Zum Inhalt springen

alan87

Members
  • Gesamte Inhalte

    777
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alan87

  1. welle ist noch beim flexkiller zum lippen , kannst mir eventuell ein richtwert geben wieviel er die steuerzeiten noch verlängen kann ohne große nachteile zu haben ?
  2. was werde wohl nicht anders rum kommen als die einlasszeit am motorblock anzupassen , wieviel soll ich da runter gehen ... doer wie vil ist in diesem fall die optimale einlasszeit. mit der runnernebenwelle hab ich eigendlich gedacht , somit kann ich lange primär fahren und trotzdem einen dezenten ganganschluss haben, hätte noch einen kurzen 4 parma mit 21 nebenwelle und 47 4then .. oder besser auf 27/69 wechseln und normale nebenwelle fahren ?
  3. Un wieviel wird est du verlängern, hab angar dass ed zu viel wird die Ets welle hat ja schon etwas längere einlasszeit, Quetschkante 1,2 - 1,3 oder ist das zu Wenig
  4. langes pleul desshalb , weil ich dieses bereits hatte, und es bei einem anderen pks motor mit membran und pinasco 125 sehr zuverlässig seit 10000 km hält, hat das etwas negatives welche erfahrungen hast du gemacht ? und somit kann ich den spacer montieren hast recht motorblock möcht ich weitesgehend unbearbeitet lassen, zylinder wird nur so viel abgedreht dess ich eine plane fläche habe und der boost port soll zu bleiben. was für steuerzeiten kann ich mit Ets puff und langer primär fahren ( max 180 oder ist dass schon zu hoch ) grüsse alan
  5. Hallo so neue saison steht an und somit möchte ich an meiner Elestart einen neuen Motor verpassen. Die idee ist folgende : Polini 133 racing ( mit neuem kopf ) Ets welle auf 53 hub und 105 pleul DS gelippt und gewuchtet Polini DS Stutzen 24 Phbl Vergaser 29/68 Pimär ( eventuell 28 ritzel ) Runner Nebenwelle XL2 Kupplung Hp4 mit elestartkranz und alu schaufeln MRP ETS Krümmer Original ETS Auspuff Habe alle teile bereits gekauft nur bin ich mit mit der Nebenwelle unentschlossen und die primär zu lang ? Soll ich den Zylinder unten abdrehen um die überströmer zu öffnen ? man bedenke das die überströmer nur am spacer angepasst werden ( 8 mm mus ich unterlegen + 1 mm hubausgleich + eventuell 3 mm zylinderabdrehen ) also hätte ich fast 12 mm spacer wo ich die überströmer von den originalen am motorblock an den zylinder anpassen. Die welle ist nur gelippt somit sind die original steuerzeiten , am motor möchte ich eigentlich nichts fräsen. macht das so sinn? grüsse Alan
  6. hab ten text in anders topic verschoben
  7. hp4 hatte anfangs nur als 3 gang gegeben, als 4ten gang hat diese einen ring , bei mir ist auch eine 4 gang schaltkeule verbaut, wenn ich mich jetz nicht irre ist der 1ste gang beim 3 gang der selbe wie beim 4 gang... 6 federn kupplung xl2 deckel , gute kurzhubwelle und HP4 zündung das geheuse hat den langen Drehskibär
  8. hab heute meine bestellung abgeschickt polini 130 p&p mit neuen kopf ets geheuse ets welle gelippt auf DS und 53 hub 105 drt pleul 29/68 getriebe mit 28 ritzel eventuell runner tanne ( hab sie mal bestellt mal sehen was ihr mir ratet ) mrp krümmer 30 mm für ets auspuff mit original ets puff vergaser 20 oder 24 zündung hp4 mit schweren lüferschaufeln muss elestart bleiben geheuse bleibt jungfreulich es wird lediglich spacer angepasst wegen den hub und pleulausgleich besser 8 mm spacer am fuß und 1 mm am kopf oder 9 mm am fuß und zylinder ober 1mm abdrehen ? runnernebenwellen sinfoll oder eher überflüssig ? der motor wird nicht täglich bewegt aber wenn dann soll er schon etwas über 100 kmh schaffen und das auch im 2 mann betrieb. mfg Alan was meint ihr
  9. wenn ich aber auslass und ü-fenster , etwas anpasse , denke etwas wirds schon bingen , oder ist das schon erprobt? klar hab ich dadurch keine 15 ps aber mehr als die originalen 4 erwarte ich mir da schon
  10. hatte heute nachmittag noch etwas zeit den überströmer anzupassen, schaut zwar besser aus aber noch nicht tip top
  11. also eher bleiben lassen , zahlt sich nur bei xl2 deckel aus. grüsse. Alan
  12. dankeerstmal, für der aufklärung, zahlt sich beim oberen ( xl1 ) aus die lager und die buchse zu tauschen ? wenn ja wie soll ich vorgehen , die suche spuckt leider nichts aus jetz ist mir eigentlich erst wieder eingefallen dass beim oberen dekel unten keine buchse sondern dieses lager war http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/lager+kupplungshebel+unten+_16530300 nur jetz bekomme ich es nicht mehr raus.
  13. hallo woas jemand wo i guat und günstig an rohmen spritzen konn , do pa ist ins unterlond sein die preise 800-1000 euro... danke
  14. habe diese kupplungsdeckel zu hause , aber ich versteh nicht ganz von welchen modellen die sind bitte um aufklärung . Dachte es wurden nur 3 verschiedene typen verbaut. diese müssten eigendlich alle HP oder zumindest PK XL sind beide kugelgelagert und haben die verzahnung nur ist die form anders.. bei einem ist das lager und die buchse zu tauschen ( zahlt sich das aus ) giebt es irgend ein trick um die lager und buchse auszupressen ? denke mfg Alan
  15. hallo so hab mal heute angefangen den HP zylinder zu bearbeiten , die idee ist eigendlich einen 75 HP oder 102 Polini zu verbauen aber konnte es mir nicht lassen auch den 50 HP etwas anzupassen und den auch mal testen. Die Zylinder sollen exakt die gleichen überstömer haben so kann ich sie nach belieben austauschen, denke es wird nur etwas problematisch mit der übersetzung auf jeden fall kommt eine 24/72 primär mit 21 ritzel und einen kurzen 4 ( parma ) zum einsatz HP4 welle DS und 20 oder 24 gaser . Hier mal ein paar bilder ist nur mal die grobe fassung , ist noch ziemlich viel arbeit dahinter. k4 wird nur verbaut weil schon vorhanden ...
  16. hallo hätt da mal ne frage von wegen lenker... bin mit einen kumpel zusammen eine renn vespa zusammenstellen ist ein pk xl rahmen ohne blinker und mittelstrebe , das heck ist leicht gecuttet , eher dezent.. Fotos kommen nach. Als motor kommt ein Hp4 / XL2 ( also einzug ) die eigendliche frage ist aber welcher lenker ich verbauen soll, möchte ein XL2 lenker montieren aber ich finde keinen zu guten kurs. Hätte aber auch ein PV lenker übrig, der ist besser geeignet um ein licht und tacho zu montieren aber diesen mit der einzugschaltung umzurüsten ist viel etwas fummelig.. als gabel kommt eine zip gabel als bremspumpe habe ich eine zum verschrauben ( mit rohrführung ) welche ist eure meinung die bessere lösung ? danke lg Alan
  17. zylinderkopf, zylinder , lüfterrad, geheuse ,sitzbank in nos liegen bei endsprechenden angebot auch bereit abzugen...
  18. klingt gut mit filter währe es nicht mal so verkehrt, kannst mal ein screen einstellen ? oder die tabelle ?
  19. Hallo denke auch ihr habt das "problem" dass sich über die jahre einfach sehr viele ersatzteile angesammelt haben , sei es neue oder alte .... mir ist es jetz schon öfters passiert dass ich nicht mehr weis was ich habe und kaufe es dann 2-3 mal weil ich mich nicht mehr errinnere oder nicht mehr finde . so dachte ich mir währe wohl das einfachste eine alles mit einer Lagerverwaltungssoftware verwalten. so hat man immer im überblick was gekauft werden soll was nicht was man hat und was nicht denke das wichtigste am programm ist : es soll möglichst wenig kosten man soll fotos einfügen datum notizen stückzahlen preis und was weis ich.. kennt jemand so eines mfg Alan
  20. ich habs beim kobold machen lassen , schaut eigenlich recht gut aus , motor hab ich noch nicht montiert... habe aber keine bedenken
  21. ich weiß jetz nicht ob das wirklich hierher passt, aber was ist eurer meinung nach der am wenigsten Sprittverbrauchenden motor( jetz mal abgesehen von den anschaffungskosten ) 125 oder 200 , getriebe malossi ultralang oder eher pinasco langer 4ter oder viel drt , welcher gaser und welcher zylinder? nehemen wir mal an der motor wird täglich eingesetzt und hauptsächlich landstraße und stadt, soll auch viele km durchhalten und soll auch genügend leistung haben um einen lkw ohne gefahr überholen sollen so mind 12 ps...
  22. es ist richtig das man ab 16 jahren ne 125 ccm fahen kann aber die ist dann auf 11kW gedrosselt.... wenn sie offen gefahren wird benötigt man schon den A2 führerschein
  23. Wieso eigendlich keine t5 ist mit 172 ccm und etwas längere kupplung sicher genau so Schell und zuverlässig wie ne 200 px , Man hat gute bremsen gutes licht ist sehr angenehm zu fahren . Spritverbauch bei ca 5 lt ...
  24. bei meinem ist geschweißt worden... mrp ansauger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung