-
Gesamte Inhalte
2.778 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Truls221
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Truls221 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
auch 2.50. am 27/5/2017 habe ich diese antwort von AF rayspeed bekommen: "we do have this rim in stock" gruß Truls -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Truls221 antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
beim LTH? https://www.lambretta-teile.de/navi.php?qs=2.50-10+lambretta&search= sonst hat AF Rayspeed auch 2.50 alufelgen. glaub das ist sogar die gleiche produkt wie beim sip. -
mit 19 mm Gewinde Länge?
-
wie bist du dazu gekommen, dieser kerze zu fahren?
-
BR(X)EIX . iridium kerze. wäre mein erste wahl für die straße. preis 15 euro. (bin ich mit 15-20 tausend km gefahren mit ein einzigen satz in mein 2t saab) R7376-(X). im prinzip der gleiche kerze, von der rennsport serie. hab ich getestet aber kein unterschied spurbar zum B(x)EG. preis 50 euro B(X)EG. wie gesagt fahre ich ewig und ist der günstigste ngk japan kerze mit dünnen mittenelektrode. preis 5 euro. R6918B-(X) im prinzip die gleiche kerze aus der rennsport serie. hab ich getestet und kein unterschied spurbar zum B(X)EG. preis 50 euro B(X)EGV gibts es nicht mehr, von NGK nicht. aber sicherlich hat irgendeiner noch der auf lager wenn es sein lieblingskerze war. denso w27es-zu (entspricht eine 9er, 24 entspricht eine 8er, 22 entspricht eine 7er.) habe ich vor 15 jahren auch lange gefahren. das war die damals empfohlene kerzen von Taffspeed. ob es eine unterschied war keine ahnung. wenn du es genauer wissen möchte dann muss du es halt selber testen (und berichten) aber für den alltag, und für normale geldbeutel würde ich überlegen brauchst du eine 50 euro kerze. der normale B(X)ES kostet 2,50 euro. also 20 kerzen kannst du für dein preis kaufen. für der jenige das nicht ganzjährig fährt. reicht 50 euro für eine neue kerze jede woche der saison. ich kenne niemand das sowas macht. aber es wäre ja eine möglichkeit. die 50 euro kerze kann genau so scheitern von schlecht eingestellte motoren und gewaltige montage wie jeder kerze.
-
Hat er recht, vor allem sind Die iridium oder platinum sehr empfindlich das heißt Mann muss es nur sehr vorsichtig machen, sonst kann mann die beschichtung kaputt machen. natürlich auch Absolut kein Fett oder Öl an Werkzeug. Und kein grobe Zange! Wenn die elektrodenabstand sich durch verschleich ändert natürlich Nicht nachstellen, nur wegschmeissen! Aber wie gesagt, das sind mehrere hundert Kerzen die ich verwendet habe nicht ein einzige ist gebrochen. nicht alle sind Aber nachgestellt. Zu frage state of the art. für strassenbetrieb würde ich sagen BR8EIX oder B8EIX. aber natürlich teurer als die normale
-
so war es bei mir auch. Auf der Vespa bis zu 0,6 mm runter. hat Jemand anderen den test gemacht ? zu Deinen zündkerzenvergleich, würdest du ein anderen ergebnis erwarten als Wenn es wäre nur ein schwerpunkt verschiebung Nach rechts ?
-
Hi Gerhard kannst du ein paar grafen reinstellen über die unterschieden beim Deinen vergleichstest? und generell an alle ist bei Eure Motoren ein Vorteil zu sehen beim Vergrösserung der Elektroden Abstand beim der Zündkerze ? Wenn ja, warum ? und voran liegt das ? Ist ja ein sehr schnellen und kostengünstigen Test. was sagt das Über der Motor bzw. das zündsystem ?
-
Hi Helmut das war nicht meine frage, sondern von Miguel @dolittle was ich sehe auf die bilder ist 2 kerzen mit sehr viel spuren von gewalt. der mit gebrochene Bügel, schön verrundet von der zündkerzennuss. Die Farbe und Kerzenbild spricht für sich. der andere Kerze auch ein NGK an der nippel schon kräftige Marken, ein sehr stark von Ruß gedeckten Seitenelektrode Und der kerzenbild ist kaum zu sehen es ist alles schwarz. So sieht nicht meine kerzen aus. Und die waren Wie gesagt nie kaputt. nimms nicht böse Helmut
-
alu klebeband ist auch eine lösung
-
http://www.ngk-sparkplugs.jp/english/techinfo/troubleshooting/10/index.html
-
ich hab mehrere hundert davon verwendet, ist nie was passiert. aber ich bestehe nicht drauf, kann sicherlich passieren. aber wie sicher mann sich davon? sollte mann in die zukunft die NGK kerzen nicht beim ali-baba bestellen?
-
Helmut in meinen Beitrag steht B8-B9 EG nichts mit R. (Was auch nur bedeutet er ist abgestört bzw. 5k Ohm Widerstand) aber was ist mit der motor Und was hat es mit die zündkerze zu tun? BxEG das ist die günstigste NGK Kerze mit dünnen mittenelektrode. das fahre ich auch Zeit 15 Jahren in jede Motor ohne Probleme. EGV ist noch besser aber auch Doppel so teuer. Wenn jemand das braucht ! die R kerzen sollte angeblich bis zu ein Ps bringen aber beim mir war das kein unterschied.
-
wenn langen Gewinde ist es r-7376
-
Helmut Du alte Hase bin auch darüber gestolpert damals waren Helmut und ich einig Und Christoph hat auch zugestimmt und ich habe es damals auch geschafft yamawudri eine sachliche antwort zu geben was dazu geführt hat das Helmut es jetzt anders im erinnerung habe sage ich nichts dazu @powerracerHelmut Du alte hase
-
ja hab ich gelesen, aber du hast mich gefragt. wenn du es weiß das es funktioniert, dann muss bloß nicht fragen. aber ich möchte nicht wissen warum es für dich funktioniert habe. hier wird seit über 3 seiten gelabert mit kerzenposition optimal unsw. Helmut macht ein vorschlag basierend auf 4-5 zeichnungen von DLbastard was optimal ist. dann plötzlich ist da eine kerze mit vorgeschobener spitze drin. sorry leute. dann brauche ich hier nicht versuchen eure seemannsgarn zu übertreffen. gruß Truls
-
weil das keramik zu heiß wird. aber probier es bitte nicht, ich möchte keine folgeschaden dafür motiviert haben, was beim vollgasorgien auf der autobahn passieren könnte.
-
Helmut, verwendest Du wirklich zündkerzen mit vorgeschobener spitze? also typ NGK BP? sieht so aus. beim einen normalen kerze zb. B8ES steht der mittenelektrode max 1-2 mm von die kerze heraus, ich schätze 4-5 mm baut das ganze im brennraum rein. Die R7376-10 von NGK durch den schräge zeitenelektrode noch weniger. ich hab so eine BP kerze in einen vespa motor noch nie getestet, würde ich aber auch nicht. oder ist das was Du meinst der grund das Du das brennraum nach oben zieht? wenn das nur falsch skaliert ist, verstehe ich deine gedankenweise nicht mit den zurückverschobene kerzenposition. der DLBastard würde ich dann empfehlen eine standard brennraum flach und als kerzenbasis einer der B8-B9 EG , der ist gut und günstig
-
CU sagst Du? du meinst nicht CU mittenelektrode? Iridium soll es sein beim 2-takt. weil das würde im motor-GP gefahren. ich warte auf die diskussion was ist die beste oberfläche von kopf. am besten zwischen schwarz lackierte köpfe, natur gepunzt, natur rauguss, natur poliert poliert wäre mein favorit, aber beansprucht natürlich das größte zeitaufwand.
-
ich halte das auch für quatsch.. macht mann gerne beim mehrzylinder-motoren weil es nicht schadet. aber das es am leistung spurbar sein sollte glaube ich auch nicht. es wäre denn wenn ein motor probleme hätte das die kerzen nass wird, aus irgendeiner grund. vor 60 jahren, gab es häufiger probleme mit nasse kerzen. die lösung dafür, zb NGK A7 mit ein rießen mittenelektrode. aber heut zu tage mit der stand der technik, krafstoff, zweitaktöl und mit moderne hochleistungs zündungen, eher nicht. beim 4-takt motoren ist das ja auch ganz anders. mit saugrohr einspritzung, hast du auch nicht immer eine perfekt verdämpfte gasgemisch, sondern haufig auch tropfen. wenn sehr viele gemisch in form von tropfen direkt durch den einlassventil kommt, und die kerze ansprüht. aber ami-land ist da auch nicht letzte stand der technik. winston cup immer noch vergaser rießen ventile und beim teillast und leerlauf fast gar keine geschwindigkeit oder druckdifferenz über die ventile was zu ein verdämpfte gemisch dafür sorgt. 2-takt, ist sicherlich größten anteil des gemisch direkt ins kuwe-gehäuse bereits verdampft, homogen und so lange der motor nicht überfett läuft wird es auch nicht ein rießen einfluss haben
-
Helmut zu Thema Turbulenz.... On 9/19/2016 at 12:25 AM, powerracersaid: @Michael, hallo, wirst mich wieder auslachen, wenn ichs nicht selbst gesehen hätte, da zogen in der Motorrad DM, einige Jungs in der Auslaufrunde am Gaser den Benzinschlauch ab, ließen sich vom Lumpensammler auflesen (Tank war ja leer, Schwimmerkammer auch, Motor lief ja bis er ausging) um bei einer Benzinprobe mit leerem Tank im Parcferme zu stehen. Seit die Reglements so geändert wurden, das in der Zieleinfahrt eine bestimmte Menge Benzin im Tank sein muss, hat sich das geändert. Bevor der Sprit reglementiert wurde, waren wir in der DM / EM und WM bei ca. 142 Oktan, Gift pur, alles illegal! Michael, ich bin da schon ein paar Jährchen in dieser Branche dabei, wenn Du mal so lang dabei bist, lernst Du vielleicht auch so "lustige" Geschichten kennen, würde mich für dich freuen. Betreffend den Zuschauern, der Junior-Cup wird oft im Rahmen der IDM ausgetragen, leider waren da oft, beschämenderweise in Hockenheim ca. 1000 Zuschauer, die meisten saßen in der Fahrerlagertribühne, was da hinten in der Querspange stattfand, hat doch keinen Mensch interessiert. Der Pilot hatte doch alle Zeit der Welt, bis der Lumpensammler kam, rollte der dann auch schön gemütlich ins Parcferme. Off-topic : lesetipps in die Corona Zeiten The main difference is in the way they work and treat knowledge. Science is concerned with natural phenomena, like weather and diseases, while philosophy attempts to understand the nature of man... ehhhh .. I mean engines.
-
Vespa 200 Rally weiß - Verkaufsberatung
Truls221 antwortete auf eric1617's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
-
Bekomme Vibrationen am 125er Motor nicht weg
Truls221 antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich würde folgende machen. prüf die rundlauf und wuchtung der alte kurbelwelle? ist der unrund, bzw. gedreht. wenn ja weiß du woher die vibrationen kommen kann eine andere oriwelle nur reinklopfen. lass der vermessen. das du weiß das der OK ist. -
ich hab das auch nicht gemacht . nur ein gerade Winkel. Von der tangent zum Kolbenwölbung ca 1 grad positiv. beim mir mit 40-42% quetschfläche war das glaub ich +- 0,05 und 0,1 am Ende der quetschfläche ( bin nicht mehr sicher) ich kann mir vorstellen das es wichtiger ist wenn die quetschfläche großer wird. Beim 50-55% wäre es sicherlich außen mehr als deine 0,244 (was dann die effektive quetschfläche verringern?)
-
Vespa 200 Rally weiß - Verkaufsberatung
Truls221 antwortete auf eric1617's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich habe an mehrere rally 200 mit femsatronic und Zündschloss geschraubt aber kann sein das es erst beim BJ1975 kam