Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.872
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. Gegen Kratzer kannst in Wahrheit eh nix machen.. die kommen einfach irgendwann.. auch Versiegelte Böden gehören irgendwann geschliffen.. mich interessiert halt die Alltagstauglichkeit.. Also wenn ich da jährlich oder alle zwei Jahre nachölen muss, dann geht das schon mal im vermieteten Teil nicht.. bleibt mein Esszimmer und da is es dann eine Frage der Optik.. Noch was: nagelt ihr oder schraubt ihr? also den BODEN jetzt!
  2. sehr geil! mit so viel positiver Resonanz hab ich nicht gerechnet.. das Nachölen ist natürlich schon auch ein gewisser Aufwand.. räumt ihr da die Zimmer leer oder wird nur geölt wo man hinkommt? Ein Teil des neuen Boden muss anfangs vermietet werden, jetzt stellt sich mir halt die Frage, ob das Sinn macht, da man dann ja keine "Kontrolle" über den Boden hat.. und das wahrscheinlich mal 10 Jahre oder so..
  3. so rum geht das ja, aber einmal geölt, immer geölt.. sprich kein Versiegeln mehr möglich.. wie siehts mit Sesselrücken aus? Das eine Zimmer ist das Esszimmer.. da werden wohl häufiger Sessel gerückt..
  4. top, das hilft schon mal.. darf ich frech sein und um ein/zwei Fotos bitten?
  5. Hallo allwissendes GSF. Bin gerade dabei einen Vollholzparkett in Esche in meiner Wohnung zu verlegen. Jetzt stellt sich mir die Frage der Oberflächenbehandlung. Mein Bodenleger, der mir den Parkett dann schleifen wird, hat mir vorgeschlagen den Boden zu ölen, ich hab bis jetzt aber nur versiegelte Böden gesehen/bewohnt. Also wer hat sowas bzw weiß, wie sich ein geölter Boden wirklich im Alltag benimmt. Nachölen? Wie oft? Haltbar? Pflege? Würdet ihr das wieder machen? Danke für eure Hilfe! Gruß Rupert Erweitert: Nagelt ihr oder schraubt ihr? (den BODEN!)
  6. Danke auch nochmal bei unseren netten Nachbarn GP One! Als wir den Zylinder ziehen mussten, wurden wir tatkräftig unterstützt und das, obwohl ich (im Stress) wohl nicht ganz freundlich war. Dafür entschuldigung und DANKE!!! Gruß Rupert
  7. dafür die Phosphorsäure.. die frist nur Rost und lässt gesundes Blech leben.. bildet eine Phosphatschicht, die als Minimalstrostschutz herhält..
  8. zuerst Zitronensäure und dann Phosphorsäure.. macht aber grindige Stricke auf Lack wenns durch den Falz raussuckelt.. dann mit Wachs oder Fett, je nach Vorliebe und Mondphase, konservieren..
  9. Auch von mir danke! Einfach geniale Stimmung und top organisiert!
  10. eh klar.. die wünschen sich regen..
  11. was du überschreitest is ziemlich wurscht.. überschritten ist überschritten.. nicht amal einen 50er Polini Racing darfst montieren..
  12. kommt wer aus Hamburg und könnte mir was mitbring?
  13. hat wer einen RS24 für PK vorne den er verkaufen und zum Rennen mitbringen möchte? das wär kul! Gruß
  14. ich hab eine ET3 mit "B" Nummer.. War ein kampf mit den Österreichischen Behörden, ist aber jetzt so eingetragen..
  15. also ganz ohne Scheiß jetzt, hält wahrscheinlich auch nur mit Dichtmasse Knetmetall is sicher besser
  16. Tacho raus Bremsseil unten aushängen und ausfädeln, Bowde aus dem Lenker ausfädeln und im Gabelrohr lassen, so dass das oberen Ende beim Tacholoch raussteht. Lenkkopf etwas anheben, 3-5cm sollt sich ausgehen ohne irgendwas abzuklemmen, dann kommst du zu den Gabelkopfmuttern dazu Gabel nach unten raus 2. Hand ist oft hilfreich aber, probier doch mal ein bissl Rostlöser und hab geduld.. sprüh mal ein paar mal ein, wart a bissl, so ein zwei Stunden, dann nochmal.. vielleicht sparst du dir das Gabelausbauen.. Eventuell den oberen Federteller mit der Rohrzange packen beim Lösen der Mutter..
  17. die gilt dann aber nicht fürs schöne Wetter! ansonsten ja! oder ein-zwei Seiten weiter vorne nachlesen..
  18. muss nicht sein.. Gummis mal überprüfen.. oben und unten.. oft kommt das Spiel auch von kaputten Schwingenlagern..
  19. langsamlangsam.. da kommt man schon auch ohne Gabelausbauen dran.. es is nur Fummelei.. eventuell Kotflügel lockerschrauben und drehen/kippen, dann geht das auf jeden fall.. Fluchen nicht vergessen!
  20. oberen Federtelle festhalten oder von oben mit einem Schraubenzieher in den dafür vorgesehenen Schlitz (kommt man schlecht dazu mit Kotflügel) Mutter fester machen wird dich aber eher nicht ans Ziel bringen. da sind Gummischeiben, die gern porös werden und ein Dämpfer hat auch nicht das ewige Leben.
  21. @Oli: mich würd auch mal interessieren wie das jetzt mit dem Reglement genau is..
  22. geht das nicht mit der Racecard mit??
  23. Schon mal wer von euch eine ganze Wildsau gemacht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information