Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.874
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. ösirally200

    Alles zu E-MTBs

    ich hab als Arbeitsweggefährten ein Corratec E-Bow 29" als S-Pedelec mit Bosch Motor. Macht sein 3 Jahren im Sommer, allerdings nicht täglich, morgens und abends 17km. alles fein bis jetzt, die Kette war mal fällig, Gesamtkilometer muss ich mir mal anschauen. Bin jetzt ein paar mal das Conway 27,5" mit Shimanomotor gefahren, das geht im Gelände schon recht fein. Vorallem aber sind die Magura MT7 Bremsen mit 203er Scheibe der Hammer. Das sind keine Bremsen, sondern Anker. Sowas ist bei dem Lebendgewicht einfach unverzichtbar. bin schwer am überlegen, die auf das Normale MTB auch draufzuschnellen . EInfach geil!!!
  2. Mir ist der Kupplungszug unterwegs gerissen, bin noch zum Offiziellen Vespahändler in Graz (hat auch Honda..) ohne kuppeln hingerollt: Ich: Servus, ich brauch ein Kupplungsseil für eine alte Vespa. er: Welches Modell? (wendet sich zum PC) Ich: Rally 200, da hinten hängt das Seil. Er: Baujahr? Ich: 73, da hinten hängt es! Er: Das ist dann aber keine Automatik? Ich: ----- ... da hinten hängt das richtige Seil! Er: Da brauch ich die alten Mircofilme.. (geht zum Microfilmdingens) Ich: Darf ich mir das Seil da hinten einfach nehmen? (wende mich zum Durchgang an der Theke) Er: --- moment, aso.. so ein Seil? Ich: Sag ich ja schon die ganze Zeit.. und dann ging die Suche nach dem Preis los..
  3. SF Proto mit dem 180er SKR.. immer noch
  4. Das ist auch nicht das wahre, hast schon recht. Vielleicht setz ich zu viel Hausverstand voraus. Ich hab das ein paar mal in meiner Kabine selbst gemacht. Wo man nicht hinzielt, geht da auch nix weg. Ich hab da auch nix abgeklebt. Wo es leicht geht, Schrauben rein und deckel drauf. Die paar Querschläger tun keiner Lagergasse und schon gar keiner Zylinderdichtfläche weh.
  5. ja schon, aber wenn man nicht grad direkt hinhält, dann abrassiert das dort auch nicht. wenn man das dem Strahlemann sagt, passiert da auch nichts.. vielleicht seh ich das jetzt zu locker, aber ist es jetzt wirklich schon Raketenwissenschaft, ein Alugehäuse zu strahlen? Block zusammen, Ölablassschraube rein, die Flächen, die nicht gestrahlt werden sollen entweder abkleben oder mit rotem Edding anmalen und ab.. halt vielleicht nicht den Strahlemann aussuchen, der sonst ausschließlich LKW Rahmen oder Brücken mit dem B-Schlauch strahlt
  6. keine Ahnung.. die KTM dinger sind jetzt nicht so laut. Vergleich hab ich leider keinen.
  7. ich hab das in live gesehen.
  8. ösirally200

    GSFWA: Fahrradlampe

    Ist zwar glaub ich nicht StVO konform, aber ich liebe das Ding. Ich hab noch eine mit max 900lm 1h/ 600lm 2h (ich glaub 900XL) http://www.lezyne.com/product-led-perf-macro1100xl.php#.WiEbj1XibRY Macht bei 45kmh im Wald bei Nebel immer noch genug Sicht.. montierbar mit dem Gummiband, das geht gut.
  9. Nein, leider kein Bild. sieht so ähnlich aus, nur die Spitzen der beiden Koni stehen auseinander, nicht so wie in dem Bild zusammen Also quasi so ohne abstand dazwischen: <> und das Lochrohr hat keine Querschnittserweiterung im Vergleich zum Auspuffrohr, anders als auf dem Bild.
  10. ktm hat ein "Zuckerl" aus Lochrohr im Hauptlochrohr stehn quasi ein Konus + Gegenkonus aus Lochrohr im letzten Drittel drittel des Dämpfers
  11. Deckel ist ja jetzt universal gemeint. bei meiner zb kriegt man die Rückwand erst runter, nachdem man Oberen Deckel und beide seitlichen abmontiert hat.. daher
  12. Deckel runter, Trommel mit Tüchern zum Rahmen ausgestopft und gut ist. Möglichst dort, wo die Trommel und der Rahmen eher steif sind.
  13. genau das meine ich. im ersten Moment war ich mordsmäßig angfressn. Da kauft man das Topgerät, das geht trotzdem kaputt (ja ist so, es gibt keine Fertigung ohne Fehler) und dann ist das gerät auf einmal statt 50% teurer als der Mitbewerb 100% teurer. Aber die Bediener (ja ich geb zu, ich bin das zu 90% nicht) sagen, sie wollen den Mitbewerb nicht. Wahrscheinlich kaufen wir in 10 jahren wieder miele..
  14. bei unserem Miele Wärmepumpentrockner ist 2 Monate nach Garantieablauf ein verreckt. Kulanzangebot von Miele war, das 10 Jahres Garantiezertifikat zu kaufen. war günstiger, als die 500€ ++ Reparatur. war irgendwie unbefriedigend. Da gibt man 300€ mehr für aus (im Vergleich zu einem Siemensprodukt mit ähnlicher Technik), in der Annahme, dass die Dinger laufen bis zum Umfallen, und dann nochmal 300€ für die Garantie. Allein für den "Mehrpreis" auf das Vergleichbare Siemensgerät von damals, könnte man beinahe ein zweites Siemensgerät kaufen. Auf der anderen Seite, laufen bei uns in der Verwandtschaft diverse Waschmaschinen von Siemens, AEG, Indesit etc, und man hört halt immer wieder Klagen über den Bedienerkomfort etc. Da kann man halt bei unseren Miele Dinger nicht klagen.
  15. bei Bodenwellen hilft der lange Lenker definitiv. Bei längerem Hebel bekommt die Hand weniger Kraft ab. Kann schon sein, dass wind (und/oder Verwirbelungen) da andere Auswirkungen hat.
  16. Warum sollte ein schmaler Lenker stabiler sein als ein Breiter? ich kenn das eher umgekehrt. Je breiter der Lenker, desto kleiner sind die Kräfte, die an den Lenkerenden durch Stöße wirken. Man muss umgekehrt auch weniger Kraft aufwenden um zu lenken. Dafür sind die Wege bei Lenkbewegungen größer. Folglich sollte ein breiter Lenker besser zu dosieren sein, ein schmaler mit geringeren Lenkbewegungen dafür höheren Lenkkräften "nervöser".
  17. auch genannt! ich hoff auf nicht regen!
  18. für eine "unterwegs Lösung" kommt mir das Ding zu massiv vor. Da würd ein 12er stangerl mit einer Platte oben wohl auch reichen. oder halt was grad in der gegend zu finden ist, Randstein, ein Stück Holz, ein paar Pflastersteine Irgendwann hab ich aufgehört mir übers Reifenwechseln unterwegs gedanken zu machen.. ich glaub, das war als ich Schlauchlosreifen montiert hab. Seither keinen einizigen Platten gehabt..
  19. kann man sowas nicht unter "Dinge die die Welt nicht braucht" einordnen?
  20. so eine Polradabdeckung ist gegen Anpassung an der Stelle, wo die Niete schleifen könnten, nicht besonders wehrhaft. Sprich, das lässt sich anpassen. Außerdem stellt sich mir die Frage, warum ein neuer Niet, bei dem Man den Kopf in die Form des alten Niet bringt, weniger stabil sein soll als eben jener alter Niet.
  21. ich hab mir letztes Jahr ein paar gekauft, eventuell steht da auf der Packung noch das Maß drauf.. ich geh das die Woche mal raussuchen. Hab mir das halt damals rausgemessen..
  22. jetzt sein doch nicht so, der kbup hat dir die Antwort gegeben..
  23. M7 Sechskant funktioniert auch, allerdings muss der Zylinderfuß dafür mehr malträtiert werden und logischerweise mehr gesenkt werden.
  24. 200er Haube mit dem Fön anwärmen und flachdrücken, schon passt die. Das mit den Platten hält. 12.9er Schrauben sind schon des öftern angerissen, 8.8er halten bei mir. (Dehnung dürfte da ein Thema sein.) Fahren tut sich das ganze schön.
  25. mir ist der Rahmen beidseitig direkt neben der Strebe durch Vibrationen eingerissen. ich find die Lösung nicht so fein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung