-
Gesamte Inhalte
1.872 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von ösirally200
-
Ja stimmt, bei Kühlflüssigkeit spielt das ja eine Rolle.. bei Öl wärs eher wurscht
-
GSFwa - Einzelne zölliger Steckschlüsseleinsatz
ösirally200 antwortete auf Stampede's Thema in Blabla
bei würth 5,51€ bei meinen Einkaufskonditionen.. wahrscheinlich kommt da aber noch 20% steuer dazu.. -
Das Leid mit dem Reifen abziehen - wie geht's am besten bei Vespa Reifen?
ösirally200 antwortete auf A__K__'s Thema in Technik allgemein
zum Gummi Anlösen geht auch Spiritus. Geht schneller und verflüchtigt sich von selbst.. -
Lambretta ist ein guter Einwurf. Was wiegt so ein Kettenfahrzeug? Maße vom Trittbrett? Wer kann: Bitte fotos/Skizzen von Trittbrettern unten mit Maßen, außerdem bitte Tunnelhöhe und limitierende Geometrien für den Spannbügel. Alle mit Bezug auf Motorbolzen. Unterfahrhöhe? Den Spannbügel find ich eh gut, würd ich auch so umsetzten. Zusätzlich aber noch ein paar Zurrpunkte, dann kann man das Lenklager oder an der Sitzbank nochmal abspannen wenns mal rauer zugeht. Das Piaggo Ding ist kul gemacht..
-
Wer sieht sich denn in der Lage Skizzen von Unterböden zu erstellen? So mit Breite, Strebenposition, Auspuff, Ständer, Bremspedal.. eventuell mit Bezug zum Motorbolzen der Einheitlichkeit halber.. V50 / Rally / PK kann ich selber machen, WF, PX, [was noch?].. hab ich nicht.
-
grad ein bisschen gestöbert, einen Zylinder + Pumpe kostet so in der Kategorie unter 200€. Außerdem kann man sich dann noch ein paar Fertigungsteile Sparen, wenn man gleich einen mit Querbohrung nimmt. zb Zylinder + Handpumpe
-
nö, der King macht Kurbelwellen.. Hub müsst so 400mm sein, dann braucht man für Auslegung mit 150kg max Last 6kN am antrieb , Aufnahme müsst man dann halt umbasteln. Je mehr hub, desto weniger Kraft, muss man halt schaun, wo man preislich sinnvoll hinkommt. Das Hubgetriebe, das ich eingezeichnet hab, kann das eh nicht, das kann nur 5kN, aber das hab ich halt grad bei der Hand gehabt.
-
Hab mal ein bisserl gemalt. Grob die Kinematik funktioniert.. Fertigungsmäßig hab ich da jetzt 5 Laser-Kantteile, 3 Laserteile, 2 Dimensionen Formrohre, 2 Dimensionen Rundrohre, eine Gewindestange, einen Dreh-Frästeil und ein paar Normteile (Gabelkopf etc). Ein paar Teile werden noch dazukommen, die Lagerstellen sind derweil noch eher grindig. Der Antrieb wär da jetzt über ein Spindelhubgetriebe dargestellt (das ist glaub ich noch zu klein), das kost halt was. Könnte man aber auch mit einem Hydraulikzylinder oder einen Stempelwagenheber machen. Neigung +60°/ -30°über eine fette Gewindestange. Hub ca 800mm, Minimale Höhe mit Moppalaufnahme wir bei ca 150mm sein.. Aufnahme fürs Moppal ist noch nicht dabei gezeichnet. Mal sehr grob hingeschätzt kostet das so um die 300-500€ Material ohne Antrieb.. so ein Spindelhubgetriebe kost dann so ab 250€ Geschweißt ist das dann aber noch nicht. Wünsch, Anregungen, Steinigung.. ihr seit dran!
-
ich zeichne grad ein bisschen herum.. vor Weihnachten wirds zwar eh nix mehr mit anfragen, ich zeig euch dann mal was ich mir so vorstell. pfoa.. 90° seh ich daweil noch nicht.. aber mal schaun wo wir hinkommen.. grad für Kupplung wär doch irgendwas 30° weg von der zugängigen Seite fein..? 60° dann in die andere Seite?
-
Wie viel müsste man denn vorne neigen können? in beide Richtungen? Bei realisierung über die Drehmomentstütze kann man halt nur parallel zur Hebeachse kippen, reicht das?
-
also machma weiter? das umgestrickte ding ist eine 2h Lösung. Der Zylinder verliert über nacht Druck, die Radln sind der letzte Dreck, aber für die Renndosn ausreichend. Für einen Komplettaufbau und die Oldies wünsch ich mir was anderes. Daher auch mein Interesse und mein Input hier. Ich hab auch nix gegen was neigbares in voll geil, bis jetzt hab ichs nur nie vermisst. Aber vielleicht lass ich mich noch bekehren.
-
eine Neigbare hatte ich noch nicht in der reißn, ging mir noch nie ab. bin aber auch noch nicht so lang über 30.. Hatte mal leihweise so eine wie der SIP jetzt hat, das war schon recht fein. Jetzt hab ich mir selber eine vom Louise umgeschnitzt. Allerdings fehlt noch der Drehteller und der Fixierbügel. Für das Rennmopped wars mir wurscht und andere Projekte seitdem wichtiger. Das ding hat dann noch Pumpenseitig eine 900mm breite Querstrebe bekommen, an denen außen die Rollen montiert sind. Damit fällts auch nicht mehr um. aber das Neigen ist ja jetzt nicht die riesen Tragik, wurden ja schon diverse Ansätze erwähnt, im Endeffekt hängts dann am Einwurf genügend großer Scheine..
-
geil.. 16 Stunden altes Thema mit technischem Potential, eine negative Meldung zu einem Problem, das eigentlich keines ist (es ging ums kippen) und schon aufgeben.
-
alter jetzt sei nicht angfressen, nur weil einer seine Meinung kundtut.
-
Zugänglichkeit ist halt dann bescheiden. bea: und wenn die Vespa auf halber höhe ist, dann kippt dir das ding erst wieder..
-
Das Neigen halte ich persönlich ja nicht für notwendig. Drehen ist schon Vorraussetzung. Dem Kippen des Rahmens könnte man durch Verwendung von Ballast oder ausfahrbarer Stützen (eventuell den Ballast darauf nach hinten) oder eventueller Anschraubpunkte (wo ich im Arbeitsfall hinfahre und die Bühne fixiere) oder einer beliebigen Kombination daraus entgegenwirken.
-
damit musst du aber immer noch den Roller per Hand neigen und gleichzeitig den Hebel einrasten. die Drehmomentstütze könnte man aber recht leicht als Gewindestange mit einem Spannschloss oder in fein als Trapezgewindespindel ausführen. 1m Trapezgewindespindel TR12 bei Mädler kostet 7,18€, dazu einen Stahlmutter ca 5€, dann braucht man hlat noch irgendwo eine Lagerung, damit sich das ganze Drehen kann ilse hat aufgeräumt
-
SKR Malossi auf SF
ösirally200 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
richi! mei arme Tastatur.. wie krieg ich den Café da jetzt wieder raus??? -
Wie repariere ich defekte Gewinde im Rahmen?
ösirally200 antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Technik allgemein
ja, da gibt es Gewindebohrer die wo nicht von der Resterampe im Baumarkt sind und 1,50/stk kosten.. na, ernsthaft, das geht schon mit Bohrung und Gewinde. Bissi gefühl, viel Schmier.. -
Wie repariere ich defekte Gewinde im Rahmen?
ösirally200 antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Technik allgemein
ja die alte mutter muss da natürlich zuerst raus.. -
Wie repariere ich defekte Gewinde im Rahmen?
ösirally200 antwortete auf Dudenhofenssohn's Thema in Technik allgemein
Blindnietmuttern sind da fein. M7 hab ich aber noch nicht gefunden. -
der Mädler hat da ein tool zur Auslegung von Riemen.
-
bitte halt uns auf dem Laufenden!
-
Und warum grad der 1,6tdi nicht? ich find grad den nicht gut. Säuft, verbraucht turbos..
-
Benzinhahn geteilt - beweglich verbinden
ösirally200 antwortete auf oldie_v50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
drehgelenke gibts zb bei Mädler. Kosten aber was. Aber bei LF muss man den doch auch einfudeln, da ist auch kein Werkzeugfach zum reingreifen..