Tante Edith: "Wenn du zum Weibe gehst, vergiß die Peitsche nicht!" so die populäre Variante eines Satzes von Nietzsche, der im Original lautet: »Gieb mir, Weib, deine kleine Wahrheit!« sagte ich. Und also sprach das alte Weiblein: »Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!« - Kein Wunder, dass Nietzsche meinte, bei einer Begegnung eines Mannes mit Frauen, käme es darauf an, eine Peitsche mitzuführen, denn Nietzsche war ein Muttersohn schlechthin, wie man aus seiner Biographie (Vaterlosigkeit seit dem 6. Lebensjahr, Aufwachsen bei seiner Mutter und seiner Schwester, Vormundschaft der Mutter über den Sohn) und seiner psychosomatischen Symptombildung (schwere Erkrankung, psychischer Zusammenbruch, geistige Umnachtung) ersehen kann. Berliner Innensenator Ehrhart Körting (SPD) im Tagesspiegel vom 06.02.2008