Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.872
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. Off-Topic: Eu Staatsbürger mit Wohnsitz in Österreich dürfen in Österreich keine Fahrzeuge, die im Ausland und nicht auf eine Firma zugelassen sind, fahren. Steuergeschichte.. 2 ehem. Arbeitskollegen hats erwischt, den einen mit dem Auto seiner Mutter aus Italien, den anderen mit seinem auf seinen Vater in Spanien zugelassenem Auto. einzige Möglichkeit derzeit, deutsches Fahrzeug mit Eintragung kaufen und in Ö typisieren. geht aber nur, wenn das Fahrzeug nicht schon in Ö zugelassen war..
  2. sag, ist das jetzt mit der Panik vor dem Auspuff eine Reaktion auf eine einmalige schlechte Erfahrung, oder ist das im Bekanntenkreis in letzter Zeit öfter passiert..? ich mein, ich fahr jeden Tag, durch Graz mit einem Franz auf der Spezial und dabei regelmäßig an den herren vorbei und die zucken meistens nicht mal..
  3. wie wärs damit, die originale Schraube mit richtigem Drehmoment festzuziehen? eventuell noch ein Tropfen Loctite fürs Gewissen.. zum Thema Hochfeste Schrauben und "ordentlich anknallen" würd ich mich mal mit dem Thema Nachgibiegkeit von Aluminium unter Klemmbelastung auseinandersetzen. Danach nimmt man dann das Werkstatthandbuch und zieht die Schraube mit dem Drehmomentschlüssel an. ich seh irgendwie keinen Tuningbedarf beim Kickstarter oder seiner Schraube..
  4. dabei beim Springrace..
  5. Geiles Teil!! Was für Kupplung fahrt ihr? hab da noch was mit axial RiKuLa rumliegen, das passt für GP One kulu, eventuell anpassbar.. auf andere, leider nicht XL2 oder auch ein Falc Lager.. passt für XL2 bei interesse meld dich!
  6. dann bitte berichten! Gruß Rupert
  7. spezialist würd ich jetzt mal nicht sagen, aber ich hab zumindest mal so einen Motor gesehen.. bin bei Puch sonst mehr bei Autos.. schlitzgesteuerter Zylinder und Auspuff durch das Rahmenrohr.. Steuerzeitenmäßig ist sicher was drinnen und wenn du Platz für einen Auspuff findest, da sicher auch was. Grundsätzlich gilt ja für 2Takter in etwa immer das gleiche je nach Einsatzzweck eben.. miss doch mal ein bissl am Zylinder herum. der Ansaugkrümmer mit den mäusequerschnitten und den grausamen Kanten ist jetzt auch noch nicht optimal soweit ich mich erinnere. Die Kurbelwelle wirds schon a bissl mehr aushalten als Serie, Puch war da weder bei Autos noch bei 2Rad knapp mit der Auslegung.. ich würde jetzt keine massiven Höhenflüge oder Wunder erwarten, aber ein paar Pferde verstecken sich sicher.. aja, nicht zu vergessen, das Rahmenrohr mal ordentlich ausbrennen.. da sammelt sich gern mal ordentlich Kohle die dir dann bei der ersten 2Mann Bergwertung hinten glühend rausfällt.. Gruß Rupert
  8. das hoffen mehrere..
  9. oder einfach eine Schicht (oder mehrer) Gleitlack auf das Rohr, das trägt ein bisschen auf.. zb sowas oder ähnliches: http://www.klueber.com/de/produkte/gleitlacke/ Trocken funktioniert das dann aber nicht (zumindest bei mir nicht), bisschen Fetten muss man trotzdem.
  10. ihr macht vielleicht einen aufriss.. Bremsenspray und Druckluft..
  11. Schmierung bei der Kegeligen Bohrung find ich jetzt nicht so wichtig.. die Reibstrecke ist ja durch den Kegel minimal im moment des Abdrückens.. Rostlösung ist natürlich nur wichtig wenns dort rostig ist, bei den Blöcken die ich in die hand bekommen hab wars recht oft rostig da unten.. Abdrückwerkzeug find ich gut..
  12. WD40 ist ein Synonym für alles was kriecht und Rostlöst.. das das selbst nicht das beste ist, sei dahingestellt. FluidFilm ist doch ein Konservierungsmittel..? dass das Rost löst (das war jedenfalls meine Intention hinter dem Tip mit dem WD40), wage ich vorsichtig zu bezweifeln.. von Klopfen halt ich auch nix.. ich hab den Kegelstift die letzen paar Male ganz einfach mit einer kleinen Beißzange rausgewürgt..
  13. ösirally200

    50s Bastler

    vo mir a oiss guade!
  14. falls noch jemand seinen Startplatz abgeben muss, bitte bei mir melden! Gruß Rupert
  15. das ausschlaggebende ist die Lieferleistung.. die meisten Hersteller geben Ansaugleistung an, die ist größer und leichter zu ermitteln als die Lieferleistung. ich würd mich zum Fräsen in der Kategorie um die 250 - 300L/min Lieferleistung umsehen. gebrauchte Agre sind in der regel brauchbarer als neue Einhell und Konsorten. der Feinspitz nimmt einen Schraubenkompressor (gebraucht weil sonst unbezahlbar) mit 400 - 500L/min Lieferleistung.. Gruß
  16. Jo schau wer da ins GSF gefunden hat! starkes Video! Gruß R
  17. @Mario Bitte um Antwort auf die PM die ich dir vor einiger Zeit geschrieben hab. Danke dir!
  18. wann sind die Schäden aufgetreten wenn sie aufgetreten sind? hab auch eine 2012 Runner im Einsatz, seit ca 800km jetzt.. soll ich mir noch Sorgen machen, oder sind die Schäden wenn, dann gleich aufgetreten?
  19. hatte das Pendeln auch.. an der Tachowelle liegts nicht, rückbau auf Originaltacho beseitigte das Pendeln.. selbes Phänomen mit Nachbau und Originaltacho bei PV. Ich denke einfach, dass das Nachbauzeugs zu wenig Dämpfung hat..
  20. normale welle geht nicht da ist eine Hülse zwischen den Lagern aufgeschoben als Distanz..
  21. ich würd den Vorteil der 12" Geschichte auch nicht auf der Rennstrecke suchen. Dort ist das Auftreten von Schlaglöchern und Spurrillen eher gering und der Stabilitätsgewinn somit weitegehnd sinnfrei. Rein vom vorliegenden Lastfall würd ich die Stange auch eher beim Bremsen haben wollen als beim Gasgeben. Dass das Vorderrad beim Losfahren (ohne besagter Wand davor) so viel Widerstand aufbringt um dabei den Rahmen zu verwinden wage ich zu bezweifeln.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information