Zum Inhalt springen

papageorgio

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von papageorgio

  1. So, hab die Vespatronic wieder runtergenommen und bin zurück auf Kontaktzündung. Jetzt läuft alles wieder so wie es soll. Auf das minimale Leistungsplus verzichte ich gerne für den nun wieder super weichen Motorlauf. Wer eine Vespatronic braucht einfach bei mir melden. Grüße
  2. Hallo, ich habe in meiner VBB eine Newfren Sport Kupplung mit 4 Belägen verbaut. Jetzt trennt aber die Kupplung ohne das sie gezogen ist, sodass der Kickstart nicht greift. Sobald ich den Kupplungsdeckel runternehme, greift der Kickstart wieder. Demnach dürfte es ja nicht um viel fehlen. So und jetzt geht die Grübelei los. Ich habe was gelesen von 2/10 an der Anlaufplatte wegnehmen. Wären das dann genau die 2/10 die jetzt noch den Druck ausüben damit der Kickstart nicht greift, oder müsste das schon mehr sein? Durch die verschiedenen Distanzscheiben zwischen Kupplung und Kurbelwelle wird dieses Maß doch ausgeglichen!?!? Im Augenblick habe ich die 3mm Scheibe dir ich mitbestellt habe nicht verbaut, denn als diese drin war, hat die Kupplung am Deckel geschliffen. Welche Maße gibt es bei der Kupplung zu beachten? Danke für alle Tipps. Grüße, Jan
  3. also wenn's naß ist macht's keinen Spaß. Dann lieber verschieben.
  4. vor dem Umbau war eine 118 drin. Jetzt 120. Hab heute noch mal bissal rumprobiert mit der Leerlaufgemischschraube, aber es wird nur leicht besser/schlechter. Ich kann da beim besten Willen keine Richtung erkennen.
  5. Ich habe bei meiner VBB auch auf die Vespatronic umgestellt: DR 177 mit 3 ÜS und ovalisierter Einlass. Steuerzeiten angepasst. 24 SI und einen SIP Road verbaut. Ich hab im Standgas mit 23° Vorzündung begonnen und bin mittlerweile auf 19°. Leider hatte ich stets das Problem das sie extrem gezuckelt hat wenn ich zwischen Standgas und Vollgas war. Habt Ihr ähnliche ERfahrungen gemacht oder habt evtl. eine Idee wo man ansetzen könnte? Danke
  6. Ja, meine Kontaktzündung davor lief (fast) problemlos. Aber auf alle Fälle runter als jetzt. Ich habe zusammen mit der Umrüstung auf die Vespatronic auch einen SIP Road verbaut. Weiß nicht in wieweit das Zusammenspiel von Auspuff, Zylinder und Zündung Einfluss auf dieses Ruckeln nimmt. Werde es als nächstes mmal ohne LuFi versuchen, dann sollte sie magerer sein und ich müsste merken wenn sich was verändert. Nebendüse ist bei mir eine 160-55. also 2,9. Auch eine kleiner also fetter hat nichts verändert. Eine kleiner Veränderung / Verbesserung habe ich bei der Verstellung des ZZP bemerkt. Und zwar als ich auf weniger Vorzündung gegangen bin ist sie etwas ruhiger geworden, aber immer noch ruckelig.
  7. Hab gerade das gleiche Problem nachdem ich auf die kontaktlose Vespatronic Zündung umgestiegen bin. Hast Du mittlerweile eine Lösung gefunden??? Grüße
  8. Kontaktzündung, aber war eben nochmal an der Zündung und siehe da, der Unterbrecher war anscheinend doch verstellt., Aber jetzt ist mir der Halbmondkeil gebrochen, als ich es wieder ausprobieren wollte. So ne Scheiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiisseeeee. Schön Wetter; alle fahren Moped............. Sorry, das musste kurz sein. Ich werd den thread weiterführen wenn ich am Montag einen neuen Halbmondkeil besorgt habe und es wieder versuchen kann. Danke für eure Hilfe
  9. wohl war!!! Der Unterbrecher ist auf 0,4mm. So lief sie ja auch wunderbar. Hab da nix verstellt
  10. neue Zündkerze, also der Abstand der Elektroden passt. Sie lief ja letzte Woche noch. Dann hat sie angefangen zu stottern nach ein paar KM und jetzt geht garnix mehr. Wie viel Volt müsste ich am Stecker eigentlich anliegen haben wenn ich kicke???
  11. Ich spüre die einzelnen kleinen Schläge wenn ich die Kerze in die Hand nehme, aber wenn ich die Kerze an Masse halte macht sie keinen Funken. Kerze ist natürlich neu gekauft, nachdem alle die ich noch zu Hause hatte auch nicht gefunzt haben. Das ist echt zum Mäuse melken Woran könnte es liegen?????
  12. Servus, ich habe folgendes und ich komm einfach nicht dahinter: Weil aus meinem Motorraum ein klappern kam, habe ich den Kabelbaum und das Zündkabel mit einem Kabelbinder zusammen fixiert. Dachte nicht das das irgendwelche weitreichenden Folgen haben kann. Die hatte zur Folge das gar nix mehr ging. Als ich Kabelbaum und Zündkabel wieder getrennt hatte lief sie wieder. Die Kabel sind neu und haben keine abgewetzten Stellen. Dann, nach ca. 5km Fahrt Aussetzer. Hab sie dann bei nem Kumpel abgestellt und bin nach einer guten Stunde wieder Heim gefahren, wo dann wieder kurz vor meiner Haustür die Aussetzer aufgetreten sind. Am nächsten Tag hat sie dann nur noch ein paar mal gezündet und das wars. Ich hab jetzt gesehen, dass ich selten einen Funken sehe. Wenn ich durchkicke ein oder 2 Funken und das wars! Den Kondensator hab ich getauscht und die Spulen durchgemessen. Habt ihr Vorschläge??? Bin für alle dankbar. Grüße Jan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung