Zum Inhalt springen

Mr. Zylinder

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

404 Profilaufrufe

Leistungen von Mr. Zylinder

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. hoch damit :wasntme: hab das gleiche problem, vergaser is voll aber der zylinder trocken :uargh: nadann
  2. also die nadel is ok - hab grad nachgesehn. es kommt ja auch sprit in die schwimmerkammer (?), aber irgendwie halt nicht an die kerze. sonst noch ratschläge?
  3. ok, werd ich machen. aber kann das mit der nadel von einen tag auf den anderen passieren? die zündung is richtig eingestellt - zur zeit is ja ein 19er vergaser drauf und damit läuft sie ja auch.
  4. hilfe wäre weiterhin von nöten. :wasntme:
  5. schwimmernadel und filtersieb sind in ordnung. wie war das nochmal mit der luft und getrenntschmierung? kannst mir das kurz erklären?
  6. hallo allerseits. fahr ne pv mit 133er polini und ürsprünglich eigentlich 24er vergaser. doch eines schönen (eigentlich nicht) tages kam irgendwie kein sprit mehr an die zündkerze - sie blieb trocken. hab den vergaser runtergemacht - geöffnet alles mal durchgesehn düsen durchgeblasen (jaja ) - hat aber nix geholfen. des weiteren hab ich auch noch den zylinderkopf fester anzuziehn - hat nix gebracht. hab dann mal nen 19er vergaser montiert und alles läuft glatt. nochmal den 24er getestet - alles beim alten. also kanns ja nur am vergaser liegen. worauf muss ich im vergaser speziell achten wenn kein sprit an die zündkerze kommt? was kann sonst noch sein? muss ja der vergaser sein...hab ihn ja auch schon zerlegt und gereinigt.. bitte helft mir.. danke.
  7. Hallo!!! Folgendes Problem: bei meiner Pv war eine 3-scheibenkupplung verbaut, da sie aber leicht durchrutschte tauschte ich sie gegen eine 4-scheibenkupplung (hab bei der 3-scheiben einfach eine zwischenscheibe und eine korkscheibe dazugebaut - der kupplungskorb sollte ja der gleiche sein, oder?) so, kupplung eingebaut, die läßt sich aber echt extrem schwer ziehen - trennt aber trotzdem nicht!! :uargh: dafür rutscht sie aber nimma kann das sein das sich der pilz, oder sonst irgendetwas verkeilt hat!!! danke, mfg
  8. suche den oben genannten helm - wenn möglich in der farbe mattschwarz. natürlich sollte so ein schöner helm frei von kratzern sein. bitte alles anbieten - danke.
  9. hm, ich bin schon ganz :plemplem: hab keine ahnung, welchen zylinder ich nun verbauen soll. von den fräsarbeiten usw. wärs kein problem. also? :plemplem:
  10. ich hätte auch nen polini zur verfügung - wenn da drehmomentmäßig noch mehr geht?? das teil soll nicht nur nen guten ganganschluss haben, sondern drehmoment satt.
  11. danke erstmal für die ausführung. wie siehts mit ner 2.86er primär aus? zu heftig? überströmer und einlass halt ziemlich groß fräsen? das ganze wird dann vom drehmoment her gesehn schon mindestens so wie der polini, oder? wie wär die xl2-racing kupplung? nicht so gut? danke. mfg
  12. hallo. möchte mir demnächst nen 136er malle motor zusammenbauen. hab da noch nen vsp zuhause herumliegen der da draufkommen soll - ich weiß, dass das theoretisch nicht grad der idealste auspuff für den zylinder ist. bin aber sowieso eher auf drehmoment aus. wie siehts in der praxis aus - was habt ihr so für erfahrungen mit dieser kombo? welche komponenten (vergaser, übersetzung, usw.) sollte ich sonst noch verwenden, um maximales drehmoment herauszuholen? soll ich beim fräsen was besonderes beachten? oder sollte ich dann doch eher nen 133er polini nehmen? bin für alle tips dankbar.
  13. hallo! würd mal ganz gern wissen ob es etwas bringt, wenn man die kante (ca.1mm) innen am ende des stutzens entfernt. danke mfg
  14. moin! also zuerst gleich mal mein aktuelles setup: 133er polini mono (überströmer am gehäuse angepasst), 24er phb (ohne membran), 2.86er primär, zirri silent/polini links (hab beides probiert, jedoch zur zeit den polini) also die vespa läuft zur zeit mit beiden oben genannten puffs so ca. 100km/h laut autotacho. beim polini auspuff hebts mir im 1 das vorderrad gerade mal ein bisschen auf wenn ich das gas aufreisse (nix mit kupplung alder). beim zirri ists leider nix mit abheben. hätt mir da ein bisschen mehr erwartet - was kann ich da noch machen, damit einfach noch ein bisschen mehr power vorhanden ist? was genau/wieviel bringts wenn ich die überströmer am zylinder selbst nochmal vergrösser - hab sie ja bis jetzt nur so wie sie waren am gehäuse angepasst. wie siehts mit membransaugstutzen aus? einlass vergrößern ist dann eh klar. was bringt mir der an zusätzlicher leistung/drehmoment? eventuell noch einen vsp? was bringt der nochmal an drehmoment im vergleich zu den oberen? tja, danke schon mal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung