Zum Inhalt springen

pauli

Members
  • Gesamte Inhalte

    9
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Burgdorf

Letzte Besucher des Profils

914 Profilaufrufe

Leistungen von pauli

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Der Hinweis mit dem O-Ring statt Filz war die Lösung. Nun klappt es !!!! Ich danke Euch allen für die Unterstützung.
  2. Jetzt habe ich alles Möglich versucht, aber... Ich habe meine Dose Bremsenreiniger verbraucht, aber einfach keine Änderung wahrnehmen können. Als letztes habe ich den Vergaser getauscht. Und siehe da, die gleichen Symptome. Das heißt für mich, dass ich an der falschen Stelle gesucht habe, oder? Demnach muss das Problem (Falschluft?) an einer anderen Stelle liegen. Ich verstehe aber nicht, dass der Motor einige Zeit mit höherer Drehzahl läuft, dann aber auf die normale Drehzahl runter geht und ganz brav die Drehzahl hält, wie man es erwartet. Das Letzte verstehe ich nicht. Was passiert in der Zwischenzeit im Motor????? Kann mich jemand aus meiner Ahnungslosigkeit befreien?
  3. fgib98.Das Standgas ist richtig eingestellt, läuft gleichmäßig und schön sauber rund. Der Gaszug ist nicht eingehängt, habe per Hand Gas am Vergaser gegeben. Die Feder im Vergaser ist richtig. Die Drehzahl senkt sich nach einer knappen Minute wieder und läuft sauber im Standgas.
  4. Sorry, natürlich fehlen die Infos. Ich war zu sehr in Gedanken beim Vergaser. Verbaut ist ein DELL'ORTO 16.15 F mit Ziehchoke. Mechanisch ist alles in Ordnung. Zwischen Vergaser und der Hülse ist ein Filzring. Der Roller ist von 1986, ein PK50 XL. Erst jetzt sehe ich meine Tippfehler. Es soll heißen: Ich habe 2 Schwimmer probiert. Ich danke Euch schon mal, dass Ihr trotz der wenigen Angaben Tipps geschrieben habt. Ich war davon ausgegangen, dass in der PK einheitliche Vergaser verbaut wurden.
  5. Hallo zusammen. Bei meiner PK50XL habe ich das Problem, dass nach Aufdrehen des Gasgriffes im Leerlauf die Drehzal nur langsam wieder in die Normalstellung geht. - Bei der Suche weiß ich nicht, nach welchen Worten ich suchen soll. - Ich habe die Düsen und Dichtungen im Vergaser ausgetauscht und den Filzring erneuret. Ich habe auch zwei Scheim mer getestet, in der Hoffnung, dass nicht beide defekt sind. Das Problem bleibt aber. Ich weiß nicht weiter. Hat jemand einen Tipp für mich?
  6. Ich danke euch für die Antworten. Ich kam auf die Idee, weil mir bei S.I.P. der Tipp gegeben wurde, die Vespa abzustoßen, weil die Ersatzteile nicht unbedingt verfügbar sind. Nun lese ich hier, dass ihr mir in etwa das gleiche ratet. Ich dachte, dass ich nun nach meinem Urlaub loslegen könnte, muss mich nun neu orientieren. Ich danke Euch für die guten Ratschläge. Gruß Pauli
  7. Ich habe eine PK 50 XL Automatik 2T beschenkt bekommen. Leider gibt es für die Automatik wenige Ersatzteile. Kann ich in die 2T den Motor und die Schaltung der 3T einbauen oder sin die Motoraufhängungen vollkommen unterschiedlich? Zu Wegwerfen ist sie mir zu schade. Gruß Pauli
  8. Der Link ist Gold wert. Danke.
  9. Guten Tag zusammen. Seit 2 Jahren habe ich eine PK50XL aber erst jetzt dieses Forum entdeckt. Leider erst jetzt. Weil ich ein Problem mit meiner PK habe suchte ich im Internet nach einer Explosionszeichnung und stiess auf dieses Forum. Ich habe zum x-ten Mal den Vergaser ausgebaut und wieder eingebaut. Beim letzten Mal wollte es nicht klappen. Vom Motor geht ein Rohr zum Vergaser. Darüber ist ein zweites Rohr geschoben, in das der Vergaser gesteckt und befestigt wird. Das Rohr ist mi einer Gummidichtung, besser Manschette, in der Karosserie befestigt. Am Ende zum Motorblock hin finde ich keine Abdichtung. Das Rohr ist frei beweglich, zieht also auch Nebenluft, was im Nachhinein das Aufjaulen an der AMpel erklärt. Nun suchte ich eine Zeichnung oder ein Bild wo ich den korrekten Einbau sehen kann und vielleicht auch die wohl bei meiner PK fehlenden Teile. Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen oder einen hilfreichen Link nennen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung