Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.874
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. irgendwie find ich das auch gar nicht so abartig.. muss mal ein bisschen spielen glaub ich..
  2. ösirally200

    Witze

    Jetzt wurde Sägespäne in der Lasagne gefunden. Vermutlich von einem Schaukelpferd..
  3. der Oli wollt nur Geologe spielen.. hat zwei handvoll Erde in den Lüfterkanal geschaufelt..
  4. Grauguss ist jetzt halt nicht so einfach schweißbar.. und soweit ich weiß, nur mit elektrode..?
  5. ich fahr meine Runner seit 5000km im 19PS Stadtpolini ohne probleme.. Verschalter hab ich quasi nie , also nur so alle 2-3 Tage mal.. wenns schneit natürlich weniger..
  6. danke an Naseweiss für die Klärung! was im SIP Text steht stimmt, alles original. Gruß Rupert
  7. danke! leider steht dort oft auch mal mist..
  8. http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/kurbelwelle+mazzucchelli+for_45135000 kennt die wer? wie siehts mit Lager und Siris aus? was braucht der ambitionierte Umrüster? Gruß Rupert
  9. ich hab 4 Korkscheiben original Piaggio mit Weellee Grundplatte, DRT Deckscheibe und 1mm und 1,2mm Zwischenscheiben drinnen. bei 19PS hab ich 3 originale und 6 etwas härterer Federn drinen (die, die beim SIP Carbon 4 Scheiben Set dabei sind) beim 12,5PS Motor hab ich nur originale Federn drinnen. rutscht nix, trennt wie ein japanisches Sushimesser und lässt sich von einem Kleinkind bedienen. das Problem mit den verschlagenen Nasen, das ich bei den Carbonscheiben immer hatte existiert nicht mehr.
  10. herrlich!!!
  11. ich gack mich an! schaut nach abgedreht aus.. hat irgendwas blockiert? eventuel mutter locker geworden und Trommel verkanntet..?
  12. ich möcht mir einen Koti verbreitern.. 10-15mm sollten reichen bei der Rally..
  13. ich find schräg stehen auch nicht so toll hab das in der Rally drin, gemacht wegen platz unterm Koti und so.. fährt sich kacke, kurze heftige Stöße mag er gar nicht.. wellen und so sind ihm egal.. ich bau auf jeden fall was für gerade..
  14. ich habs verschraubt so weits es gepasst hat (also hinten wo es schön flach und gerade ist) und dann mit einem flach geschliffenen Stemmeisen innen in der Nut geklopft.. das geht super, macht außen keine Macken und man kann die Leisten in alle Richtungen treiben.. allerdings ist eine 3. Hand sehr vorteilhaft.. hab nur leider kein Foto gemacht von der Aktion letzte Woche an der GL.. Gruß Rupert
  15. hab das ding in V50 und in Primel Motor drin.. aber wie immer mit XL2 Kupplung musst halt den inneren Korb auf Freigang zum Primär prüfen..
  16. Weellee Druckplatte schon gesehen? http://www.germanscooterforum.de/topic/242154-cnc-xl2-gegendruckplatte-mit-9-federn/ funktioniert perfekt! mein 18Ps Polini mit Kork und relativ schwachen federn, zu ziehen mit kleinem Finger.. herrlich aber halt schon ein Aufwand.. nix mit Steck und spiel..
  17. ich würd sagen, da stehn bei 6000 schon mehr Pferde am Start als bei vielen überhaupt.. kann mir nicht vorstellen, dass es da ein Problem mit der 4. geben soll..
  18. absolut feine Arbeit 150GL fehlt noch soweit ich seh http://www.vespafan.ch/Technik/VLA1.html
  19. hier gehts um Simonini Zylinder auf SF (wie auch der Topictitel vermuten lässt) und nicht um Grundsatzfragen.. wenn du einen LC Simonini findest wird er sicher gerne diskutiert hier..
  20. es geht doch hier darum, die Opferanode in eine Vespa einzubauen.. da is nix mit "gammelt im Salzwasser" sondern Salzwasser ist auf der einenseite vom Blech und Opferanode auf der anderen Seite.. oder halt einfach ein Stückchen entfernt..
  21. ok.. Baujahr der PX? dachte es geht um SF und älter als PK..
  22. Salzwasser = Elektrolyt oder seh ich das verkehrt..? nur wozu jetzt der Strom? das funktioniert doch Elektrochemisch.. da brauchts keine extra Energie.. die Zinkschicht auf einer Fahrzeugkarrosserie is ja auch nix anderes.. nur halt flächig.. edit meint zu langsam..
  23. ich versteh irgendwie die Versteifung auf die Kühlrippenfläche nicht.. außerdem find ich das kules gebastel!
  24. nicht alle sind reine Sommerfahrer.. und im Winter liegt Salz auf der Straße und frisst Blech.. Die Frage die sich mir stellt: brauch das um zu funktionieren noch ein Elektrolyt oder reicht einfach Kontakt zum Blech..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung