Zum Inhalt springen

Berno

Members
  • Gesamte Inhalte

    952
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Berno

  1. Anbei mal mein Roller mit ein paar Updates innerhalb des letzten Jahres: - Bremse von Teilhydraulisch auf Vollhydrauslisch mit LML Lenkerunterteil umgebaut und die Gabel um 5cm gekürzt - Aus der Einmannsitzbank wurde eine Zweimannsitzbank (Schwarzbrot) montiert, damit ich meinen Sohn mitnehmen kann - Aus einen MHR Motor wurde ein Quattrini M244 Motor , damit ich meinen Sohn mitnehmen kann
      • 10
      • Like
  2. Ergänzend ist noch zu erwähnen, dass man aus einem ungedämmten Newline Auspuff auch noch einen Newline S oder sogar einen S+ bei Scooter & Service machen kann. Der Auspuff muss dann natürlich aufgetrennt und wieder verschlossen werden. Kalkulatorisch dürfte das Update auf die einfache S-Version ca. um die 100,00€ liegen. Den Preis weiß ich aber nicht und sollte dann direkt bei S&S erfragt werden. Wenn ich genaueres weiß, ändere ich diesen Treat und ergänze den Preis.
  3. Das glaube ich dir gerne Olli. Meine Nachbarn und die Leute, die neben mir gefahren, können das aber (bei mir) bestätigen. Sicherlich bringt der etwas kleiner Vergaser und erst recht der Ansaugschlauch etwas. Habe ja auch auf 28er mit Ansaugschlauch gewechselt. Aber die Lautstärkereduzierung mit dem Quattrini ist nochmal beachtlich gewesen bei mir.
  4. Wenn man das maximale Drehmoment bei ca. 5700 U/min (M244) gegenüber bei 7800 U/min (MHR) bei ca. 30 PS hat kann man das schon vergleichen, sich aber nicht vorstellen, wenn man beides noch nicht gefahren ist. Das ich jetzt nur noch die Hälfte verbrauche ist sicherlich ein netter nebeneffekt, aber wirklich komfortabel ist die Dezibeleinsparrung. Das crossige "ting, ting,ting" wird aber gegen ein sehr dumpfes nicht so lautes Geräusch getauscht. Aber jeder wie er mag. Ich war die letzten 6 Jahre völlig überzeugt vom MHR Konzept. Zum Schluss hat es mich nur noch genervt. Wer kann, sollte vielleicht beide Varianten haben.
  5. Wegen der Lautstärke, die definitiv vom Membrangeklapper kommt, fahre ich keinen MHR mehr. Wenn du den Newline S fährst, hörst du den Auspuff doch kaum noch.
  6. Definitiv nicht. Mit dem Newline S hatte ich bei ähnlichen Setup über 34 PS mit einem schönen breiten Band. Wenn du nur Spitzenleistung möchtest nimmst du einen Nordspeed. Die sind aber alle sehr laut.
  7. War heute bei S&S. Die Auspuffanlagen sind alle einwandig. Die Dämmung im Auspuff wird, wie vorher von mir beschrieben, hergestellt. Ich selber fahre den S+ für Quattrini und kann nur sagen, dass der Auspuff leiser oder genauso leise wie eine original Box ist. Die Verarbeitung ist eine 1+. Es wird 1mm Blech verwendet.
  8. Nach meinem Kenntnisstand sind die alle einwandig. Die einfache S Version beinhaltet eine Kassette am Konus. Diese „Kasette“ besteht aus Dämmaterial welches mit einem Lochblech umschlossen ist. Der S+ hat zwei Kasetten. Bin jetzt Freitag bei S&S und frage nochmal nach.
  9. Ich habe auch erst mal 2 Kicker durchgerührt. Habe mir jetzt 2 Neue und 2 Gebrauchte besorgt. Ein Ersatz liegt jetzt im Handschuhfach. Wenn ich die alle verbraten habe gucke ich mal nach einem aus Stahl. Heftig.
  10. Dabei. Bringe (hoffentlich) noch ein paar Urgesteine aus Kreis Stormarn und Umgebung mit. Wir treffen uns um 12 Uhr bei der Aral Tankstelle in Bad Oldesloe und fahren um 12:15 Uhr über die B 75 nach HL.
  11. Ich fahre jetzt auch einen 232 Quattrini mit 60mm Kingwelle Langhub (also 244ccm) mit einem 28 PWK Polini Vergaser rahmengesaugt, Vespatronic, VForce 3 Membrane und Newline S+ Auspuff für Quattrini. Habe dafür meinen MHR Motor sozusagen geopfert. Die ersten beiden Gänge wurden auch verlängert, der kurze Vierte ist geblieben. Eine Leistungskurve gibt es noch nicht. Mein Popometer sagt mir aber, dass ich alles richtig gemacht habe. Die geringe Lautstärke kommt mir dabei auch sehr entgegen. Die Kraft im unteren Drehzahlenbereich ist mir für einen Zweitakter eher ungewöhnlich.
  12. Mit meinem neuen Tourenmotor könnten wir das Anrollern Hamburg 2020 von mir aus auch in Braunschweig machen.
  13. Auf alle Fälle baut Tobi selber noch weiter. Der Nachbau von Scooter & Service hat bei Sip ja nun auch nicht wirklich funktioniert.
  14. Mit Breitengrad meinte ich eher so die Ecke, wo wir in den letzten Jahren waren. So östlich von HH.
  15. Ist auf alle Fälle eine Überlegung wert. Vielen Dank für den Tipp. Ist vielleicht schon ein wenig zu weit raus, aber sicherlich ein schönes Ausfahrtsziel. Vielen Dank erstmal.
  16. Bestes Wetter dieses Jahr zum An- und Abrollern. Falls jemand mal eine Idee hat für ein schönes Ziel auf diesen Breitengrad, bei denen die Roller auch in Sichtweite sind, dann gerne mal per PN Bescheid geben. Sende ich dann gerne weiter. Hier noch ein kleiner Film bei von der Abfahrt bei Penske Richtung Endziel .... Video
  17. Das Ziel ist in dem Cafe bei LUCA und LIA Stemwarder Landstr. 2 · 22885 Barsbüttel
  18. Ein paar Oldesloer kommen nach und dann direkt zu Salem Speed. Wir schaffen es leider noch nicht so früh.
  19. Um 17:15 Uhr ist eine weitere Sammelstelle in Bad Oldesloe bei der ARAL. Abfahrt 17:30 Uhr. Das ist zwar sehr rechtzeitig, aber durch die Umleitungen der Vollsperrung der A1 und mindestens ein Tank-Stop werden wir die Zeit auch brauchen. Geplante Ankunft Oldietanke ist dann um 19 Uhr.
  20. Es gibt ein Kabelsatz zum Löten. Die Originale Zündung reicht aus. Schön auf 18 Grad abblitzen ( lassen). Das Elestart Lüfterrad ist so schon leichter. Ich meine ein Originales wiegt ca. 2,9 kg, ein E- Start ca 2,1 Kg und abgedreht kannst du bei beiden nochmal 400g abziehen. Sehr gut sind auch PK Lüfterräder. Müssen aber für PX eine extra Nut haben. Ein leichtes Lüfterrad macht schon richtig Spaß. Die Vape soll aber auch nicht schlecht sein.
  21. ND 42. Aber wie bereits geschrieben, hatte ich mit dem Dumbo derbe Leistungseinbussen. Würde jetzt meine Abdüsung nicht weiterempfehlen. Ich fahre Grundsätzlich etwas zu fett. Brauche daher meinen Choke auch kaum. Fahre aber auch eher Landstraße und gebe etwaqs Gas.
  22. Ich fahre eine 155 er Hauptdüse und habe mal vor Jahren die Nadel gewechselt. Habe aber keine Ahnung mehr, welche ich drin habe.
  23. Einen kurzen Vierten wirst du bei diesem Setup nicht bereuen. Auch die Superstrong ist vernünftig ( geht auch mit dem Innenleben deiner Cosa Kupplung). Bzw. dann ja nur noch der Korb Zu empfehlen wäre noch den Deckel auszudrehen und den Hebel abzuschleifen. Deckel ausdrehen soll wohl kein muss sein, kann aber auch nichts schaden. Ich fahre dein Setup gesteckt ohne LHW mit dem Fast Flow mit abgedrehten Lüfterrad. Habe 16 PS am Hinterrad. Fährt sich absolut harmonisch.Dafür brauchst du den Motor nicht spalten. Viel Erfolg.
  24. ...im Bereich Hamburger Hafen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung