-
Gesamte Inhalte
1.874 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ösirally200
-
Analog Drehzahlmesser Anschluss
ösirally200 antwortete auf lukasderbetonmischer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
aber ein 2 Zylinder 4 Takt drehzahlmesser sollte doch auf einem 1 Zylinder 2 Takter funktionieren. edith: blöde Verallgemeinerung. Funktion hängt ja nicht nur an der Zündungsanzahl, sondern auch am Anschluss.. -
bei meinem LG hab ich mit dem eingebauten Tuner keine Probleme.. Smart TV gelumpe ist mir wumpe.. brauch ich alles nicht..
-
danke ja die Preisliga schränkt ein, aber ich bin kein hauptberuflicher Fernseher. Das Ding rennt bei mir auch nicht jeden Tag. Irgendwie widerstrebt es sich in mir, dafür Unsummen auszugeben. 1200€ ist eh schon ein ziemlicher Batzen für so ein Ding.. das mit der Bedienung und der Bootzeit ist sicher ein Punkt ein Zweitgerät kommt für mich eigentlich in absehbarer Zeit nicht in Frage.
-
hab derzeit auch einen LG und kann mich nicht beklagen. Der ist jetzt denk ich 6 Jahre alt..
-
Danke für eure Tips! @CDI Danke dir, das ist mal ein Anfang. Das ganze Smart zeug brauch ich nicht, HDMI reicht mir als Eingang das Ding sollte schon so ein großes schwarzes Loch sein, wir sitzen etwa 4,5m weit entfernt. Mein derzeitgiger 47"er verliert sich fast an der Wand.. genau sowas hab ich mir an Info erhofft.
-
Grüß euch, ich such nach einem Fernseher mit 65" Diagonale bei einem Budget bis 1200€ (1500€ wenn dadurch irgendein gewaltiger Sprung bei irgendeinem unverzichtbaren feature zu machen ist) Was braucht man, was nicht? Bildhohlfrequenz, HDR, HLG, UHD.. Welche Hersteller? Danke für eure Tips! Gruß
-
extrem geil! wurscht wie des ausschaut..
-
Ich hatte das mal an einer VBA, da hat irgendein findiger Dorfschmied einen Flachstahl gebogen und verschweißt.. Dann war zum Glük auch noch das Gehäuse an der Stelle weggeschmolzen.. Versuch die Schweißnaht wegzufräsen, mit unsäglich viel Glück, bleibt das Kickersegment erhalten. Sonnst hilft halt nur Ersatz..
-
Führung Schaltgriff ausgeschliffen
ösirally200 antwortete auf goeksus's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich hab derzeit einen von Fuchs im Einsatz. Ich glaub es ist der hier: https://www.fuchs.com/at/de/special/produkt/product/57505-gleitmo-sfl-9540/ Zur Schichtstärke kann ich nichts genaues sagen. Bei mir wars so, dass ich das Rohr einfach beschichtet hab und die unrunde äußere Bohrung ebenfalls einfach. An der inneren Bohrung hat sich dann der Lack gleich wieder abgeschabt beim Einbau, das ging auch schwer rein. Außen hab ich dann nochmal die Bohrung nachgesprüht, dann war das Spiel weg. Ich habs dann an beiden Lagerstellen noch sparsam gefettet, seitdem nichtmehr angegriffen. Bin leider nicht so wahnsinnig viel unterwegs mit der GL, also so richtig einen täglichen Langzeittest hab ich keinen. -
Führung Schaltgriff ausgeschliffen
ösirally200 antwortete auf goeksus's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ich hab das bei mir mit Gleitlack gelöst. Wahlweise kann man damit in mehreren Schichten das Rohr oder die Bohrung beschichten. Wenn die Bohrung schön unrund ist, kann man auch das Ei wieder etwas runder machen. Was zuviel ist, kann man auch wieder wegschleifen. Das zeug wird schön Fest, anfangs bröselt es etwas, bis sich das eingeschliffen hat, dann ist es sauber, topft nicht, und ist quasi nicht temperaturabhängig. -
GSfwA: 4-Takt Zylinder Bohrung Ø84-86mm Luftkühler
ösirally200 antwortete auf ösirally200's Thema in Blabla
bei denen ist leider arg wenig Fleisch rundum bei 85er Bohrung.. und praktisch keine Kühlrippen mehr. Außerdem halt Alu.. ich hätt lieber GG.. Danke dir! -
GSfwA: 4-Takt Zylinder Bohrung Ø84-86mm Luftkühler
ösirally200 antwortete auf ösirally200's Thema in Blabla
das sagt sich so leicht.. -
GSfwA: 4-Takt Zylinder Bohrung Ø84-86mm Luftkühler
ösirally200 antwortete auf ösirally200's Thema in Blabla
Danke, das BMW Zeug hab ich eh auch schon am Radar, Grauguss wär mir ja lieber.. Ø82 geht sich mit den Originalzylindern beim Puch aus. Ab Ø88 wirds mit der Dichtfläche Knapp.. Deutz schaut echt vielversprechend aus. Da muss ich mal den lokalen Händler fragen, Serie FL310 könnt echt gut passen scheints.. -
GSfwA: 4-Takt Zylinder Bohrung Ø84-86mm Luftkühler
ösirally200 antwortete auf ösirally200's Thema in Blabla
den R80 Zylinder hab ich schon gefunden, der wär vielleicht eh ganz gut. Deutz ist ein kuler Tip, da schau ich mal Ja das mit den Kolben ist auch noch so eine Geschichte. Wenn ich da Standardpleuel nehemen kann, das wär natürlich sehr kul. Danke für den Tip! -
Grüß euch, ich suche Luftgekühlte Zylinder mit Ø84 -86mm Bohrung Was gibts da außer VW? Das ganze soll irgendwann mal für mein Puchauto/Hafi herhalten. Original haben die Motoren Ø80-82mm Bohrung und 64mm Hub. Spieltrieb!!! Danke euch!
-
vielleicht sollte man noch dazusagen, dass die Schrauben halt auch entsprechende Qualität haben sollten. Billigware hat hi und da das Problem mit Wasserstoffversprödung durchs Verzinken.
-
da gibts auf der Fischer Hompage eine Lastentabelle.. Wenn man mal von max 40kg Traglast ausgeht sollten rechnerisch eigentlich 3 Stk 8er Dübel mit 6er Schrauben in Beton reichen.. 60kg traglast je Dübel, Schienenmontage mit Reibung 0,3, da bist du dabei.. sofern der Beton was kann.. vielleicht einen vierten als Hosenträger..
-
Ich bin ein Fan von Fischer UX und SX
-
du fährst den ja eh nicht, wenn du das Dachzelt belastest. Und im Stand spielt die Dachlast ja jetzt nicht so die Rolle.. die 200kg hält das immer aus
-
Das Corratec ist meines, der rest in der Familie..
-
saugeil!
-
alter.. könntst ihr bitte woanders hin spielen gehn? Gibt doch sicher eine Sandkiste irgendwo auf halben Weg zwischen euren Wohnorten, wo ihr euch gegenseitig anschaufeln könnt..
-
aber bevor ich mir ein Kackfass wie den Cherokee hol, nehm ich etwas, womit man im Wald auch mal zwischen 2 Bäumen durchkommt, ohne die Motorsäge auszupacken und sich platz für die 200m Wendekreis zu schaffen..
-
naja, ganz so arg ist der Unterschied nicht.. man darf da halt nicht nur bei VW schauen, die hatten damals Motoren noch nicht wirklich drauf.. ich hab einen Lancia Fulvia von 1969, der hatte aus 1.3L VR4 87 PS.. Im Coupe gabs da auch den HF mit 93PS.. da sind wir immerhin bei 71PS Literleistung. aber klar, ist nochmal was anderes als 125PS/L ansonsten aber: Amen !
-
fürs echte Gelände, aber halt nicht für die Autobahn.. und ja, trinkfest ist der auch. (wenn er denn mal fertig wird )