Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.874
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. Schon mal wer von euch eine ganze Wildsau gemacht?
  2. 3. Gang verkehrt rum drin..? mir so passiert
  3. ich glaub immer noch, dass die hochfesten Schrauben wegen der geringeren Dehnung ein blödsinn sind.. dass die Durchbiegung auf den kurzen Stückerln bei der Plattenstärke ein Problem ist mag mir nicht eingehn.. Wir hatten mit den 0815 Sechskantschrauben 8.8 kein Problem.. bin aber gespannt auf die Stahlplatten.. ob du dir mit dem höheren Gewicht nicht noch mehr scherereien einfängst..?
  4. schau dir die Schwinge unten auch gleich mit an!! So wie Rob Rocket schon sagt! jetzt gehts in einem! Radlager und Schwingenlager!
  5. es is immer wieder herrlich..
  6. Querschnitt verringern und daduch Geschwindigkeit erhöhen.. Konischer Ansauger.. is halt aber beim Originalen Malossi schwierig.. eventuell Kaltmetall.. habs grad bei einem geraden Ansauger für Polinimembran erfolgreich gemacht.. Hülse aus PA eingepresst.. dafür jetzt ganz oben mager geworden..
  7. jetzt hab ich euch.. Angst vor kurzem Fuß und Kolbenkippen..
  8. nicht kombinierbar mit Ritzel für normale 2.56er Primär.. Sprich Cobra geht nur mit Cobra Ritzel am Primär würd ich mich noch am wenigsten fürchten.. da hast ja auch das minimale Drehmoment..
  9. quasi in der hand gehabt und gemessen? kobra ist dann nicht mir anderen kominierbar oder wie?
  10. wie sieht denn das im Vergleich zum M1-60 mit L aus? auch angst mit 54 hub? Erna bessert Tipfehler aus
  11. wo siehst du auf der Liste Modul? oder ist das eine Zusatzinfo?
  12. chargenprüfung.. eine pro charge würd ja reichen.. er wird ja nicht jede Welle einzeln Härten..
  13. sind 2 Skizzen.. Volumenkörper und Ausschnitt sind klar? welche version von Solide Edge? Muster kann ein bissl fuchsen.. wenns probleme gibt meld dich nochmal, dann machma ecoaching..
  14. wie genau mussn die Verzahnung aussehen.. zeichene halt den Volumenkörper, mach einen ausschnitt auf der Stirnseite mit der "Evolvente" oder so genau du die halt brauchst und Muster den Ausschnitt mit der Lückenzahl auf vollkreis.. Skizzen sind hilfreich.. also so: Skizze: Kreis mit Da Ausprägung Fase beidseitig Skizze auf der Stirnseite: eine Lücke mit von mir aus ein paar kreisbögen oder halt grad.. Ausschnitt von der skizze Muster z=Lückenzahl so würd ich das jetzt angehn..
  15. ich kann mir nicht vorstellen, dass irgenein betrieb für irgendwen was fertigt, ohne dass es Spezifikationen gibt.. schon gar nicht bei Getriebeteilen.. auch wenn die Spezifikationen vom Hersteller selber gefunden/gemessen/geschätzt sind, gibts die! irgendwo steht, die Dinger werden auf von mir aus HAUSNUMMERN: 18CrNiMo oder 42CrMo4 oder von mir aus TOOLOX44 hergestellt und auf 59-61HRC EHT=1,5mm gehärtet oder auch nicht das hat der Herr DRTmit Sicherheit. dann gibts noch irgendwo eine Berechnung mit festigkeiten/Lebensdauern zu Zahnfuß/flanke, irgendwas mit Schmierung, Leistungsdaten und Momente (wie auch immer berechnet oder geschätzt).. , das hat er vielleicht Geometriedaten hat er eher nicht.. Ob wir/SIP das Zeug kriegen/t ist eine andere Sache und noch eine andere ist, ob diese Spezifikationen sinnvoll sind oder was mit der Realität zu tun haben.
  16. er wird zumindest info über das verwendete Material haben und wie das (planmäßig) gehärtet wird. ob das jetzt geprüft ist oder nicht sei mal dahingestellt. mit den Geometriedaten wird er eher nicht rausrücken wollen, tät ich auch nicht, immerhin ist das sein Hirnschmalz.. aber da gibts jetzt eher wenig Spielraum und der Getriebehersteller, wer auch immer das sein mag, wird wohl kaum eine ungünstige Profilverschiebung wählen. Die Getriebebauer (ich arbeite für einen) ham in der Regel schon eher Ahnung (bzw ein Berechnungsprogeamm das was ausspuckt) welchen Zahn sie in welche Richtung schieben müssen.. irgendeine Belastung muss er außerdem für seine Berechnung auch angenommen haben, sonst kommt dabei auch eher Nonsens raus.. und ich habs schon mal erwähnt, es geht da eher nicht um 100%ige Genaugigkeit als vielmehr um ein brauchbares Modell zur Näherung. und ja, Modul is eh voll wichtig..
  17. spricht doch nix gegen einen abzweiger vom weißen Kabel zum Gehäuse neben der CDI.. oder?
  18. Rote gibts doch jetzt auch noch link
  19. ich würd schwarze nehmen
  20. man muss vielleicht bei so einer Berechnung auch nicht alle eventualitäten berücksichtigen. Man könnte zb einen Standard einführen: übliche Hausnummern wie 25PS/20Nm, hochgerechnete 5000km/Jahr 70kmh Durchschnittsgeschwindigkeit damit komm ich schon mal auf eine benötigte Lebensdauer dann schmeiß ich noch ein paar Faktoren zur Lebensverkürzung rein, die dann jede Woche einen Verschalter und 30 Ampelstarts mit offenem Hahn berücksichtigen und genau diese Faktoren gibt der Hersteller dann an. damit sieht der Kunde, wenn ich genau den Motor mit der Leistung und dem Drehmoment hab, dann noch genau 1 Verschalter und 30 Ampelstarts bablablabl hab, dann hält die Welle x Jahre und y Monate extrapolieren (meinetwegen mit noch einem Sicherheitsfaktor) kann der Kunde ja dann selber.. wär halt mal ein Anhaltspunkt.. dass dadurch kein Garantieanspruch für 50PS Motoren entstehen kann ist klar, aber man kann sich zumindest in die Nähe rechnen und muss nicht auf die Götter vertrauen.
  21. Honda Monkey is aber nochmal ein komplett anderes Kapitel.. bin mal ein halbes Jahr täglich mit einer Z50M, also noch komplett ohne Federung, täglich gefahren.. des ding ist der Hammer!!
  22. ich würd auch mit Wasser füllen.. schöööön bis zum Rand! und offen lassen, also keine Bombe daraus bauen sondern eine eventuelle stichflamme in kauf nehmen.. aber nacher mit alkohol (Weingeist oder wenn nicht vorhanden irgendwas 70%iges) (gesendet von einem ganz normalen PC, aber wen interessiert das?)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung