Zum Inhalt springen

jazZar

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

353 Profilaufrufe

Leistungen von jazZar

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. ...ich hatte gehofft, hier profis zu finden, die mir helfen könnten... kommt schon =)
  2. hey, jo also selbst nach der Deckelaktion ist die Vespa ja genauso gefahren wie davor. Habe den messintrennpilz wieder reingemacht. Bei der Feder bin ich mir nicht sicher, weiß auch nicht genau, welches Teil Du meinst, aber da ich sehr sorgfältig gearbeitet habe, denke ich mal, dass alles ok ist, da ich die Kupplung(sbeläge) auch nicht angerührt habe... Öl sind wieder 250ml drin.. noch eins: Hab grad was entdeckt, was evtl das Problem eingrenzen könnte... Wie gesagt war die Kupplung dicht nachdem ich den Oring und die Papierdichtung + Dichtmasse gewechselt habe. Jetzt nachdem die Vespa 4 Tage gestanden ist, sehe ich gerade, dass scheinbar das komplette Getriebeöl ausgelaufen ist. Die Ölschraube war nicht bombenfest aber auch nicht komplett locker, auch wenn ich einen Öltropfen dran entdeckt habe. Springt auch nicht mehr an - meines Wissens darf man ja beim Ankicken die Kupplung nicht ziehen - würde ja für eine lose Kupplung sprechen... Kann das sein, dass bei dauergezogener Kupplung das Öl irgendwie ausläuft? Kann mir das zwar nicht vorstellen aber wer weiß... Noch irgendwelche tipps?
  3. Moin, nachdem meine Vespa jetzt gut läuft und ich heute mal wieder gefahren bin, will ich jetzt endlich das Problem lösen, dass mein 4. Gang (eigentlich dachte ich, dass ich nur 3 habe... =) manchmal nicht so richtig greift, sprich die Kraftübertragung nur an einem ganz bestimmen Punkt erfolgt. Ich muss auch wirklich ganz vom Gas runter, wenn ich Schalte, und langsam wieder aufdrehen, sonst drehts durch... Habe dann versucht, die Kupplung lockerer zu machen, auch straffer probiert, und jetzt hab ich den Salat: Jetzt scheint kein Gang mehr zu greifen, einmal hats noch funktioniert und jetzt dreht sie schon wieder zum großteil durch... Ich habe letztens den Kupplungsdeckel neu gedichtet mit Papier und Dichtmasse, und den O-Ring ersetzt am Hebel ersetzt... Ist das nur Einstellungssache oder eher ne kaputte Kupplung? Ich hab die Kupplung übrigens so eignstellt, dass ich den Zug unten an dem Punkt eingehängt habe, an dem der erste Druckpunkt zu spüren war, wenn man den Hebel zieht. Da ich nen neuen Kupplungsdeckel eingebaut habe, da beim anderen das Wechseln des Orings unmöglich war, aufgrund eines nicht austauschbaren Splintes musste ich den Zugnippel hinten ein Stück zurückverschieben, da ich den partout nicht hinter den Hebel gezogen bekommen habe. Da muss man ja schon derbe Kraft aufwenden und den Zugnippel richtig festschrauben, damit das richtig gespannt ist... Schon ein ziemlicher kraftakt und gefummel... noch eins: bevor sie jetzt kaum noch drehmoment überträgt hatte ich, wenn ich beim fahren ausm 4. runtergeschaltet habe, zwecks motorbremse ein kratzendes, schleifendes geräusch, das aber weg war, sobal dich die kupplung wieder losgelassen habe... das würde ja zu einer zu festen kupplung passen, das drehmoment allerdings zu einer zu laschen.. Grüße jazZ
