Haben einen guten Freund, der Apotheker ist und mit dem ich mich auch schon mal über das Thema unterhalten habe. Damals meinte er, dass die Namensgebung einem selbst überlassen bleibt. Oftmals versucht man, damit sich die Kunden den Namen und den Standort besser einprägen, den Platz zur Namensgebung zu wählen oder bestimmte Heilpflanzen, weil man meint, daran erinnert sich der Kunde am Besten. Erlaubt ist fast alles, ausser Namen die sich wettbewerbsrechtlich abheben, z.B "Die Beste" oder "Internationale". Sowas ist nicht erlaubt, aber Vorschriften, dass eine Apotheke bei Übernahme oder Eröffnung so weiter heissen muss, bestehen nicht. Ich glaube, Bäcker wählen eher bewusst ihren eigenen Namen, weil sie ihre hausgemacht Ware anbieten und es soll in aller Munde sein, dass dem "Häberle" seine Semmeln die besten sind. Bei eigen hergestellter Ware und somit auch Qualitätssiegeln brüsten sich die Menschen doch lieber mit ihrem eigenen Namen. Apotheker arbeiten mit Fremdprodukten. Da zählt mehr Quantität als Qualität. Meine Urgroßmutter hat sich damals bewusst für den eignen Namen entschieden und nicht für den Platz. Hat was gebracht, der Name prägte sich ein und noch heute sprechen uns Leute mit dem Mädchennamen meiner Mama an. So lange man über dich redet, biste mitten im Geschehen und weisste, dass du lebst!