-
Gesamte Inhalte
2.778 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
13
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Truls221
-
Bedarf verstärkte Ruckdämpfer-Federn ?
Truls221 antwortete auf T5Rainer's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Für mich bitte 2x und wenn möglich Versand per Einschreiben ;-)- 86 Antworten
-
Abgastemperaturmesser (EGT) Sinn oder Unsinn?
Truls221 antwortete auf vespi74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Verstehe. Das ist genau so beim 4-Takter und es folgt ja den Fanggrad und Restgas heisst also das Druck im ansaugrohr (nach drosselklappe) ändert sich abhängig von Last aber in den Bereich fast gar nicht beim niedrigere drosselklappenstellung Bevor der Motor über den Knick kommt . Ich kann mir vorstellen es würde sich genau spiegeln wenn du es über P/n fährst, und eine kleine Volumen hat wo der Druck gemessen wird (um eine gute Mittelwert zu bekommen) hast Du das schonmal getestet? ich dachte erst das es lag am lambdamessung aber scheint dank wohl Nicht so. zu bedenken der vergaser hat ja ein Druck Delta und der Schieber Stellung als Begleitung . Heißt Hälst Du dein schieber auf 60 % wird der „relativ“ konstant AFR geben über das drehzahlband. Aber für diese Konstante schieberstellung ist der größere Kraftstoff Menge nur abhängig von der Druck Delta. hast Du ein map Sensor im ansaugrohr kannst Du auch deine einspritz Korrektur über das Delta P über deine einspritzdüse mit kalkulieren. Heißt wenn du hast 0,6 bar beim Teillast ist ja deine „düse“ beim 20% größer als beim 20% voll offen . sorry ist jetzt nur off topic und klugscheissen aber mir interessiert das Thema schon sehr. wenn Du TPS/n fährst wird es dann getrimmt über den Beschleunigungsanreicherung? können wir sicherlich das Thema jetzt verschieben oder ich muss nochmal in dein einspritztopic lesen. -
Abgastemperaturmesser (EGT) Sinn oder Unsinn?
Truls221 antwortete auf vespi74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
wenn der Sonde Nähe genug am Auslass stehen würde. Und schnell genug sein (auf kurbelwinkelauflösung) zu messen würdest Du ja sehen das der lambdawert sehr schwankt. Zeitens der auslass schließt würde der Sonde das gleiche messen wie im zylinder. fanggrad = Masse im zylinder beim AS / gesamtmasse durch den Motor (ist der gesamt Masse viel niedriger als der auf AFR eingestellte Masse ) über eine Arbeitsspiel das Mittelwert der Sonde soll also an der Stelle sitzen wo der am besten das Mittelwert messen kann ( der Frischladung bzw. spülverluste der Sonde nicht erreichen kann) daher hat der Luft (Frischgas) sich durchaus mischen können und ist jeweils homogen. Aber weil der durchgeblasenes Luft nicht im zylinder gefangen ist, ist der magerer . gravie, was meinst Du mit „es passieren lustige Dinge im Auspuff „ spinnt das Messwert oder was ist genau das Problem ? ich weiß nicht viel was da hintersteckt aber es war auch laut Andi ein Thema mit amerschläger das der Sensor schnell genug misst. Er hat auch das analog Display seiner LM2 nebenbei und das kann mann ja natürlich nicht folgen , aber das logging auf P4 Software funktioniert richtig schön . (Hab es nur für die gts Sachen benutzt aber es ist da absolut nachvollziehbar - Prozent Änderung im einspritzkennfeld = Prozent Änderung im gemessene kennfeld. (Aber wie gesagt 4-Takt ) -
Abgastemperaturmesser (EGT) Sinn oder Unsinn?
Truls221 antwortete auf vespi74's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum hat unterschiedliche Motoren unterschiedliche abgastemperaturen? aber es wird immer von einem Wert gesprochen bezüglich abstimmen mit AFR? das ist tendenziell ein falsch intepretierung weil das AFR für optimale Laufen ist der Gemischverhalten IM Zylinder und nicht im abgasrohr. durch unterschiedliche Fanggrad bzw. spülverluste werden eine konstante AFR im abgasrohr zuführen das beim niedrigeren Fanggrad wird im Zylinder effektiv fetter. Mit höhere Fanggrad wird im Zylinder magerer. im kurzen heißt es eine AFR ist genau so motorspezifisch wie der abgastemperatur. niedrigere Fanggrad bzw. höhere spülverluste führt zu niedrigere abgastemperatur. Und Vice Versa Was spricht gegen der abgastemperatur als abstimmwert ist das er viel mehr abhängig von die zündeinstellung, egal welche AFR Mann fährt. meisten wird ein Bosch LSU 4.1 oder 4.2 benutzt, das ist so zu sagen eine Referenz für Breitband lambdasonden. Aber von EGT Sensoren gibts es eine meer von verschiedene Typen die funktioniert besser oder schlechter. Daher sind abgastemperatur viel schlechter übertragbar zwischen Motoren als AFR gemessen meist mit der selbe Sensor. ich bin selber überhaupt kein Fan von AFR mit Breitbandlambdasonde weil der Sonde wird über Zeit driften wegen der ölgemisch es wird anderes behauptet von Leute aber ich hab Erfahrung mit Prüfstandsarbeit und selbst beim 4-Takt Motoren ist über die Laufzeit eine unterschied zu sehen für EGT Sensoren gibts es viele Varianten von der K-Type. Einige sind kompensiert für 25 grad Umgebungstemperatur, andere für 0 grad im Eisbad. Es kann sich also Werte ausbreiten die liegen innerhalb von +- 25 grad ohne das es bekannt gegeben wird. ich hab mehrer Jahren gefahren mit eine Westtach EGT auf meine damalige Straßenroller. Will Mann sicher Vollgasfahren ist das eine absolute Muss. zb 15 km Vollgas mit 33 PS auf Hinterrad also ca 155-160 km/h . ohne abgastemperatur würde ich mich das nicht zutrauen. hab auch eine Klemmer vermeiden können wegen eine gelöste vergasergummi. Plötzlich steigende Temperatur. Bin von Gas weggegangen. 3 Sekunden später ist der vergaser abgefallen. also ich empfehle eine richtige Westtach. wenn der korrekt montiert ist soll es beim Vollgas liegen zwischen 580-620 grad beim ein stark getuntem Motor. Beim teilgas geht sogar 680-700. über 700 deutet auf Gefahr obwohl ein Motor mit sehr wenig spülverluste das vermutlich plausibel sein können . für mich ist nichtdestotrotz der Ablesung von die Zündkerzenbild der absolute muss beim vergasereinstellen. Ohne geht nicht. klar ist es anderes beim Einspritzung und Einstellung dann ist der breitbandlamda notwendig. Aber da auch würde ich nicht loslegen ohne zu wissen wie der Zündkerze auf dauervollgas aussieht. -
frohes Neues Helge! kannst Du bitte ergänzen was Du genau meinst? ich weiß nicht was Du meinst mit eine kupplung generieren? ist das was neues geplant? gruss Truls
-
Dann kann Mann ja gleich diese topic zumachen, ich sage nur, mit wie auch immer ein guten Portion Ironie und Sarkasmus ( und ein Grinsen) , es gibts mehrere Wege, mehr Leute in die Klassen zu kriegen als sie zusammenzuschlagen Warum kommt es keine Fahrer mehr in die drehschieber Klasse ? Was musste gemacht werden um mehrere Fahrer dahin zu kriegen. Ich denke ehrlich es wäre keine Leute zu verbieten da eine Hubraums Grenze zu machen. Und das war auch nicht an dir gerichtet Gerhard das du weniger Kubik fahren muss. Es war an die Fahrer die denken die könnte ein drehschieber bauen und in mehrere Klassen fahren. die Spreizung ist zumindest in die drehschieber Klasse gut genug aber das wird langsam keine motivationsreise mehr wenn Mann dafür 60 ps braucht und es wäre auch für die Leute die nicht in die Prosportsklasse fahren möchte auch eine Gelegenheit entweder oder fühlt sich jemand getroffen für mich ist die Frage, Wegen die Dummheit externe Kühlung zu verbieten eine neue Zylinder zu machen auf der gleiche Basis wie mein jetziger. Also 45ps plus muss der Motor können aber wenn ich jetzt lese es ist unsicher ob es gibts 2021 Klasse 5 wofür mach ich das? Dann hab ich keine Motivation mehr was zu bauen.
-
zb für die klasse 5 wäre es sportgerecht Und rennmoralisch zb eine hubraumsbegrenzung einzuführen, das wäre Nach meiner meinung auch für die teilnehmer anzahl positiv statt überlegen die klasse zusammenzuschlagen Zb Max 222 ccm wäre für die klasse mehr als genug Und es würde auch mehre leute dazu zu locken die nicht ein quattrini m244 fährt oder eine vollwassergekühlten 250ccm fremdzylinder. Für das gibts es ja auch mittlerweile beide klasse 1, klasse 3, klasse 4, klasse 5 Und klasse 6. auch in klasse 6 wäre es ja gut mit ein für einsteigen sportmoralische hubraumsbegrenzung zu haben. Klar es ist gut mit ein simonini strassen flieger der auch kennzeichen hat aber das ist auch immerhin Und wieder eine abschreckung für leute die alltäglich mit 35 PS rumgurcken Und gerne rennen fahren will Und nachdem es würde hochgerecht gefechtet das es zu lange dauert mit externe Kühlung und Laubbläser unsw könnte Mann ja überlegen das für Nächte Jahr wiedereinzuführen wenn jetzt die zeitmessanlage diesen Zwischenpause nicht mehr besetzt. Oder für die Fahrer als Beschäftigung wenn es andauernd an die Zeitmessanlage rumgefummelt werden und vielleicht noch dazu wäre es ja auch sportmoralisch und renngerecht und für allem aus Sicherheitsgründen, elementar das es gibts eine Checkliste für die Rennstrecke und das diesen werden vor Aufbau geprüft. Nicht das es wieder Überraschungen gibts mit Löcher in die Fahrbahn unsw Ach ja das ist mir noch eingefallen zu den Reifen könnte Mann ja auch was sagen das aus Sicherheitsaspekten sowie sportgerecht und rennmoralisch die Schubkarren reifen zu verbieten die für Max 80 km/h und 50 kg freigegeben ist das Mann zb mindestens 120 km/h Reifen haben müssen oder slicks und mir wäre auch Sport gerecht wenn es gab eine Zeitplan für die Training die einbehalten werden müssen übrigens finde ich es gut und schön das es die DBM gibts und ich wünsche alle Rennfahrer, komitee und rennfreunde ein guten Rutsch ins neue Reglement
-
GSF goes Bonneville - Projektesammeltopic
Truls221 antwortete auf menke's Thema in Technik allgemein
gleiche auflage nur mehr fläche ist nix anderes als 2 doppelt reifen oder 4 reifen statt 2 Auf die gleiche achse zb beim schee ist es der gegenteil da ist der reibungskoeffizient konstant Und die reibungskraft wird erhöht mit schmälere reifen ist aber egal, gehört warscheinlich nicht hier im topic -
GSF goes Bonneville - Projektesammeltopic
Truls221 antwortete auf menke's Thema in Technik allgemein
Das ist auch sehr vereinfacht, Weil der normal kraft abhängt von der GC (massenzentrum) position Und höhe Der ist nur im seltenen fall gleich verteilt auf alle räder So einfach ist es nicht insofern das richtig ist könnte mann ja auch sagen das der rollwiederstand gleich ist egal Wie breit der reifen ist das weiss ja jeder das je breiter der reifen ist je höher ist das verbrauch, zb. Ausrollkoeffizienten haben wir mal für eine Vespa gemessen, dann ist beide aero Und rollwiederstand mit drin. der reifen reibkoeffizient auf eine prüfstand habe ich auch mal gemessen / berechnet. -
GSF goes Bonneville - Projektesammeltopic
Truls221 antwortete auf menke's Thema in Technik allgemein
Warum ? -
GSF goes Bonneville - Projektesammeltopic
Truls221 antwortete auf menke's Thema in Technik allgemein
