Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.872
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. der dreirastige Schalter ist ja nur der ein/ausschalter: kein Licht/Standlicht/Fahrlicht. Fernlicht/abblendlicht hast ja noch den Wippenschalter, der Verteilt den Strom von der Stellung Fahrlicht entsprechend.. Bea meint grad noch, dass nicht jede Spezial den Wippenschalter hat, meine ist ja eine originale Österreicherin mit Fernlicht. Die Dinger gabs ja auch mit nur Abblendlicht und Standlicht..
  2. Bilux hat einen Faden für Fernlicht und einen für Abblendlicht, das ist der mit dem Metallverhüterli unten. Masse geht über die Fassung außen.. wenn du beide Fäden zum leuchten Bringen willst, musst du normalerweise einfach auf beide Kontakte hinten Spannung anlegen. Masse bleibt über die Fassung. (So funktioniert meine Lichthupe zb..) Hatte in letzter Zeit schon 2 neue Birnen mittn Kurzschluss innen nach nur ein paar Tagen Betrieb.. Kann schon sein, dass das Ding was hat.. Bea meint, ich bin laaaaaaaaaangsam..
  3. definitiv. Ich fahr die Felge aber auch nicht, weil sie irgendwas einfacher macht, sondern weil ich nicht auf Patschen steh. Den hatte ich auf der Alltagsreuse regelmäßig bei gelegentlichem Zweimannbetrieb mit Schlauch. Immer war der Schlauch durch zu geringen Luftdruck zermurkst. Aber schnell mal 10 min fahren, da schaut ma auch nicht jedesmal den Reifendruck nach vorher.. naja, seit ich die TL Felge fahr, hab ich das Problem kein einziges Mal gehabt. Selber wechseln und mich plagen tu ich auch nur, weil ich keine Lust hab jedes Mal zum Reifentandler zu fahren und 15€ für was abzudrücken, was in der selben Zeit (hinfahren mitgerechnet) selbst auch zu erledigen ist, meine Reifen kommen ja mit der Post. Bea meint noch, sie hatte auch mal einen undichten TL reifen. Da waren die kleinen "Haare" von der Produktion zwischen Dichtlippe und Felge eingeklemmt. Anfangs noch dicht, hat sich über den Winter ein bissl Dreck dort angesammelt und einen schleichenden Patschen erzeugt (mehrmals mit nur 0,8bar zur Tankstelle geeiert..). "Haare" weggezwickt und seither keine Probleme..
  4. wenn das chemisch nicht geht, dann is der Lack drunter sowieso im Arsch.. dann kannst genauso gut brutal vorgehen und zeitsparen anstatt herumpfrimeln und dich ewig ärgern.. Teppichmesser, scharfgeschliffene Spachtel oder ähnliches...
  5. ich mach das bei meinen selber. zu zweit mit Geduld und mit sauber entgrateten Montiereisen und Platik/Gummi scheiben zum zwischenlegen. bei den 2.10 Felgen ist deutlisch schwieriger beim aufziehn, als bei den 2.5ern aber geht auch zur Demontage hab ich bis jetzt immer den Reifen zerschnitten.. anders geht der schmarrn nicht runtern
  6. wie jetzt 1mm spiel an der ankerplatte? hast die Lager schon gecheckt? bei mir spielt sich da so gut wie nix..
  7. vom Pulvern?!? Eingebrannt mit 1200°C??? Wenn der spaß auf der Karre, mit der Gabel und einer normalen PK Trommel funktioniert, dann kann die Gabel nicht krumm sein. Nachdem du eh schon fast alle Fehlerquellen ausgeschlossen hast, kommen eigentlich nur noch die Lager in Frage..
  8. was fahrstn für Reifen? ich merk den Spurversatz zb mit den 100/80 IRC UrbanSnow stärker als mit normalen 3.0ern..
  9. meiner hat auch gesifft in den maßen.. hab ihn halt getauscht weil ich sowieso grad dran war.. aber gemerkt hätt ich nix, hat sich auch nix verändert nach dem tausch..
  10. naja, wenn der Reibl vorher mit ungekürzter Gabel gradausgefahren ist mit dem Zeug..?
  11. PK Gabel gekürzt ohne verdrehen? Dann macht ja die Scheibenbremse ca 4,5mm Spurversatz nach links. merkst du das "nach rechts ziehn" beim Bremsen oder auch beim gradausfahren? Ich hab an meiner Spezi mit gekürzter PK Gabel ohne Scheibenbremse nicht verdreht die 2,5" Sip Felge drauf (vo u hi) und merk beim Bremsen schon was.. aber minimal. Und welche richtung kann ich dir grad gar nicht sagen, hab mich schon zu sehr daran gewöhnt.. aber ich glaube fast, dass es auch nach rechts zieht.. Kann das vom Radaufstandspunkt kommen, der dann quasi schon auf kleinerem Radumfang liegt..? die Rally mit Grimeca und SIP Felge verdreht gegen die gut 9mm Versatz bremst und fährt komplett gradaus, obwohl hinten unausgeglichene 5mm Versatz von der Felge..
  12. jetzt erst gesehen, dass ein längerer Dämpfer drinen ist. Das (Verlängerungsstück) war bei meiner Rally der Supergau. Von, für Vespa halt, ruhigem Geradeauslauf zu extrem nervös. Du veränderst mit hinten höherlegen den Nachlauf und den Lenkkopfwinkel ungünstig, kann schon die Ursache für das ungute Gefühl sein. mfg
  13. Probier mal mit dem Orangenöl.. mechanisch kannst dann immer noch den Lack kaputt frickeln..
  14. probiers mal mit Orangenöl.. gibts als "Etikettenlöser" oder "Solvent" löst so manches und greift Lack nicht an.. Geduld wirst aber brauchen, weil das nicht so schnell einzieht, wenn kein Saugmedium (Papier der Etikette zb) drumrum ist..
  15. SF in Octaiva Kombi 2011unzerlegt mit raushängendem Vorderrad und offener Heckklappe.. lediglich 1 Sitz umgelegt. eher ungeeignet für langstrecke.. Bea hat gerade das Bild mit der PX auf der vorigen Seite gesehen.. so hats auch ausgesehen.
  16. ich denke mal, dass der Ansatz mit der falschen Nebenwellenachse (in diesem Zusammenhang!) eine Ausnahmeerscheinung ist und würde dem jetzt mal nicht zu viel gewicht geben in der Fehleranalyse. Dass dieser Fehler fatal ist, steht glaub ich ausser Frage.(Ich hab damals die Bohrung in der kleinen Häflfte (Lusso mit Rallygetriebe) einfach gebuchst und das hat gut funktioiert.) Dass das Kickersegment in Ruhrposition eine "querkraft" auf das Ritzel ausübt, ist eigentlich auch klar. Das tut es meiner Meinung nach immer, einfach dadurch, dass es nur einseitig auf das Ritzel drückt. Das ist aber so gedacht und funktioniert in zigtausend PXen und Oldimotoren einwandfrei. Die Länge des Ritzels, mit der es auf dem Tannenbau geführt ist, sollte das Kippen verhindern. Ich kann mir eigentlich nur Ölmangel oder einen Span/Dreck als Ursache des Reibschweißens vorstellen. Dass der Ölkeil bei zu großem Spalt nicht funktioniert, hab ich auch mal gelernt.. also das mit "1mm luft und gut ist" halte ich für eher gefährlich. mfg
  17. Kaskade ist sauber geworden! Thema Gabel, hab bei meiner Spezi und der PV von der Freundin im Dezember auf XL Gabel umgerüstet. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Brachte gerade bei meiner Freundin neben kürzerem Bremsweg ein Sicherheitsgefühl und damit einhergehend mehr Fahrspaß, mehr selbstvertrauen und etwas höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten. Würd nie wieder was anderes verbauen, natürliche oben und unten gekürzt mit ZIP Dämpfer. Banane mit dickem Krümmer ist spitze für die Stadt.. klingt kernig. Die Freundin fährt ähnliches Setup wie du vorhast, allerdings mit 54er Welle und Membran.. 12,4PS bei knapp 14Nm.. mfg
  18. kann zu! bei mir läuft auch eines problemlos seit einem Jahr und 6000km..
  19. Mir ist vorgestern unter lautem geplärre der dicke Bastikrümmer gebrochen. Direkt nach dem ersten Rohrbogen glatt die Schweißnaht durch.. hatte das schonmal wer? Vermutlich war das ganze schon ein bisschen verspannt montiert.. Good Vibrations haben sicher auch das ihre getan.. Jetzt hab ich mir gedacht, um die wildesten Vibrationen und Verspannung rauszubekommen, verbau ich einen Steckflansch mit Federn. Position würde ein paar cm oberhalt des Flansches zur Banane selbst sein.. Meinungen dazu? mfg
  20. http://www.vespe.at/shop2/product_info.php?cPath=61&products_id=591 möglich schon, obs hält..
  21. ich hatte bei meiner Spezial Kleinmotorrad kein Fernlicht, als ich sie gekauft hab.. ist auch nie jemanedem aufgefallen.. aber mitlerweile gibt es sowohl Reflektor und Glas mit Fernlicht, als auch Tachos mit Fernlichtkontrolle.. würd das ganz einfach riskieren, mal hingehn, wenn sie des aufhaun, dann halt umrüsten.. is ja kein kapitaler Eingriff am offenen Herzen.. das geht mit Lokalanästhesie.. wenn du bei der Prüfstelle nachfragst, dann brauchstas sicher..
  22. vielleicht noch ganz hilfreich.. die Oringe, die ganz außen zu sehen sind, wutzle ich vor dem Einpressen des Bolzens über die Schwinge.. soweit, dass sie beim Pressen nirgends im weg sind. wenn alles fertig ist, Sicherungen drinnen, lassen sich die Oringe dann ganz einfach von der Schwinge runterrollen und springen in die richtige Position. mfg
  23. wenn er dir runterfällt ist das Metallgefüge da drinnen total zerrüttet. das kann ja gar nicht mehr halten. aber mal ganz kurz zurück zu Ernst oder Hugo. der Weltraum-hitech-Kunststoffkeil könnte in der Tat die eine oder andere Kurbelwelle davor bewahren über den Jordan zu wandern. Ich hatte das Problem zwar noch nie, aber ein abscherender Kunststoffkeil verursacht in der Tat keine häßlichen Riefen und Grate am Stumpf. Teurer kann der schmarrn ja auch nicht wirklich sein.. Spritzgiesen statt stanzen.. oder stanzen in weicherem Material..? so, der Ernst ist wieder weg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information