Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.874
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. bin gespannt, wie das ganze im Rahmen aussieht! Wo steckst du denn das Ding rein?
  2. ösirally200

    ..

    Viel Spaß im Urlaub, bin aber dagegen!
  3. Dr Spreitzer (Gynäkologe, Wels)
  4. ösirally200

    ..

    der gemeine Österreicher würde sich aber auch niemals freiwillig als Deutscher ausgeben..
  5. ösirally200

    ..

    bei uns gibts keine Wiener Würstchen, die heißen bei uns Frankfurter..
  6. ösirally200

    ..

    hihi.. das ist eurer!
  7. ösirally200

    ..

    du Ungläuber!
  8. das passt eh für die meisten Anwendungen. Längen? Kosten?
  9. din912 M7 in 8.8 die nicht in Gold aufgewogen werden? ja bitte!
  10. die abgescherten musst bitte beim @richosburli anfragen ich hab bei unserem die Senkungen für Sechskant gemacht, weil die M7 Inbus in 8.8 sich im Handel recht gut verstecken. der hat zumindest eine Länge (60mm) in 8.8: http://www.tdi.fr/de/vis-six-pans-creux-tete-cylindrique-classe-88/15016-vis-tete-cylindrique-6-pans-creux-din-912-m7-x-100-x-60-mm-cl88.html
  11. die 12.9er Schrauben würd ich nochmal überdenken. Die halten weniger Dehnung bzw Lastwechsel aus als 8.8er. Bei den Langstreckenrennen haben die 12.9er regelmäßig versagt, unsere 8.8er nie. Außerdem können die 12.9er ihren Vorteil nicht besonders ausspielen (außer, dass der Inbus nicht vernudelt), weil sie ja in Alu geschraubt werden.
  12. für Selbermacher: Phosphorsäure 85% + Maisstärke (zb Maizena) aus dem Supermarkt --> Phosphorsäuregel Je nach Mengenverhältnis wird das Gel flüssiger oder weniger flüssig. (Löffelweise einrühren, wenns zu fest wird, schluckerl Säure dazu) Ergebnis sieht genau so aus, wie @MV S.A. beschreibt. Preis: 1kg Phosphorsäure ca 8€ + Maizene 250g 1,50€
  13. klar, bei verdrehen siehts anders aus..
  14. alterfalter.. und das auf der ersten Seite..
  15. Riesenspalte solltest schon vermeiden.. dann halt oben weg, unten dazu oder umgekehrt, je nach Bedarf. wird aber nicht viel notwendig sein, wenns jetzt eh langsam zufällt..
  16. solange das keine Türe zwischen beheiztem und unbeheizten Bereich ist, nein.
  17. Zum Thema Auslasskurzschluss: Da hätt ich mir bei meinem Renn SKR die Kolbenschweißerei sparen können (zu viel weggefräst)..
  18. unter dem Gelben Punkt ist wahrscheinlich die Klemmschraube..
  19. da gibbet so viele Systeme.. mach mal ein Bild! zB: System alt: Tür runter, Beschlag rausdrehen, fertig System neu bei mir: Dichtung runter, mit Inbus durchs Loch darunter, Klemmung Lösen, einstellen, klemmen. etc.
  20. Schrägstellung über die Scharniere einstellen. Wenn da die Grenzen erreicht sind, ein zähes Fett (eventuell mit ein paar sehr feinen Holzspänen zäher machen) als "Dämpfer" reinschmieren.
  21. so der plan.. will mich gar nicht beschweren, war eh brav das Ding
  22. Der pin bricht nichts raus, der löst sich, dann kann sich der Kolbenring verdrehen und hackelt beim Auslass ein und nimmt ein Stück Kolben mit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung