Zum Inhalt springen

scooterboy86

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von scooterboy86

  1. ein neuer 177 in Alu und für 60er Hub? http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+polini+187ccm+_14000881 edit: Polini # 140.0081 - 140.0088
  2. Der Quattrini M1L60-R GTR passt auch nicht. Auch wenn in der Liste der M1L 60 aufgeführt ist, gibt es wahrscheinlich Leute die die Suche benutzen und explizit nach dem Teil suchen. Edit: Vielleicht könnte man noch die Spindelmaße beifügen. Dann wäre das das ultimative Zylindertopic.
  3. Ich habe die bgm8050 für Standartwellen gekauft. Die ist auch verbaut.
  4. Moin. Ich hab mir gestern die SuperStrong bgm8050 in meine pk gebaut. Schön eingeschliffen und mit Lockktite versehen. Mutter mit 75Nm angezogen. Erste Probefahrt: Kupplung rutscht. Nachgestellt: rutscht. Die Zugvorspannung ganz weggenommen. Rutscht nicht mehr.... außer in Reso. Gefahren wird ein Malle136 mk1 mit 128/193 Und ner fetten Bertha. Primär ist die drt cobra mit 2.72er Übersetzung umd Standartgetriebe. Vor der letzten Fräsorgie hatte ich 24PS. Vielleich doch lieber härtere Federn?
  5. Hier stand wieder Quatsch edit: naja vielleicht doch nicht so uninteressant: http://www.sip-scootershop.com/de/products/motorgehause+sip+fur+vespa+_24320000 http://www.sip-scootershop.com/de/products/motorgehause+sip+fur+vespa+_24310000 einziger Unterschied der Gehäuse wird wohl der LiMa-Lagersitz sein. Schön finde ich den Einlassbereich.
  6. Malossi 136 - 128/188 BGM Vollwange 54/105 2.73 Cobra Primär Keihin 35 AS Hammerzombie 20PS/17Nm Ging so. Edit: RD350 Membran
  7. Ich wollte der alllgemeinheit nur mal sagen ds sich was getan hat und damit fragen ob der zylinder was kann oder nur ein verlängerter 60er ist.
  8. Sehe ich anders. Du hast nen zylinder der für 51/97 ausgelegt ist und willst auf 54/105 gehen also 8mm pleuelausgleich und und dann, um auf deine einlasszeit zu kommen, unterlegen und den auslass hochziehen bis die steuerzeit zu deinem bullet passt .kolbenüberstand und qk musst du maßlich auch berücksichtigen.
  9. Ausrechnen. OT bis kanaloberkante und bei racebase von mm auf °kw umrechnen. Die einlasszeit glaub ich irgendwie nicht. Edit: beim sprumg von 185 auf 187 komme ich auf 0,4 mm spacer und dann müsste man den auslass auch noch 0,1 hochziehen...
  10. Wie kommst du denn auf deine Steuerzeiten? Und warum unterlegst du am Fuß wenn die QK zu klein und die Einlasszeit zu hoch ist?
  11. Ein großer Vergaser und ein dicker Rüssel bringt keine Leistung. Habe ich auch erst hier im Forum gelernt. Genau wie Steuerzeit vor Hubraum.
  12. 36er Rüssel und 33er Gaser würde ich als Contraproduktiv sehen. Man kann auch ne XL2 Kupplung vernünftig pimpen. edit: den 36er Ansauger gibts noch?
  13. hol dir doch die DRT cobra primär. da haste von 2.61 - 3.19 alles abgedeckt. ich hab beim alten malle die 2.72er ohne kurzen vierten. zieht sauber bis 130 durch. Brosi, teile doch mal deine Gedanken mit bezüglich des angezeichneten im Einlassbereich.
  14. Die portmäp is schon da... ein paar seiten weiter vorn. Von kolben und zylinder.
  15. Hat schon jemand den 60 x 53 AC Zylinder auf der Rolle gehabt? Vielleicht Erich? edit: Absatz im Kopf: 1,15mm empfohlene QS 0,85 ÜS somit 126° AS somit 191,5° Und ne zentrale Kerzenposition. Eventuell auch ein neuer Kolben... sieht zumindest anders aus als der den ich hier noch hab und für 102mm Pleuellänge ausgelegt
  16. Der kolben ist bestellt... deshalb kann ich mir grad kein bild machen. Ich lass 2 mm luft von kolben üs bis nebenauslass. Mir gehts erstmal nur um die nebenauslässe. Der hauptauslass inkl. Steuerzeit kommt dann später dran. Die idee ist nicht neu denn lauro macht das ja schon lange so. Hat das schonaml jemand versucht?
  17. Kann man das prinzipiell nutzbar umsetzen?
  18. Erich, ich bin mir relativ sicher das du was verkaufst das du selbst als okay betrachtest und daher liegt der fehler mit sicherheit nicht bei dir. Der verkäufer hat auf mich einen eher verwirrten eindruck gemacht als ich ihn die frage gestellt hab ob der zylinder bearbeitet wurde. Daher schließe ich auf stecktuner ohne jegliches hintergrundwissen.
  19. Ist definitiv ein schwerer klemmer erich. Ich hatte den verkäufer gefragt und er hat es gestanden. Ich mach einfach mal und berichte. Va 30-34!
  20. Moin. Ja, der geht erstmal zum beschichten und dann steck ich den zusammen. Wieder edit. Der zylinder ist noch unbearbeitet. Ich würde den halt gerne erst auf steuerzeit bringen und dann zum beschichten geben. Die frage ist nach wie vor mit welchem va die bertha in verbindung mit dem m1lr sehr gute leistung abwirft.
  21. Gute arbeit herr vorbesitzer. Edit: er erzählte mir auf der customshow in köln das er den von einem erich aus tirol hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung