Zum Inhalt springen

ScootMN

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Über ScootMN

  • Geburtstag 11.08.1978

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Hoisdorf

Letzte Besucher des Profils

1.093 Profilaufrufe

Leistungen von ScootMN

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. ich würde davon abstand nehmen einmal rumzuschweissen, meiner Ansicht nach viel zu viel energie/wärme. Mit einem "sehr guten" Schweisspunktbohrer ansenken und mit hoher Spannung an zwei stellen verschweissen. Die Wärme die hier entsteht verschwindet in dem massiven Material und die Welle bekommt diese "Ehe" nicht geschieden :) Aber OK, ist meine erste Welle und vielleicht werde ich Erfahrungen machen die entgegen meiner Ansicht stehen........we will see Der Rundlauf ist verbesserungswürdig.....aber für nen Prototyp ok
  2. Ja, ist unverschweisst........ich möchte mich selbst mal von der notwendigkeit überzeugen :) Bis jetzt hat sie 500 KM runter und wurde nicht geschont....aber Kaba hat schon recht, werde mir demnächst eine Langhub ausfertigung herstellen und die wird auch verschweisst. Ist ja kein Aufwand. Zu diesem s.g. "Randstab"....wirklich nur fürs Gewissen!!! Wirklichen Sinn macht es nicht. Ich habe mich mal vom Perfektionismuss getrennt und arbeite nur noch nach der 80/20 Regel. @lussc-presi: Membranwelle von SeriePro als Langhub, und ja.....es ist eine Vollwange
  3. hej hej zusammen, nachdem ich eine teuer erstandene s.g. "Membran-Lippen-Welle" nach 6 KM zerlegt habe, hat mich nun die Wut gepackt und ich hab die Flex gestartet. Die bisher sehr schlecht laufende Mazzu Vollwange wurde nun um viele Gramm und Kurven erleichtert. Der Wuchtfaktor liegt bei 52% und der Motorlauf ist deutlich angenehmer als vorher. Der Leistungs und vor allem der Drehzahl Sprung, in Verbindung mit nem Malossi, ist gewaltig (wer hat mal gesagt Vollwange mss da rein?!?!) Bin mal gespannt auf eure Meinung zu dem Teil. Lasst ma jucken. Greetz ScootMN
  4. Hi, ich möchte von 211ccm Malossi auf den Polini umsteigen, frage mich nun aber ob die Kanäle ähnlich/gleich sind? Wenn sie eine etwas andere Form besitzen, ist dann die anordnung identisch? Danke für eure Antworten ScootMN
  5. Da das untere Pleulager im Kurbelgehäuse quasi unter druck mit Benzin/Öl gemisch geschmiert wird isz das ganze relativ unrelevant. Wenn ein motor einige Tage steht, läuft der Schmiefilm ebenfalls ab und sammelt sich am tiefsten punkt. Beim ersten Ansaug und Vorverdichtungs vorgang ist hier sofort schmierung vorhanden. Wenn du dir einen Viertaktmotor mit obenliegenden Nockenwellen vorstellst (DOHC), dort dauert es je nach Viskosität des verwendeten Öls, einige Sek. bis auf allen Lagern 100%ige schmierung anliegt. CYA ScootMN
  6. Hej, ich habe letztes WE meine neue LH Membranlippenwelle eingebaut. 3 KM Probefahrt gemacht und erst am Dienstag wollte ich los zum abstimmen. nach 500 m angehalten um Leerlaufgemsicheinstellschraube zu korrigieren........plötzlich knirscht und knackt es und Motor ist aus/fest!!!???!! Im Leerlauf wohlgemerkt!! Eben hab ich den Motor zerlegt und was sehen meine Glotzkorken....unterespleullager ist fest gefressen....Wangen schön blauu und überall kupferspäne Hab nun bei ... angerufen und sende sie ein, ich hoffe das ich auf Garantie eine neue bekomme. Hat jemand von euch ähnliche Porbleme (Mazzuchelli)? ScootMN
  7. Wie gesagt habe ich eine 145er eingesetzt und zusätzlich die Zündung 1° nach früh verlegt, Klingelt nach wievor bei hohen drehzahlen. QK ist bei mir 1,2 mm, ich vermute das hier der Hund begraben liegt, denke das das Gemisch aufgrund der Startken beschleunigung in diesem Bereich (hohe Drehzahl) sich selbstentzündet. Werde es mal mít einer Kopfdichtung versuchen. Die 145er ist jetzt zu Fett, da der Motor bei vollgas abstirbt. CYA
  8. Hej, ich habe ein ähnliches Problem: Habe vor ca. 10 Jahren meine P 80 X umbgebaut auf 210 Malossi, mit PM Evo, Malossi Membran, Vollwange, SCK Kopf, 30er PHBH, Einlass und Überströme aufgeschweisst und gefräst. Damals habe ich die Zündung dummerweise nach den Angaben im SCK Katalog eingestellt, also falschrum (druckfehler). Nun habe ich den Motor nie richtig abgestimmt, da der Roller nun ewige Jahre im Schuppen stand. Das Fieber hat mich wieder voll erwischt, ich den Bock rausgeholt und mit zur Firma genommen und HU gemacht......auf dem Rüchweg (Autobahn) heftiges klingeln....klemmer......loch im Kolben :( Vermeindlichen Fehler gefunden, Zündung war ja viel zu frühe....also auf "einen Strich vor I.T." gestellt......besser, aber nicht weg.....bis 3/4 Schieberhub alles Super jedoch unterl Vollast habe ich sofort ein nettes klingeln. Mittlerweile fahre ich eine 142er Düse, welche jeder für zu groß erachtet, habe heute eine 145er eingesetzt....morgen mal testen. Sicher muss ich die Zündung noch besser einstellen, was mich jedoch interresiert, ob du schon immer die 150er düse fährst? Grüße ScootMN
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung