Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.872
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. http://www.aukosys.de/wikann_deutsch.html zb
  2. wär auch schad, wenn das so schnell im Sand verlaufen würd.. ein paar gute Ideen sind ja schon gekommen.. der Briggs Motor gefällt mir besonders! ein Außenborder wär doch noch was..
  3. gehts jetzt dann hier auch um?
  4. spannerei ist bissl mühsamer als mit mehr Spitzenhöhe, aber es geht.. komt auch a bissl drauf an, wie die Höhe überm Support ist..
  5. sollt sich ausgehn..
  6. Die mit denen ich bis jetzt gearbeitet hab, waren ok.. In der Schule steht eine große Optimum neben nagelneuen Emcos, ich konnte keinen Unterschied in der Präzision feststellen. musst aber zugegebenerweise auch keine Uhrwerke fertigen.. die Fachlehrer dort sind auch zufrieden damit, manche sagen sogar, die Emcos können nix besser und die sind (trotz kleiner) wesentlich teurer.. viel Spaß damit!
  7. was mir gerade auffällt.. bist du rückwärst gegen den Ast/Baum geknallt..
  8. Beleuchtung als Fernlichkontrolle? du meinst die FLK sollt immer leuchten? das wär ja ein vollmurks.. Hab ein paar Spezitachos herumfliegen, entweder haben sie eine Fernlichtkontrolle oder gar keine Fassung dafür..
  9. Speichen gezupft? schaut geil aus!
  10. doch tu jemand.. würd ich nur nicht mit schlauch machen..
  11. eventuell noch das gehäuse innen irgendwie weiß anhirsln?
  12. hab ich auch noch nicht gesehn mit beleuchtung.. meine haben alle entweder eine Fernlichkontrolle oder nix.. würd mich aber auch interessieren so eine Lösung..
  13. neue Dichtringe vielleicht gleich noch besorgen.. die sind streng genommen nur für einmaligen gebrauch und oft beim zweiten Mal nicht richtig dicht. schrauben nicht vergewaltigen.. die Gewinde sind recht kurz..
  14. das gibt eine aufs Dach..
  15. das versteh ich allerdings.. immer schön mit 2bar herumgetuckert, noch mit Schlauchreifen, dann einmal zum kino zuzweit, und dann find eine Tankstelle die um 23hundert noch offen hat.. weil der Reservereifen auch nur noch 1bar hat.. Seit tubless fahr ich bedenkenlos in der sf 1,2bar vorne und 1,5 hinten.. solo natürlich.. zu zweien wird das dann zum Kamel.. die Rally kriegt 1,5/1,8.. das reicht dann auch für Sozius..
  16. is wahrscheinlich auch nur ein Gehirnpups, aber: Frag mal einen Galvaniker.. bin mir zwar nicht sicher, ob das mit dem Rahmen funktioniert, aber vor dem verchromen tut der ja verkupfern..
  17. da verlierst ja unendlich viel grip..
  18. so stehts bei meiner Rally auch in der originalen Betriebsanleitung.. bzw 1,8 /2,2 bei Monobetrieb, 2,0/2,5 bei Zweimannfahrt.. meine Tubeless fahr ich allerdings mit weniger..
  19. ich begnüg mich mit Minesweeper.. 2 spiele und vor lauter Langweilig für 3 Wochen wieder genug Zeit zum Schrauben.. ich glaub KIDS muss ich auch bald mal ausprobieren..
  20. ösirally200

    Wort-Allergie

    der Dativ ist dem Genetiv sein Feind..
  21. Top danke!
  22. Freu mich auch jedes Mal wenn hier ein neuer Beitrag kommt! find aber die Grundidee für einen solchen Zylinderkit nicht blöd. Insofern bin ich schon gespannt was da am Ende rauskommt. SENF Sinnfreier Einwurf Nach Fadisierungsgrad
  23. ok, wo sitzt die Kupplung? direkt auf der Kurbelwelle oder am Vorgelege? Wenn auf der KuWe, dann übt man beim betätigen der Kupplung jedesmal eine Axialkraft aus, die vom Limaseitigen Lager aufgenommen werden muss. Das heißt jedesmal Biegung über den Hubzapfen. Das muss so ausgelegt sein und ist meiner Meinung anch nicht durchdacht. Wenn die Kulu am Vorgelege sitzt, dann wirkt auf keinem der Lager einen Nennenswerte Axialkraft an und der Vorteil eines Schulterlager ist dahin. Erkaufen tut man sich die leichtere Zerlegbarkeit, die, wenn man es sinnvoll angeht (anwärmen..), gar nicht viel leichter ist als bei normalen Lagern, durch aufwendiges finden von Axialspiel für die Kurbelwelle. Die Miele macht das irgendwie oder hat im kalten Zustand einfach mehr spiel, das dann im Betrieb zurückgeht.. Drehschieber? das NU Lager SOLL KEINE Axiale Kraft aufnehmen, das macht das Kuluseitige Lager. (Immer nur 1 Lager als Festlager..) Hauptvorteil vom NU ist die höhere Tragzahl gegenüber dem RiKuLa. Also meiner Meinung nach kein sinnvolles Lagerkonzept für Vespamotoren. Bea fragt noch aus reinem Drang nach mehr Wissen: wie wird das axiale Spiel bei der Miele eingestellt? Gibts da ein Foto oder eine Skizze?
  24. und kennst du da das Lagerkonzept? sprich den Motorblock? Lager von außen eingebaut? Innenringe wie gesichert?
  25. ja, nur brauchst du dann 2 Schulterlager.. damit kriegst du probleme mit den Toleranzen für die thermische Ausdehnung, dann spannst du auch noch die Kurbelwelle vor, sprich du biegst sie, außer du bringst es zusammen, das gegenlager für dein Schulterlager in den Kupplungsdeckel zu integrieren.. und dem Kolben ist es scheiß egal ob die Welle unter ihm sich ein paar zehntel bewegt.. das Pleuel wandert ja auch auf dem Kobo mit.. die Lastwechsel geben dem Lager unten ständig in einer Richtung einen Schlag.. Vergleichs mit einem Nagel.. irgendwann ist er eingeschlagen.. das Lager verträgts ein zeitl, weils dafür ausgelegt ist.. jetzt baust ein Schulterlager ein, das zwar mehr axiale Kräfte verträgt aber weniger Radiale.. na das wirds dir danken..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information