  4. So moin, nach 5 Tagen schrauben hat meine Special ja tatsächlich heute das erste Mal aufgeatmet. Folgendes Setup hab ich nu drin: - 75 DR 3ÜS - 19.19 Gaser - ET3 Banane -Rest Originale Nun habe ich folgende Fragen, bitte steinigt mich nicht, dass sie nicht alle per SuFu beantworten konnte, manche wohl und folgende eben konkret nicht so: 1. Motor springt schlecht an, selbst mit Choke und Gas nicht wirklich - so nach 10x kicken nimmt der Widerstand am Kicker auch deutlich ab. Wenn ich dann 5x ohne ZK kicke springt er danach sofort beim ersten Mal an - woran kann das liegen? 2. Hab vorhin den Vergaser mit 76er Düse eingestellt und war auch recht zufrieden mit dem Ergebnis... tuckerte so low vor sich hin und hat ganz gut aufs Gas reagiert... Dann bin ich ein bisschen gefahren - vll max einen km... einfach nur so zum Spaß... hab auch kein Vollgas gegeben, sondern mal versucht, ob der Motor im 2 Gang rausdreht, da das mit der 78 letztens eher zu so einem "sprotzen" geführt hat... allerdings hat es auf einmal "laut" geknallt, dann noch ein, zweimal deutlich leiser und der Hobel war aus... Das Geräusch war so in der Art, wie wenn V8 Motoren Zündausetzer haben und so knallen. Zumindestens hatte ich diese Assoziation... Hab dann versucht, sie wieder anzukicken - nix... Auch anschieben im 2. hat nicht geholfen... Hab dann mal gschaut, ob der Kolben verhackt ist, also ZK raus und Polrad gedreht - lief gut hoch und runter... Auch kicken ohne ZK hat sich so angefühlt wie vorher.... Hab dann nochmal versucht, sie anzukicken, allerdings ohne Erfolg... Ist das also echt "nur" eine Fehlzündung, gar ein Kolbenfresser (dann zünd ich den Hobel echt an...) oder wat? nach einem Tag stehen und Zündabstand etwas vergrößern ist sie jetzt wieder angesprungen, sogar recht flott, nach nur 4 Kicks...Hab den Gaser jetzt nochmal nach der Vergaser Anleitung eingstellt, also 1,5 U raus, Standgas einstellen und dann wieder etwas rein mit der Gemischschraube. Auffällig war, dass ich das Gefühl hatte, dass sie immer kurz vorm Absterben ist. Prinzipiell klappt das aber schon mit dem Gaser-einstellen - hab das jetzt ja schon ein paarmal gemacht =) Also nix mehr mit Hochdrehen - das lag wohl eher daran, dass das Standgas verstellt war oder so... Dann trat eher folgendes Problem auf: Der Motor ist abgesoffen, ich dachte das lag daran, dass ich die Leerlaufschraube zu niedrig gedreht hab, wollte ankicken aber passierte nix. Hab es dann noch zweimal geschafft, sie zu starten, indem ich vorher die ZK rausgenommen habe und ohne gekickt habe, jedoch ist sie dann ausgangen, selbst wenn ich nachm Starten halbgas gegeben hab - Drehzahl ging runter und aus... Auch anschieben keine Chance.. Meine Vermutungen: 1. Nicht genug Kompression, obwohl der Widerstand am Kickstarter schon klargeht, vielleicht durch Löchlein im Kolben ( am Auslass?) - wobei, dürfte der Motor dann überhaupt noch laufen? 2. Läuft zu fett, könnte sein da er lieber mit weiter reingedrehter Gemischschraube läuft. Allerdings war mein letztes Kerzenbild schon noch etwas schwarz aber zT schon Rehbraun. Hab ne 76 HD drin, liegt auch im Mittelmaß des Smallframe-Setups, so zum Vergleich. Könnte es vielleicht die Nebendüse (45) sein? Im SF -Setup fahren die Leute entweder kleiner 38 oder 42/45 - die Anzahl teilt sich so etwa auf... Immerhin ist die Nebendüse für Standgas da... Btw, wofür ist genau die andere Düse in der Schwimmerkammer da? Hab mal gelesen, Choke-Düse, ist das richtig? 3. Hab mir überlegt, dass das Ausgehen trotz Gasgeben daran liegen könnte, dass die Schwimmernadel am oberen Punkt stecken bleibt irgendwie und dadurch nur die Kammer leergezogen wird und verbrennt und nix mehr nachkommt...? Hat jemand ne "zündende" Idee?? cheerio - jazZ
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung