Zum Inhalt springen

superhero

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.825
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von superhero

  1. Da ist die Industrialisierung gemeint wie sie bei uns vor 100-200 Jahren stattfand, sprich von einer Agrarkultur die mehrheitlich von Bauern geprägt ist direkt ins Postindustriezeialter mit Internet, Handy, Elektroautos, Wind- und Solarkraftwerke oder dezentraler Energieerzeugung. Also die Dampf-Lokomotive, Autos mit Verbrennungsmotor, Kohlkraftwerke und Atomkraftwerke überspringend. Das funktioniert natürlich nicht in der Praxis und ist leider nur eine schöne Utopie. Ökologisch wäre es natürlich ideal von einer relativ Energie- und Resourcenschonenden Agrarkultur den Schritt zu einer Kultur in der Hightechprodukte, Vernetzung der Infrastruktur und Wohlstand durch nachhaltig erzeugte Energie ermöglicht wird. Der Schritt von der Agrarkultur zum Postindustriezeitalter ist in Schwellenländern wie z.B. China viel Schneller als es in den USA und Europa passiert ist, und die lange Zeit der Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen wird hoffentlich möglichst kurz sein. In China passiert aber leider ein extrem hoher Schadstoffausstoss in allen Bereichen, es gibt eine Menge Kohlekraftwerke und alle möglichen Gifte werden von den vielen Fabriken in die Flüsse geleitet. Dies macht die Menschen in China krank, ausserdem führt die 1 Kind Politik dazu dass es in wenigen Jahren schon nicht mehr genug Arbeiter gibt. Die 1 Kind Politik hat auch dazu geführt dass es einen imensen Männerüberschuss gibt, also können viele jungen Männer gar keine Familie gründen weil es gar nicht genug junge Frauen gibt. Weil ein Sohn in China mehr wert ist als eine Tochter, wurden sehr viele Mädchen abgetrieben bis es dann endlich ein Junge geworden ist. Die Leute wollten wenn sie schon nur ein Kind haben durften wenigstens über das Geschlecht des Kindes bestimmen. Die wenigeren Frauen sind noch dazu in der Fabriken in den Süden zum arbeiten gegangen. In Kürze werden die Chinesen immer weniger bereit sein sich zu diesen Hungerlöhnen ausbeuten zu lassen. Qualitäts Produkte sind aber trotzdem nicht nennenswert billiger geworden als früher, die Firmen nehmen sich einfach nur ein höhere Gewinnmarge. Wenn dann noch steigende Engergiepreise dazukommen wird es immer weniger sinnvoll Waren in China herzustellen und tausende Kilometer nach Europa und USA zu transportieren. Es kommt also noch eine arbeitsreiche Zukunft auf uns zu, in der wir als 50-70 Jährige noch mal richtig zulangen müssen. :crybaby: Manchmal hab ich das Gefühl dass je schlimmer es mit dem Umweltverbrauch wird, desto mehr und schneller werden die letzten Ressourchen verprasst, so als würde das Schiff schon am sinken sein und die Passagiere verprassen die letzten Vorräte noch mal richtig, hinter uns die Sintflut. Parallel dazu ist es jetzt in den letzten paar Jahren schick geworden, umweltfreundliche Produkte zu besitzen und es wird sogar ein neues Statussymbol daraus. Aber bloss nicht auf den Komfort und Gequemlichkeit verzichten. Es gibt nichts besseres für Firmen ihren Umsatz anzukurbeln als wenn irgendwelche Produkte verboten werden, weil dann automatisch eine riesige Nachfrage an neuen entsteht. Wie mit den Elektrorollern, wenn alle Roller mit Verbrennungsmotor mit solchen mit E-Antrieb ersetzt werden müssen kann es den Firmen nur recht sein. Dass dieser Strom aus Atomkraftwerken kommt und die Entsorgung alter Akkus eine riesige Umweltbelastung darstellt das wird jetzt einfach mal ausgeblendet, wie früher auch schon bei anderen Sachen. Ich find es einfach nur lächerlich dass bei Rollern anfangen wird. Wo SUVs da 20ig-fache an Abgasen ausstossen. Ist einfach nur Lobbyisten- und Interessen geleitet. Ich kann nur sagen dass ich echt enttäuscht von den Grünen dass sie sich jetzt genauso von den Lobbyisten steuern lassen wie FDP (Hotel-Mehrwertsteuer) und CDU/CSU (Stromkonzerne->Verlängerung der Laufzeit von Atomkraftwerken) CDU/CSU+SPD (Verschenken der CO2-Zertifikate an die Stromkonzerne) In diesem Fall werden die Lobbyisten von der Autobranche bezahlt. Man könnte auch sagen die Autobranche möchte Roller mit Verbrennungsmotor aus dem Weg haben weil sie selber in dem Markt wollen, dann über E-Antrieb halt. Lobbyist solte man werden, das ist mal ein Job mit Perspektive.
  2. superhero

    Falc

    Ich hab gehört es sollen bald neue Falc Zylinder bei MBRT.it verkauft werden. Leider scheint die Seite im Moment nicht zu funktionieren. -Internet Zitat aus dem italienischen übersetzt: Das Falc F1XX ForzaStorza Doppel Direkt Sauger Zylinderkit setzt die Reihung der Falc Zylinder erfolgreichsten fort. Auch hier verbandet das Zylinderkitt hochwertige Verarbeitung mit der Güte eines echten Rennsportproduktens. Das Ziel waren, ein Zylinder mit Leistung eines MALOSSI 221 und der Haltbarkeit eines DR 135 zu entwickelnde. Erste Testen auf einem bearchbeiteten Drehschiebung Motor mit Vespa Electronic und 28mm Verstäuber ergaben 29,5 PS an der Eiche. Darunter steht noch auf italienisch: Se il suo che tutto crede è il suo nessun corridori che crede anche, dopo che enormamente potenza di questo ricambi doppio di pomo dorro di foro. Ich kann es auch kaum noch erwarten endlich einen Zylinder der gesteckt um die 30 PS bringt, naja hoffen wir mal er kommt bald.
  3. Die Schweizer Grünen machens es ja auch in echt, die Forderung SUVs zu verbieten macht ja auch Sinn. Dass die Grünen die Roller in Deutschland verbieten wollen ist ne Verschwörung. Es ist eigentlich nur eine heimlich von der FDP lancierte Kampagne, um ihr ramponiertes Image aufzupolieren, und sich in einem nicht unbeträchtlichen Teil der Wählerschaft Stimmen zu verschaffen, die Leute die bewusst auf das Auto verzichten und mit dem Roller zur Arbeit fahren sind in der Mehrheit eher nicht Anhänger der FDP. So jetzt du wieder, Halber
  4. Hast du Kurbelwelle rausgenommen und mal nach dem kupplungsseitigen Simmering gesehen? Drehschieber ist OK, hast du gesagt. Vorzündung richtig? Hast du noch irgendwas geändert außer den Quattrini gegen den Polini zu tauschen? Warum hast getauscht, hast du nen Klemmer gehabt, ist dabei vielleicht noch was anders kaputt gegangen? Wenn nichts hilft und alles intakt ist lass die Karre von einem Profi am Leistungsprüfstand abstimmen. Viel Erfolg PS: machmal hab ich das Gefühl dies Topic ist das: "Hilfe-der-177er-auf-LHW-ist-kaputt-Topic"
  5. Keiner ne Fuffi zu verkaufen?

    1. Elbratte
    2. Vespafahrer5

      Vespafahrer5

      Doch ...aber nicht für schmale 700 ;o)

  6. Suche fahrbereiten Roller mit 50ccm für meinen Arbeitskollegen bis max. 700 Euro. Marke egal, Vespa bevorzugt. In Hamburg

  7. Ich würde sehr gerne mal wissen wie der aussieht. Tobi hatte was gesagt dass der Body auch extra hergestellt wird also nicht aus einem vorhandenen Auspufftopf zusammengebraten wird. Was gab es denn zu optimieren? Kannst du mal bitte ein Foto davon posten? Danke
  8. Kennt ihr dieses Video schon? KLICK Das geht so in deine Richtung.
  9. Hat jemand eine Idee zu meiner Frage? Gibt es spezielle schmalere Simmeringe für ältere Motoren oder baut man die Standard ein und lässt sie einfach etwas überstehen und hofft dass sie halten?
  10. Russisch ist guuut. Das geht wunderbar, ich hab das sogar mit nem 200er PX Block gemacht im Sprint Rahmen eingebaut. Beim Smalblock gehts noch besser bei den geraden Überströmern. So, dann erzähle ich auch mal wieder etwas von meinem Motor. Das Thema Simmering scheint hier ja öfters mal vorzukommen als sonstwo, hab ich das Gayfühl. Vor paar Wochen ist mein Simmering Kupplungsseitig geplatzt und hat sich durch den Motor gefressen. Dabei ist der Drehschieber ordentlich mit tiefen Riefen versehen worden, der Kolben hatte auch paar kleine Macken. Zum Glück ist "sonst nichts" passiert, Kurbelwelle, Kopf und Zylinder sind heil geblieben, den Kolben kann man auch weiter fahren. Der Block ist jetzt in der Koboldklinik. Der Simmering war der originale von Piaggio aus Metall. Man muss noch dazu sagen dass mein Sprint-Motorblock im Bereich wo der Simmering eingebaut wird, schmaler ist als bei PX-Motoren. Darum hat er wahrscheinlich nicht gehalten. Bei der Reparatur kommt jetzt ein Corteco Blau rein und der Simmering Sitz wird etwas verbreitert von Kobold&Co mit Aluschweissen und wieder plan fräsen. Hoffentlich hälts dann besser. Der Motor wurde vorher auch ordentlich rangenommen, mit RZ Mark Two und 30er Dellorto, ordentlich Dampf und Tacho bis Anschlag. Leider wenige Wochen vor geplantem Prüfstandslauf "auseinandergeflogen" Im nächsten (Motor)Leben wird V-Max und PS-Dampf auf jeden Fall ordnungsgemäß getestet, versprochen. In diesen Sinne, C-U on the road. Edit sagt: Glückwunsch Sebbi, dein Roller sieht auch richtig schick aus.
  11. Danke für den Hinweis. Bevor in Norddeutschland zum Abrollern geblasen wird, trifft sich die Szene noch mal zum Rennen in Rotenburg Wümme. Fährt einer von Euch von HH nach ROW mit dem Roller oder hat noch einen Platz im PKW frei?
  12. Nee die FDP mag ich nicht, allen vorran deren Vorsitzenden. Was das mit dieser Diskussion zu tun hat weiss ich zwar nicht, aber egal. Die FDP Fraktion hat sich für die Ausnahmeregelung zum Befahren von Innenstädten für historische Fahrzeuge eingesetzt. Ach so, jetzt verstehe ich woher deine Symphatie kommt. Ich gib dir ja recht dass man alles einsetzen muss um zu verhinden dass unsere Zweitakter nicht mehr weiter fahren dürfen, aber bevor ich dafür siehe oben wählen müsste würde ich lieber so fahren: KLICK :crybaby: Edit hat das hässliche Foto entfernt. Ihr wurde jedesmal schlecht wenn sie auf dieser Seite war
  13. also wenn die Form nicht so hässlich wäre dann würde einen spätestens bei der Farbkombination schlecht werden. British Racing Green past ja mal so GARnicht zu ÖkoKOTzgrassgrün
  14. So sieh ich das auch. @Halbertrabi Wie mühsam das H-Kennzeichen erstitten wurde ist egal, es gibt es nun und schützt alle über 30 jährigen Fahrzeuge wie die H-Anmeldung haben. Das ist eine Tatsache. Also nicht zuviel Pessimismus. Das Verbot der Glühbirnen ist zwar genauso schwachsinnig aber tut mir nicht weh, es gibt Glühbirnen mit Halogeninlay die fast so aussehen und genau solches Licht erzeugen. Und das Verbot von Butterflymessern und Kampfhunden, welche einfach so verboten wurden ohne Bestandsschutz, kann man mit der Rollerthematik nicht vergleichen. Ich find gut dass diese verboten wurden. Ein Roller hat auch noch nie ein Baby totgebissen. Das der Lobbyismus in den letzten Jahren stark zugenommen hat und die Politik immer mehr beeinflusst, hat man schon bei vielen Sachen gemerkt. Das wird, egal welche Partei an der Macht ist, in der Zukunft leider tendenziell noch zunehmen.
  15. Und Mercedes stellt einen Smart Elektro Roller vor. Der sieht wenigstens nur modern aus und zitiert nicht so völlig dämlich Designelemente von einem Auto. Ich find den neuen Mini richtig gut, den Roller richtig schlecht. Manchmal werden Designer auch dazu gezwungen Sachen zu entwerfen welche sie gar nicht wollen. Wenn der Vorstand entscheidet: wir werden einen E-Roller bauen welche als Marke Mini zu erkennen ist, tja... Arme Designer Aber einen Neuen Roller, welcher ja auch Elektroantrieb haben soll im GSF Design das kann auch nichts werden. Weil alte Vespa mit E-Motor gibt es schon und wenn man das Design neu macht und es an die beiden GSF Marken errinnern soll, gibt es entweder die Modern Vespa oder so ein abgelutschtes hässchliches Ding was die Markenrechteinhaber von Innocenti Lambretta vor haben auf den Markt zu bringen. und es dann auch noch "den Schwan" nennen. Wie schwul ist das denn. Modern Lambretta Link
  16. Das Dingen ist ja superfies kompliziert, Es werden ja verschiedene Motorkonzepte im Moment getestet, als sogenannte Reach Extender zum Laden der Akkus von Elektroautos. Könnte ich mir als Einsatzfeld für sowas vorstellen. Glaub eher nicht das sowas in Motorrädern kommen wird.
  17. Es kommen ja einige das Wochenende nach Hamburg, Sonntag Rennen in ROW und danach wieder ab nach Hause in den Süden...
  18. Meine Arbeit macht mir Spass.

    1. pfupfu

      pfupfu

      Meine auch, nur leider geht das semester am montag wieder los...

    2. badluck81

      badluck81

      Glückwunsch! Meine mir leider nicht!

    3. Calibaer

      Calibaer

      Wie definierst du Spass bitte?

  19. Fährt einer von Euch irgendwie am Sonnstag Abend über Hamburg nach Süddeutschland an Heilbronn vorbei? Und könnte mir einen PX Rahmen von HH nach HN transportieren? Danke im Vorraus Falls ja PM?
  20. Fährt jemand nächsten Sonntag oder später von Hamburg nach Heilbronn und kann mir einen Vesparahmen mitnehmen?

  21. Sprint Motorblock: Simmeringsitz/Wellendichtring Kupplungsseitig ist schmaler als bei PX. Wenn man einen Standard PX Simmering versucht einzubauen passt er nicht komplett hinein. Der Simmering steht ca 1mm raus. Die Nut die sich im Sitz befindet hält den Simmering nicht fest. Was machen? Gibt es spezielle, schmalere Simmeringe für ältere Motoren? Hat jemand von Euch einen Oldie Largeframe Motor schon mal überholt und ist auf dieses Problem gestossen? Danke
  22. Simmering gebrochen und dann durch den KW Raum geschleudert, dabei hat er leider den Drehschieber geschrottet

    1. superhero

      superhero

      Nee, möchte bei SI24 bleiben, der läuft leider nicht mit Membran

    2. Ben306

      Ben306

      Es gibt von Worb5 nen Membran rep Satz um mit 24Si weiter zu fahren!

    3. michael_t5

      michael_t5

      hat sich schon oft bewährt - kaltmetall . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung