Zum Inhalt springen

Berno

Members
  • Gesamte Inhalte

    952
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Berno

  1. Ich habe den "dicken" S&S Kopf drauf. Da ist sozusagen schon gleich die 1,5mm Kopfdichtung integriert und bei mir klingelt gar nichts. Als Fußdichtung habe ich die Standartdichtung von Malossi drauf. Die Quetschkante solltest du aber noch mal überprüfen. Diese sollte dann bei ungefähr 1,20mm liegen. (2mm dicken Lötsinn durch die Zündkerzeneinführung in den Zylinderkopf stecken und vom Kolben an den vier äußeren Punkten platt drücken lassen, Lötsinn nachmessen.) Durch die Kopfdichtung bzw. "dicken" Kopf hältst du die Steuerzeiten möglichst gering und umso "touriger" fährt es sich dann. Nimm beim Auspuff die S-Variante in Stahl Left Hand. Ist der leiseste aus der Serie.
  2. Es fährt sich spürbar besser, der Newline kommt von unten raus früher und dreht mindestens genauso weit, wie der Scorpion. Da kannst du auch im Vierten bei 60 km/h gut raus beschleunigen. Bitte mal ausprobieren und bestätigen.
  3. Ergänzung Erfahrungbericht vom Bericht 1731 Ich habe heute noch einen Newline S Lefthand in Stahl zum Testen für meinen Drehschiebermotor bekommen und dachte ja, wie vorher angekündigt, dass der Vierte zu lang ist und ich lieber den Sport nehmen sollte aber diese verhexte Auspuffanlage kompensiert alles zum Guten. Nicht nur, dass das Teil (wie zu erwarten) bedeutend besser als mein alter Testsieger, den Scorpion, läuft, sondern auch noch bedeutend leiser ist. Dieser Auspuff ist leiser als ein Sip Road und hat Dampf wie ein Großer. Ich bin mal wieder total begeistert, wie ein Auspuff die ganze Charakteristik verbessern kann. (Nein, ich bekomme nichts billiger bei S&S bin aber 100% begeistert von dem Laden). Jetzt juckt es natürlich, da noch einen 28er drauf zu bauen. Ich habe im Stand den Sip Performance, den Scorpion und den Newline S gefilmt und werde die Links zum Wochenende mal reinsetzen. Da könnt ihr euch selber von der Lautstärke ein kleines Bild machen.
  4. Moin Pien, sehr guter Vorschlag mit dem Cosa-Ritzel. Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft, werde versuchen hier aus der Umgebung eins zu bekommen, melde mich sonst noch.
  5. Erfahrungsbericht MHR mit Drehschieber Hallo, ich fahre zur Zeit u.a. einen MHR mit dicken S&S Kopf, Pinasco Langhubwelle 60mm, abgedrehten PK Lüfterrad und 24er Vergaser (132er Düse). Einlass vorsorglich auf 28er angeglichen, Überströmer angepasst, Auslass unbearbeitet, Kolben voll überarbeitet. Körpergewicht mit Sachen ca.105kg. Auspufftechnisch habe ich mal 3 Anlagen ausprobiert. Den Sip Road, Sip Performance (Alt) und den Scorpion ohne Drossel. Als Leistungsprüfmittel standen mir nur mein Popometer und mein Lusso-Tacho zur Verfügung. Für das, was ich eigentlich haben wollte (einen leisen Tourer), habe ich vermutlich gleich 2 Fehler gemacht. Statt des MHR's hätte ich jetzt eher den Sport mit einem kurzen 4ten genommen. Zum Sip Road: kein großer Sprung zum original Auspuff, mehr als ein-zwei PS sind das nicht. Zum Sip Performance: bedeutend lauter als der Sip Road, ein Resokick ist leicht spürbar, 3ter Gang ging bis ca. 90km/h laut Tacho. Im vierten geht er dann auf 100 und dann ist langer Mann angesagt. Zum Scorpion: Testsieger, leiser als der Sip Performance, dreht weiter als der Sip Performance, im dritten knapp bis 95-100km/h laut Tacho. Im vierten geht es dann auch nur wirklich über den langen Mann weiter. Werde über die Endgeschwindigkeit noch berichten. 115 km/h war kein Thema. Die Beschleunigung empfinde ich mit dem Sip Performance und noch besser mit dem Scorpion als erstaunlich gut. Liegt aber auch am leichten Lüfterrad. Den Ganganschluß durch ein schweres Lüfterrad zu verbessern und dadurch eine Menge an Beschleunigung zu verlieren halte ich unter dem Strich nicht für sinnvoll. Es ist schon beeindruckend, was mit einem 24er so geht. Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Setup solche Drehzahlen zu Stande bringt. Ich vermute schon, dass ich mit dem Scorpion die 20 PS Marke geknackt habe. Freue mich daher schon auf das Anrollern in Lübeck am 05.04., wo ich auch diesen Roller auf dem Prüfstand testen muss. Ausprobieren werde ich noch den Newline S Lefthand in Stahl. Der soll die Lautstärke des Sip Road ja unterbieten und die Leistung des Scorpion überbieten. Ich werde berichten.
  6. Anbei mal mein Erfahrungsbericht und erster Eindruck von meinem MHR auf Drehschieber. Fahre jetzt auch u.a. einen gesteckten MHR mit Pinasco 60mm Langhubwelle, S&S Kopf mit "integrierter" 1,5 mm Kopfdichtung mit einem 24er Vergaser mit einem SIP Road 2.0 mit abgedrehten PK Lüfterrad (ca. 1550 Gramm). Das ganze läuft nach Popometer schon ganz anständig. Bei Gelegenheit (5.April Kelten Eishaus Lübeck ?!) geht es auf den Prüfstand und wird hier gepostet. Der Auspuff wird höchstwahrscheinlich noch getauscht. Newline S oder Sip Performance. Soll was leises werden. Ich hoffe mal, das die 20 PS mit Auspuffwechsel geknackt werden. Erstaunlich war auf jeden Fall der Wechsel des Lüfterrades. Hatte erst das "Eisenschwein" (ca. 2800 Gramm, originales Lüfterrad) drauf und dieses dann gegen das abgedrehte PK Lüra getauscht. In der Beschleunigung ein bemerkenswerter Unterschied.
  7. Moin Frank, sehr bewundernswert deine Energie den Winter einfach zu ignorieren. Glaube aber leider, dass die Beteiligung aus OD sehr dünn sein wird. Du kannst dieses aber gerne über unseren Verteiler posten. Gruß Berno
  8. Ups, sauber verpasst das ganze. Wann ist der nächste Stammtisch?
  9. Genau die gleiche Erfahrung habe ich mit Scooter & Service gemacht . Auch hier durfte ich die Anlagen vor Kauf testen und habe da schon drei verschiedene Rechtsausleger rausgeholt. Auch wenn wir mal etwas Wartezeit mitbringen müssen ich es doch sehr lobenswert, dass sich bei Nordspeed, Pipedesign und Scooter & Service das Rad noch weiter dreht und immer weiter an z.B. den Auspuffanlagen entwickelt wird. Der eine legt mehr Wert auf Höchstleistung und der andere auf "Stadttauglichkeit" und Lautstärke. Ein neuer Auspufftest (mit MHR) wäre daher mal wieder sehr interessant.
  10. Einen schönen Dank an die Orga für alle Ausfahrten die Ihr organisiert habt. Die waren alle durchweg prima organisiert Sehr Schade, dass ihr euer "Amt" aufgeben habt. Für eure hoffentlich balt findenden Nachfolger ist das auf jeden Fall eine Chance die Hamburger "Schaltrollergeschichte" weiter zu schreiben.
  11. Es sind keine Ausfälle bekannt, jeden Falls von unserer Fahrgemeinschaft.
  12. Wir fahren in OD um 11 Uhr los. Denke schon, dass wir über Kayhude fahren. Auf jeden Fall fahren wir nicht über Sasel.
  13. Wir werden irgnwie über Norderstedt oder um Norderstedt fahren, da die Segeberger Straße wegen Asphaltarbeiten gesperrt ist. Also nicht über Sasel.
  14. Und? Treffpunkt? Zielpunkt? Oder sollen wir die "50er Tour" aufmischen?
  15. Der "Test" ist (leider) für die Büx. Da kann auch unser Klassensprecher nichts dran ändern.
  16. Ich habe heute mal aus Spaß den "Kolbenringtest" mit einem 80ccm Satz gemacht und das Teil hat sich auch derbe verbogen. Grundsätzlich stelle ich persönlich den Test in Frage. Im Zylinder bei Betrieb verformen sich die Ringe maximal 1 Atom. Würden die Ringe wenigstens Brechen beim "Kolbenringtest" wäre da etwas mehr Verständnis für mich hinter. Spielt wirklich die Biegesteifigkeit eine Rolle bei über 8000U/min? Es zeigt höchstens, dass der "Alte" und der "Neue" Kolbenring unterschiedlich ist, was bis jetzt aber auch einige namenhafte Tuningschmieden in Frage stellen. Es wurde hier schon erwähnt, dass es das gleiche Problem beim Quattrini M1X gab. Wurde da auch schon dieser "Kolbenringtest" gemacht. Wie wurde hier das "Brechen" abgestellt? Haben die wirklich ein anderes Material bzw. eine andere Legierung genommen? Sind die Ringe auch schon bei einem unter 35 PS gebrochen? Ich Boykottiere den Zylinder erst mal.Könnte aber zwei Stück gebrauchen.
  17. Vielen Dank an Scooterist, der soweit ich weiß, dass ganze Abrollern in Eigenregie organisiert hat. Diesen Mut haben nur ganz wenige. Die "Wünsche" von Spiderdust würden sicherlich zur Verbesserung beitragen, sind aber sehr schwer umsetzbar. "Streckenposten" hat es ja zum Teil gegeben und die "langsamen" waren doch gleichmäßig verteilt. Selbst auf einem Sonntag eine Truppe von über 100 Rollern durch Lübeck zu lotzen ist fast unmachbar. Trotzdem ist die Streckenauswahl aufgrund der Feldwege auf jeden Fall zu toppen. Dafür fand ich das Ziel super. Schöne Weihnachten
  18. Wir Oldesloer treffen uns vorher in Oldesloe bei der ARAL, wer aus der Umgebung nicht alleine nach Lübeck fahren möchte, kann sich gerne anschließen. 12.30 Uhr treffen bei Aral 13.00 Uhr Abfahrt zur Ziegelstraße Plaza letzte Tankung wird vor Ort nochmal kurz besprochen Bis Sonntag
  19. Wir treffen uns am 6. Oktober in Bad Oldesloe um 12.30 Uhr bei der Aral und fahren um 13 Uhr zum Lübecker Abrollern. Wer noch "heiß" ist, eine schöne Runde mit uns zu drehen kann sich gerne bei uns anschließen. Näheres hier: Lübecker Abrollern
  20. Hallo, das Lübecker Abrollern steht. Anbei der original Text: Es ist soweit! Abrollern 2013 in Lübeck! Der Treffpunkt ist in diesem Jahr der Plaza Parkplatz in der Ziegelstraße. Von dort geht es dann knapp 40km über Land nach Schattin in den Hof alte Zeiten. http://www.hof-alte-zeiten.de/... Treffen ab 13:30. Abfahrt um 14:00 Uhr am 06.10.2013 Wir sollten dann gegen 15 Uhr am Ziel sein. Der Hof ist sehr familienfreundlich und auch für die Kleinen gibt es dort viel zu entdecken! Freue mich auf eine schöne Tour mit euch Ich schlage mal vor, dass wir das Zahlreich aufschlagen sollten. Schon alleine weil die Winterzwangspause naht. Alle aus der Umgebung SE HH RZ KI usw. dürfen uns gerne unterstützen. 12.30 Uhr treffen bei Aral 13.00 Uhr Abfahrt zur Ziegelstraße (nicht zur MUK) Schöne Woche Berno
  21. Was ist passiert?
  22. 3 Oktober ist und wird von mir nichts geplant, da HH jetzt ja doch etwas im Köcher hat. Hängen uns bei HL und HH zum Abrollern ran. Genaue Infos sind mir bis auf das Datum leider nicht bekannt.
  23. Wo würde sich da der NSR V5 "einreihen" ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung