Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.872
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. Is die aus Menorca?
  2. Hey Leute! Is zwar noch recht früh, aber ich bin auf der Suche nach einem Fahrerplatz. Bin dabei! Gruß Rupert
  3. naja, klassischer Falzrost oder nicht, das Rostloch ist halt beim Falz und dementsprechend kein 08/15 Loch zum zuschweißen. Außerdem unterm Rücklicht gehts weiter.. aber machbar ist das sicher, alles eine Frage des Aufwandes.. ich seh an der Mühle keine riesen Probleme, da hab ich schon wildere Rosthaufen gemacht.. den Rost am Tunnel würd ich halt genauer anschaun..
  4. rechne für die Restaurierung und Lack mal 1500-2000€ und viel Eigenleistung was der Roller dir dann am Ende Wert ist, musst du selber wissen..
  5. ich hab im Frühling genau die gleiche Situation gehabt. bei mir hat sich der Rahmen dabei verzogen, sprich Welle hinterm Kotflügel, ich musst das Beinschild tauschen, Das hinten rechts ausziehen, ausbeulen ist sicher kein Problem, da kommt man schön dazu, wenn der Motor draußen ist bei mir hats außerdem die Kurbelwelle gepackt, aber ich wurde ca 20cm weiter vorne verräumt.. gestern bin ich (endlich) mit Zusammenbauen fertig geworden. Also Kopf hoch, Knie kurrieren und ans Werk!
  6. ich find das mit "kauf dir ne PX" mehr als Schwachsinn.. wenn wer eine alte Vespa fahren will, warum soll er/sie sich dann eine PX kaufen.. Blech ist Geduldig, mit ein bisserl Gefühl und Beratung kriegt man die GT schon wieder hin, ob das am Ende ein Schnäppchen wird, ist aber fraglich..
  7. ich nehm die IRC Urban Snow mit..
  8. nein wird es nicht!
  9. http://www.germanscooterforum.de/topic/275465-px-200-beschleunigungsproblem-bergauf/#entry1067637894
  10. ich glaub man sollte mal "Last" definieren.. Bea will übrigens den Spanngurt sehen, der am Trittbrett einer Vespa Platz findet und die Belastung in diesem Vesuchsaufbau höher werden lässt als die Belastungen auf der Straße (Stichwort Stöße und Schlagloch und so)
  11. Da michi war glaub i glei am nächsten Tag einkaufen.. i glaub er hat für uns a sowas..
  12. man könnte natürlich auch Rechnen, bei wieviel Kürzung der Gabel wieviel am Ständer wegmuss.. aber die Unterbackllösung funktioniert halt auch bei PX-Niro Ständer in Oldie
  13. Schellen entfetten und rosten lassen, dann wird das so..
  14. nicht das Luftröhrchen vom Benzinhahn ist gemeint mit Tankentlüftung, das ist nur die Benzinhahnentlüftung (und weitgehend für A und F) Im Tankdeckel ist ein Loch, das ist die Tankentlüftung, die muss frei sein.
  15. Is doch ganz einfach Möhre auf den Hauptständer, dann hinten unterbackln (Bretter drunter legen) bis vorne 2cm (oder was man halt Abstand zum Boden will) mehr Platz unterm Reifen ist als die Bretter hinten dick sind. dann den Ständer um das Maß kürzen, das man unterlegt hat.
  16. der Keil ist meiner Meinung nach sowieso kontraproduktiv. Eine Kegelverbindung lebt davon, sich bei der Montage etwas zu verdrehen (ein paar µm), dadurch werden Oberflächen Spitzen geglättet. und der Kegel "beißt sich fest"
  17. momentan ja, Küche hat Vorrang. Aber man hat ja Zeit.. Will halt auch andere Optionen abklopfen.. Das mit den Schraubstöcken hab ich von anderer Seite auch gehört.. Grill hab ich übrigens extra.. muss nicht integriert sein
  18. Danke ich red gleich mit dem Empfänger.. extra fahren zahlt sich sicher nicht aus..
  19. Hey Jungs, kommt irgendwer aus der Gegend Freiburg im Breisgau zum Fallrace? Wenn ja, bitte melden! Danke! Gruß Rupert
  20. Wohnung aus/umbaun und einrichten + Werkstatt einrichten.. da is Kohle bald Ende Aber beim Werkzeug möcht ich halt trotzdem kein Spielzeug.. also alles mit der Ruhe..
  21. Kennt wer Peddinghaus Werkzeuge? da gäbs grad ein echt verlockend günstiges Angebot..
  22. Sieht aus wie ein Matschkeil..
  23. Bist beim Fallrace? oder wer aus dem Bekanntenkreis?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information