In welche Klassifizierung willst fahren ? angenommen die 10“ wird freigegeben? der Motor wird ja leider nicht mehr in Vintage reinpassen und der ist warscheinlich in die Modified Engine klasse eingestuft also M-F oder zur Not APS-F Das heißt im Rekord muss über 125 mph im Durchschnitt für M-F oder 135 mph für APS-F wie willst das schaffen ? du verlierst ca 15% leistung im vergleich zu meeresspiegel Durch die feuchte noch mehr Und dann ist im aller höhe 50 PS am rad vorhanden die nur noch 3-5 minuten vollgasfest schaffen muss ich wäre da top zufrieden Wenn es schaffst 175 kmh, aber ich glaube ein rekord wird nicht geschrieben so lange es noch wie ein roller aussehen muss @powerracer Staudruck Kannst du ausrechnen mit p = p0 + 1/2 * rho* v(kvadrat) * Cp wenn du hast genutzt das volle Potential von Fahrtwind (quasi periskop) hast du Cp = 1. beim 100 km/h hast maximal 2-3 mbar Druck Erhöhung . Das bringt nix am Leistung . Gewöhnlich hast Du ab ca 200 km/h ein leistungsvorteil noch ein Überlegung von mir: würde den Motor fett fahren und für Hand abmagern zb powerjet ist immer aktiv und wir über Handschaltung deaktiviert. Dann kannst immer aussuchen wenn der ist in die Messzone und auf die Grenze kommen mit Abgas Temperatur . Immer mit eine stahlauge auf die EGT ich schätze unter Bedingungen das Mann pro Lauf die bedüsung optimieren muss dann ist Mann denke ich erst mehrere Tage dran. Aber konstant so viele km Vollgas fahren und wirklich die optimale bedüsung aussuchen würde ich mich nicht zutrauen. Lieber da auf ein Knopfdruck magerer - paar km/h finden - und wieder Safe wenn das Ziel passiert -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
Truls221 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und Nico lacht jetzt auch weil er hat Gerhard mehrmals gefragt wie viel Leistung er hat und immer nur ein Antwort bekommen . Tja, so viel wie die anderen. -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
Truls221 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das sind ja verschiedene paar Schuhe Volker Mann ist ja im Endeffekt nur so schnell wie die Leistung die auf die Straße kriegen das weiß Gerhard auch, weil er müsste sich 2016 in die drehschieberklasse von mir geschlagen sehen. Mit der Kleine gtm es war nur möglich für mich nicht weil mein Roller schneller war oder mehr Leistung hat aber er hat über die Saison auf die Straße genau die gleiche Leistung runter gekriegt so sehe ich auch nicht das es ist die Ende von die fahnenstange. Gerhard hat fast ein halbes decennium der gleiche Zylinder gefahren, zuverlässiger als ein Toyota Motor und konstant geliefert. Das habe ich schmerzhaft selber auch erfahren das es ist die einzige Rezept das funktioniert Wenn Mann winnen will ich sehe dazu wie ich Gerhard auch persönlich kenne das er kann jetzt auch mehr frei experimentieren und Entwickeln was er will weil er muss tatsächlich die andere Fahrer gegenüber nix mehr beweisen . So kam auch die Fehde mit die bodensee über Leistung die Mann nicht erreichen kann und wer ist schneller zum Ziel. Und das ist genau der Punkt, es ist zwei paar Schuhe, und das kann Mann auch mit andere Mittel schaffen. Und das ist wollte die Leute auch mal beweisen im Endeffekt ist es ja ein Hobby und Mann soll Spaß damit haben , dafür wer die Luft aus Dbm schon in eine Richtung zu blasen obwohl es für viele Leute Heißt es lohnt sich nicht mehr ich denke doch es lohnt sich . Deswegen denke ich Gerhard ist erst an die fahnenstange dran mit der große GTM und er kann noch geschlagen werden in Prinzip von jeder das mit Eine über 50 ps Kiste voll ausnützen können auf die Strecke . ich bewundere die Technik und die Lösungen und das Ergebnis und es ist sehr inspirierend. aber über knapp 10 Jahre hat mann fast kein Leistungskurve von Gerhard gesehen. Aber dafür ist er jetzt auch entschuldigt wenn er diesen Kalender gemacht hat -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
Truls221 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
da hat auch ein fahrer in die Old school klasse schöne angebote bekommen hinter der LKW während die umkleide von die s.g pokalmädchen Es war mega schöne zeiten Und es gabs verschiedene interpreten von leistung untenrum Und obenrum Und kater hätte man damals auch nie Gerhard Wenn du eine zeitmaschine entwickelt statt Diesen leistungshätzen dann wäre es viel mehr dankbar, ausser ich wäre nie ins ziel gekommen ach ja -
hier gibts den heißen scheiss gertax Adventskalender
Truls221 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie viel leistung lag an an der schlitztax zu der 2014 DBM saison? das war ja das erste Jahr wo wir das gleiche punktenanzahl hatten mein lammy drehschieber hatte glaub 34 PS am saisonstart Und 38 PS zum saisonende Wenn ich mich nicht falsch erinnere auf jeden fall schön nostalgie Und motivation die bilder zu sehen zu die goldene zeiten wo DBM noch DBM war - eine echte weihnachtskalender! bussi truls -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Truls221 antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich würde sagen wenn Mann glaubt es funktioniert Probier es Zumindest hat der Siri der hier präsentiert wird Gummi auf die aufliegefläche Richtung kurbelwelle Warscheinlich kann Mann es hier auch reverse engineered sicherlich hinbekommen aber das war doch nicht das Ziel vermute ich gl Sprint etc kenne ich auch, die Probleme und Lösungen das es dafür gibts können wir woanders diskutieren. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Truls221 antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
muss ich mein Lob geben sehr durchgedachtes Lösung um zukünftiges lieferprobleme, Produkt nachfragen und technische Fragen an Pinasco zu vermeiden und auch ein Bonus für die Händler die noch die jetzigen auf Lager haben und natürlich auch gut für Malossi deren Marktanteil zurück zudem was sachliches . Es wird da sehr sehr schwierig das Lager zentriert zu bekommen ohne Messuhr an einen parellellen Fläche . Weil die 0,5-2 Zehntel das Gummi nachgibt werden Mann nicht auf die 3 halte Bleche ausgleichen können hab ich schon probiert als Notlösung und genau das Problem gehabt naja nicht alles von pinasco hat sein Preis das war halt immer so -
Vespa SS 180 mit Rundlenker und GS KarosserieBj. 66
Truls221 antwortete auf rob-xman's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Es wäre wichtig das Rahmen Nummer herauszufinden wo es herkommt -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Truls221 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es kommt da auch nur kronologisch so viel Ahnung hab ich nicht von suchsmotoren wenn es gab eine früher war alles besser Filter würde ich das direkt finden -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Truls221 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zumindest die Aussagen gibts es Helmut das der Einlass von vorne nach hinten versetzt deutlich Leistung bringt es hieß damals schon das der DDS keine Leistung hat weil der kurbelwelle gegen die Richtung der gewollten Einlassströmung und es deswegen nicht funktioniert hat wie Schöni schriebt hat er das auch bemerkt. Bist Du auf andere Ergebnisse gekommen würde es mir schon interessieren die aufwendigste und schönste Umbau ist ja die damals von Christoph wo bei er auch über Jahren die meisten Leistung aus ein sf Motor raus geholt hat so ein Test würde es direkt bestätigen was für eine Rolle die Dreh Richtung von kurbelwelle spielt so gesehen hoffe ich das der Gertraud Zylinder von Tim ey bald läuft weil der hat der gleiche Zylinder wie Gerhard Nur Einlass am Quattroni original position Hab versucht die konkrete Beispiele zu finden aber bin bei Die suche extrem sentimental geworden wie viel besser alles war früher. Ich hab als Klempner gearbeitet, es gabs Wochentliche SchweißOrgien und richtige Tuning Berichte ins gsf und alle waren gute Freunde . Und ich muss nicht 30 Jahren Zurückspulen -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Truls221 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat jemand eigentlich bei der SF getestet wenn der Motor rückwärts lauft? klar muss der Zündung drehen und zur Not den Roller rückwärts auf die Rolle stellen wenn der nicht rückwärts kann . beim Dreh Schieber ist es eine heikel weil die Welle umgefräst werden müssen aber beim Membran muss es zumindest Aussage kräftig sein ob die dreh Richtung eine Einfluss auf die Leistung hat . -
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
Truls221 antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte das gleiche Schadensbild beim dauervollgas und zu wenig Benzin Zufluss als bin auf Reserve umgeschaltet aber mein Kerzen war weiß beim teilgas hat deutlich mehr restgas im Zylinder, weniger spül Verluste und deutlich weniger kolbenkühlung jeniger der hat mit Egt gefahren sollte bemerksam gemacht hat das beim teilgas ist der abgastemperatur viel höher wenn die Kerzen Farbe nicht übel aussieht und der hd entsprechend groß deshalb meine Vermutung das es ist beim teilgas passiert- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Truls221 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bezweifle nicht das know-how über die DDS SF Motoren, das war schon sehr Grundlich gemacht aber würde gerne verstehen, wenn es an die einströmung und “Knick” liegt warum hat der Membran an gleicher Stelle “deutlich” mehr Leistung ? Hab gehört die Theorie das die einströmung muss um 90 grad ums Eck und gegen die Kurbelwellen dreheichtung und es macht es kaput Funktioniert ein Membran in die Stelle günstiger ? -
Vespa SS 180 mit Rundlenker und GS KarosserieBj. 66
Truls221 antwortete auf rob-xman's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
was dagegen spricht ist der eigene untersuchungspflicht Ich bin immer noch der Meinung das der trifft auf . anderes wäre wenn er den Roller bezahlt abgeholt und gefahren und erst mit Nachweis von anderen gesagt es ist eine Vietnam Roller - für Kenner auch nicht schwer zu sehen . aber jetzt hat der kaufer vor das Kauf abgeschlossen ist gesehen das die Angaben nicht stimmen Wenn es so weit geht das es vor Gericht kommt halte ich es für unmöglich das der Gericht sagt - nein er muss der Roller jetzt bezahlen und abholen ich gebe Rainer recht wenn es wäre eine abgeschlossenes Kauf . Dann ist aber auch die Beweis in Form eines Gutachten mehr oder weniger Pflicht was der auch nicht machen kann wenn er den Roller nicht hat sollte es vor Gericht landen und es gegen der Verkäufer geurteilt ist es auch abgeschlossen das der Roller ein Fake ist und er macht sich da auch Strafbar wenn er den weiter verkauft er hat da viel mehr zu verlieren als der kaufer hat -
Motor Aufbau BFA 306 cc (Zylinder)
Truls221 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kleiner Tip es gibts die piaggio Original Gummis und es gibst die piaggio Original gummis die bessern sind schwarz voll Gummi über die Rohre Hab damals nach tip von Worb5 3-5 0.5 mm blechstreifen zwischen Gummi und Schwinge eingeklemmt, weil die Original zu weich war . das war deutlich besser aber nicht annähernd so gut wie sie voll Gummi Die Hier https://www.scooter-center.com/de/silentblock-motor-piaggio-vespa-px200-vespa-rally200-vse1t-2.-serie-9020119?number=9020119