Zum Inhalt springen

ösirally200

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.872
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von ösirally200

  1. ich seh jetzt an den Böcken keine unmöglichkeit beim Bearbeiten rein mit Drehbank. 4 Backenfutter brauchts da. 2x Block ausschneiden, rundum plandrehen im 4 Backenfutter gespannt, Oben/unten/2x Teilfläche geplant.. dann Ständerbohrmaschine und den Block ordentlich zamschrauben und wieder im 4 Backenfutter bohren und reiben.. so würd ich das mal probieren mit meinen bescheidenen Mitteln in der Werke.. wenn die Aussparung da seitlich notwendig ist, muss halt die Flex herhalten..
  2. Ich nehm mal an, das Spiel war vorher nicht da.. also muss da irgendwas arg belastet worden sein und ist ausgewichen. Bleiben eh nur Seegeringnut ausgenudelt oder der Bund, das Lager wird keine Fastenkur gemacht haben. Ich würd mir das genau anschaun.. wenn keine Risse oder so sind, Passscheiben und gut.
  3. ich hab jetzt mehr beim bearbeiten gemeint.. Geteilte Buchse einlegen und auf Maß reiben.. da darf sich der spaß nicht verdrehen.. im Betrieb reicht eine kleiner Stift in einer der Hälften. Wird so bei Kurbelwellenlagern bei 4 Taktern gemacht.. oder wurde gemacht, bin bei den neuen nicht ganz am laufenden..
  4. is aber mit der Geteilten Buchse jetzt auch nicht so leicht.. gegen verdrehen sichern, möglichst nicht an der Teilung einhackeln..
  5. nur mal so als Anhalt ein C3 Lager mit 20mm Nennmaß (sprich Bohrung) hat zwischen 13 und 28 μm Radiale Luft. das sind 0,013-0,018mm Ei mit 1/10 ist da grob Faktor 10 zu arg!
  6. Teilbare Buchse mit Bund als axialanschlag.. muss aber schön genau gefertigt sein. ich denk nicht, dass du mit nachträglicher Bearbeitung bei den Teilen eine teilbare Nockenwellenlösung hinbekommst.. bei neukonstruktion ist das über Hirtverzahnung oder Keilwelle (oder vielleicht sogar mit einer Passfeder machbar)
  7. Lagerbock komplett aus Rotguss fräsen?
  8. bei 1/10 Ei würd ich auch den Kopf schütteln als Lager..
  9. eine Teilbare Buchse kommt nicht in Frage?
  10. Herr Lehrer! der will sie nur pflanzen! zu Deutsch: ärgern!
  11. 5mm hatte ich auch in der Hand, wirkt aber recht labil.. ich sag mal gegen Vibrationsrisse reichten 5mm sicher und leicht, ich habs halt auch so ein bissl als "Sturzbügel" eingeschweißt.. so rein fürs Gewissen.
  12. ja klar.. 6mm sind da natürlich wesentlich wirtschaftlicher.. oder man nimmt halt das was man da hat.. will jetzt wer die Strebe, die ich da rausgefummelt hab?
  13. hab das Ding bei meiner Spezial grad ausgelötet um besagten 8mm Rundstahl in die Sicke zu massieren.. mal schaun, ob das noch rumfliegt.. ist gerade und rostig.. so zum Nachbauen..
  14. So liebe Kinder! Heute ist Donnerstag, habt ihr alle eure Hausaufgaben gemacht? Unangekündigter Test heute: 1. Frage: Hab grad auf meine GL einen 7 Jahr alten S83 mit 1,3mm Pofil draufgeschraubt, geht der bei Schneematsch mit Klopapier und Kutte? 2. Frage: Beim Fahren, werden Reifen ja bekanntlich warm, diese Riffe in der Seitenwand, tragen die zur Innenkühlung bei? wäre das nicht Tuning? 3. Frage: Wo kriegt ihr 4-Lagiges Klopapier?
  15. 8mm Rundstahl in die Sicke von innen von vorne bis hintern.. aber mann nehme sich Zeit zum Biegen.. das dauert..
  16. ösirally200

    Witze

    http://www.jumpignon.de/
  17. will auch eine 3,50-10er felge! geht das ohne Spurversatz? Wie sieht das auf einer Sonnengelben GL aus? hab nämlich eine Blau und die wird jetzt dann bald fertig..
  18. ösirally200

    Witze

  19. heute ist zwar nicht Donnerstag, aber der sieht geil aus.. aber wiedermal nicht in 3.00-10 und nicht mal irgend was wie 90/90 oder 100/80..
  20. und einer meiner Dealer um die Ecke hat das zoix...
  21. Verwendet jemand "Beta" Werkzeuge? Taugt das? Allein schon wegen der Farbe hätt ich schon fast zugeschlagen!
  22. Es wird an allem möglichem geschraubert. Hauptsächlich zwar Vespa, aber eben auch mal Autos, Radln, klassischer Maschinenbau kommt auch dazu.. Spezialrollerwerkzeug will ich damit gar nicht erst abdecken, das Zeugs hab ich schon alles, Schlagschrauber und Felx und so Zeugs is auch schon was da.. Drehbank und Fräsmaschien kommen später und klar besuch ich dann den einen oder andern Dealer in der Gegend.. Sowas kauf ich gern vor Ort
  23. Essig? macht doch wunderbar die Chromamaturen im Bad kaputt..
  24. Liebes allwissendes GSF, ich muss mir in Kürze eine neue Werkstatt einrichten und würde gerne mit einem ordentlichen Werkzeugwagen anfangen. Sollte voll ausgestattet kommen, also mit Nussensatz inklu Langnüsse, Schlüsselsatz, und was man halt so braucht oder auch nicht. So zum Vergleich gefällt mir der von Kraftwerk schonmal ganz gut, was gibts noch so? Was verwendet ihr? wie gesagt, hab kein Interesse an Spielzeug.. Gruß Rupert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information