren. Ein Tipp für Gutachten wäre noch Motorrad Brandt in HH. Aber die nehmen auch um die 50 Euro. Bei S+S bekommste halt alles aus einer Hand. Viel Erfolg!
  13. Ich bräuchte mal nen Tipp von den erfahreren Tunern hier. Welcher Leistungsunterschied ist in etwa bei einem Polini PX 207 Motor mit Drehschieber zu erwarten wenn man bei genau gleicher Peripherie eine gelippte Welle mit sinnvoll verlängerter Steuerzeit mit Normalhub mit einer ungelippten Langhubwelle mit Normaler also Serien Steuerzeit vergleicht. Mehr als die reine Spitzenleistung interessieren mich mehr die Unterschiede bei den Fahreigenschaften. Danke
  14. EDIT: Planänderung. Ich habe mir jetzt ne LHW geholt und werde den Original Kolben nur mit einem neuen Ring versehen, erstmal weiterfahren. Dadurch kann ich es mir noch ne zeitlang überlegen, welchen neuen Kolben ich nehme. Vielleicht macht es dann auch Sinn den Zylinder aufs nächste Mass zu bohren. Ich hab hier einen Gewichtsvergleich für wen es interessiert: Nachbau GS der wiegt 68,0 ->374 Gramm der 2 Ring Polini 68,0 ->338 Gramm und der echte GS 68,0 ->324 Gramm Die Gewichte sind aus den Gewichtsangaben der Shops, also nicht selbst gewogen. SC und SIP Ist dieser Gewichtsunterschied im Rahmen des Erträglichen oder sollte man aufgrund dieses Mehrwichts => schlechtere Metallqualität eher die Finger von lassen?
  15. Kolben -VESPA Black Edition Polini 207ccm- 2 Ringe - 68,0mm Hab mal angerufen bei den Jungs vom Scooter Center um zu fragen was das für ein Kolben ist. Also der wird im Auftrag vom Scooter Center in Indien gebaut. Der Herr am Telefon hat ihn für mich aus dem Lager geholt um ihn sich anzuschauen. Er versicherte mir dass der Kolben optisch einen guten Eindruck macht und sie schon einige verkauft hätten und keine Reklamationen gekommen sind. Er ist von der Form wie ein Zweiring GS mit den Rippen unter dem Kolbendach und mit den Verstärkungen die man von dem GS kennt. Er ist auch schwarz graphit beschichtet. Also eine ziemlich genaue Kopie und kostet 49 statt 103. Die Frage die noch bleibt ist: taugt Material das für den Guss verwendet wird und wie sind die Kolbenringe. Hat den schon einer verbaut und ist damit gefahren? Ich werde den mal testen, besser als mein alter Einring original Polini Kolben ist der allemal.
  16. Kennt einer von Euch diesen Kolben?: KLICK
  17. superhero

    verkauft

    ernsthaftes Interesse Du hast ne PN
  18. Für Weisswand sind die Schwalbe Weatherman die besten und auch optisch schönsten. Alle anderen sind mies (SAVA) oder sehen altbacken aus. Der Weatherman wurde von Schwalbe ja als Konkurent zum Heidenau K58 herausgebracht. Seit meinem Wiedereinstieg ins Rollerfahren bin ich zuerst den K58 und dann den Weatherman gefahren, sind Trocken und nass super, halten aber hinten nicht ewig. Aber einmal im Jahr den Reifen hinten zu tauschen ist ok, vorne hält er bestimmt 2-3 Jahre und mehr. Ich kann hierbei Antes (Fettkimmes) Erfahrung teilen die Schwalbe Reifen halten etwas länger. Ich hatte/habe allerdings die weichen K58 im Einsatz. Der Weatherman als Weisswand ist ziemlich teuer, über 50€, aber es gibt keine Alternative. Leider ist der Weatherman in Normalausführung zumindest in 3.5-10 Ausführung im Moment nicht zu bekommen wegen Lieferengpässen. Darum bin ich im Moment auf der Suche nach einem guten Ersatz/Nachfolgereifen für den K58->Weatherman. In der engeren Wahl bisher Heidenau K47, Continental Navigator, Michelin SM100 und Schwalbe Power Track. Alles Reifen mit modernem Profil, mit einer Form die in Richtung Regentauglich gehen aber nicht so stark stollig sind wie die K58. Ich weiss noch nicht welcher es wird, ich muss noch Vor/Nachteile und Preis/Leistung recherchieren. Leider kann ich nicht warten bis die Schwalbe Weatherman wieder lieferbar sind, oder kann mir jemand nen Tipp geben wo sie im Moment noch zu bekommen sind. Danke
  19. Kann man eigentlich den Polini 208 mit einem Pinaso Zylinderkopf fahren oder nicht ratsam?
  20. Dann sag ich jetzt einfach mal Zweiter falls M210 abspringt.
  21. Wenn datt ne Cosa Kupplung mit 115er Durchmesser und 23 Z ist: ERSTER! ... Hast PM
  22. Welches PK Lüra PL170-Alu oder HP? Ich würde ja ein Foto von dem gleichen im Netz suchen welches unbearbeitet ist, also nur die PK Nut hat. Dann weisst du dass die andere Nut in deinem für PX ist. Ich würde sagen im diesem:ist das die PX-Nut
  23. Ist absolut OK für nen Tourenmotor. Fahr ich selber auf 177/190 LHW Polini, schön breites Band.
  24. Auf deinen Fotos sieht man schön: Ist leider zuviel des "Guten" gewesen. Die Fräse sollte man erst unterhalb des Punktes ansetzen an dem die Gemischschraube rauskommt und nach unten hin ovalisieren. Wenn man Material um diesen Bereich herum wegnimmt verschlechtert sich das Leerlaufverhalten. Der Kanal in dem die Düsennadel sitzt wird verkürzt und das hat eben darauf Einfluss. Mir ging es vor paar Wochen wie dir, bei mir war es so krass dass die Karre mit dem Vergaser eigentlich komplett unfahrbar geworden war. Völlig unkontrolliertes Hochdrehen und bei sinkender Drehzahl abruptes Ausgehen. Dann einen anderen Vergaser drauf, Problem war weg. Diese Problem hatten hier schon einige, da hilft nur den Vergaser abschreiben und beim nächsten weniger Material abtragen. Viel Erfolg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung