
südtirol-racing
Members-
Gesamte Inhalte
100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von südtirol-racing
-
Ich habe bei meiner Vespa PX mit der Del´Orto Benzinpumpe ein sehr Sinnvolles und auch recht einfaches System für die Rückleitung gefunden (von einem Kart abgeschaut ) Habe mir für meinen 30er DelOrto einen besonderen Benzinanschluss gekauft der zwei gleiche Anschlüsse hat. So pumpt die Pumpe relativ viel Benzin zum Vergaser und der nimmt sich dann nur das was er brauch. Der Rest fließt dann wieder über den zweiten Anschluss zurück zum Tank (oder auch nahe am Tankanschluss damit das Benzin gut zirkulieren kann).
-
Bei einem schrägverzahnten Getriebe geht ja mehr Kraft durch Reibung verloren als bei einem geradeverzahnten. Ist dieser Kraftverlust vom originalen Getriebe auf das Polinigetriebe (wegen Geradeverzahnt) denn zu spüren oder ist das einfach zu Vernachlässigen ??
-
@Werner Amort Tolle Landkarte ! :love:
-
Welchen Anzugsmoment sollen denn die Muttern für die Zylinderkopfmontage haben ?
-
Also, ich habe mir alle Lager und Simmeringe neu eingebaut und habe das Lüfterrad sofort nach dem Zusammenbau auf radiales Spiel geprüft. Es war schon sofort ein kleines Spiel vorhanden (man sieht es fast nicht, spürt es aber). Wenn bei mir der Motor sehr heiß ist wird das Spiel immer kleiner.
-
Ich fräse in solche kaputten Nuten immer eine breitere nut (ca. 5mm) und fertige mir dann eine eigene Passfeder die unten die 5mm hat und oben das Maß für das Lüfterrad.
-
Habe das bild auf meiner Festplatte. Was ist denn die URL ?
-
? Meinte natürlich die Wasserpumpe !!
-
Kann mir mal einer erklären wie ich ein Bild einfügen kann (URL ?). Hab da ein Bild von einer Vespa die die Benzinpumpe über nem Keilriemen angeschlossen hat. Wäre sicherlich auch für den Turbo interessant.
-
Also an meiner PX200 hat die Mutter im Tank eine Schlüsselweite von 32mm.
-
Ich möchte mir gerne das Kurbelgehäuse meiner PX200 auslitern um so kontrollieren zu können wie sich das Volumen von Vollwange, Schali, und verschiedener Ansaugblöcke (Membran) ändert. Was muss ich denn alles zum Kurbelvolumen dazuzählen ? Also mal den Raum um der Kurbelwelle mit Kanälen im Zylinder und mit dem Raum vom inneren des Kolbens im unteren Totpunkt. Liege ich da richtig ?
-
Und welchen Vorteil hat der 30erTMX gegenüber 30er VHSH und den 34er VHSB von D´O´?
-
Ach übrigens wegen dem Polini. Habe vor den Vergaser auch mal auf meiner zweiten PX mit Malossi zu montieren.
-
Okay ihr habt mich überzeugt, habe mir jetzt auch mal die Mühe gemacht die Such-Funktion zu benutzen. Was ich da gefunden habe hat mich dann dann doppelt und dreifach davon überzeugt keinen 35er TMX zu verbauen. @Andre: Das mit dem Worb kann ich gut verstehen. Beim suchen bin ich auf jemanden gestoßen, der hat mal mit Worb telefoniert und der Andi hat dem dann auch tatsächlich den 30er TMX angeraten. Was haltet ihr dann vom 32er TMX contro 30er TMX ??
-
Übrigens, wieso nimmt der Worb dann immer den 35er Mikuni bei seinen Komplettmotoren ? Das wird bei dem sicher auch gut laufen ? Oder liege ich da etwa ganz falsch ??
-
Den Kopf werde ich mir selber ausdrehen. Nehme dazu den orginalen PX-Kopf (USA) als Rohling.
-
Ich hab den Polini geschenkt bekommen. Wieso den kleineren Vergaser ? Im neuen Sip- Katalog steht ja auch drin, dass man mit diesem S§S Membranblock die besten Ergebnise mit dem 35er gemacht hat .
-
Welche Membrane würdet ihr mir denn Empfehlen ? Habe folgendes vor : Aus original Kurbel Schali flexen, 208er Polini (natürlich Kanäle anpassen), SIP-Puff, 35er TMX Mikuni, Einlass maximal erweitern, Membranansaugblock eigenbau(welche Membrane sind optimal?),Cosa (Verstärkung gegen aufbiegen aufschweißen). Was haltet ihr überhaupt von diesem Vorhaben ? oder
-
Will mir jetzt den SI-Vergaser mit einem Ausdrehkopf an der Fräse ausdrehen(26mm) . Wie bekomme ich denn am besten dieses kleine Messingrohr heraus (quer zur Bohrung) das für den Benzin zuständig ist ?? Das sitzt da ja ziemlich fest drin Danke für Antworten !!
-
Trommelbremse tut nicht so wie sie sollte
südtirol-racing antwortete auf Captain Caracho aka highko's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Versuch doch mal mit einer Handsäge die beläge quer ein wenig einzuschlitzen (die Bremsen werdendann etwas bissiger). Bei meiner PX hatte ich genau das gleiche Problem. Hat sich dann aber von selbst geregelt als ich dann mit den neuen so um die 1000km gefahren bin haben sich die Beläge angepasst und die Bremsleitung stimmte wieder . Aber so lange wirst du ja nicht wärten können (wegen TÜV). -
Also ich fahre den 208er Polini nun schon einige Kilometer (Membran 30er Gaser.................) ohne Probleme. Beim Polini ist es nur sehr wichtig dass du ihn sauber einfährst (ca.400km) und er in der Einfahrphase ja nie zu heiß wird.
-
Quietschender Stoßdämpfer
südtirol-racing antwortete auf Rudegirl69's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe genau das gleiche Problem mit dem vorderen Bitubo. Wenn es etwas ruckelt dann höre ich das quitschen vom Vorderrad her. Werde mal das mit dem Siliconspray versuchen. -
Auspuff ausbrennen oder wie?
südtirol-racing antwortete auf vanhellsing's Thema in Technik allgemein
Ich wärme meinen immer mit einem großen Gasbrenner von außen an (600°-700°), anschließend mit Pressluft durchblasen. Dann kann man schön beobachten wie am Krümmer das Flüssiggewordene Öl mit Ruß und Dreck ausläuft. -
Modifiziertes HP4 Lüfterrad
südtirol-racing antwortete auf Woifal's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könntest du mir bitte einmal die CAD-Daten an erlacher@hochganghaus.it schicken?! -
Modifiziertes HP4 Lüfterrad
südtirol-racing antwortete auf Woifal's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könntest du mir bitte einmal die CAD-Daten an erlacher@hochganghaus.it schicken ?! Wäre dir sehr dankbar