Zum Inhalt springen

alan87

Members
  • Gesamte Inhalte

    777
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alan87

  1. also keinen 26 lieber auslass ausreumen jetz ist er mit 160 be3 und 122 bedüst etwas fett noch aber will ihn nicht gleich zerstören , fahre mit selbstmischer
  2. hallo , so jetz konnte ich mein neuen t5 motor testen bis jetz sind knapp 350 km gemacht original t5 motor nichts gefraest alles tip top malle p&p mit mmw kopf 1,4 qk flexkiller 54 lippenwelle mmw 2.0 kupplung mit 21 z keytronic mit kurve 1 25-16 motor dreht sauber etwas klapprig .... aber sie dreht nicht mehr wie 7-7,2 macht laut tacho bei 6k knapp 100 und bei 7k ca 110 zz ist noch ein 24 montiert , wird aber fast sicher mit einem 26 gr von pinasco getauscht... auspuff ist original
  3. hallo , tüv ist gemacht , warte auf brief und schein , dann kann ich sie in italien wieder anmelden , hoffendlich wirds was bis ende jun... ansonsten steht eine t5 mit 172 bereit
  4. so jetz geht endlich weiter jetz ist der tank angepasst und auch der reserveradhalter diese tage wird noch motorhaube und kotfluegel angepasst und wenn es sich ausgeht noch grundiert ich rechne damit dass ich den rahem grundierter mitte ende mai zuruckbekomme , somit kann ich mit dem trockenaufbau beginnen und so passieren keine uberaschungen.... aber erstmal ein paar bilder vom tank lg alan
  5. Zz ist die vespa in deutschland , kit ist bereits bestellt , aber auf der hp vom crimaz sind 2 vergkeichsvideos sehen eigendlich sehr vielversoraechend aus, berichte auf jeden fall... Habt ihr auch etwas spiel am lenker ( ganghebel ) ok es ist ein reprolenker aber kann man da etwas dagegen tun? Zitieren Mehrfachzitat Bearbeiten
  6. so der rahmen ist jetz soweit fertig , er wird jetz nur noch ein zweites mal leicht gestrahlt mit einem ganz feinen strahlgut ( keine ahnung was genau ) damit mann keine unterschiede zum neuen geschweissten blech hat der kotfluegel wird noch angepasst und mit licht versorgt vergaserklappe und tank muessten diese tage fertig werden und dann wird grundiert
  7. So dieses Wochenende wurde meine SS90 Fertig und ist bereits richtung TÜV. Bin eigendlich nur kurz damit gefahren aber bin sehr zufrieden wie geschmeidig sich das ding fährt zz ist der Primaveramotor mit Vronik und Pinasco zylinder Verbaut, leistung ist also nicht atemberaubend aber ok , sobald die vespa wieder in Italien ist und ich die 1000 km gemacht habe kommt ein Quattrini m1r rein. dessweiteren wir noch der crimaz kit fuer die gabel verbaut und es wird warscheindlich eine andere bank verbaut mir gefaellt die vom sck sehr gut ( leider sehr teuer )
  8. Da ich etwas andere ausgeben habe um meine v14 fertig zu stellen würde ich mich schwerenherzens von einem projekt von mir trennen ... Was kann man realistisch von diesen teilen verlangen ( hier im forum ) nicht ebay & co Neuer parmakit sp09 144 ccm mit geteiltem auslass 60er kolben und geteilem kopf neu Xl2 motorgeheuse mit langem drehachieber Wie neu motorgeheuse wurde vin kobold am drehschieber ( aussen ) aufgeschweist , überströmer geschweist und plangefräst ( -1,5 mm) ist mit ets lagersitz Alles wie neu Ets kurbelwelle ( flexkller) original lippenwelle geflext alles vom flexkiller und mit neuem drt 105 pleul versehen Ist eigendlich ein paket aber würde es auch einzeln verkaufen... Ist 425 für zylinder , 150 geheuse , 125 welle gerechtfertigt oder übertieben ?, fotos kommen heute abend
  9. Der motor gehört mir ... Ist komplett, mit haube cdi umd was sonst nicht ch so gesagt worden ist, also wenn jemand interesse hat kann ich ihn abgeben komplett halt mit 2 auspuffen , rest ist ja alles gesagt , motor würd ich persönlich überholen , kostet auch nicht die welt 100- 150 € material und man ist auf der sicheren seite
  10. auch hier ist es etwas weiter gegangen... diese woche kam von grand sport ein päckchen mit neuen kolben habe ein 56 mm genommen da der zylinder eh schon auf 55,6 war ... zylinder muss noch abgedreht werden hier bitte jemand wenn mir jemand ein paar tipps geben kann währe ich sehr dankbar zwischenzeitlich hab ich auch gemerkt dass der tank ein kleines loch hatte , wolle einen gelackten tank nicht schweissen so hab ich gelötet hoffen wir mal es hält ( war nur ein stecknadel grosses loch ) auch die seitenklappe wurde bereits angepasst dessweiteren wollte ich auch die dichtung vom rücklicht einsetzen aber die passte hinten und vorne nicht obwohl original siem wegen den lagern hab das drt ets lager bestellt , eich glaube es ist nicht umbedingt das geld wert, sehr scharfkanntig muss man wohl noch entgraten , morgen wird wohl der motor bis auf dem zylinder zusammengebaut.
  11. auch hier ist es etwas weiter gegangen... diese woche kam von grand sport ein päckchen mit neuen kolben
  12. so es ist zwar etwas zeit vergangen aber habe heute ein paar news bekommen
  13. Die pk rolle hab ich versucht funktiomiert nicht so einfach ... Wegen der halteplatte dachte ich mir damit es besser( gerader ) arbeitet aber wie ich so höre sind alle so
  14. Ja hast recht , stelle mich hinten an, hatte nur die ss so ein schloss oder auch andere modelle ?
  15. hat jemand vieleicht so ein gepäcksckloss hacken übrig oder würde seinen abgeben ? danke
  16. Halteplatte werde ich versuchen so umzubiegen / neu verschweisen dass es mit den zügen passt, , wegen den gaszug da hab ich kein anschlag ist das der reprolenker oder hab ich die falsche rolle Passt eigendlich pk rolle und tacho ?
  17. noch etwas bevor ichs vergesse wie habt ihr das mit den zügen gelöst so gefällt mir das nicht arbeitet alles schief werde wohl die platte umschweisen und lager hätt ich diese zwei für lima welches würdet ihr empfehlen
  18. bin natürlich etwas weiter mit dem projekt züge und kabelbaum sowie gabel und lenker bereits montiert schwinge und lenkkopflager komplett noi als dämpfer kommen die bgm drauf da ich sie als 125 umtüven möchte und sie wieder nach itlien importieren kabelbaum habe ich den vom sck mit dickeren querschnitt gewählt motormäsig kommt ein primavera motor rein sum setup das wird für den tüv und für die 1000 km tour verwendet ; anschliesend kommt ein quattrini rein aber das ist ein anderes thema primavera motor ungefräst möchte den guten block nicht ruinieren ets welle mit verlängerten einlasszeiten zylinder ist ein ets der mal geklemmt hat wird mit 56mm gs kolben ausgestattet getriebe kommt ganz klassisch ein 27/69 6 federn pk kupplung ansonsten nichts ausergewöhnliches zylinder muss abgedreht werden ( hat jemand ein tipp wie ) vergaser kommt ein 19 oder ein 20 der ets auspuff für tüv ein replica ss90 ansonsten ein originaler pinasco banane etwas abgefakt ein guter sito banane franz ( ist warscheindlich zu übertrieben ) zirri massimo etwas gebraucht sip performace für et3 polini left side oderoriginaler pv zündung wird auf vespatronik mit alu rad aufgebaut da eh schon vorhanden und so muss der kabelbaum nur einmal ordendlich gemacht werden , da ja spaeter der quattrini rein kommt so muss nur der motor umgeklemmt werden
  19. hallo da heuer wieder die 1000 km vespistica in mantova ist möchte ich mein neues projekt vorstellen... diesmal eine ss90 replica ( bitte nicht steinigen ) habe sie hier aus dem forum gekauft und zwar bereits vor 2 jahre , war fast komplett einige teile fehlten da der rahmen soso lala war hat in mir mein spengler etwas begradigt und neu lackiert wolle immer eine originale aber da sie einfach zu teuer sind endschied ich mich für ein nachbau, auch desshalb wird sie nicht ganz originalgetreu gemacht hier siet man sie als sie vom lackierer kam habe michfür weis endschieden.... habe lenker günstig hier im forum gekauft ka von wem danke erstmal gabel hab ich auf ebay eine prototypen gabel für lau ersteigert , macht einen guten eindruck... und in italien sind eh alle überzeugt das das die originale ss gabel ist habe bereits etwas angefangen , natürlich ist das eine oder andere schief gegangenlack nicht ordendlich ... an einigen stellen würde nicht sorgfältig vorarbeit geleistet, wird aber noch retouschiert ( hab ja zum glück noch nicht den lackierer bezahlt ) habe auch das eine oder andere originalteil ergattert etwas zum zusammenbau
  20. mir ist heute aufgefallen dass es verschiedene schwingen für 9 - 10 zoll gibt hat die ss eine spezifische schwinge
  21. so etwas neues aus der front rahmen wurde des trittblechs entledigt und auch geschweisst
  22. ja das ist leider misst zilynder halt wieder runter und planen lassen ...
  23. gibt es für den polini zilynderkopf dünnere dichtungen ? kann aber auch ein malossi kopf testen ist zwar nicht auf polini kolben angepasst aber als test , ja habe eine alu fussdichtung montiert eine ahung wie dick kopfdichtung ist original 0,5 mm , bei diesem kopf ist etwas schwehr zu planen ....
  24. habe gestern den Motor meiner ets getestet wurde neu aufgebaut da ich heuer im sommer die 1000 km verspistica bestreiten möchte und der alte schon über 30000 drauf hatte ... setup polini 133 race mit neuem kopf drt 51 hub ets welle ( mit groser wange lima seite ) 20 gaser( original luftfilter ) 28/69 original 4 gang mrp 30 krümmer ets banane also der motor ist sehr lahm wurde auf 17 grad geblitzt und kerze ist rehbraun geheuse wurde angepasst einlass wurde alles entfernt ( buckel ) um möglichst eine uniforme übergang zu schaffen drehschieber am geheuse leucht verlängert komme auf diese zeiten auslassöffnet 287 vot und schliesst bei 121 originalwelle war 300 und 127 quetschkante ist ca 1,9 -2 mm , mitmrp krümmer sehr zäh aber viel kraft und mit original krümmer etwas spritziger auslass wurde auf 30 mm erweitert und etwas breiter gemacht was kann das sein ? danke alan
  25. Wurde nicht mit sand gestrahlt wurde mit einem anderen strahlgut gestrahlt fad nicht so aggresiv ist aluteile wurden sehr behutsam gestrahlt um keine verformungen zu machen Backe wird voraussichtlich getauscht , wird viel geschweisst aber eher getauscht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung