Zum Inhalt springen

Truls221

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.778
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    13

Alle Inhalte von Truls221

  1. hab ich auch gemacht.. aber mit die neuere CR250 das ist noch größer.. zeit dem hab ich aber gefunden das mann das licht im motor viel besser erscheint ohne ein rießen flatterventile im weg.. für rennsport ist es natürlich gut aber für die straße weiß ich nicht.. die balans fehlt irgendwie dann für die straßentauglichkeit.. ach das war 2009.... ist ja ein ewigkeit hier.. lg truls
  2. Truls221

    DBM News

    ich finde das resonement mit die 245 kubik nicht haltbar! das ist nur eine vorteil für quattrini fahrer und keine anderen.. OK das erlaubt eine zylinder mit 72,00 mm bohrung mit 60,00 mm hub zu fahren. aber von quattrini gibts es ja auch varianten mit 57,00 mm hub das die alte hubraumbegrenzung nicht überschritten?? oder eine 57,00 mm welle mit exenterzapfen auf 59,00 mm wäre auch bis 240 ccm.. wenn dann könnte mann auch für die 177 klasse die extra 6 kubik freigeben.. das erlaubt die 177 fahrer auf 66,00 mm bohrung auch mit eine 60,00 mm hub zu fahren.. und es erlaubt die 177 fahrer eine 64x64 motor zu bauen.. wenn nicht sehe ich die regeländerung nur als eine versuch eine k3 konformen roller mit radstandsverlängerung konkurrenzkräftiger zu machen für andere klassen also bin ich für die alten 240 kubik grenze einzuführen was dann die quattrini fahrer oder andere fahrer machen muss mit hubzapfen oder aufbuchsen um die kubikgrenze beizubleiben intressiert mich nicht.. es wäre aber zumindest konzequent für alle fahrer. lg Truls
  3. Sehr schön! gibts da welche Erfahrungsberichte? oder ist es bis jetzt nur im CAD erstellt?
  4. Hab evt tipps aber weiß nicht genau was du meinst? ist es immer noch zu lauft nach der lüfter? also von auspuffgeräusch? in dem fall würde ich einfach ein box machen (aus galvaniziertes ventilationsblech 0,5 mm) ein ø 150 mm rohr gelocht gerade durch und normale bauisolation rund um wichtig ist den weichen 0,5 blech zu nehem sonst werden der box auch zu steif und macht mit durch den lüfter werde ja die auspuffschallwellen ziemlich auseinandergesetzt, also gedämpft aber wenn nicht genug lg Truls
  5. Luk, also 2018 muss Du nach DBM kommen mit der Fabrizi!
  6. ja wenn die pleuel steht waagerecht zum OT oder UT stimmt das.. aber dann ist die kolbengeschwindigkeit 0, und hat soeben auch keine massenkrafte das wirkt an die kurbelwelle.. besser ist eine wuchtfaktor ausrechnen im wo die pleuel nicht waagerecht steht, das ergibt dann auch eine hinweis auf was die pleuellänge macht aus.. in die wuchtfaktor ausrechnung hier ist ja die pleuellänge egal.. und auf eine motor mit 100 oder 130 mm pleuellänge, ist es nicht aussagekräftig zu sagen das 44% wuchtfaktor gut ist. oder? lg truls
  7. ist das wirklich so? (die frage hört vllt doch nicht im topic zu)..
  8. Sei lieb mit Knud, er hat warscheinlich nur diesel getankt... aber bald hat er auch prüfstand im garten und kann in die mittagspause kurven rauswerfen.. lg truls
  9. Ich auch () aber ich meinte für privat, so wie ich das verstanden habe gilt das gesetzt privat verbraucher.. lg Truls
  10. ein hocheffizienter verbrennungsmotor eingestellt auf energierekuperation.. wie sollen die netztreiber sich dagegen sagen? muss mann halt so schreiben, das es unter die gesetzt reinpasst lg truls
  11. hier steht was http://www.energiesparen-im-haushalt.de/energie/bauen-und-modernisieren/hausbau-regenerative-energie/energiebewusst-bauen-wohnen/selbst-strom-erzeugen/stromeinspeisung.html zitat: "Jeder, der selbst Strom produziert, darf seinen Strom an den regionalen Netzbetreiber verkaufen. Der ist nämlich durch das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) dazu verpflichtet, Kunde der Privaterzeuger zu werden." das sollte also kein Problem sein, den strom ins netz zu schicken. kriegt mann sogar auch geld dafür lg Truls
  12. das weiß ich nicht.. ich merke wir brauchen hier aber was konkretes... ich werde mich darum kümmern.. sag bescheid sofort ich mehr weiß. lg truls
  13. bei uns war die alten prüfstände asynchronmotoren.. die regelbarkeit beim lastsprunge und für dynamische betrieb sind weniger gut.. also eher unmoderne.. aber im vergleich dafür auch günstig.. lg truls
  14. ich nicht sondern avl, schenk, comtest etc.. hab die nicht gebaut sondern damit gearbeitet.. (ladewechslungsarbeit) ich weiß nicht wie das ist gemacht.. aber bin sicher das eine 800 kW motor nicht mit eine bremswiederstand läuft.. das muss mann aber herausfinden können.. und neu sind die dinger schonmal teuer, aber ich kann mich vorstellen das sowas muß mann auch gebraucht kriegen können.. finde aber das die topic jetzt in die richtige richtung geht.. weiter so! lg truls
  15. mann kann ja damit auch die gebläse für die abgase treiben. und dazu ne gebläse für kühlung
  16. Ich bin leider kein elektromotor expert, und es sind wohl 10 jahre hier zeit ich war mit asynchronmotoren beschäftigt im uni.. was ich hab gefunden sind die LSMV motoren.. da kann mann das machen.. die brauchen eine inverter zum steuerung.. es gibts ja verschiedene motoren beim 230 volt sind die ja sterngekuppelt, mann wollen eher eine y kupplung auf 400 volt nehmen.. dann hat viel mehr drehmomentkapacität wie gesagt ich bin kein expert, aber zumindest gibts es was auf wikipedia zu lesen https://en.wikipedia.org/wiki/Variable-frequency_drive und es ist auch geklärt mit die quadranten
  17. ja aber die kombination von gebremster motor mit beschleunigung dann hat wie gerhard schreibt die bremsleistung + die trägkeitsmoment das muss dann im verbindung mit genauigkeit ausgerechnet werden, ich glaub nicht das es so genau wird. die messflanschen hätten wir beim SAAB auf das prüfstand das ich hab haufig betreten.. selbst beim prüfstandsstillstand könnte es plötzlich kommen einen drehmomentpeak beim 1000 Nm... was führte das die notmodus einschaltet.. und auch von vibrationen sehr empfindlich.. da muss ein filter auf die messignal drauf.. am bestens eine FFT filter.. das muss dann auch im software mit lg Truls
  18. Ich glaub Du hast recht.. dann wird ja schwierig die lastzelle benützen für beschleunigungsmessung.. nicht ohne ein haufen algoritme... die drehmomentmessflansch ist sehr empfindlich für vibrationen.. dann wird viel arbeit mit auflagern lg truls
  19. sehe ich das falsch? die bremsleistung wird ja am lastzelle gemessen.. also die bremsmoment.. das hat ja nicht zu tun mit was für ein moment die motor absorbiert? sehe meinen prinzipskizze (die winkel von momentarm ist nur prizipiell, aber bezüglich die übersetzung ziwischen arm und lastzelle )
  20. warum? das war ja mein punkt am anfang, die lasträgkeit.. so lange die motor bremst und die rolle mitzueinander gekuppelt sind.. lg truls
  21. messflansch ist wieder eine begrenzung.... ein normale lastzell kriegt mann für 100 euro.. das musste ja auch reichen lg Truls
  22. das kommt ja drauf an welcher typ von motor du wählst ein 2 polig hat ja quasi das gleiche max moment wie leistung.. da wollte ich eher nach ein 4 oder poligen schauen. http://www.leroy-somer.com/_popup/en/downloads/catalogues/?id=353 http://www.sks.fi/www/images/LSMV-Catalog_4981c_en-2014.07.pdf/$FILE/LSMV-Catalog_4981c_en-2014.07.pdf mein gedanke war eher was in die richtung 50 bis 100 Nm kapazität die moment könnte mann dann so variieren mit frekvenz ich wollte den steueren mit so einer gerät https://www.amazon.com/Rostra-Universal-Electronic-Control-250-1223/dp/B007ZCQD9S umgewandelt auf frekvenz.. das musste mann auch analog umwandeln können.. was ist wichtig ist ja die lastzelle und die drehzahlmessung und einen guten auflösung http://performancetrends.com/dtm-dyno.htm..... weiß nicht ob mann sowas nützen kann? willst du einer bestimmten verlauf muss es ja dann quasi im closed loop laufen,, das wird sicherlich teuer, wenn mann nicht was einfach im simulink basteln kann.. ich dachte mir auch um ein bestimmtes verlauf zu fahren auf frekvenz, dann muss mann auch PWM nützen? closed loop mit pwm über drehzahl? nicht einfach.... ich würde ja auch nicht mit den teuresten motor starten... sondern irgendetwas wo mann für 1000 euro schon im ziel ist.. (also motor+inverter, tempomat, logging zusammen) dann wird sicherlich genug zeit benötigt um herauszufinden wie alles funktioniert.. und wie gesagt will mann auf nennleistung bremsen beim das drehzahl.. dann gilt nur eddy-current bzw wirbelstrom.. sonder wird die trägkeit von motor zu groß (vllt weiß andere leute wie das geht aber ein prüfstand bauen das erstmal auf ein bestimmtes drehzahl fährt und dann die polarität wechseln so das der bremst... ich glaub das kriegt mann nicht hin ohne deutlich geld.. also muss die trägkeit von motor alleine schon passen) genau deswegen wollte ich auch ein passende übersetzung haben zwischen motor und rolle.. und was mit strom? ich schätze da max 30 A oder? lg Truls
  23. das stimmt nicht kannst einfach googeln.. genau wegen asynchronmaschine bin ich 100% sicher, weil ich hab ca 15 verschiedene prüfstände damit selber betrieben lg truls
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information