Zum Inhalt springen

VespaRoch

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

813 Profilaufrufe

Leistungen von VespaRoch

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hat mehr mit dem Vergaser und den Düsen zu tun. Wie sieht``s denn mit den Kolbenringen ein? Könnte es sein, daß Du den Kolben mit den zusätzlichen Portauslässen in Richtung Krümmerauslaß eingesetzt hast?
  2. Welches Frequenzmaximum und maximale Minimum elektromagnetischer Wellen aktiviert die neuronale Struktur eines Menschen so, daß er sagt, er kann einen Zündfunken "sehen"?
  3. Wie sieht`s mit ner größeren HD aus?
  4. Billiglack und dann mit Unterbodenschutz drüber.
  5. Wie unterscheiden sich die als "Piaggio" markierten Ringe von den bgm Ringen und denen von MAHLE ?
  6. Größere HD: Deckel drauf: Problem. (zu geringer Luftanteil) Deckel ab: ok. (richtiger Luftanteil). Kleinere HD: Deckel drauf: ok. (richtiger Luftanteil) Deckel unten: Problem. (zu hoher Luftanteil).
  7. Negative Quetschkante wäre, wenn Du eine Bahn in den Zylinderkopf eingravierst (hängt von der Konvention des verwendeten Koordinatensystems ab).
  8. Wenn Leute ihre mangelnden technischen Fertigkeiten als Fertigungsfehler anderer, z.B. der "itaker", verkaufen wollen...
  9. TOP angezogen die Leute! Besonders das Schuhwerk.
  10. Für den Preis könnte das Kabelkästchen und die Schaltrastenabdeckung ruhig dabei sein.
  11. Gibt es immer wirkliche Argumente gegen Nachbauteile? Wie sieht`s aus mit einer Material- und Toleranzprüfung?
  12. Beide Seitenhauben abnehmen, Kaskade abnehmen, Lenkkopfabdeckung abnehmen. Seilzughalterungen (Kupplungszug, Bremszug hinten und vorne, Schaltraste, Tachowelle, Gaszug, Chokezug) sicht- und auf Funktion hin prüfen. Hinterreifen auf Ölflecken hin untersuchen. Motorhälften auf passgenauigkeit hin überprüfen. Zylinderkopf abnehmen. Am Vergaser an der Leerlaufdrehzahlschraube drehen und schauen, ob der Motor darauf reagiert oder nicht. Wieviele Kicks benötigt er für einen (echten!) Kaltstart? Eine Runde fahren und schauen, ob der Motor direkt auf das anziehen wie loslassen des Gaszugs reagiert. Wichtig ist, daß man sich Zeit nimmt und sich nicht einschüchtern lässt, sondern den Roller ohne zweistündige Prüfung mitnimmt. Ein sachlicher Verkäufer nimmt sich die Zeit. Jemand, der seine Reuse nur loswerden möchte, der wird schnell ungehalten.
  13. HD kleiner wählen und die Leerlaufeinstelschraube neu einstellen.
  14. Wie lautet die Lack-Bezeichnung?
  15. Es ist Willkür, da die physikalischen Bauteile eines Rechners nicht so schnell kaputt gehen und die von der Versicherung Dir mal genau angeben sollen, wie sie auf den Zeitwert für die Einzelkomponenten kommen. Sie werden Dir nach dieser Frage sagen, daß sie sich nicht weiter auf das Thema einlassen MÖCHTEN, woraufhin Du einfach mal der Staatsanwaltschaft Deiner Region einen Brief schreibst, ohne über einen Anwalt zu gehen. Die Leute differtenzieren nicht zwischen verschiedenen Zeitwerten, die abhängig vom jeweiligen Gegenstand sind (oder wie soll ein über 20 Jahre alter PX 200 Motor noch über 600 Euro bringen?). Sie werden ins Detail gehen, wenn es zu ihrme Vorteil ist - und sie werden Details ausblenden, sich nicht darauf einlassen, wenn es zu ihrem Vorteil ist, schliesslich geht es darum, anzuhäufen und davon kaum mehr was zurückzugeben und nicht um einen anständigen "Durchsatz". Das meiste Deiner Forderungen werden sie "unbegründet" nennen, selbst wenn Du oder ein Sachverständiger Nachweise erbringt (entweder er kommt von Deiner Seite oder er kommt von der Seite der Versicherung, ist also beide Male nicht unabhängig von den Parteien). Versicherung sind eher eine psychische Sache. Man glaubt sich sicher und hält es für eine Tatsache - solange man die Versicherung nicht in Anspruch nehmen muß. Ansonsten: http://www.versicherung-in.de/uwe/versiche...ert-20070912-1/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung