hab bei mir das ganze mit Gleitlack beschichtet. Dem ist wurscht ob Kalt oder warm. Nie nachschmieren, kein tropfen.. Geiles zeug!
Der Lack trägt aber etwas auf. Perfekt, wenn das ganze schon ein bisschen ausgeschlagen ist, sonst muss man ein bisserl nacharbeiten.
hab auch schon ein paar zerstört. grad vor 2-3 Wochen den letzten. Ich denk, diesmal Lagerschaden vorne.
Da gibts doch diese Hängemotoren mit flexibler welle, irgendwo gibts da ein Topic..
da: https://www.germanscooterforum.de/topic/128877-dremel-oder-mit-was-fräst-ihr/?page=2
anette verlinkt
ohne dem Pavarotti auf die Stimmbänder zu gehen, ich glaub, dass sich das Design, wenn überhaupt, dann negativ auswirkt.
Wohin soll denn da geschaufelt werden? Zurück in den Ansauger?
beim Kühlkonzept eventuell auch einen Blick auf den Kopf werfen. Da stehen die Kühlrippen richtig blöd im Weg quer zum Luftstrom. wir haben da ein paar Rippen entfernt bzw gekürzt.
wir haben eine 200er Haube verformt.. sieht aus wie Frankenstein, funktioniert aber..
PV Haube ist einfach zu klein!
Im V50 Rahmen wirds schon recht eng werden.. bin gespannt!