Zum Inhalt springen

Airtype.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Airtype.de

  1. Hallo Stefan, ich habe letztes Jahr auch eine Illustration einer Rally erstellt. Die Daten habe ich im DIN A3 Format bzw. noch größer da ich es als Vektorgrafik gestaltet habe. Bitte das Copyright beachten. Gruß, Markus
  2. Bei Nordspeed-Racing.de ist jetzt auch eine Info mit Bildern auf der Startseite und ans finnische Rollerforum aus Helsinki http://www.skoottericlubi.com/modules.php?...opic&t=1880 habe ich auch eine Info rausgegeben. Viel Glück & Erfolg bei der Suche. Hoffentlich bekommt ihr sie wieder! Gruß, Markus
  3. Hast PM wegen Kauf!
  4. Ns-R = Nordspeed-Racing Basti, schaut gut aus die Kiste! Meine ist auch matt grau, aber etwas heller!
  5. Hier mein Leistungsdiagramm. Haltbarer Alltagsmotor mit zahmen Komponenten: Malossi 210 gesteckt, FuDi, Kolben bearbeitet, von Nordspeed-Racing verschweisste 60er Welle, 30mm Dellorto, Malossi Membran, PK LüRa Auspuff: Ns-R PX 200 T (Mechanic One) Steuerzeiten: Ü 125°, A 189° EDIT: Ach, ich sehe gerade hier geht´s ja um die 177er Anlagen! Egal...
  6. Ja, danke die Suche habe ich auch schon benutzt, aber dort finden sich nur Topics vom Vorjahr bzw. Hinweise zu Zulassungsproblematiken und Lösungen in Österreich. Seit kurzem hat sich die ganze Zulassungsgeschichte in D auf jeden Fall in Bremen geändert. Es reicht nun nicht mehr nur einen Kaufvertrag und eine Erklärung, dass es keine Papiere mehr gibt, vorzulegen. Es wird irgendein Nachweis verlangt, wo das Fahrzeug zuletzt zugelassen war! Deshalb die Frage, ob jemand in den letzten zwei Monaten ein Importfahrzeug ohne Papiere etc. erfolgreich in Deutschland zugelassen hat?
  7. Moin Leute, hat jemand aktuelle Infos, wie man einen Importroller hier in Deutschland oder besser in Bremen zulassen kann, der leider keine Papiere hat? D.h. es ist zwar ein italienischer Roller (wegen EU wichtig), aber ich habe leider keinen Nachweis, dass die Kiste schon mal in der EU zugelassen war. Hat jemand einen guten Plan, wie man so etwas regelt? Wäre super, wenn jemand da was zu sagen kann!
  8. Na, das ist aber wenig. Ich hätte mit mehr gerechnet. Danke, für Deine Einschätzung!
  9. An die Experten: Was könnte das gute Gefährt an Wert haben?
  10. Das kann auch an der Zündgrundplatte liegen. Bei mir war bei einem Kabel die Isolierung abgeschliffen und anschließend lief der Motor zwar, aber das Licht und die Blinker waren ausser Funktion. Dann kann es wie Schwabenandy schon schrieb auch am Spannungsregler liegen. Der war bei einem meiner Roller ebenfalls defekt und führte auch zu Licht-, Blinker und Hupenausfall. Am Besten mal alle Kable checken und mal durchmessen.
  11. Moro! Hyvä mies, äläs nyt myy kaikki osat pois Kannattaa kirjoittaa kuinka paljon täytyy maksaa postikuljetuksesta suomesta vaikka saksaan! Muuten täälä ei kukaan uskalla edes kysyä osia suomesta hinan takia. Paljon onnea! T. Markus
  12. Ich habe leider keinen "Einsendeschluss" gefunden. Das sollte vielleicht auf der ersten Seite noch eingefügt werden. Ferner weiss ich nicht, ob auch Illustrationen angenommen werden. Diese Illustration einer Rally habe ich entworfen und kann somit auf Wunsch (d.h. bei Verwendung als GSF-Postkartenmotiv) eine Vektorvorlage oder auch eine Datei im DinA3 Format zur Verfügung stellen. Das Copyrightzeichen ist auf der Quelldatei selbstvertständlich auch nicht drauf. Hoffe es gefällt Euch... Es sind schon sehr viele geniale Bilder dabei! Finde die Aktion top!
  13. Das ist echt die größte Frechheit. Ich habe nie anonym gepostet (siehe Webseite unten!) und auch niemanden diffamiert, so wie Du es gerade mit meinem Namen versuchst! Ich habe beide Webseiten sowohl Pipedesign als auch Nordspeed-Racing aufgebaut und beiden meine volle Unterstützung in Puncto Webdesign angeboten! Dass ich Leute auf Nordspeed-Racing Anlagen aufmerksam mache, finde ich in keiner Weise negativ, da die Anlagen genauso wie auch die Anlagen von Pipedesign sehr gut sind und eine extreme Leistungsausbeute versprechen! Also vielen Dank dafür, dass Du meinen Namen hier ohne Grund öffentlich durch den Dreck ziehst! Markus
  14. Wow, da habe ich ja was losgetreten. Der eigentliche Sinn war es nur hier die neueste Entwicklung vorzustellen. Ich wollte damit definitiv keine Grundsatzdiskussion anzetteln, weil die aktuellen Auspuffanlagen diverser Entwickler alle ganz gut Leistung bringen. Und das weiss auch jeder. Das finde ich auch gut so, weil ich schließlich auch gerne das bestmöglichste aus meinem Motor herausholen möchte. Es hat niemand behauptet, dass der Auspuff einfach nur umgeschnallt wurde! Die Steuerzeiten des Motors harmonieren halt super in Kombination mit dem Mechanic One 177/187 Auspuff von Nordspeed-Racing. Eigentlich wollte ich das Diagramm hier nur reinstellen, um zu zeigen was mit den Komponenten insbesondere mit den Auspuffanlagen von Nordspeed-Racing möglich ist. Nein, unten auf dem Diagramm steht doch, dass es sich um einen 177er Polini in Verbindung mit einem 28er Dellorto Vergaser... handelt! Und es ist definitiv ein 177er. Ich war bei beiden Leistungsmessungen dabei. Und wer Andreas kennt, der kennt auch seine schwarze Sprint mit den erwähnten Komponenten! In der letzten Zeile steht doch 177er Version. Das bezieht sich auf den Zylinder und den Auspuff. Es gibt den Auspuff aber auch für den 210er. Das ist dann aber auch eine speziell für den 210er entwickelte Version die da heißt: Mechanic One 221. Also nicht verwechseln. Find ich auch! Deshalb auch mein Beitrag! Das Diagramm wurde direkt am Prüfstandsrechner als PDF umgewandelt. Ab und zu spinnt das Ding ein bisschen mit den Einstellungen rum und dann sieht es halt so aus. Als das P4 Programm entwickelt wurde, hatte man wohl nicht mitbedacht, dass man die Diagramme auch online stellen möchte. So, ich hoffe, dass sich damit einige Gemüter beruhigt haben und wir entspannt weiter machen können!
  15. Die Auspuffanlage von Nordspeed-Racing nennt sich Mechanic One 177 Weiteres findest Du auch auf der Webseite.
  16. Ist nicht mein Motor, aber ich finds trotzdem interessant und erwähnenswert!
  17. Mechanic One und Powerpipe(Dicke Berta) von Nordspeed-Racing sind sowohl hauptständer- als auch breitreifentauglich. Bilder vom Mechanic One: TopTopic
  18. Moin! Bei dieser Diskussion möchte ich mal meine Meinung und Erfahrungen äussern. Ich habe die Webseite erstellt und dabei einen guten Einblick in die Arbeit von Nordspeed-Racing bekommen. Die Jungs sind gut drauf, sehr sympatisch und die Leistung stimmt auch. Deshalb habe ich mir einen Mechanic One bestellt. Anschauen und kaufen konnte man die Anlagen ja auch schon in Rotenburg beim Minusschrauber Beschleunigungrennen. Auch dort konnte man das Nordspeed-Racing Team ansprechen, wenn Sie nicht gerade Rennen gefahren sind. Ich werde über meine Erfahrungen mit der Auspuffanlage berichten und ein Leistungsgutachten reinstellen sobald es soweit ist. Mit besten Grüßen Markus
  19. Seit 2005 auf meinem Bus und... ...seit letzter Woche auf meinem Roller. RAL 7016 For dailydrive only!
  20. Ist also noch unbenutzt? Dann hätte ich den Koti sehr gerne! Super wäre natürlich auch noch ein Spoiler dazu. Schick´ mir doch mal Deine Bankdaten per PM dann schicke ich Dir meine Adresse! MfG Airtype
  21. Mein Standort ist Bremen. Bitte kein Schrott! Tausche bei Interesse auch gegen Lambretta Kotflügel (Blechversion)! MfG Airtype
  22. Airtype.de

    Mike Sander´s Fett

    Ich habe damit schon mehrfach gearbeitet und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Wie Micha schon geschrieben hat im Korrosionsschutz-Depot kannst Du die Geräte auch ausleihen. Die sind sehr nett und beraten gut.
  23. Ja, die werden teilweise zu hoch gehandelt. Ein sehr guter Freund von mir hat Anfang des Jahres seinen T2a Bj. 67 (einer der ältesten Deutschlands) für etwas über 8000 Euro verkauft und das Teil ist in einem sehr guten Zustand. Tiefergelegt mit gekürzter T2b Achse und Erstlack! Wobei da der Preis fast schon zu niedrig war. Aber für einen Bus mit Zustand 3 bis 4 würde ich nicht so viel ausgeben! Manche profitieren halt vom neuen Boom seit 1 bis 2 Jahren. Vorher waren die T2 Busse ja eher unbeliebt. Das gleiche Phänomen tritt ja so langsam auch bei den T3 Bussen auf. Die Preise haben sich innerhalb von weniger Jahren mindestens verdoppelt, wenn nich sogar noch weiter erhöht. Und T1 Busse sind ja fast unbezahlbar geworden. Trotzdem braucht man einen! Und wenn man einen hat dann
  24. Moin, bei einem Zustand 3 bis 4 würde ich höchstens bis 1500 Euro ausgeben. Schwierige Stellen sind die Längs- und Querträger unterm Bus. Die Radläufe/-kästen gammeln sehr gerne und eigentlich die gesamten unteren 20cm vom Bus Aber Du bekommst noch sehr viele Bleche als Repro oder Du besorgst Dir einen Schlachtwagen, aus dem Du die benötigten Bleche raustrennst. Hier mal mein T3:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung