Zum Inhalt springen

scooterboy86

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.157
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von scooterboy86

  1. Also ich find den auslass sehr schön. Ich glaub der kann was der zylinder... Mit den passenden steuerzeigen und auspuff.
  2. wenn du dir durch das plus an hubraum einen mächtigen leistungssprung versprichst hast du dich getäuscht.
  3. bullet und hz sind aber auch eher zu verschieden um die direkt zu vergleichen. der hz geht eigentlich auf jedem zylinder relativ gut aber besser auf polini. der bullet sollte bei dir eher richtung 20+ gehen und definitiv mehr als der hz. erika fragt grad ob das hinterradleistung oder kw leistung ist...
  4. Ich hab diese mit megaxl federn.http://www.scooter-center.com/product/3010018/Kupplung+NEWFREN+Carbon+VESPA+Smallframe+4+Scheiben+Racing+Typ+XL2?meta=3010018 Ich würde aber auf die bgm superstrong zurückgreifen. Soll ganz gut sein.
  5. das find ich komisch das du mit derart geänderten steuerzeiten und mehr auslassbreite(!!) fast die identische leistung wie mit 178/126 und 58% hast. da is was komisch dran.
  6. @Brosi: wenn dir das Topic zu zugemüllt erscheint dann lösch' das ma bitte. ich hab dann definitiv einen v2 HZ. der Auslass ist glühbirnenmäßig ausgeräumt, hat ne gerade kante und 3mm radien. Steuerzeiten liegen momentan bei 127/188. also der puff macht den sack sehr früh zuh. spitzenleistung is bei knapp 8000 touren und drehn tut er auch nicht viel mehr. ich hätte interesse an einem HUGO. hast du da nochwas da?
  7. Also alt ist er auf jeden fall... Aber obs der echte ist kann ich nicht 100%ig sagen. Ich hab den von nem bekannten gekauft. Gefallen tut er mir jedenfalls nicht wirklich. Der wirkt obenrum ziemlich zugeschnürrt. Welche merkmale hat denn so ein echter alter hz de facto?
  8. + ich glaub ich mach mal mehr VA und ergänze nen Bullet. Hab ich jetzt irgendwie Bock drauf.
  9. hier mein Malle • 57,5x54 • RD350 • VA 30,5 QS 1,1 • 70% Auslass • Keihin PWK 35 AS • Hammerzombie alles geschruppt
  10. Nur mal ne obligatorische frage... Hast du den kolben richtig rum verbaut? Pfeil richtung auslass?
  11. • Malle 136 (VA<30) • RD-Membran • Keihin PWK35AS • Hammerzombie • Vespatronic (25°/17°)
  12. Hier mal meine Kurve vom Scooter Center classic day. War super mit den Jungs.
  13. Mahlzeit zusammen. ich hab heut mal schnell nen Ansaugdummy gebaut und brauche nun ein oder zwei Maße von euch. Wäre super wenn der der grad nich draußen rumeiert mal fix inne Garage rennt und messen würde folgendes: zu 1.) Tiefe der Seitenbacke, in Fahrtrichtung rechts, bis Motortraverse (Innenmaß) zu 2.) Motortraverse bis Zylindermitte ~ Vielen Dank für eure Mühe.
  14. Das tempern an sich ist an und für sich nur ein oberbegriff für "anlassen". aber die temperatur wirst du mit backofen nicht erreichen. Es gibt für stahl ein kohlenstoffdiagramm aus dem man anlasstemperaturen ablesen kann aber bei alu is das sehr kompliziert weil es sich gerade bei kolben um verschiedenste legierungen handelt. Wenn man diese bestimmen will brauch man auf jeden fall ein massenspektrodingsda... Hat wohl keiner zuhause. Das schlimmste ergebnis bekommt man auf jeden fall mit ner kochplatte weil man den kolben nur partiell erhitzt und so das gefühge negativ beeinflusst wird. Verzug quasi. den längenausdehnungskoeffizienten kannst du googeln. Ich glaub das waren um die 18 000 000 mm pro ℃ oder sonn quatsch. Also mit 6-8/100stel mm läuft die kiste rund. Bei walzen is es ähnlich... lange lagerzeit weil die wärme lange braucht um bis in den kern zu kommen. Die werden aber nich überdreht sondern drallfrei geschliffen. Z.b. im coke bottle shape. Ich arbeite im grössten aluminium schmelz und walzwerk der welt. Klugscheissermodus off.
  15. da kann ich dem brosi nur zustimmen: ich hatte aus der box siehe unten
  16. tag zusammen könnte mir jemand bei der Grundbedüsung helfen? Das was im Smallframesetup-Verzeichnis steht hat mir ne zu große Streuung. Setup: Malossi 136 - 54x57,5 RD350 Membran Vollwange bearbeiteter Kolben/Zylinder/Kopf Keihin PWK35/AS-kein Nachbau momentane Bedüsung: HD160 ND 48 Nadel DEK Schieber 4.5 danke vorab, cheers
  17. nabend. könnte mir jemand bei der ersten Bedüsung helfen? Das was im Smallframesetup-Verzeichnis steht hat mir ne zu große Streuung. Setup: Malossi 136 - 54x57,5 RD350 Membran Vollwange bearbeiteter Kolben/Zylinder/Kopf Keihin PWK35/AS-kein Nachbau momentane Bedüsung: HD160 ND 48 Nadel DEK Schieber 4.5 danke vorab, cheers
  18. hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach Erfahrungswerten bezüglich eines wassergekühlten zylinderkopfes für den 136er. QK und max Kompression würden mich interssieren. Natürlich würde ich den Kopf auch gerne praktisch betreiben und würde somit gerne auf kryptische Werte verzichten. Ich bitte um Anregungen Meinungen und Interessensteiler. Bilder folgen und zeigen den momentanen Stand der Dinge. Verschraungen und Zündkerzenbohrung folgen.
  19. kommt drauf an ob er 51mm oder 54mm hub hat. bei 51mm könnte er 8mm kürzere stehbolzen verwenden. die sind auch günstiger
  20. richtig. im um UT sind sie noch 1mm verdeckt. ich hab fast ein identisches setup. bezüglich der welle wirds laufen aber du brauchst fürs beibehalten der original steuerzeiten einen 8 mm spacer.
  21. ich hab den ori kolben nur bearbeitet.bzw ich bin dabei. aber wieso das so eckig aussieht weiß ich nich. in echt sind beide seiten ziemlich gleich... also ohne ecke zum einlass ist noch zu sagen das die pinne im UT gerade noch um 1 mm von der einlasskante verdeckt werden.
  22. Moin. falls sich noch jemand dran erinnern kann, hatte ich vor ein paar Wochen nachgefragt ob mir jemand bei der Bearbeitung helfen kann... eure Argumente für das »selbermachen« waren für mich nich zu umgehen hier das/die Resultat(e): Einlass/offenes CVF leicht geöffnete Überströmer Einlass mit umgebauten RD-Kasten hier noch ein Bild von der Auslassform Trapez/69% (wird gemacht wenn der Jonas da is) ich bin offen für Anregungen und sinnvolle Bearbeitungsvorschläge.
  23. zum einen hab ich vor meine 54er welle zu verbauen und ich bin jetzt ein wenig runtergegangen mit der auslasszeit. ich starte bei 128/188 und arbeite mich dann stück für stück hoch(und runter). zum anderen hat mein arbeitskollege heut nacht das gayhoise um 1,5 mm geplant und als wir das kurbelgehäuse aufspindeln wollten, ist mir aufgefallen das sich im kurbelgehäuse selbst, zwei richtig fette risse befinden... der vorbesitzer hat die zwar mit so einer groben 2k alupaste versucht zu verschließen aber nix... und schweißen kann ich deshalb auch vergessen. Fazit: hat noch jemand ein schönes gehäuse rumfliegen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung