-
Gesamte Inhalte
1.874 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ösirally200
-
wenn er dir runterfällt ist das Metallgefüge da drinnen total zerrüttet. das kann ja gar nicht mehr halten. aber mal ganz kurz zurück zu Ernst oder Hugo. der Weltraum-hitech-Kunststoffkeil könnte in der Tat die eine oder andere Kurbelwelle davor bewahren über den Jordan zu wandern. Ich hatte das Problem zwar noch nie, aber ein abscherender Kunststoffkeil verursacht in der Tat keine häßlichen Riefen und Grate am Stumpf. Teurer kann der schmarrn ja auch nicht wirklich sein.. Spritzgiesen statt stanzen.. oder stanzen in weicherem Material..? so, der Ernst ist wieder weg..
-
und der Tag ist gerettet! Ich schließe mich dem Exorzissmus an! weiß wer ein nettes Hünengrab in finstrem Walde an dem wir uns beim nächsten Vollmond treffen können?
-
ich finds ja geil, wie man sich gegen Erkenntnisse aus dem Maschinenbau derart erwehren kann.. als wär das irgendeine Glaubensfrage.. aber ich finds kul hier! erhellt meinen Tag hier reinzuschauen..
-
Die Vorgabe mit den 60Nm kann meiner Meinung nach an der ab Werk Heilen Konusverbindung liegen. Klar kann die M12 die 90Nm aufnehmen, aber ein Heiler Konus sollte mit 60Nm schon längst die nötigen Kräfte übertragen. Vorausgestzt natürlich ein Originaler Motor! Ein aufziaglta Motor mit mehr Drehzahl und dementsprechend anderem Lastverlauf und größerm Impuls am LüRa kann natürlich höheres Drehmoment benötigen. Am Notnagel würd ICH MICH keinesfalls aufhängen.. Mag vielleicht in Einzelfällen (oder auch öfter) funktionieren, Verlassen würd ICH mich nicht darauf.
-
ich hoff ja doch, dass es hier noch ein bissl weitergeht.. will mehr!
-
in Wahrheit ist der Keil eine Schwächung der Kegelverbindung. Eine Kegelverbindung lebt davon sich während der Montage ein winzigkleines bisschen zu verdrehen oder sagen wir setzen. Der Keil verhindert das mehr oder weniger. Diese Aussage war jetzt natürlich rein Theoretisch und für die Vespapraxis vollkommen irrelevant. mfg Rupert
-
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
ösirally200 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nein.. Blockdichtung weicht bei mir mittels Messingbürsterl und Aceton.. da is ja kein Lack.. mfg -
warum nimmt eigentlich keiner Phosphorsäure? die greift gesunden Blech nicht an, löst nur den Rost.. Bissl Warm machen das Zeug (schlag mich, ich glaub es waren um die 60° die man braucht) und 2-3 Stunden drinnen lassen, in eine Decke Gewickelt kühlt die Schose auch nicht so schnell aus. Reste im Falc ( ) tun nicht weh, weil eben Gesundes Blech nicht attakiert wird.. mit Salzsäure würd ich nicht rangehn, böse mit dem Falz..
-
RS24 schlägt beim Einfedern durch - normal?
ösirally200 antwortete auf Spiderdust's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
check auch das Problem nicht.. hab das Ding in meiner Rally drinnen, funktioniert problemlos.. trotz Mehrgewicht der Rally und meiner 100kg.. Vollbremsung von 80 runter mit Speedbump am Ende, da schlägt nix durch.. Stell ein die Feder und dann die Zugstufe, damit dir das Ding nicht abfliegt.. -
Benzinreserve funktioniert nicht?
ösirally200 antwortete auf a.kant's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
vielleicht auch einfach dreck im Löchlein am Boden..? meins hat sich (neuer Hahn) nach dem Neuaufbau mit den Minimalmengen an Lack, die beim Lackieren in den Tank geblasen wurden, zugesetzt.. ausbauen, frei machen, im Tank die letzetn reste vom lack abschrappeln und bissl spülen und ausblasen.. mfg R -
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
ösirally200 antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zum Lösen der Matten oder jeglicher sonstiger Pickerln, Aufkleber etc nehm ich Orangenöl. Gibt es zb unter dem Namen "Solvent".. kann zwar sein, wenn der Aufkleber das Zeug nicht aufsaugt, dass man eine Ecke lösen muss und dann nach und nach mit Geduld und Stückweis das Zeug runterziehen muss, aber man braucht nicht rubbln wie ein blöder sonder lässt einfach die Zeit für sich arbeiten.. vorausgesetzt man hat sie.. dauert jetzt nicht tage oder so.. aber is auch nicht in 2 sekunden erledigt auf die art. meinem Lack hats auch nichts getan.. lg Rupert -
kleines Update hatte die Woche wieder eine Gabel auf dem Tisch.. war einen PK XL2 Gabel, das Auge hatte diesmal bis zur Planfläche, an der die Gabel anliegt, 59mm, nicht die 57mm, die ich bei der T5 Gabel gemessen hatte. mfg Rupert
-
v50 geht aus wenn man sich drauf setzt
ösirally200 antwortete auf deichboxxer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dämpfer mal lösen und Karosse bei laufenden Motor langsam absenken. Dabei schaun was wo ansteht.. bei mir wars mal ein Zündkabel, das nicht richtig verlegt war und bei 2Mannbetrieb am Rahmen geklemmt war.. direkt am unteren Ende der Zylinderhaube.. mfg Rupert -
Kippelmoped-Feeling oder ist da etwas kaputt
ösirally200 antwortete auf EyS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
oder eingebaut einfach mal wippen.. wippt sichs wie ein Tramolin oder eben nicht, wenn nciht, dann gut.. mfg rupert -
Polini 133 GS auf 54hub mit Malossikopf und 30er TMX, PM40 4-5,5L je nach Spaßhahnstellung.. Belastet mit rund 100kg meistens brauch ich 5,5L.. Rally200 original hat meist 4,5L gebraucht Jetzt nach Otuning weiß ich noch nicht, fühlt sich aber nach nicht mehr an (spritverbrauch ).. PV mit 130er DR, 19er DS Banane mit Mädl drauf rund 3,5L Selbes Moppet und Mädl mit 133Polini GS mit Mallekopf auf 54hub mit Banae und dickem Krümmer mit 24er Gaser rund 4L (Honda SS50 [4Takt] mit 72ccm, 18er Gaser unter 3L, aber nicht so spaßbar ) lg Rupert
-
Hab heut eine T5 Gabel in der Reißn ghabt. Wird gekürzt für PK und verdreht für 2,5 Zoll Tubelessfelge. Bin draufgekommen, wenn man die Schweißnaht am Auge 57mm (erher +1 als -1) vom unteren Ende des Auges gemessen abdreht, bleibt nichts vom alten Rohr und der Schweißnaht auf dem Schmiedeteil. Hab das bei je einer XL1 und XL2 Gabel auch so gemessen, obwohl die ja für kleineren Rohrdurchmesser sind. Edith fügt ein: bei PK 59mm gemessen! Der Rost auf dem Bild zeigt, wie gut oder eigentlich weniger gut das Teil verschweißt war. Die Sch(w)eißnaht ist grad mal 1 bis 2mm im Material drinnen.. So viel zum Thema "da mach ich mir sorgen wenn ich dort nochmal verschweiße.." mfg Rupert
-
mit einem Haarwinkel.. ich bearbeite die Schnittfläche am Schaft bis sie absolut winkelig zum Rohr ist. die Fläche am Auge wird duchrs abdrehen ja auch winkelig. man verliert zwar ein, zwei Milimeter dadurch, aber die kann man ja beim Schnitt stehenlassen. Außerdem ist das ganze keine Raketenwissenschaft, ein paar Milimeter auf oder ab, wurscht.. mfg Rupert
-
Hier die Fotolovestory zum Gabel kürzen PK in V50/PV direkt am Gabelauge. Hier ohne Spurversatzausgleich für Scheibenbremse. sauber anzeichnen: Gabel gerade abschneiden Zwei Augen vor und nach dem Abdrehen: Auge abdrehen mfg Rupert
-
Hab gerade in meine zwei kleinen (PV, Spezial) gekürze (2cm unten, 1cm am Lagersitz) PK Gabeln mit ZIP Dämfpfer eingebaut, vergangenen Sommer außerdem eine XL2 Gabel für meine Rally mit Scheibenbremse verdreht gegen Spurversatz. Hab bei allen dreien das Auge unten abgetrennt, gekürzt/verdreht und wieder angeschweißt. Mir gefällt diese Art besser, als das Einsetzen der Hülse, ist aber glaube ich geschmackssache. Das saubere Auftrennen der Schweißnaht ist relativ schwierig, wenn gekürzt wird, dann schneide ich zuerst, und dreh dann den Schmiedeteil mit Auge ab. Da sitzt ein Zentrierzapfen dran, der ins Gabelrohr gesteckt wird, beim Abdrehen macht sich das Erreichen des Zapfens durch ausreichend Rost bemerkbar . Im Werk hat Luigi das Gabelrohr aufgebohrt, damit der Zapfen sauber sitzt. Daher muss entweder der Zapfen oder das gekürzte Rohr leicht bearbeitet werden. Hab bei der letzten Gabel ein paar Bilder für eine Foto- Lovestory gemacht, werd die mal einstellen die tag. mfg Rupert
-
Vorsicht bei Pakistan Vespas
ösirally200 antwortete auf SteveVespa's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also den angesch(w)eißten Kicker hab ich in einer Italienerin auch schon gesehen.. elegant mit dem Hammer zurechgebogen.. Ich find die Bilder kul! lg -
sip touring lüfterräder - gibts schon Erfahrungen?
ösirally200 antwortete auf polinist's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn du das meinst http://www.sip-scootershop.com/de/products/lufterrad+sip+touren+piaggio_50020000 bin zufrieden, war ein Jahr auf der alltagsräuse drauf keine Probleme mfg -
Spannungsregler Vespatronic: Wo am besten montieren?
ösirally200 antwortete auf Bonito66's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab meinen unten neben den Vergaser an die linke Seitenwand geklebt. An die schräge Wand nach hinten geht auch. Ganz profan mit Doppelklebeband, entfetten nicht vergessen. mfg -
Bremmstrommel Wechsel!?
ösirally200 antwortete auf sak19's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stehbolzen tauschen geht schon, aber wenn wie angeführt kein Gewinde mehr vorhanden ist, wird das mit den 2 M8 Muttis schwierig werdn. Es gibt aber (für teures Geld) Stehbolzenausdreher. Wenn man die alten Stehbolzen von hinten anbohrt und somit die Verpressung löst, sollten sich die Dinger relativ leicht mit einer Rohrzange entfernen lassen, ohne das Gewinde arg zu zerstören. danach Gewinde bei Bedarf nachschneiden und neuen Stehbolzen einkleben. mfg Rupert